• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Preisentwicklung E330

Normal...die Differenz zwischen UVP und Strassenpreis vergrößert sich überall ziemlich schnell
 
Wie beurteilen das die E-330 User?

Mich interessiert das E-System und vor allen Dingen die E-330 mit Ihrem LCD. Punkt. Daher verfolge ich auch regelmäßig die Diskussionen in diesem Unterforum und auch bei www.oly-e.de. Gerade habe ich einen Beitrag des Users Markus Gräßel gelesen, der auf mich den Eindruck einer recht objektiven Beurteilung des neuen Features der E-330 hinterläßt:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/55993.htm#0

Für mich liest sich das, als wäre die E-330 nix Halbes und nix Ganzes. Weder eine vollwertige DSLR (dunkler, kleiner Sucher mit nur 92%iger Bildfeldabdeckung), noch eine Prosumer (LCD ohne Belichtungs- und WB-Vorschau und ebenfalls nur 92%iger Bildfeldabdeckung).

Wie beurteilen die E-330 User das SLR-Sucher/LiveView-System der E-330 und dessen praktische Einsatzmöglichkeiten? Ich muß demnächst unbedingt mal eine E-330 in die Hände kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Jamern. Jammern. Jammern. Neu ist das alles nicht. Auch die Tendenz ist nicht neu (Beispiel: Olympus-Sucher = miserabel, Nikon-Sucher = ganz toll).


finepixler schrieb:
Ich muß demnächst unbedingt mal eine E-330 in die Hände kriegen.

Genau. Und wenn die E-330 mit ihren Vorteilen Deinen Vorstellungen entspricht, dann kauf sie. Sonst nicht.

Jopi
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

finepixler schrieb:
Für mich liest sich das, als wäre die E-330 nix Halbes und nix Ganzes. Weder eine vollwertige DSLR (dunkler, kleiner Sucher mit nur 92%iger Bildfeldabdeckung), noch eine Prosumer (LCD ohne Belichtungs- und WB-Vorschau und ebenfalls nur 92%iger Bildfeldabdeckung).

ohne eine solche Kamera zu haben verstehe ich die Aufregung wegen der 92% nicht ganz. Fast alle DSLRs zeigen nicht mehr, also was solls :-))

Man sollte bedenken das die meisten Fotoabzüge (Labor) auch nicht mehr zeigen, d.h. auch hier wird beschnitten, so gesehen sieht man am Monitor genau das was nachher der Abzug zeigt. So sehe ich da keinen Fehler drinnen.
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

jopi schrieb:
Jamern. Jammern. Jammern. Neu ist das alles nicht. Auch die Tendenz ist nicht neu (Beispiel: Olympus-Sucher = miserabel, Nikon-Sucher = ganz toll).
Ist auch ein gewaltiger Unterschied, da die E-330 "nur" 92% und die D200 95% des Bilder im Sucher zeigt. :evil:
Manche Sachen sollte man selber einschätzen und sich nicht verrückt machen lassen.
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Es wurde dazu ja auch schon einiges bei oly-e geschrieben.
Ich frage mich nach wie vor wie er auf eine 92% Sucherabdeckung kommt, zitiere mal das was ich bei oly-e dazu geschrieben habe.
Bezieht sich aber teilweise auch auf die Diskussion dort.

" Kann es sein das ich hier etwas nicht verstehe!?
Der Sucher der D200 mag ja durchaus größer sein als der der E-1
allerdings zeigt er im Vergleich zur E-1 trotzdem nur 95 % an.

Wenn man sich also über 92% bei der E-330 beschwert, die laut
Datenblatt übrigens ebenso wie die D200 klassenübliche 95%
anzeigt, die 92% beziehen sich meines Wissens nach auf den
LiveView A, sollte man sich ebenso über die Nikon beschweren die
um einiges teurer ist. "


Persönlich kenne ich, von Oly, nur die Sucher der E-1, E-300, E-500, besitze aber keine der Kameras.
Ich war letzte Woche allerdings noch in einem Geschäft und habe unter anderem die Sucher verschiedener Kameras verglichen.
Den Sucher der E-300 fand ich wenn überhaupt nur unwesentlich kleiner als den der Konkurrenz.
Mittlerweile sehe ich es wirklich so das ein vernünftiges manuelles Fokussieren mit keiner der mittelklasse Kameras perfekt möglich ist und genau da macht die E-330, in bestimmten Bereichen, sicherlich Sinn.

Ich werde mich, auch aus Preisgründen, wahrscheinlich für die E-500 entscheiden und in erster Linie auf den Af verlassen.
Für die Bildgestaltung sollte der Sucher denke ich ausreichen zumal er zwar etwas kleiner aber dafür schön hell und klar ist.

Grüße
Sebastian

P.S. : Fotografiere auch immer noch gerne mit meiner S602 ;-)
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

finepixler schrieb:
Für mich liest sich das, als wäre die E-330 nix Halbes und nix Ganzes. Weder eine vollwertige DSLR (dunkler, kleiner Sucher mit nur 92%iger Bildfeldabdeckung), noch eine Prosumer (LCD ohne Belichtungs- und WB-Vorschau und ebenfalls nur 92%iger Bildfeldabdeckung).

Wie beurteilen die E-330 User das SLR-Sucher/LiveView-System der E-330 und dessen praktische Einsatzmöglichkeiten? Ich muß demnächst unbedingt mal eine E-330 in die Hände kriegen.

Hallo,
ganz einfach. Geh in einen Fotoladen und nimm eine Nikon D70 oder D50, eine E-330 und vergleiche sie. Wenn Dir die Nikon besser gefällt, kauf die Nikon.
Mir gefällt die E-330 besser. Und im Vergleich zu dem Sucher meiner M6 :D sind eh alle anderen ein Witz.

Grüße
Thomas
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Wer einen großen, hellen 100% Sucher in der DSLR haben will, der muss - im wahrsten Sinne des Wortes - suchen :-) Denn da gibt's nicht sonderlich viele. Mir wär da die Größe des Suchers viel wichtiger, als ob es nun 92, 95 oder 96% des realen Bildes sind, die er anzeigt.

Viel unangenehmer ist die kleine Größe und die vertikale Infoanzeige des Suchers der E-500 und E-330. Letztere ist sehr unübersichtlich, für mich als Brillenträger am rechten Rand fast uneinsehbar und bei heller Umgebung fast nicht zu erkennen. Selbst eingefleischte Oly-Profis haben da ein kleines Problem mit.

Also das gleiche Thema wie eh und je: Kamera selbst in die Hand nehmen und Fotos damit machen. Nur so wird man sehen, ob man beispielsweise mit so einem Sucher glücklich wird, grad noch mit leben kann oder er zum KO-Kriterium wird.
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

spiluna schrieb:
Viel unangenehmer ist die vertikale Infoanzeige des Suchers der E-500 und E-330. Die ist sehr unübersichtlich, für mich als Brillenträger fast uneinsehbar und bei heller Umgebung fast nicht zu erkennen.

Das hatte mich (ebenfalls Brillenträger) bereits bei der E-300 gestört.

Es sind übrigens tatsächlich 95% Bildfeldabdeckung (SLR-Sucher). Da ist ihm wohl ein Fehler unterlaufen. Kein Unterschied also zur Konkurrenz dieser Klasse.
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

finepixler schrieb:
Das hatte mich (ebenfalls Brillenträger) bereits bei der E-300 gestört.
Was mir als Brillenträger im Vergleich zur E-500 besser gefallen hat,

das der Sucher der E-330 nicht mittig ist wie auch bei der E-300,

dadurch habe ich keine Probleme mit der seitlichen Anzeige. :)
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Hallo,

also der Sucher der E-330 deckt 95% ab, im Live-A 92% und im B-Mode 100%.

Der Sucher ist auch gar nicht soooo klein. Er ist in der Höhe sogar etwas größer als der der Canon 350D (ich glaube 0,5mm ;) ), aber aufgrund des 4/3-Formates ist er halt schmäler.

Was er wohl definitiv ist: Dunkler.

Also meine E-330 liegt zuhause und wartet auf mich. Ich werde dann mehr dazu schreiben, speziell im Vergleich zur E-1.

Gruß
Daniel
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Daniel C. schrieb:
Also meine E-330 liegt zuhause und wartet auf mich. Ich werde dann mehr dazu schreiben, speziell im Vergleich zur E-1.
Da bin ich jetzt aber auch gespannt, da meine E-1 eher weg war bevor die E-330 eintraf.

Größe ist mir klar, etwas kleiner aber wieviel dunkler kann ich schon nicht mehr einschätzen,

also kann es nicht sooo schlimm sein. :)
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

finepixler schrieb:
Mich interessiert das E-System und vor allen Dingen die E-330 mit Ihrem LCD.
So geht / ging es mir auch.

finepixler schrieb:
Ich muß demnächst unbedingt mal eine E-330 in die Hände kriegen.
Tu das. Ich war am Freitag etwas ernüchtert. Das Display ist brauchbar aber schlechter als das einer guten Prosumer, die Konstruktion des Klappmechanismus macht auf mich einen etwas wackeligen Eindruck. Der optische Sucher ist kleiner und dunkler als der der 350D aber auch noch gut benutzbar.

Ich warte jetzt auf die E-3 :D

Michael
 
AW: Wie beurteilen das die E-330 User?

Wenn Du öfetrs mal oly-e.de liest, dann sollte Dir ja schon aufgefallen sein, dass Markus Gräßel derzeit zu den großen Olympus Kritikern gehört, weil er wohl verbittert ist, dass es noch keine "E-3" gibt.

Wenn Du meine Einschätzung hören willst:

Modus A sehe ich als "elektronsichen Winkelsucher", um eben aus Perspektiven fotografieren zu können, die mit üblichen DSLRs nicht möglich sind. Der Modus taugt für nicht mehr, aber das ist auch mehr als genug.

Und das funktioniert einwandfrei. Weder stört für diesen Anwendungszweck die 92% Sucherabdeckung, noch ein fehlender Weißabglich oder ein Histogramm, noch ein im Halbdunkeln dunkleres oder rauschendes Displaybild. Das wäre zwar alles nice to have, aber eben mit diesem Konzept nicht realisierbar.
Man kann sich daran stören, dass man zusätzlich das Okular verschließen muss, aus meiner Sicht ist auch das verschmerzbar.
Dafür bleibt der schnelle DSLR AF erhalten, was für mich in solchen Situationen alle anderen Nachteile absolut aufhebt und meiner Ansicht nach auch das Prinzip rechtfertigt.

Modus B ist genial(!) zum manuell fokussieren (vom Stativ) und man hat eben 100% + Gitterlinien. Ansonsten wäre in diesem Modus tatsächlich noch einiges zu verbessern. Hier wünsche ich mir Belichtungsmessung ohne Spiegelgeklapper, Histogramm, meinetwegen auch Weißabgleich (auch wenn ich dafür die Kameradisplays eh ungeeignet halte aber wenns die Leute unbedingt wollen), mehr Zoommodi und nicht nur 10x, Kontrast AF auf dem Sensor, usw, usf...

Leider wird das Displaybild recht dunkel, wenn ich mein Lupenobjektiv am Balgen bei 10:1 dran schraube (ca. Blende 40). Allerdings war es auch nicht gerade hell. Da müsste ich mehr testen. Gerade auch für diesen Zweck und auch am Mikroskop könnte ich mir den Modus B genial vorstellen.

Übrigens sieht man meiner Ansicht nach die Schärfentiefe am Display (Modus B) deutlich besser als im Sucher.

Der Sucher ist etwas größer als bei der E-500, aber in der Tat sehr dunkel. Wobei man das durch lichtstärkere Optiken etwas ausgleichen kann. Ich hab nicht probiert, ob man damit schwierige Sachen manuell fokussieren kann, bezweifle es aber stark (das geht auch nicht mit einer E-500, E-300, D70, 350D oder D5D).

Er taugt aber zum zielen und zum Fotografieren mit AF, was ja mein üblicher Einsatzzweck wäre.

Wie gut man die Anzeigen sieht habe ich vergessen. Ich mag die Anzeigen auf der rechten Seite generell nicht.

Ich würde Dir raten, das Ding selber auszuprobieren. Ich hatte es locker eine Stunde in der Hand und habe trotzdem noch bei weitem nicht genug ausprobieren können, um mir ein abschließendes Urteil erlauben zu können.

mfg

finepixler schrieb:
Mich interessiert das E-System und vor allen Dingen die E-330 mit Ihrem LCD. Punkt. Daher verfolge ich auch regelmäßig die Diskussionen in diesem Unterforum und auch bei www.oly-e.de. Gerade habe ich einen Beitrag des Users Markus Gräßel gelesen, der auf mich den Eindruck einer recht objektiven Beurteilung des neuen Features der E-330 hinterläßt:

http://oly-e.de/forum/e.e-system/55993.htm#0

Für mich liest sich das, als wäre die E-330 nix Halbes und nix Ganzes. Weder eine vollwertige DSLR (dunkler, kleiner Sucher mit nur 92%iger Bildfeldabdeckung), noch eine Prosumer (LCD ohne Belichtungs- und WB-Vorschau und ebenfalls nur 92%iger Bildfeldabdeckung).

Wie beurteilen die E-330 User das SLR-Sucher/LiveView-System der E-330 und dessen praktische Einsatzmöglichkeiten? Ich muß demnächst unbedingt mal eine E-330 in die Hände kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Preisentwicklung E330

Offiziell bietet Olympus zur E-330 gar kein Double-Zoom Kit an.

Es gibt zwar mehrere (teils extrem teure) Kitlösungen, E-330 + 14-45 + 40-150 gehört aber nicht dazu.

Es soll z.B. ein E-330 + 14-54/2,8-3,5 + FL-50 Kit geben, was ich prinzipiell recht interessant fände.

edit: Hier die ofiziellen "E-330 Kits" : http://oly-e.de/news.php4?showmax=4#150
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Auflösevermögen der E-330

FREEWOLF schrieb:
@ Bernd,

mich laust der Affe sag mir dass das wahr ist und Du nun auch bei Olympus bist ??? Bei mir kann ich den Schritt noch verstehen von der 350D und 20D zum E-System da ich das Blitzlotto mit Rotstich satt hatte und das Blitzsystem bei Oly wirklich top ist.
Aber von einer 5D zu einer E-500 ..... sag mir dass das wahr ist Bernd ;)
Siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=83416

Das mit der noch unzureichenden RAW-Unterstützung bei der E-330 ist noch ein Problem. Ich arbeite nur im RAW-Format und nutze daher momentan die E-500 mit folgenden Einstellungen:

Software RAWShooter premium 2006

Detail / Noise
Sharpness -15
Detail extraction +45
Noise supression +7
Color Noise suspression +7

Color
Saturation +11
Color Balance +11 und +11
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten