AW: Praxisbericht E-330 online
Hi,
also ich finde, dass der Bericht ziemlich genau das beschreibt, was ich bei der E-330 auch fesstellen kann. Bei mir allerdings im Vergleich zur E-1.
- der Sucher ist etwas dunkler.
- ich empfinde ihn nicht als wesentlich kleiner wie bei der E-1
- Im Vergleich zu Nikon F-100 ist der Sucher schlecht. Der einzige, dier hier in etwa mithalten kann, ist der Sucher der Canon 5D. Aber auch nicht so richtig.
- Das Gehäuse ist Plastik, ok, aber alle (und ich meine alle) DSLR's haben von der Mechanik her ein schlechtes Gehäuse. Die eine sehr schlecht, die andere weniger schlecht. Als Referenz betrachte ich hier die Leica M6. Die E-330 liegt im guten Mittelfeld. Die E-1 ist besser und liegt im oberen Bereich. Man muss halt mit dem Plastik leben, hilft nichts.
(x)- Von der Größe / Gewicht her, für mich angenehmer. Besser als die E-1.
(x)- Das Rauchen ist deutlich geringer (ISO 1600 ist etwa ISO 400-800 bei der E-1)
(x)- Der S-AF ist im Low Light bereich wesentlich besser als die E-1, allerdings schlechter als bei der Nikon F-100 (für mich die Referenz).
- Der C-AF ist ein Witz, wie bei der E-1. Als Referenz nehme ich die Nikon F-100.
- Die Belichtung ist im Vergleich zur E-1 im Durchschnitt besser, auch wenn sie manchmal Aussetzer hat und dann überbelichtet, was bei der E-1 nie vorkam. Kommt bei der E-330 aber auch sehr selten vor. Und ich weis auch noch nicht in welchen Situationen. Kann auch in Verbindung mit dem Blitz sein.
(x)- Der eingebaute Blitz ist sehr gut. Die E-1 hat keinen. Ich würde mir eine Kamera ohne einen Blitz nicht mehr kaufen. Das Zusammenspiel mit dem FL-36 funktioniert perfekt.
(x)- Live View A ist gut zu gebrauchen. B auch. Eine Kombination aus beiden wäre perfekt.
- die 95% Ansicht im Sucher storen etwas im Vegleich zu den 100% bei der E-1. Schade.
(x)- 7.5 MPix geben etwas mehr Spielraum beim Ausschneiden von Bildpartien und anschließendem Druck. Gerade im Bereich Landschaft.
Die mit (x)- gekennzeichneten Punkte waren für mich die Gründe von der E-1 auf die E-330 umzusteigen. Ich habe es bis jetzt nicht bereut.
Die E-500 hat keinen Live View und kam daher für mich nicht in Frage.
So, die kurze Auflistung ist meine Betrachtungsweise der E-330.
Mich stört bei den DSLR's die mechanische Qualität. Aber leider gibt es hier keine wirklich gute Kamera. Evtl machts ja Panasonic oder eben Leica. Ich befürchte aber, sie wird auch Plastikschalter und Plastik CF-Kartendeckel und Gummi-Anschlussdeckel haben. Ist halt so.
Noch einen Satz zu den, von machen kritisierten Erfahrungsbereicht von Günter.
Prinzipiell finde ich jeden Erfahrungsbericht nicht objektiv, weil das gar nicht funktionieren kann. Der so viel diskutierte Bericht auf dpreview.com ist z.B. auch extrem subjektiv. Und die sogenanten Vergleiche. Was sind sie denn? 100% Ansichten von irgendwelchen Köpfen bei denen das Rauschen bei verschiedenen ISO's demonstriert werden soll. Wie wirkt sich das auf ein reales Bild aus. Fehlanzeige, keine Beispiele. Diese Vergleiche sind zwar ganz nett, haben aber mit fotografieren nicht mehr viel zu tun. Irgendwelche Auflistungen von Conclusion Pros und - Cons.
z.B.: Cons: No auto focus / metering in live view 'B mode'
Wie kann ich etwas als Cons auflisten, was eine andere Kamera gar nicht besitzt.
oder: "Secondly I wasn't particularly impressed with the implementation, it's confusing to have two modes, neither of which was perfect."
Oh, übersteigt das seinen Horizont, dass der gleich "confused" ist.
Hier verhält es sich genauso wie bei einem Auto. Der eine findet einen Porsche perfekt, für den anderen ist er relativ unbrauchbar.
Ob einen Kamera jetzt 1 oder 1.3 oder 1.5 Blendenstufen bei ISO 1600 weniger oder mehr rausch als die andere, ist, finde ich, gar nicht eindeutig feststellbar. Bei der einen Belichtungssituation sind es 1 bei der anderen 1.5. Ferner ist es immer eine Frage der individuellen Betrachtung. Der eine empfindet den Unterschied größer, der andere kleiner. Und keiner wird es nachmessen wollen bzw. können.
Viele Grüße
Thomas