• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Impressionen E-330

Daniel C. schrieb:
Ich bin auch der Meinung, dass die Meisten die sagen sie bräuchten nie über Iso 400 (mit Film hat er es ja auch nicht gehabt), und für sich überhaupt keinen Mehrwert bei höherer Iso-Fähigkeit sehen, sich zumindest ein klein wenig in die eigene Tasche lügen.
Genauso sehe ich das auch. :angel: :top: :angel:
 
AW: Erste Impressionen E-330

ziagl schrieb:
Zum Kopf vorne rechts: mit ist wohl schon klar dass das kein fotografisches Meisterwerk ist, ich habe einfach ein meiner "Ausschussbilder" genommen hier reingestellt zwecks der Demonstration von ISO 3200.

Stativ hatte ich keines dabei weil das nämlich im Studio war - ich war schon wieder auf dem Weg zum Flughafen und da ich in in St. Michel sowieso umsteigen musste bin ich kurz rauf und habe ein paar Fotos gemacht. Objektive hatte ich leider auch nicht grossartig viele dabei und daher ISO 3200 und Blende 4. Klar hätte ich zu Hause ein Sigma 18-50 2.8 und ein 16-35 2.8 L und mit ISO 1600 wären die Bilder noch schöner geworden. Das Problem ist nur: ICH HATTE SIE NICHT DABEI UND KONNTE TROTZDEM HALBWEGS BRAUCHBARE FOTOS MACHEN. Wenn man da noch sanft entrauscht kennt man fast keinen Unterschied zu ISO 1600! Klar worauf ich hinaus wollte?

Überzeugt mich nicht!

Matthias
 
AW: Erste Impressionen E-330

Hallo,

das kleine Manfrotto ist eine nette Sache, will ich mir schon seit ewigen Zeiten zulegen, vergesses dann wieder, wenn ichs dann brauche fällt es mir wieder ein, ....

Aber gerade bei einem solchem Teil am Boden wäre die E-330 wieder eine Wohltat ;)
Um wieder zurück zur E-330 zu kommen.
Ich habe mir mitlerweile wohl so ziemlich alle verfügbaren Bilder im Netz genauer angesehen, mit ihnen rumgespielt, sie verbogen, hochgerechnet etc.
Weitere Eindrücke:
- Definitiv besseres Rauschverhalten (wie viel besser kann ich noch nicht so sagen ;) )
- Definitiv höherer Dynamikumfang, vor allem bei höheren ISOs
- nach wie vor sehr schöne Farben, das Violett scheint mir kein so großes
"Problem" wie bei meiner E-1 zu sein
- Lustigerweise praktisch keine CAs bei den 11-22er Aufnahmen auszumachen. Keine Ahnung woran das liegt.
- Mir "scheint" die Detailschärfe trotz "nur" 7,5 MP auf mindestens(!) gleichem Niveau der E-500 zu liegen.
- Die Bilder lassen sich sehr gut Nachbearbeiten (Tonwert, USM etc)

Insgesamt scheint mir die erste Generation dieser NMOS und die nachgeschaltete Aufbereitung der Daten sehr gut gelungen zu sein.

Ach ja, letzte Woche nach einem Schneesturm habe ich ein Bild bei mir auf dem Balkon gemacht. Es war dunkle, es war sau kalt, es war windig. Die E-1 hing kopf nach unten unter dem Stativ. Ich musste mich extrem verbiegen, habe nasse Knie bekommen und konnte trotzdem nichtmal halbwegs vernünftig durch den Sucher blicken. In diesem Moment habe ich sehr intensiv an die E-330 gedacht ;)
Das Bild wurde dann auch nicht so wie ich es wirklich wollte, ich hänge es trotzdem mal an ;) . 50mm, Iso100, f2.8, 1 Sekunde.

Gruß
Daniel
(deraufseinenEC-14wartet)
 
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Willst Du damit sagen, dass die 1D bei ISO 3200 besser sein soll als die E-1 bei ISO 1600 ?
Träum mal weiter ;-)

Da träum' ich gleich mal mit.
Die 1D ist bei ISO3200 jedenfalls besser als die E-300 bei ISO1600.
Ich "drohe" schon mal vorsichtshalber Vergleichsaufnahmen an (JPGs unbearbeitet), falls es an dieser Aussage Zweifel gibt. ;)

@Daniel: Schönes Bild

Gruß
Wolfgang
 
AW: Erste Impressionen E-330

Daniel C. schrieb:
Aber gerade bei einem solchem Teil am Boden wäre die E-330 wieder eine Wohltat ;)

Ich musste mich extrem verbiegen, habe nasse Knie bekommen und ...

In diesem Moment habe ich sehr intensiv an die E-330 gedacht ;)
Genau aus diesen Gründen, muß so eine Kiste her.

Vor noch nicht langer Zeit haben wir hier im Forum über solche Sachen geschrieben und es uns gewünscht.

Also gebt mal nen Tipp, wenn sie verfügbar ist. ;)
 
AW: Erste Impressionen E-330

März, April ungefähr.

Ich möchte auch gerne sowas (EVF), zusammen mit einem langen Makro - da würde ich nach wie vor sofort zuschlagen.
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo Daniel,
das Ergebnis -nach diesen Bildern zu urteilen- liegt in etwa auf dem Niveau der E-500 (etwas darüber -vielleicht).
Ich habe gerade mal das 1600-ISO-Bärenbild mit diversen Tools entrauscht.
Das Bild entspricht von der grundsätzlichen Beleuchtungssituation mit seinen extremen Kontrasten in etwa einer Bühnenbeleuchtung/Theater, hat also schon eine gewisse Aussagekraft für die High-ISO-Verwendung unter realen Fotografierverhältnissen.

Kodak Digital GEM Professional versagt (war bislang bei Oly eigentlich sehr gut)
NoiseWare Professional in der Automatik-Version geht, ist aber nicht sehr überzeugend
NoiseNinja -ebenfalls auf "Self-Learning"- bringt bei Anziehen des USM-Wertes auf etwa 130 sehr gute Ergebnisse und damit das beste Resultat dieser kleinen Übersicht.

Na ja, ganz nett aber bezueglich des Rauschverhaltens ganz sicher nicht ansatzweise eine Revolution oder gar "die Lösung" in Bezug auf das Rauschverhalten.
Ich bin mal gespannt, wie sie sich unter normalen Bedingungen bei meinen Einsatzgebieten schlägt. Bestellt ist sie, irgendwann in den nächsten zwei Wochen sollte ich sie eigentlich haben.

Gruesse
Guenter
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo Guenter,

danke für den kleinen Rausch-Test. Bin auf weitere Ergebnisse von Deiner Seite aus gespannt.

Meine Begeisterung für die Kamera ist im Moment wieder etwas abgeflaut. Obwohl ich sie nach wie vor für ein tolles Gerät halte, seh ich da nichts, was ich wirklich haben müßte. Die high ISO sind in meinen Augen sicherlich absolut brauchbar, aber letztlich können andere das auch genauso (aber auch nicht wirklich besser ... z.B. Nikon D200 finde ich bei ISO 1600 keinesfalls besser als die hier gezeigten Bilder).

Aber der Punkt ist, die anderen haben im Standardbereich lichtstärkere Objektive im Angebot und das macht im Grenzfall nochmal 2 Blendenstufen.

Was mich jetzt als nächstes interessieren wird, ist was Pentax macht, aufgrund des dort angekündigten body-internen Antishake... vielleicht ist das ja auch "die Lösung". Bei Minolta hat mich das nie gereizt (einfach nicht meine Marke, sorry an alle Fans) und für Bühnenfotografie würde es aufgrund der Bewegungen sicherlich auch nichts bringen. Zu Pentax habe ich genau wie zu Nikon und auch Olympus aber schon eine echte Affinität. Und wenn der AS weitere 2 Blendenstufen bringt, übertrifft man in manchen AL-Situationen sicher sogar die EOS 5D (bei Canon gibt's zwar auch AS-Standardzooms, aber leider erst ab Blende 4.0 :o)

Bei Olympus bin ich als nächstes auch gespannt, ob sich jetzt auch mal wieder was im Objektiv-Bereich tut. Wobei, ohne zu unken, das angekündigte 14-35/2.0 ja wirklich förmlich nach einem Profibody schreien wird. Aber das Thema ist ja schon durchdiskutiert.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Hallo Guenter,

nach allen Bildern scheint mir das Rauschen geringfügig besser als bei der E-500 zu sein (ich kann aber nur auf Bilder im Internet für die E-500 zugreifen).
Die Noise-Ninja Werte sprechen da eine andere Sprache, demnach ist die E-330 schon ein gutes Stückchen besser (siehe anderer Grafik) Optisch ist der Unterschied aber eher geringer, das Farbrauschen scheint reduziert zu sein (nur Software?).

Ich habe Zuhause ja nur NoiseNinja. Mit dem ließen sich bis jetzt aber alle gezeigten E-330 Bilder gut bis sehr gut entrauschen.
Im Vergleich zur E-1 scheint mir die E-330 jedenfalls deutlich stärker im High-Iso Bereich zu sein, und das bei höherer Auflösung.

Eine extreme Steigerung in dieser Disziplin ist aber nich auszumachen. Ich denke, mit "the solution" ist wirklich nur die Live-Vorschau auf dem klappbarern Display gemeint. Und das ist ja schon ein Sache die in vielen Situationen einen erheblichen Nutzen hat.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die ersten Fotos und Kommentare Käufern.

Gruß
Daniel
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Ich äußerte bereits vor einigen Tagen den Verdacht, dass es hinsichtlich Rauschen möglicherweise keine großen Verbesserungen gibt und erklärte mir damit auch, warum so wenig High Iso-Bilder aufgetaucht waren. Wie es scheint, hatte ich mit meiner Vermutung auch Recht. Damit können sich auch alle E-500 Besitzer beruhigt zurücklehnen und brauchen sich nicht fragen, ob sie nicht lieber mit dem Kauf gewartet hätten.
Damit wird es für mich wohl auch nichts mit der E-330 werden. Nur wegen des Bildschirms lohnt die Anschaffung einer weiteren Kamera neben der E-1 und der E-500 ( die mir zur Verfügung steht, obwohl sie meiner Frau gehört) eher nicht. Also warte ich noch ein gutes Jahr und leiste mir dann die E-3, wenn sie nicht unverhältnismäßig teuer wird.
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Guenter H. schrieb:
Ich habe gerade mal das 1600-ISO-Bärenbild mit diversen Tools entrauscht.
Hallo Guenter,

ich habe mir auch das 1600-ISO-Bärenbild zum testen vorgenommen und ich war sehr zufrieden mit dem Ergebnis von Neat Image.

Da ich die anderen Programme nicht habe, könntest Du vielleicht Deinen Test mit Neat Image noch mal machen und vergleichen.

Das Programm ist kostenlos und ich habe es nur in der Autoeinstellung durchlaufen lassen.

Vielleicht habe ich ja auch nicht das Auge dafür. ;)
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Ich hatte mich am 26.01.06 in dem Thread "Die Olympus E-330 ist da" , #47 schon frühzeitig festegelegt, anhand eines Beispielbildes, das nur kurz im Netz war:
Ich messe dem Bild schon eine gewisse Aussagekraft bei. Denn es ist offenbar ein spontanes, "ehrliches" Bild, ohne die Anwendung irgendwelcher Tricks.
Das Farbrauschen ist durchaus enorm.

M.E. ist die ISO1600-Qualität bestenfalls so gut, wie die ISO800 bei der E-300, und das mit Hilfe einer (sichtbaren) Rauschunterdrückung.
Das Ergebnis ist - vor allem in Anbetracht, daß ein anderer Sensor mit weniger MP verwendet wurde- schon etwas enttäuschend. E-500-User können sich meiner Ansicht nach beruhigt zurücklehnen.

EDIT: Ich bin mal auf wirkliche "kritische" Motive gespannt. Das Beispiel hier erinnert ein wenig an die sehr vorteilhafte Situation der Aufnahme mit dem gelben Postkarton, mit der jemand die ISO1600-Tauglichkeit der E-1 beweisen wollte.

Kritisch wird's bei Aufnahmen von Personen der Generation 50+, bei schlechtem Licht. Wenn ich unsere Jugend-Korball-Mannschaft ablichte, gehen mit der 1D notfalls auch ISO1250, die nachträgliche Glättung fällt kaum auf. Bei den Fußball-Senioren gehe ich in gleicher Situation ungern über ISO640/800.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

Gerhard2 schrieb:
E-500-User können sich meiner Ansicht nach beruhigt zurücklehnen.

Gruß
Wolfgang

Huch, da habe ich ja fast dieselben Worte benutzt.:eek: Sollte aber kein Plagiat werden, war reiner Zufall.:)
 
AW: neues Review über die E-330

"...Most of the SLRs are really the same ? minor differences and lots of hype about ISO noise, resolution and frame rates; nothing that really affects the way you approach photography. A Canon AE-1 does the same thing as a 1DsMkII; you set aperture and exposure, look through the viewfinder to judge composition and sharpness, and press the button. E-330 is in most respects identical to E-500, and yet it is so qualitatively different, it warrants opening an entirely new chapter in photographic history...."

Mein Reden....
 
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

ich habe jetzt auch mal NeatImage ausprobiert und komme dabei auf ein Ergebnis, das recht nahe an NoiseWare Prof. kommt.
Etwas weicher und pixelärmer als NoiseNinja.
Aber seht euch die Ausschnitte aus dem Bärenbild selbst an.

Reihenfolge von links nach rechts:

NeatImage - NoiseNinja - NoiseWare Prof. - Kodak DigitalGEM Prof. - Original

alles in JPEG 12 endgespeichert.

Letztendlich ist alles Geschmackssache.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue E-330 Bilder, auch High-Iso

das zweite sieht noch einigermassen natürlich aus, die 1 + 3 sind einfach nur weichgespült...was man wohl in einer üblichen Ausbelichtung nicht negativ feststellen wird.

Nr. 4 ist wirklich entrauscht? Sieht aus wie eine ISO 320 Aufnahme meiner alte E-20 in jpg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten