• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Genau wie EOS 350 D oder Nikon D50. Damit ist klar dass die beiden Hersteller sich auf das Einsteigersegment fokussieren.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Nun, wirklich quantifizierbare und nachvollziehbare Testergebnisse wird es von diesen Zeitschriften nicht geben können. Das liegt zum einen daran dass jede Kamera in der Gesamtheit mit Objektiv und Software ein eigenes optisches (und komplexes) System bildet und zum anderen die Ergebnisse zwischen den Systemen nicht vergleichbar sein können. Es kann nur eine Abwägung der Qualitäten zwischen den Systemen geben, die sich per se in einem Punkte- Raster nur ungenügend darstellen lassen.

Allerdings werden die Ergebnisse solcher Tests gerne besprochen, ob es Sinn macht oder nicht. Praxisrelevant sind diese Tests selten, wer fotografiert schon in einem Labor? Insofern sind die eigene Foto-Praxis und die eigenen Bedürfnisse maßgebend und nicht was irgendwo geschrieben steht.
Ansonsten müsste das Zusammenstellen des Equipments nach der Bestenliste eines Magazins immer auch zum besten Ergebniss führen.

Das ist eigentlich ein alter Hut.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Maxi 44 schrieb:
Habe fertig und hier mal die gewünschten Bilder zum vergleichen, mit Blende 2, / 5,6 / 9 / 11 und 16

@ Crushi: Sorry, ich sehe gerade Du wolltest Blende 8. :o

Der Knopf ist original 13 mm im Durchmesser und das Lautsprechersymbol 5 mm groß.


... ist schon beeindruckend, die "Tiefe" der Schärfe bei Blende 2.0 ...
Danke auch für das Beispiel. Diese Möglichkeiten machen Lust auf das EX-25.
Gruß Jürgen

_
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ja, und wenn die 30D für 799,- ? angeboten würde, wäre damit der Beweis erbracht, dass auch sie zur Einsteigerklasse gehört.
Naja, Dunlop-Reifen gehören ja leistungsmäßig auch eher in die Einsteigerklasse.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

MG schrieb:
Ja, und wenn die 30D für 799,- ? angeboten würde, wäre damit der Beweis erbracht, dass auch sie zur Einsteigerklasse gehört.
Naja, Dunlop-Reifen gehören ja leistungsmäßig auch eher in die Einsteigerklasse.


Stimmt zwar nicht, eher Pneumant-Reifen, die wiederum zu Good Year gehören. Jim Dunlop ist eher dem Gitarrenzubehör zuzurechnen, und da ganz erfolgreich.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Stimmt zwar nicht, eher Pneumant-Reifen, die wiederum zu Good Year gehören. Jim Dunlop ist eher dem Gitarrenzubehör zuzurechnen, und da ganz erfolgreich.

Dein Ausgangsthread ist nur ein Troll-Versuch. Gehe wieder spielen.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Verstehe zwar nicht wie man eine Spezialisierung aus der Klasse EINES Models ablesen kann? Die E-330 Ist doch klar als Einsteigerklasse gekenzeichnet und das vom Herrsteller und wurde nie als Profimodell beworben. Eine 350D - Kit kosted ca.730?, ist das untere Kompaktklasse?? :evil: Und ne 30D is unter 1000? zu bekommen is das dan Semiprofi zumal sie ja nun die Iso Werte im Sucher anzeigt (geniale Witerentwicklung)?? :wall:
Übrigens würde mich eine Kompakte für 800? ziehmlich kalt lassen, da gibts doch schon ne Bridgelösung für!
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Was ist daß für ein Quatsch! Ist eine Kamera billig, ist es eine Einstiegskamera. Ist sie teuer, dann ist sie was für den Profi!:wall:
Wenn ich dann noch lese, für ? 699,00 kaufe ich sie dann. Glaubst Du doch selbst nicht!
Dann warte man schön auf den Nachfolger der E-330 und dann kannst Du wieder ein neues Thema eröffnen!:stupid:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Leute regt euch nicht auf, Dunlop will nur provozieren. Ist bei anderen Threads an denen er sich beteiligt auch so.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ganz ehrlich, ich bin richtig froh das ich ein Amateur und Einsteiger bin. :top:
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo Andreas,

der persönliche geschmack wird natürlich gewählt. Ist aber häufig weit von der richtigen Farbwiedergabe entfernt. Es geht mir hier auch nur um die möglichst Farbgetreue Einstellung in der Kamera bei JPEG. Wo ich mal nicht das Bild weiter bearbeiten muß oder will. Denn ein geschultes Auge erkennt sofort falsche Farben.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo Torsten,

dann mach Dir zu Hause ein farbintensives Bild und vergleiche es mit dem Ergebnis,

dann passt Du es Dir an bis es stimmt.

Ich bin auch manchmal ein Erbsenzähler und wollte von anderen die super Einstellung erfragen,

nur liegen da die Meinungen was richtig und falsch ist auch wieder nicht auf einer Einstellung.

Also probiere bis Du zufrieden bist.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Eisenhower schrieb:
Dein Ausgangsthread ist nur ein Troll-Versuch. Gehe wieder spielen.


Bei einer UVP von 998 Euro ist das mit den 799 Euro eher als Kauftipp zu verstehen! Ich weiß ja nicht, was ihr bezahlt habt.

Aber hier liest eh jeder nur so weit, wie er gerade etwas verstehen will. Zudem ist die Kamera bei der Größe und mit dem Kitobjektiv sicher eine gute Zeitkamera, wenn man nicht viel mitschleppen will.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Bei einer UVP von 998 Euro ist das mit den 799 Euro eher als Kauftipp zu verstehen! Ich weiß ja nicht, was ihr bezahlt habt.

Aber hier liest eh jeder nur so weit, wie er gerade etwas verstehen will. Zudem ist die Kamera bei der Größe und mit dem Kitobjektiv sicher eine gute Zeitkamera, wenn man nicht viel mitschleppen will.

Aber wenn man ne 20D hat sollte man ein paar L-Linsen mehr mitschleppen, nur so aus spaß versteht sich. :stupid:
EDIT:
In nem anderen Trad bescreibst Du die 30D als "Canon 30D - Solide, günstig, ausgereift!", reift Sie den immer noch?
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

db1980 schrieb:
Aber wenn man ne 20D hat sollte man ein paar L-Linsen mehr mitschleppen, nur so aus spaß versteht sich. :stupid:
EDIT:
In nem anderen Trad bescreibst Du die 30D als "Canon 30D - Solide, günstig, ausgereift!", reift Sie den immer noch?


Da weder eine 350D, noch 20D oder 30D oder auch D50 ein Live View besitzen, kann man sie wohl nicht mit einer E-330 vergleichen.

Der fehlende Vorschau-Monitor ist etwas, was Kompaktkamerafans bislang vom Kauf einer DSLR abgehalten hat.

Darauf zielt Olympus doch ab, oder?


Also, erst überlegen, dann Vogel zeigen...
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Da weder eine 350D, noch 20D oder 30D oder auch D50 ein Live View besitzen, kann man sie wohl nicht mit einer E-330 vergleichen.

Der fehlende Vorschau-Monitor ist etwas, was Kompaktkamerafans bislang vom Kauf einer DSLR abgehalten hat.

Darauf zielt Olympus doch ab, oder?
ich würde das anders formulieren:
Alle die genannten Kameras sind DSLR und damit in ihren Eigenschaften sehrwohl vergleichbar.
Nur hat die E-330 als Alleinstellungsmerkmale
- LiveView
- Antidust
- Pixelmapping
Sicher, warum soll Olympus den Riesenmarkt der Kompaktkamerafans nicht bedienen. Auch so mancher konventionelle DSLR User wird sich den LiveView gönnen wollen :)
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

HSV-FAN schrieb:
Was ist daß für ein Quatsch! Ist eine Kamera billig, ist es eine Einstiegskamera. Ist sie teuer, dann ist sie was für den Profi!:wall:
Wenn ich dann noch lese, für € 699,00 kaufe ich sie dann. Glaubst Du doch selbst nicht!
Dann warte man schön auf den Nachfolger der E-330 und dann kannst Du wieder ein neues Thema eröffnen!:stupid:


TORN hatte mal einen Thread aufgemacht mit der Frage, ...wer sich eine E-330 zu seinem jetzigen System dazu kauft... U.a. wegen der konkurrenzlosen Eigenschaften der Olympus!

Verstehe nicht, was daran :stupid: sein soll?

Im übrigen sind 699 € absolut realistisch.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
TORN hatte mal einen Thread aufgemacht mit der Frage, ...wer sich eine E-330 zu seinem jetzigen System dazu kauft... U.a. wegen der konkurrenzlosen Eigenschaften der Olympus!

Verstehe nicht, was daran :stupid: sein soll?

Im übrigen sind 699 ? absolut realistisch.

Ich denke auch, dass der Preis angemessen ist. Etwas teurer als die anderen Einsteigerkameras, denn es steckt ja auch mehr drin (2. Sensor) und sie hat eben ein (zusätzliches) Alleinstellungsmerkmal.

Im Preiskampf um jeden Euro gibt es ja noch die billigere E-500.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Da weder eine 350D, noch 20D oder 30D oder auch D50 ein Live View besitzen, kann man sie wohl nicht mit einer E-330 vergleichen.

Das ist noch lange kein Grund, sie und zur Einsteigerkamera abzuwerten und Olympus als ganzes gleich mit. Aber wenn was nicht von Canon ist, ist es bei Dir eh nur der letzte Müll. Werd mit Deiner Canon glücklich und hör auf, den Besitzern anderer Kameras auf die Nerven zu gehen.

Jim_Dunlop schrieb:
Der fehlende Vorschau-Monitor ist etwas, was Kompaktkamerafans bislang vom Kauf einer DSLR abgehalten hat.

Es war eigentlich eher der Preis. Und seit die DSLR so billig geworden sind, sind die Kompaktkameras mit großem Zoom und elektronischem Sucher massiv auf dem Rückzug. Nikon hat sich da bereits komplett zurückgezogen, Minolta als ehemals in diesem Bereich sehr aktive Firma fällt nun auch ersatzlos aus; der Markt der großen Kompaktkameras wird eigentlich nur noch von Firmen bedient, die keine eigene Einsteiger-DSLR haben (Samsung, Fuji, Sony), und von Canon.

Jim_Dunlop schrieb:
Darauf zielt Olympus doch ab, oder?

Muss nicht sein. Dagegen spricht auch der Preis, andere DSLR sind billiger.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ich verstehe nur nicht den Quatsch mit den Einsteigerkameras.
Wenn einem das Konzept der E-330 zusagt, dann soll
er/sie, kaufen!
Aber immer der Blödsinn, Kameras aus irgend welchen Gründen abzuwerten. Wer keine E-330 besitzt und ausgiebig getestet hat, sollte sich mit seinen Kommentaren zurück halten!:p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten