AW: E-330 Preview
Meine von November 2005: 134xx
Meine von November 2005: 134xx
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Crushinator schrieb:Das einzige, was eine "Marke" mit wenig Verbreitung machen kann um richtig einzuschlagen ist ein Produkt vorzustellen, was gleich oder weniger wie das Konkurrenzprodukt kostet, letzteres aber in Grund und Boden schlägt. Im Falle einer E-3 müßten es quasi mind. 12 MPixel, 8 fps und 15 Raws im Buffer neben rasendem AF sein bei gleicher oder noch besserer Rauschfreiheit als 20D/D200 und das ganze für UVP 1699,- ?
Ich denke, das ist eher unmöglich und deshalb sollten diejenigen welche solche Anforderungen von der E-3 erfüllt sehen möchte lieber Ausschau nach Alternativen halten. Gottseidank gibt's davon ja genug, und mit denen kann man auch vernünftige Bilder machen.
Crushinator schrieb:Das einzige, was eine "Marke" mit wenig Verbreitung machen kann um richtig einzuschlagen ist ein Produkt vorzustellen, was gleich oder weniger wie das Konkurrenzprodukt kostet, letzteres aber in Grund und Boden schlägt. Im Falle einer E-3 müßten es quasi mind. 12 MPixel, 8 fps und 15 Raws im Buffer neben rasendem AF sein bei gleicher oder noch besserer Rauschfreiheit als 20D/D200 und das ganze für UVP 1699,- €
Cephalotus schrieb:Wer 16 MP, rauscharme ISO 3200, 8fps und einen Wunder-AF + Bildstabilisator für 1600? erwartet, der wird höchstwahrscheinlich ganz bitterlich entäuscht werden. Wunder sollte man nun mal nicht erwarten.
Guido G. schrieb:Wenn ich mir die Entwicklung von der D100 zur D200 ansehe, wüßte ich nicht, wo das Problem liegen sollte. Nur das Wunder am AF solltest Du präzisieren.
Aber auch andere günstig-Hersteller wie Pentax können mehrere Kreuzsensoren bewerkstelligen. Schnelligkeit von AF ist auch sehr stark softwareabhängig und kostet daher nur einmal in der Entwicklung Geld.
Ich denke, Du kennst mittlerweile meine Anforderungen, welche deutlich darunter liegen. (Wetterfest, auswechselbare Scheibe, 8-10 MP, AF mind. auf E-300 Niveau, 3-5 fps und sehr gute ISO 800) Die E-3 kann mich quasi gar nicht enttäuschen. Live Modus B und IS im Body wären dann sicher ein Traum.Cephalotus schrieb:[...] Wer 16 MP, rauscharme ISO 3200, 8fps und einen Wunder-AF + Bildstabilisator für 1600? erwartet, der wird höchstwahrscheinlich ganz bitterlich entäuscht werden. Wunder sollte man nun mal nicht erwarten. [...]
Nein, eben nicht, denn dann kommen die üblichen Kommentare, daß man dies ja auch bei Canon und Nikon mit wesentlich mehr Auswahl im Objektivprogramm haben könne, SSWF bräuchte man nicht, und LiveBild sei eh' für Weicheier. Schlimmstenfalls wird die "viel zu weit verschobene Schärfentiefe" als Keule genutztDurbin-E500 schrieb:So ein Quatsch. Die E-3 braucht nur gleich gut (10 MP, weniger Rauschen, gutes Display) zu sein wie die Konkurrenz, aber muss Alleinstellungsmerkmale (SSWF, klimadichtes Gehäuse, LiveView) besitzen - dann ist sie SEHR konkurrenzfähig.
Oh ja, ich habe viel Angst vor der E-3 komme selbstverständlich aus dem Canon-Lager und warte quasi seit keiner halben Ewigkeit auf die E-3Durbin-E500 schrieb:Offensichtlich ist hier entweder jemand ziemlich Canon/Nikon-hochmütig (und Hochmut kommt immer vor dem Fall) oder er hat Angst vor einer zu guten E-3.
![]()
Ich glaube, Du hast meine Worte etwas mißinterpretiert.Durbin-E500 schrieb:Also: Lassen wir mal die Kirche im Dorf...
Crushinator schrieb:Nein, eben nicht, denn dann kommen die üblichen Kommentare, daß man dies ja auch bei Canon und Nikon mit wesentlich mehr Auswahl im Objektivprogramm haben könne, SSWF bräuchte man nicht, und LiveBild sei eh' für Weicheier. Schlimmstenfalls wird die "viel zu weit verschobene Schärfentiefe" als Keule genutzt
Oh ja, ich habe viel Angst vor der E-3 komme selbstverständlich aus dem Canon-Lager und warte quasi seit keiner halben Ewigkeit auf die E-3
Ich glaube, Du hast meine Worte etwas mißinterpretiert.![]()
Plautus schrieb:Etwas spät dran aber immerhin bisherHöchstbietender:
Meine E-1 hört auf 151xx![]()
Plautus schrieb:@FTb: Meine ist im Dezember 05 zu Papa heimgekehrt.....nachdem sie sich bei Olympus Austria dafür feingemacht hatte.![]()
Also das Filmen von der Mattscheibe ist gar nicht so unüblich. Ich weiss nur nicht, inwieweit es sich noch von der Oly unterscheiden würde, wenn die Oly-Mattscheibe ohne Markierungen wäre. Aus einem Posting im digitalvideoschnitt-Forum, wo von einer anderen Seite zitiert wurde:Fotobold schrieb:Da müht sich die Industrie ab, uns HD-Videoformate zu bescheren und ihr wollt die Videos in extrem stark komprimierten VGA von einer Mattscheibe (!) abfilmen ....
Angesichts der Budget-Situation entschied sich Kameramann Uwe Mann für eine interessante technische Kombination und orderte zum HDV-Camcorder HVR-Z1E von Sony (einen Test finden Sie hier) nicht nur den bekannten P+S-Adapter, sondern noch einen Satz Cinemascope-Optiken. Die »Kreuzung zwischen der Mücke Kamera und dem Elefanten Objektiv« nennt Annekatrin Hendel das ästhetisch-technische Experiment. Eingesetzt hat Uwe Mann ein Set Cinemascope-Objektive des Typs Speedstar Anamorphic von Joe Dunton (35 / 50 / 85 mm).
»Für mich ist nicht nur der Bereich der Schärfe wichtig, sondern auch der der Unschärfe«, erläutert Uwe Mann sein Arbeitsprinzip und kritisiert die auf technische Parameter getrimmten Video-Optiken: Die an Nachrichtenproduktion und Homevideo orientierte Geräte-Philosophie lasse eine eigene ästhetischen Kategorie entstehen. Und die hat »mit dem Kinofilm nicht mehr so viel gemein. Das Bild ist nur scharf, nicht mehr schön«.
aus: http://www.film-tv-video.de/newsdetail+M55feb26b362.html für registrierte Mitglieder
Der Junge mit der Nikon schrieb:Das wäre der Tod für das Dynax-System gewesen. Dazu konnte man sich dann wohl doch nicht entschließen.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Dann kauf Dir doch eine. Vor einer Woche ist bei ebay eine für 370 Euro verkauft worden. Da waren noch eine Vectis S-1 und drei Objektive dabei.
VegasVic schrieb:Ich finde die Überlegungen durchaus interessant aber die Nischenstrategie im DSLR Bereich sehr gefährlich und für Oly aus betriebswirtschaftlicher Sicht ein Irrweg. Die sollten sich doch erst mal eine Kundenbasis schaffen die eine relevante Größe erreicht. Das heißt das die E-330 mit 14-45, so wie sie ist, für €500 auf der Palette verkauft werden müsste, anders geht es nicht. Die meisten Leute die jetzt noch keine DSLR haben, haben schon zu Analogzeiten nicht mehr als 1000 DM für ihr Hobby ausgegeben. und so denken die meisten immer noch. Besonders haben die Leute doch die Schnautze voll heute einen Preis zu zahlen über den morgen die Hühner lachen. Heute bekomme ich für knapp über €500 eine E-300 mit Kit und da hätte die Kamrera auch von Anfang an hätte platziert werden müssen wenn man Stückzahlen hätte verkaufen wollen (Die Kamera wird in China montiert, da erreicht man nur über wahnsinnige Stückzahlen vernünftige Stückkosten und somit Gewinnmöglichkeiten und eben nicht über einen hohen Preis in Europa der ohnehin nicht zu halten ist und Kunden verärgert), aber scheinbar war es leichter Leute zu entlassen und die Pseudosnob-Schiene weiterzufahren :wall: