• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

FREEWOLF schrieb:
@ Knips-Kiste,

Ich weis nicht was Du mit dem "Sofort Modus" meinst ;) dies sind jpg's aus RAW's konvertiert und dann mit CS2 bearbeitet.

Konvertiere doch aus RAW nach tiff zum bearbeiten im CS2, volle 12 bit.

Nicht "Sofort Modus", Sofortbild Modus", jpg aus der Kam für den Sofortabzug am Speicherkartenterminal. :D

Grüße, Stefan
 
AW: E-330: Bestellpreis=Auslieferungspreis?

Ja so ist das, bist Du nett zum Verkäufer is der auch sehr nett und entgegenkommend. Hab das selbst immer so gehanthabt, es gibt immer eine Möglichkeit.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Durbin-E500 schrieb:
Nanana, also, ich finde schon, dass Ihr hier jetzt stark übertreibt und einen ganzen Berufszweig verunglimpft.
Den "Printmedien" kollektiv und pauschal Bestechlichkeit, fehlendes Rückgrat und fehlende Moral zu unterstellen, finde ich höchst unfair.

Du kannst zusammen mit der Werbeserie auch gleich eine sog. Artikelstrecke kaufen, das ist die Realität.

Durbin-E500 schrieb:
Die Redakteure machen auch nur Ihren Job, und das z.T. mit großem Engagement.
Ja stimmt. Aber was ist der Job eines Redakteurs?

Klare Antwort: Den Reichtum des Inhabers und die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit des Verlags sichern. Für keinen anderen unmittelbaren Zweck werden in einem kapitalistisch orientierten Land Mitarbeiter eingestellt.
Alles andere, auch die tatsächlichen Aufgaben des jeweiligen Mitarbeiters, sind nur Mittel zum Erreichen des o.g. Unternehmenszwecks.
 
AW: E-330: Bestellpreis=Auslieferungspreis?

Struncki schrieb:
Ende gut, alles gut:

Die Firma Foto Koch, Düsseldorf, hat mir eine Gutschrift über 130,-- EUR zukommen lassen.
Finde ich eine gute Geste, bei Koch habe ich auch schon eingekauft und kann nicht meckern. :top:
 
AW: E-330: Bestellpreis=Auslieferungspreis?

Struncki schrieb:
Ende gut, alles gut:

Die Firma Foto Koch, Düsseldorf, hat mir eine Gutschrift über 130,-- EUR zukommen lassen. Das ist die Differenz zwischen dem VP am Bestelltag (06.02.2006) der E-330 und dem Tag der Auslieferung 03.03.2006.

Zwar nichts Bares, aber ein m.E. guter Kompromiss, soz. ein "warmer Regen" bei einer Neubestellung. :D

Gruß
Jörg-Thomas

...wunderbar. Das ist doch eine gut Einigung.

Gruß
Daniel
 
E-330 im Fotomagazin

Die E-330 ist in der DSLR-Basisklasse eingestuft worden und erreicht hier hinter Nikon D50 und der EOS 350D den dritten Platz mit dem Gesamturteil "sehr gut". Ein sehr achtbares Ergebnis denke ich!

Der Testbericht ist recht ausführlich (den ich CoFo kenne ich nicht, soll aber wohl recht flüchtig sein). Die enorme Ausstattung wurde hervorgehoben. Als grob falsch konnte ich nur feststellen, dass die mangelnde Abblendtaste kritisiert wurde. (Mein E-330 hat eine, wenn ich eine Taste mit dieser Funktion programmiere.) Die Auflösung der Kamera wurde mit dem 14-45mm getestet. Die geringe Neigung zu Artefakten und Moirés wurde lobend erwähnt, die starke Scharfzeichnung kritisiert (evtl. hat Fotomagazin mit "Vivid" gemessen). Das Rauschen wurde ebenfalls gelobt "...nur noch wenig stärker als bei der EOS 350D". Lediglich bei der Eingangsdynamik sind die D50 und die 350D im ISO 1600-Bereich nach wie vor deutlich besser.

Mutmaßlich wäre das Ergebnis mit dem 14-54mm noch besser gewesen, aber die Konkurrenten sind ebenfalls nur mit den Standardzooms getestet worden.

Für mich jedenfalls keine Überraschung nach 1 1/2 Wochen Benutzung, dass die E-330 sehr gut ist...

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: E-330 im Fotomagazin

Hallo,

danke für die kurze Zusammenfassung.

Das hört sich doch schon deutlich realistischer an.

Wie stark wurde den das Feature Live-View in die Bewertung mit einbezogen?

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 im Fotomagazin

Daniel C. schrieb:
Wie stark wurde den das Feature Live-View in die Bewertung mit einbezogen?

Gruß
Daniel

Nun gut, ist ja das Alleinstellungsmerkmal der E-330.- Aber dafür m.E. gar nicht soviel, schätze ein knappes Viertel des Berichtes.

Es wurde auch viel auf die Unterschiede zur E-300 und E-500 eingegangen.

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: Olympus Leihservice mit E-330

Die Möglichkeit gibt es schon länger, wobei allerdings dieser Service auch nicht ganz billig war, soweit ich mich richtig erinnere...
 
AW: Olympus Leihservice mit E-330

[Fr@gles] schrieb:
Die Möglichkeit gibt es schon länger, wobei allerdings dieser Service auch nicht ganz billig war, soweit ich mich richtig erinnere...

ja, den Service gibt schon länger - die E-330 ist nun auch dabei.
Darauf bezog sich mein Posting.

Die Leihgebühren erscheinen mir auch recht gesalzen.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Guido G. schrieb:
Du kannst zusammen mit der Werbeserie auch gleich eine sog. Artikelstrecke kaufen, das ist die Realität.


Ja stimmt. Aber was ist der Job eines Redakteurs?

Klare Antwort: Den Reichtum des Inhabers und die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit des Verlags sichern. Für keinen anderen unmittelbaren Zweck werden in einem kapitalistisch orientierten Land Mitarbeiter eingestellt.
Alles andere, auch die tatsächlichen Aufgaben des jeweiligen Mitarbeiters, sind nur Mittel zum Erreichen des o.g. Unternehmenszwecks.

100% Zustimmung. Übrigens nicht nur bei Fotomagazinen, sondern auch bei vielen anderen Fachmagazinen ist es ganz klar genauso. Bei diesen "Medien" von Volksverdummung und Bestechlichkeit zu sprechen, ist ja sogar noch freundlich formuliert.
 
AW: Olympus Leihservice mit E-330

Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt bevor ich mir meine E500 zulegte, aber der Preis dafür war mir dann doch einfach zu hoch. Eine sehr gute Möglichkeit wäre es gewesen, wenn man die "Miete" beim Kauf angerechnet bekommen hätte, aber so... :grumble:
 
AW: Olympus Leihservice mit E-330

Da muss ich wiedersprechen. Deutlich weniger als 10% des Neupreises für eine Woche zu verlangen ist ein absolut faires Angebot (zumindest wenn es um Güter in dieser Preislage geht).
Wer die Kamera mal gründlich testen will ist vielleicht ohnehin beim Fachhändler besser aufgehoben
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Durbin-E500 schrieb:
Nanana, also, ich finde schon, dass Ihr hier jetzt stark übertreibt und einen ganzen Berufszweig verunglimpft.
Den "Printmedien" kollektiv und pauschal Bestechlichkeit, fehlendes Rückgrat und fehlende Moral zu unterstellen, finde ich höchst unfair.

Die Redakteure machen auch nur Ihren Job, und das z.T. mit großem Engagement. Natürlich ist es in den heutigen Zeiten schwer, die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu wahren. Und natürlich gibt es auch Magazine mit (mehr oder weniger großen) Schwächen. Aber bleibt mal bitte ein bisschen auf dem Teppich. ;) .

Da bin ich absolut Deiner Meinung. Es wurde schon immer an den Testergebnissen der Fotozeitschriften Kritik geübt, wenn der eigene "Kandidat" nicht das erwünschte Ergebnis einfuhr.

Wenn jetzt die E-330 in puncto Bildqualität etwas hinter der E-500 liegt, kann ich nur sagen: Eine korrekte und mutige Bewertung!! Zu einem anderen Ergebnis kann man bei nüchterner Betrachtung aller hier im Forum gezeigter Vergleichsaufnahmen (z.B. von Günter, Robert) bei niedrigen ISOs auch garnicht kommen.

Die E-330 ist bildqualitätsmäßig sicher keine schlechte Kamera, aber die E-500 war schon sehr gut. Meine E-300 ist "testmäßig" noch etwas schlechter; die letzten Tage im Kurzurlaub machte ich ca. 200 Aufnahmen mit der E-300, bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

P.S.
Alles in allem vergleiche ich einen Eigener der E-330 + E-500 sehr mit meiner Equipment-Situation:
Die E-330 ist die eher univesell nutzbare Kamera (bei mir die D60), die etwas besseren Bilder macht aber die E-500 (bei mir die E-300).

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Guido G. schrieb:
Du kannst zusammen mit der Werbeserie auch gleich eine sog. Artikelstrecke kaufen, das ist die Realität.

Ja stimmt. Aber was ist der Job eines Redakteurs?

Klare Antwort: Den Reichtum des Inhabers und die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit des Verlags sichern. Für keinen anderen unmittelbaren Zweck werden in einem kapitalistisch orientierten Land Mitarbeiter eingestellt.
Alles andere, auch die tatsächlichen Aufgaben des jeweiligen Mitarbeiters, sind nur Mittel zum Erreichen des o.g. Unternehmenszwecks.
Es gibt ja noch Leute, die an den Weihnachtsmann glauben. Journalisten sind schon längst nicht mehr da um Wahrheit zu veröffentlichen, nur Stimmungsmacher. Da es ja nicht immer um's Geld geht sondern um Macht und Kontrolle. Du hast es schon richtig formuliert.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

fantomas schrieb:
Es gibt ja noch Leute, die an den Weihnachtsmann glauben. Journalisten sind schon längst nicht mehr da um Wahrheit zu veröffentlichen, nur Stimmungsmacher. Da es ja nicht immer um's Geld geht sondern um Macht und Kontrolle. Du hast es schon richtig formuliert.

Meinst Du damit, Leute wie ich glauben noch an den Weihnachtsmann, weil sie die pauschale Verunglimpfung eines Berufsstandes nicht mögen?

Mich macht diese herablassende Art, mit Pauschal(vor)urteilen andere Menschen und ihre Arbeit zu diskreditieren, einfach traurig und wütend.

Wieso muss unsere Gesellschaft nur immer so schrecklich polarisieren :confused: :confused: :confused:

+++ oder ---.
Sensationsüberflieger oder Fehlkonstruktion.
Experten oder Dilettanten.
Ehrenbürger oder Kreditunwürdige.
Elite oder Abschaum.


Gibt es denn bei uns überhaupt keine Zwischentöne mehr, nur noch Schwarz-Weiß-Malerei?
Imho sind Extreme immer schlecht. In der Politik, im täglichen Leben, überall.
In der SW-Photographie sind übrigens auch die Grauwerte zwischen 0 und (z.B.) 255 die wichtigen, nicht Schwarz und nicht Weiss!!!
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Speziell bei den üblichen Foto-Technikmagazinen (also sowas wie Natur Foto oder Photo Deal etc. ausgenommen) sehe ich wirklich nur schwarz, kein weiß und keine Zwischentöne, es sind reine Werbeblätter und was mich wütend macht, ist höchstens, daß viele Kunden sich von dem, was in diesen Machwerken drinsteht, wirklich beeinflussen lassen bei ihren Kaufentscheidungen.

Die Leute, die sich den Beruf da ausgesucht haben, haben dann halt Pech gehabt. Sollen sie zur Abwechslung mal ein brauchbares Magazin schreiben oder es einfach seinlassen.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Durbin-E500 schrieb:
Meinst Du damit, Leute wie ich glauben noch an den Weihnachtsmann, weil sie die pauschale Verunglimpfung eines Berufsstandes nicht mögen?

Mich macht diese herablassende Art, mit Pauschal(vor)urteilen andere Menschen und ihre Arbeit zu diskreditieren, einfach traurig und wütend.

Wieso muss unsere Gesellschaft nur immer so schrecklich polarisieren :confused: :confused: :confused:

+++ oder ---.
Sensationsüberflieger oder Fehlkonstruktion.
Experten oder Dilettanten.
Ehrenbürger oder Kreditunwürdige.
Elite oder Abschaum.


Gibt es denn bei uns überhaupt keine Zwischentöne mehr, nur noch Schwarz-Weiß-Malerei?
Imho sind Extreme immer schlecht. In der Politik, im täglichen Leben, überall.
In der SW-Photographie sind übrigens auch die Grauwerte zwischen 0 und (z.B.) 255 die wichtigen, nicht Schwarz und nicht Weiss!!!

Hi,
ich gebe Dir absolut recht. Es ist eben schwer grau zu denken. S/W ist einfach, man muss nichts hinterfragen, sich nicht bemühen, keine Zeit investieren, nicht denken.
Aber das ist leider das, was die meisten wollen und damit auch von der Presse kriegen.

Viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten