• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 meine ersten Eindruecke

ist schon sehr, sehr gut zu gebrauchen. Nicht immer, aber doch öfter, als ich ursprünglich dachte.
Ausserdem entlastet es die alten, müden Knochen. Ich habe heute Aufnahmen aus Perspektiven gemacht, die mich ansonsten zur Hocke gezwungen hätten und meinen Kran, der mich dann wieder hochhievt, hatte ich heute nicht dabei.
Nein, ohne Spass, es ist ein viel müheloseres Fotografieren als sonst (wenn ich nur an die zahllosen Eventbilder denke, die ich je nach Standort auch über die Köpfe von Publikum gemacht habe -eben, um Publikum als Vordergrund mit auf dem Bild zu haben. Hochhalten und blind hoffen, war bislang die einzige Möglichkeit - jetzt ist genau das perfekt kontrollierbar).

Das vorhin gezeigte Bild des Strausses (Auge) war durchs Gehegegitter nur möglich, weil ich die Kamera mit ausgestreckten Armen von mir weghalten konnte und trotzdem übers LiveDisplay volle Kontrolle hatte. Mit dem Auge am Sucher wäre dieses Bild nicht möglich gewesen.
Hat schon was, das Livebild.

Gruesse
Guenter
 
E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Nachdem ich beschlossen habe, mir meine erste DSLR, die E-330, zu kaufen habe ich eine Frage bezueglich des Objektives:

Lohnt sich der hoehere Preis fuer das 14-54?

Da ich vorhabe mit der Kamera auch Unterwasserbilder zu machen (Live View war genau das worauf ich gewartet habe) relativiert sich der Preisunterschied etwas, da ich fuer das 14-45 eine Nahlinse kaufen muesste wg. des geringeren Nahbereiches.

Ist der Unterschied in der Abbildungsleistung auch bei A4 Ausdrucken sichtbar? Die hoehere Lichtstaerke ist fuer mich nicht so kriegsentscheidend, da sich die dummen Fische aber bewegen, verwende ich schon oefters Auschnitte die nicht in der Mitte des Bildes liegen. Ausserdem verwende ich meistens die kuerzere Brennweite, d.h. ueberwiegend 14mm.

Vielen Dank fuer die Hilfe
Sebastian

P.S. Bis jetzt verwende ich eine C-5060, ist der Unterschied zu der neuen Kamera vielleicht so gross, dass der der Unterschied mit dem teueren Objektiv gar nicht mehr relevant ist?:confused:
 
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Das 14-54 lohnt sich schon allein bei dir wegen der geringeren Verzeichnung und der besseren Randleistung
 
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

SB7 schrieb:
Lohnt sich der hoehere Preis fuer das 14-54?
Kurz und knapp: JA!
 
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Timo Albert schrieb:
Werde mir auch demnächste die Cam kaufen, und da interessieren mich natürlich mal die Gründe für das viel teuere Objektiv.
Grüße
Timo

Verarbeitung: -Dichtungen -IF -AF-Skala -allgemein das finish
Optik: -Lichtstärker -weniger Verzeichnung -homogenere Schärfeverteilung
 
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Hallo
Ich kenne zwar nicht den nahbereich des 14-54 aber der des ist 14-45 ist gar nicht schlecht
bei 45 mm Motivabstandmindestabstand zum Objektiv ca 30 cm Abbildungsfläche ca 12*9 cm.
Es gibt demnächst ein Taucherkit mit derE-330

Taucher Pro Kit

E-330 Gehäuse
- Wiederaufladbare Lithium-Ionen Batterie BLM-1
- Ladegerät BCM-2
- Schultergurt
- USB Kabel
- Video Kabel
- Olympus Master (Software CD-ROM)
- Bedienungsanleitung
- Erweiterte Bedienungsanleitung (CD-ROM)
- Garantiekarte



- 14-45mm 1:3,5-5,6 Objektiv,
- ED 50mm 1:2,0 Makro Objektiv,
- Blitz FL-36
- PT-E01 Kit & PPO-E03 & PFL-E01 & PTSA-01 & PTBK-E01

Preis inkl. MwSt. EUR 4.299,00 (UVP)

Nunja der Preis kommt da natülich etwas höher aber ist dann im freien Handel sicher auch um iniges tiefer .

Gruss Bernd
 
AW: E-330 meine ersten Eindruecke

Moin,

auch von meiner Seite vielen Dank für die vielen Praxisinfos aus erster Hand zur E-330.

Die Bildergebnisse, die hier gezeigt wurden, haben mich jetzt noch etwas neugieriger gemacht als ich vorher schon war. Auch wenn ich momentan bei der "freundlichen" Konkurrenz Pentax persönlich aufgrund deren Festbrennweiten-Politik jetzt auch ganz glücklich bin, scheint es doch so langsam bei Oly auch von der Sensorqualität eine echte Alternative zu Canon (und Nikon sowieso) zu geben.

Die E-330 scheint ja vom Sensor her, nach erster Ernüchterung, doch einen deutlichen Fortschritt zu E-300 und E-500 bieten und ich denke, das ist für Oly ein ganz wichtiger Schritt. Und wer weiß, jetzt wo sie mit dem Sensor eine zukunftsfähige Lösung gefunden haben, vielleicht kommen dann ja auch endlich in etwas schnellerer Folge neue Kameramodelle.

Gruß
Thomas
 
AW: E-330 meine ersten Eindruecke

so, noch zwei Bilder.
Beide im Sonnenschein aufgenommen.
Hier sieht man recht deutlich, wie gut die E-330 mit relativ harten Kontrasten klarkommt, dass bspw. beim Vogel trotz des schwarzen Gefieders der recht helle Hals noch bestens durchgezeichnet ist.
Beim Reh ist die Stirn mit ihrer feinen Haarstruktur im Sonnenschein eigentlich ein relativ kritischer Bereich, hier kommt es normalerweise schnell zu Ausblühungen. Nicht so bei diesen Fotos, die in Bezug auf Hell-/Dunkelzeichnung nicht nachbearbeitet wurden.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Erst mal vieln Dank fuer die schnellen Antworten!

Diese bis jetzt ja sehr eindeutige Empfehlung bezieht sich auch auf den normalen Gebrauch an Land? Leider bin ich ja nicht die ganze zeit unter Wasser und mache daher natuerlich mehr Bilder ueber Wasser....

Mir ist nur irgendiwe der Einsatz von einer zusaetzlichen Linse vor dm Objektiv suspekt, kann doch eigentlich fuer die Qualitaet nicht gut sein, oder?

Gruss
Sebastian
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Noch mal ein paar Fotos aus dem Museum für Technik in Berlin, aufgenommen mit dem 11-22 Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

O.K., dann melde ich mich als u.a. Mitglied der "Schafherde" zu Wort. ;)

Mir fällt auf, daß es um Kanten bzw, Kontrastübergängen stets deutliche wellenförmige Schatten gibt (siehe z.B. im zweiten Bild bei der Schrift-Tafel rechts oben).
Passiert das durch die Kompression !?
Aus dem Gedächtnis ist mir dieses Phänomen in Erinnerung von Bildern der Minolta Dimage A1 und der Oly E-20P bekannt.

Der Bildfehler mit den waagerechten dünnen Linien am Bildrand ist anscheinend ISO-abhängig, oder ? (Beim zweiten Bild recht deutlich zu sehen)


Gruß
Wolfgang
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Ja, das passiert durch die Kompression. Die Originalbilder sind absolut einwandfrei.
Hm, meine Signatur provoziert ja schon wieder.:eek:
Nehmt sie doch einfach mal als Denkanstoß gegen die Stammtischmentalität, nicht so forumsbezogen.
Vielleicht sollte ich die Signaturänderungen doch einem Tool überlassen,:-)).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 Kit Objektiv oder 14-54

Ich denke, dass du dich unterwasser über jedes bisschen mehr an Lichtstärke deiner Objektive freuen wirst. Da würd ich dann doch zum 14-54 greifen...
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

TORN schrieb:
Ich muß zugeben, daß ich das so nicht nachvollziehen kann. Ich hatte seinerzeit die E-1 mit 14-54 hier und konnte einen Unterschied zum USM bei Canon deutlich feststellen.
Welche Firmware hatte denn die E-1 :rolleyes: ? Im Lieferzustand ist i.d.R. die 1.0 drauf. Als ich damals die E-1 bekam (bin von der EOS 20D + 17-85er gekommen) hätte ich sie fast wieder eingepackt und zurückgesendet. Der AF war langsam und bei Low Light auch ungenau. Mit dem Firmware-Update auf 1.4 hat sich das dann relativiert. Ich konnte zumindestens mit S-AF keinen praxisrelevanten Unterschied zum One-Shot bei Canon nachvollziehen ;) .



Gruß

Andre
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Hallo,

nun ja, der AF der E-1 ist definitiv langsamer als eine Canon mit USM. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Aber Auslöseverzögerung bei der E-1? Nada, die ist auf absolut professionell niedrigem Niveau. Wenn ich den Wert noch recht im Kopf habe waren es um die 0,21 Sekunden. Da ist auch eine Mark II nicht schneller.

Gruß
Daniel
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

MG schrieb:
Och, die brauche ich gar nicht hochzuladen. Habe eben mal bei den indexierten Dateien auf der Seite gesucht, und schwupps, da war sie schon. Da war wohl einer schneller. Naja, ist auch besser, da kriegen ich dann keinen Ärger.;)

Wie lautet der Dateiname von dem Dt. Handbuch?

Ich habe dort nur die englische Version gefunden, falls du e330advman.pdf meinst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Hallo Daniel,
richtig, fällt mir dabei noch ein: diese Anmerkung von Torn verstehe ich auch nicht.
Auslöseverzögerung bei der E-1 ist auf dem Niveau aller professioneller Kameras, ich jedenfalls stelle in diesem Zusammenhang keinen Unterschied zwischen 1DMkII und E-1 fest.

@ Torn: erkläre es bitte mal, was Du meinst. Danke!
Gruesse
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten