• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 Preview

Meine von November 2005: 134xx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 Preview

Man kann die Geschichte drehen und wenden, wie oft man möchte. Hätte Oly eine 8 MP E-1n rausgebracht, die ansonsten der Technik von E-300/500 entsprochen hätte, würden die Leute auch lieber zur 20D greifen, weil kostet gleich viel und kann mehr fps, vom besseren Rauschverhalten mal ganz abgesehen. :)

Das einzige, was eine "Marke" mit wenig Verbreitung machen kann um richtig einzuschlagen ist ein Produkt vorzustellen, was gleich oder weniger wie das Konkurrenzprodukt kostet, letzteres aber in Grund und Boden schlägt. Im Falle einer E-3 müßten es quasi mind. 12 MPixel, 8 fps und 15 Raws im Buffer neben rasendem AF sein bei gleicher oder noch besserer Rauschfreiheit als 20D/D200 und das ganze für UVP 1699,- ?

Ich denke, das ist eher unmöglich und deshalb sollten diejenigen welche solche Anforderungen von der E-3 erfüllt sehen möchte lieber Ausschau nach Alternativen halten. Gottseidank gibt's davon ja genug, und mit denen kann man auch vernünftige Bilder machen.
 
AW: E-330 Preview

Crushinator schrieb:
Das einzige, was eine "Marke" mit wenig Verbreitung machen kann um richtig einzuschlagen ist ein Produkt vorzustellen, was gleich oder weniger wie das Konkurrenzprodukt kostet, letzteres aber in Grund und Boden schlägt. Im Falle einer E-3 müßten es quasi mind. 12 MPixel, 8 fps und 15 Raws im Buffer neben rasendem AF sein bei gleicher oder noch besserer Rauschfreiheit als 20D/D200 und das ganze für UVP 1699,- ?

Ich denke, das ist eher unmöglich und deshalb sollten diejenigen welche solche Anforderungen von der E-3 erfüllt sehen möchte lieber Ausschau nach Alternativen halten. Gottseidank gibt's davon ja genug, und mit denen kann man auch vernünftige Bilder machen.

So ein Quatsch. Die E-3 braucht nur gleich gut (10 MP, weniger Rauschen, gutes Display) zu sein wie die Konkurrenz, aber muss Alleinstellungsmerkmale (SSWF, klimadichtes Gehäuse, LiveView) besitzen - dann ist sie SEHR konkurrenzfähig. Offensichtlich ist hier entweder jemand ziemlich Canon/Nikon-hochmütig (und Hochmut kommt immer vor dem Fall :D ) oder er hat Angst vor einer zu guten E-3. :eek:

Also: Lassen wir mal die Kirche im Dorf...
 
AW: E-330 Preview

Crushinator schrieb:
Das einzige, was eine "Marke" mit wenig Verbreitung machen kann um richtig einzuschlagen ist ein Produkt vorzustellen, was gleich oder weniger wie das Konkurrenzprodukt kostet, letzteres aber in Grund und Boden schlägt. Im Falle einer E-3 müßten es quasi mind. 12 MPixel, 8 fps und 15 Raws im Buffer neben rasendem AF sein bei gleicher oder noch besserer Rauschfreiheit als 20D/D200 und das ganze für UVP 1699,- €

Ich denke nicht.

Das Ziel ist ja überhaupt nicht "im Profimarkt richtig einzuschlagen", sondern sich dort die iegene Nische zu sichern, bestenfalls noch auszubauen und dem System ein Profiimage zu geben bzw. den Einsteigern Aufstiegsmöglichkeiten (bzw. Träume) zu bieten.

- Eine E-3 muss erstmal dieselbe Gehäusequaöität bieten wie die E-1, aslo Dichtungem Magnesiumgehäuse, etc. pp
- des weiteren braucht sie einen guten 100% Prismensucher inkl Wechselmattscheiben
- weiterhin einen Verschluss, der lange hält.
- sehr genauer AF
-recht großer RAW Puffer

Das alles hat die E-1 und die E-3 soll da ja kein Rückschritt sein

Weiterhin sollte sie haben

- richtig gutes 2,5" Display
- sehr schnelle Bildansicht
- RGB Histogramm
- Lagesensor
...

Das alles hat die E-500

weiterhin wird sie haben

- Staubrüttler als Alleinstellunsgmerkmal

interesant wäre sicherlich

- live preview (optimierter Modus B) ebenfalls als Alleinstellungsmerkmal (ob man das Display kippbar mache kann ohne Dichtungen und mechansiche Qualität zu vernachlässigen weiß ich nicht)

was sie sehr wahrscheinlich nicht haben wird:

- ultraschneller Mega-Über-AF
(wo soll der über Nacht herkommen? Wer soll den brauchen? Wieviel Sportfotografen mit Olymus gibts schon? Außerdem hat man eh keine Ultraschalloptiken dazu)

- sehr viele fps
(Begründung wie oben)

Beim Sensor wird man einen Kompromiss machen müssen. man wird nicht ultrajohe Auflösung und gleichzeitig saubere ISO 3200 haben können. Eins von beiden wird nicht klappen.

Die Ideallösung wäre für mich ein hoch auflösender Sensor, der bei hohen ISO Werten Pixel kombinieren kann (siehe Olmypus mju 810, halt besser ;)

Mehr als 10MP wäre sicherlich schön, um konkurrenzfähig zu sein.

Ein verbesserter AF (etwas schneller und deutlich sensibler und ein paar Fokuspunkte mehr)und moderate 4fps oder 5fps sind aus meiner Sicht für den angestrebten Markt zu 95% ok

Was sie sonst noch am Gimmicks einbauen ist ja schwer zu raten.

Bildstabilisator wäre natürlich klasse, GPS, HUD Display, usw... die Optionen sind ja sehr vielfältig, das meiste wird wahrscheinlich nicht kommen...

Für so eine Kamera kann man dann sicherlich keine 5000€ verlangen (hoffe ich doch sehr), aber 2000+x (je nach Ausstattung) sollten schon drin sein.

Also eh nichts für mich :-(

Wer 16 MP, rauscharme ISO 3200, 8fps und einen Wunder-AF + Bildstabilisator für 1600€ erwartet, der wird höchstwahrscheinlich ganz bitterlich entäuscht werden. Wunder sollte man nun mal nicht erwarten.


Wenn man mal Bilder vom neuen Sensor sieht, dann kann man das ja in etwa abschätzen, was da zu erwarten ist (es wird kaum in 8 Monaten doppelte Pixelzahl UND halbes Rauschen gleichzeitig geben, wenn man in 2 1/2 Jahren vielleicht um 20% besser geworden ist).

mfg
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
Wer 16 MP, rauscharme ISO 3200, 8fps und einen Wunder-AF + Bildstabilisator für 1600? erwartet, der wird höchstwahrscheinlich ganz bitterlich entäuscht werden. Wunder sollte man nun mal nicht erwarten.

Wenn ich mir die Entwicklung von der D100 zur D200 ansehe, wüßte ich nicht, wo das Problem liegen sollte. Nur das Wunder am AF solltest Du präzisieren.

Aber auch andere günstig-Hersteller wie Pentax können mehrere Kreuzsensoren bewerkstelligen. Schnelligkeit von AF ist auch sehr stark softwareabhängig und kostet daher nur einmal in der Entwicklung Geld.
 
AW: E-330 Preview

Guido G. schrieb:
Wenn ich mir die Entwicklung von der D100 zur D200 ansehe, wüßte ich nicht, wo das Problem liegen sollte. Nur das Wunder am AF solltest Du präzisieren.

Aber auch andere günstig-Hersteller wie Pentax können mehrere Kreuzsensoren bewerkstelligen. Schnelligkeit von AF ist auch sehr stark softwareabhängig und kostet daher nur einmal in der Entwicklung Geld.

Nun wegen wir könnt ihr gerne auf eine Über-E-3 für 1600€ hoffen.

Ich werde dann hoffentlich zur Photokina bei der Ankündigung der Daten irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs sein und gebe mir dann eine Forumsauszeit.

;-)
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
[...] Wer 16 MP, rauscharme ISO 3200, 8fps und einen Wunder-AF + Bildstabilisator für 1600? erwartet, der wird höchstwahrscheinlich ganz bitterlich entäuscht werden. Wunder sollte man nun mal nicht erwarten. [...]
Ich denke, Du kennst mittlerweile meine Anforderungen, welche deutlich darunter liegen. (Wetterfest, auswechselbare Scheibe, 8-10 MP, AF mind. auf E-300 Niveau, 3-5 fps und sehr gute ISO 800) Die E-3 kann mich quasi gar nicht enttäuschen. Live Modus B und IS im Body wären dann sicher ein Traum.

Was ich aber meinte war, daß erstaunlich viele Leute (auch aus diesem Thread) den Eindruck in mir erwecken, als müßte die E-3 auch noch die vorhin aufgezählten "Features" mitbringen, damit sie von ihnen ernstgenommen würde. :)
 
AW: E-330 Preview

Durbin-E500 schrieb:
So ein Quatsch. Die E-3 braucht nur gleich gut (10 MP, weniger Rauschen, gutes Display) zu sein wie die Konkurrenz, aber muss Alleinstellungsmerkmale (SSWF, klimadichtes Gehäuse, LiveView) besitzen - dann ist sie SEHR konkurrenzfähig.
Nein, eben nicht, denn dann kommen die üblichen Kommentare, daß man dies ja auch bei Canon und Nikon mit wesentlich mehr Auswahl im Objektivprogramm haben könne, SSWF bräuchte man nicht, und LiveBild sei eh' für Weicheier. Schlimmstenfalls wird die "viel zu weit verschobene Schärfentiefe" als Keule genutzt
Durbin-E500 schrieb:
Offensichtlich ist hier entweder jemand ziemlich Canon/Nikon-hochmütig (und Hochmut kommt immer vor dem Fall :D ) oder er hat Angst vor einer zu guten E-3. :eek:
Oh ja, ich habe viel Angst vor der E-3 komme selbstverständlich aus dem Canon-Lager und warte quasi seit keiner halben Ewigkeit auf die E-3 :D
Durbin-E500 schrieb:
Also: Lassen wir mal die Kirche im Dorf...
Ich glaube, Du hast meine Worte etwas mißinterpretiert. ;)
 
AW: E-330 Preview

Crushinator schrieb:
Nein, eben nicht, denn dann kommen die üblichen Kommentare, daß man dies ja auch bei Canon und Nikon mit wesentlich mehr Auswahl im Objektivprogramm haben könne, SSWF bräuchte man nicht, und LiveBild sei eh' für Weicheier. Schlimmstenfalls wird die "viel zu weit verschobene Schärfentiefe" als Keule genutzt

Oh ja, ich habe viel Angst vor der E-3 komme selbstverständlich aus dem Canon-Lager und warte quasi seit keiner halben Ewigkeit auf die E-3 :D

Ich glaube, Du hast meine Worte etwas mißinterpretiert. ;)

Ja, stimmt, habe Deine Worte missinterpretiert. Tschuldigung, war ein Schnellschuss.
Nur die ganzen Argumente der Marktführerfraktion gehen ziemlich an mir (als FT-Überzeugtem) vorbei. Und es gibt so viele unvoreingenommene Menschen - auch her im Forum -, die sich objektiv informieren wollen, und denen diese ganzen Totschlag-"Kommt-heim-ins-Reich-der Marktführer"-Argumente doch etwas suspekt vorkommen.
Ich finde, wir müssen von den FT-"Rivalen" nicht immer das Schlimmste erwarten und nicht alles so pessimistisch sehen.

Drachen steigen GEGEN den Wind! :o
 
AW: E-330 Preview

Plautus schrieb:
Etwas spät dran aber immerhin bisherHöchstbietender:
Meine E-1 hört auf 151xx ;)


Meine 147xx. Ich hab sie im August 05 in DE gekauft. Und Du? Dann könnte man ja mal schätzen wieviele von den Dingern in den letzten Monaten verkauft wurden...

ftb
 
AW: E-330 Preview

@FTb: Meine ist im Dezember 05 zu Papa heimgekehrt.....nachdem sie sich bei Olympus Austria dafür feingemacht hatte.:top:
 
AW: E-330 Preview

Plautus schrieb:
@FTb: Meine ist im Dezember 05 zu Papa heimgekehrt.....nachdem sie sich bei Olympus Austria dafür feingemacht hatte.:top:


Das wären dann ja ca. 100 Stück im Monat. Hm, da macht dann ja jede Tanke mehr Umsatz:evil:

ftb
 
AW: E-330: Warum ohne Video?

Fotobold schrieb:
Da müht sich die Industrie ab, uns HD-Videoformate zu bescheren und ihr wollt die Videos in extrem stark komprimierten VGA von einer Mattscheibe (!) abfilmen ....
Also das Filmen von der Mattscheibe ist gar nicht so unüblich. Ich weiss nur nicht, inwieweit es sich noch von der Oly unterscheiden würde, wenn die Oly-Mattscheibe ohne Markierungen wäre. Aus einem Posting im digitalvideoschnitt-Forum, wo von einer anderen Seite zitiert wurde:

Angesichts der Budget-Situation entschied sich Kameramann Uwe Mann für eine interessante technische Kombination und orderte zum HDV-Camcorder HVR-Z1E von Sony (einen Test finden Sie hier) nicht nur den bekannten P+S-Adapter, sondern noch einen Satz Cinemascope-Optiken. Die »Kreuzung zwischen der Mücke Kamera und dem Elefanten Objektiv« nennt Annekatrin Hendel das ästhetisch-technische Experiment. Eingesetzt hat Uwe Mann ein Set Cinemascope-Objektive des Typs Speedstar Anamorphic von Joe Dunton (35 / 50 / 85 mm).

»Für mich ist nicht nur der Bereich der Schärfe wichtig, sondern auch der der Unschärfe«, erläutert Uwe Mann sein Arbeitsprinzip und kritisiert die auf technische Parameter getrimmten Video-Optiken: Die an Nachrichtenproduktion und Homevideo orientierte Geräte-Philosophie lasse eine eigene ästhetischen Kategorie entstehen. Und die hat »mit dem Kinofilm nicht mehr so viel gemein. Das Bild ist nur scharf, nicht mehr schön«.

aus: http://www.film-tv-video.de/newsdetail+M55feb26b362.html für registrierte Mitglieder

Ich meine, das zeigt doch, dass Mattscheibe abfilmen nicht so schlecht sein kann, also im Prinzip kinotauglich ist. Die Beschränkung auf VGA habe ich halt vorgeschlagen, weil es vielen Digitalkamera-Usern schon reicht und in Sachen Datenverarbeitung und -speicherung keine extremen Anforderungen stellt. Auf dem Fernseher sieht das recht ordentlich aus (möglichst in 25 fps, nicht in 30 fps).
j.
 
AW: Eine spezial E-330 für mich...

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das wäre der Tod für das Dynax-System gewesen. Dazu konnte man sich dann wohl doch nicht entschließen.

Mag natürlich sein... aber digital ist denen halt so oder so die Puste ausgegangen damals...

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Dann kauf Dir doch eine. Vor einer Woche ist bei ebay eine für 370 Euro verkauft worden. Da waren noch eine Vectis S-1 und drei Objektive dabei.

Aus heutiger Sicht sind meine damaligen Traum-DSLR, die RD-3000 und später die Contax N Digital, nunmal logischerweise nur mehr Sammlerstücke... die Zeiten ändern sich. Und für DSLR-Sammlungen hab ich im Moment leider kein Geld, wenn dann würd ich glaub doch eher noch ein paar analoge Nikons sammeln :)

Aber wie gesagt, damals wurde die so um 2000-2500 DM angeboten und das war VIEL weniger als die nächst erschwingliche DSLR, viel mehr als die Nikon D1 gab es da zu der Zeit glaub ich noch gar nicht.... und natürlich die Kodak-Reflexen, aber die waren auch sehr kostspielig....
 
AW: Eine spezial E-330 für mich...

Ich finde die Überlegungen durchaus interessant aber die Nischenstrategie im DSLR Bereich sehr gefährlich und für Oly aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Irrweg. Die sollten sich doch erst mal eine Kundenbasis schaffen die eine relevante Größe erreicht. Das heißt das die E-330 mit 14-45, so wie sie ist, für ?500 auf der Palette verkauft werden müsste, anders geht es nicht. Die meisten Leute die jetzt noch keine DSLR haben, haben schon zu Analogzeiten nicht mehr als 1000 DM für ihr Hobby ausgegeben. und so denken die meisten immer noch. Besonders haben die Leute doch die Schnautze voll heute einen Preis zu zahlen über den morgen die Hühner lachen. Heute bekomme ich für knapp über ?500 eine E-300 mit Kit und da hätte die Kamrera auch von Anfang an hätte platziert werden müssen wenn man Stückzahlen hätte verkaufen wollen (Die Kamera wird in China montiert, da erreicht man nur über wahnsinnige Stückzahlen vernünftige Stückkosten und somit Gewinnmöglichkeiten und eben nicht über einen hohen Preis in Europa der ohnehin nicht zu halten ist und Kunden verärgert), aber scheinbar war es leichter Leute zu entlassen und die Pseudosnob-Schiene weiterzufahren :wall:
 
AW: Eine spezial E-330 für mich...

VegasVic schrieb:
Ich finde die Überlegungen durchaus interessant aber die Nischenstrategie im DSLR Bereich sehr gefährlich und für Oly aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Irrweg. Die sollten sich doch erst mal eine Kundenbasis schaffen die eine relevante Größe erreicht. Das heißt das die E-330 mit 14-45, so wie sie ist, für €500 auf der Palette verkauft werden müsste, anders geht es nicht. Die meisten Leute die jetzt noch keine DSLR haben, haben schon zu Analogzeiten nicht mehr als 1000 DM für ihr Hobby ausgegeben. und so denken die meisten immer noch. Besonders haben die Leute doch die Schnautze voll heute einen Preis zu zahlen über den morgen die Hühner lachen. Heute bekomme ich für knapp über €500 eine E-300 mit Kit und da hätte die Kamrera auch von Anfang an hätte platziert werden müssen wenn man Stückzahlen hätte verkaufen wollen (Die Kamera wird in China montiert, da erreicht man nur über wahnsinnige Stückzahlen vernünftige Stückkosten und somit Gewinnmöglichkeiten und eben nicht über einen hohen Preis in Europa der ohnehin nicht zu halten ist und Kunden verärgert), aber scheinbar war es leichter Leute zu entlassen und die Pseudosnob-Schiene weiterzufahren :wall:

Die Leute haben auch eine 300D für 1000€ gekauft und die konnte wesentlich weniger.

Warum?

Weils die erste ihrer Art war.

Für den Massenmarkt hat doch Oly eh recht aktuelle die E-500 und ich kann mir gut vorstellen, dass Panasonic recht bald ebenfalls eine Massenmarkt EVF Kamera für 4/3 bringt.
Gut möglich, dass die dann den Billigbereich abgrasen soll, für die, die keinen Spiegelrefelxsucher brauchen/wollen und mit einem Kontrast AF und vielleicht Plastikgehäuse leben können.
Da wäre es dann eher ungeschickt, wenn es dann drei aktuelle 4/3 Kameras im 500€ Segment gäbe.
Pure Spekulation natürlich.

Dass die E-300 mal zwei Wochen lan 500€ im Set gekostet hat mag ja sein. Das nennt sich Ausverkaufspreis und ob Olympus damit Gewinn machen kann (mal das Gehäuse einer E-300 und einer 350D verglichen?) wissen wir beide nicht. Ich glaube nein.

Die E-1 für 600€ im Jahre 2003 wäre auch ein Verkaufsschlager geworden, genauso wie eine Sigma SD9 für 400€ im Jahre 2002 und wenn Minolta die 7D von Anfang an für 600€ verkauft hätte, dann gäbs auch jetzt wesentlich mehr Minolta DSLR Fotografen...

Und wenn mein jetziges Notebook 1995 auf den Markt gekommen wäre,... usw... usf...

mfg

PS: Mir ist eine Kamera für 700€ lieber als eine (aus meiner Sicht) kaputt gesparte für 500€. Ich würde auch gerne noch 200€ drauf legen für einen etwas besseren Sucher, Dichtungen und einen live preview mode B mit Belichtungsmessung, live Histogramm, Video und Kontrast AF.
Das wäre _mir_ lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eine spezial E-330 für mich...

Servus,

so eine Kamera wäre wohl auch was für mich. Die Gründe sind schnell genannt. Bildagenturen fordern Datensätze für DIN A 3. Das entspricht ca. 16 Millionen Pixel bzw. 50 MB. Wenn ich Reisefotos bzw. Landschaftsbilder mache, dann arbeite ich mit dem vorhandenen Licht. Das vorhandene Licht ist wesentlich für die Stimmung auf dem Foto. Die meisten Aufnahmen machte ich mit ISO 100 in diesem Bereich.
Eine Kamera mit 16 Mio Pixel oder mehr, ohne Rücksicht auf Low-Light Eigenschaften, in Verbindung mit den 3 Zuikos 7-14mm 14-54mm und 50-200mm das wäre die ideale Ausrüstung für Reise- und Lanschaftsbilder für mich.
Als Zweitkamera dann eine E-330 oder ähnliches für Low-Light Bilder. Mehr bräuchte ich nicht.

Liebe Grüße

Wolfi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten