• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Bei Canon EF gibt es ein kurioses 1.0/50, dazu ein 1.4/50, ein 1.4/35, ein 1.4/24, ein 1.2/85... also man kann nicht sagen, daß diese Objektive nicht im Angebot sind. Ja, es sind nicht alles aktuelle USM-Objektive, aber wenn s der normale AF für die angepeilte Zielgruppe einwandfrei tut, ist das doch recht unerheblich....

Das 50/1,0 gibts nicht mehr. Es war ein reines Prestige Objektiv um zu demonstrieren, dass man ein F1,0 mit dem EOS Bajonett mache kann und mit FD (bzw F) eben nicht.

Das 50/1,4 ist uralt und nie upgedatet worden. (war halt ganz zu Beginn der EOS Ära noch ein hochwertiges Kitobjketiv)

Die 35 und 24er sind erst ca. 15 Jahre nach Beginn des EOS Systems erschienen.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Jegliche Art von Bildstabilisator fehlt dem Oly-System. :)

Richtig. Aber dann bitte nicht ala Canon oder Nikon, sondern wie Minolta. Ich hab auch schon einige Male überlegt zu Minolta zu wechseln. Was mich gehindert hat, waren die Minolta Objektive (seeehr übersichtlich bezüglich Zooms - Festbrennweiten interssieren mich nicht) und der Ultraschallreiniger von Oly.
Naja und die Front- Backfokusprobleme sind auch noch da.
Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E-330 ist da!

@ Cephalotus

klar, hinterher beim Ausbelichten merkt das doch kein Mensch, ob ne D200 oder ne E-330 dahintersteckt oder - bei ISO 100, 200 - ne "billige" E-500... kommt überall wirklich fast der selbe Spökes raus :)

high ISO ist u.U. dann ne andere Sache, keine Frage.

Ich denk auch, den richtigen Qualitäts-Quantensprung gibt s da noch nicht, die 24x36 mm Chips mit 12-16 MP sind halt ein bißchen besser, aber der ganz große Knaller à la 15 MP Foveon ist auch das alles logischerweise nicht.

Einen 15 MP Foveon wirst Du aber auch mit kaum einem KB-Objektiv auf dieser Welt ausreizen können :)

Ist das EF 50/1.4 nicht sogar schon ein USM? Das EF 35/2.0 jedenfalls noch nicht. Aber es fokussiert einwandfrei und was bringt mir da USM großartiges? Damit es nicht mehr surrt? Bei Teleobjektiven ist USM sicher hilfreicher als bei Standard- oder WW-Objektiven. Da nehm ich persönlich auch gern ein "veraltetes" Objektiv, anstatt schon wieder Geld für irgendein relativ unnötiges feature zu bezahlen. Beim 50/1.8 haben sie auch nur alles verschlimmbessert beim Wechsel von Version I auf II....
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Naja die Leute, die wirklich den letzten Rest Lichtstärke brauchen, kaufen sich keine Nikon. Das ist doch widersinnig, einerseits ein 1.4er oder 1.2er nehmen und andererseits dann bei hohen ISO nicht optimale Qualität... die Leute die diese extreme Lichtstärke WIRKLICH brauchen oder wollen, greifen momentan zur 5D oder begehen einen Fehler :)

Nun, es gab auch mal eine Zeit vor Digital. Außerdem schätze ich, dass die Fans der Normalbrennweite global betrachtet nur ein kleines Häufchen ist. Wenn ich an einem Schaufenster vorbeigehe, dann sehe ich Dutzendweise DSLRs mit Kitobjektiv, Canon, Olympus, Nikon. Aber keine einzige mit lichtstarker Festbrennweite. Wie viele Käufer eines DSLR-Kits erwerben nachträglich wohl ein 1,4/50?


argus-c3 schrieb:
Abgesehen davon gibt es aber einen Nachfolger des 1.2/55 und zwar das 1.2/50, was soweit ich weiß, heute noch als Nikon AI-S erhältlich ist.

Nein, das ist eine ganz andere Konstruktion. Das 58/1,2 Noct hatte asphärische Elemente verbaut, und war, meines Wissens, auf Offenblende korrigiert. Und die Fertigung wurde lange vor der Digitalära eingestellt.

argus-c3 schrieb:
Bei Canon EF gibt es ein kurioses 1.0/50, dazu ein 1.4/50, ein 1.4/35, ein 1.4/24, ein 1.2/85... also man kann nicht sagen, daß diese Objektive nicht im Angebot sind. Ja, es sind nicht alles aktuelle USM-Objektive, aber wenn s der normale AF für die angepeilte Zielgruppe einwandfrei tut, ist das doch recht unerheblich....

O.k., aber was hat Canon zur 5D als Universalobjektiv herausgebracht? Das 24-105/4,0 und zur 20D das 17-85/4-5,6. Nicht Lichtstärke heißt die Parole, sondern IS anstatt. Jedenfalls ist das der Trend, den ich sehe. Vielmehr, den ich befürchte.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Wer hat es geschrieben? War es Crushi? Ja ich glaube. Es ging um den Livepreview. Wir reden jetzt aber schon von der Schnittmenge der Leute, die mehr als eine Kompakte wollen, gleichzeitig nicht zu einem der Marktführer greifen, Geld in Linsen investieren wollen und gerne in Bodenhöhe oder überkopf fotografieren. Ehrlich, ich sehe das nicht. Einzig für Makrofotografie könnte ich mir das vorstellen. Könnte jemand der Makrofotografen mal eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Kompakt vs. E-330 in Sachen Makrofotografie aufstellen?

JEDE Kompakte hat ein Livepreview und zwar uneingeschränkt und viele sogar mit dem hochgelobten Lifehistogramm. Wer sowas gerne haben möchte, der wird dort mit Features für wenig Geld geradezu überschüttet. Ich stelle mir gerade den Verkäufer vor der versucht, dem Einsteiger dieses Feature als etwas besonderes zu verkaufen.

"Äh, und wozu brauche ich dieses Spiegelreflexdings dann?"
"Äh, haben das nicht alle digitalen Kameras?"
"Warum ist die so laut?"
"Ist die nicht was groß?"
"Ah, wieviel kostet das mit den Linsen?"

In der Zeit hat er ein halbes Dutzend Kompakte und ein paar Nikons und Canons verkauft.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Moin,

Naja das geht wohl schlecht, da man beim Handling der Daten doch schnell merkt, ob ein Bild 12, 10 oder 8 MP hat.

Man kann höchstens aus dem 12- und 10-MP Bild die zentralen 8 MP "rauscroppen" aber das ist natürlich auch wieder irgendwie unfair, da nunmal 12,8 MP doch einiges mehr sind als 8 MP.

Aber vorausgesetzt, die Kameras haben alle richtig fokussiert (also keine Sportaufnahmen wo eine E-330 mit 3 AF-Feldern und langsamer speed halt von vornherein im Nachteil ist), sagen wir mal alle drei auf Landschaften gerichtet und hochwertige Objektive dran, und dann auf ISO 100 oder 200, behaupte ich, wird der Unterschied echt sehr sehr klein sein.

Auf ISO 1600 gestellt behaupte ich, nach dem EINZIGEN E-330 Foto was wir bisher bei ISO 1600 gesehen haben - wird die 5D aufgrund der hohen Detailwidergabe auch bei hohen ISO plus ihrem Auflösungs-Vorteil einen gewissen Abstand haben und dann D200 und E-330 relativ nah beieinander.

viele Grüße
Thomas

Ich denke auch daß die Kameras eng beeinander liegen werden. Eine Unterscheidung der ausbelichteten Bilder wird so ohne weiteres nicht möglich sein. Also liegt der Unterschied im wesentlichen beim Handling und Einsatzzweck. Insofern sind alle Marken-Streitigkeiten hier im Forum für die Füsse.
Ich habe einen solchen Test mal mit Freunden durchgeführt, wir konnten die Bilder nachher nicht mehr den Kameras zuordnen. Hätten wir noch eine Tonwertkorrektur und Farbkorrektur bei den Bildern durchgeführt, wäre es völlig unmöglich gewesen (die Bilder wurden auf 20x30 ausbelichtet).
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Das 50mm 1.4 hat USM allerdings Micro-Usm mit der Besonderheit, daß es FTM hat. Es mag zwar alt sein, aber es hat AF, USM und 1.4 für gut 300 Euro. Das 35mm 2.0 rasselt genauso wie das 50er 1.8. Leider. Denn gerade die 35mm bewirken, daß man oft ziemlich nah am Motiv ist und gerade dann stört das Gerassel. In 10m Abstand ist mir etwas AF Geräusch herzlich egal.

Viele kaufen sicher nicht das 50mm 1.4 aber einige das 50mm 1.8. Dummerweise ist das am Crop etwas lang. An der 5D wird das 50er wieder so praktisch, daß sogar ein 1.4er wieder lohnender erscheint.

Lichtstärke 4 + IS ist flexibler einsetzbar als Blende 2.8 ohne IS - es sei denn man ist überwiegender Actionfotograf. Zum Glück hat man ja bei Canon die Auswahl.

Bis A4 merkt man kaum einen Unterschied zwischen 8 und 12 MP. Bei A3 ist ein Unterschied zwischen 12 und 8 MP schon gut zu erkennen. Dennoch reichen auch hier sogar 6MP für gute Ergebnisse noch aus. Ich spreche jetzt von qualitativ hochwertigen Ausbelichtungen von 400dpi. Wenn man mit mittelmäßigen 300dpi ausbelichten läßt, kann man in A4 natürlich keinen Unterschied zwischen 8MP und mehr sehen, da mehr auf diese Weise nicht aufgelöst wird. Ein mieser Print wird natürlich durch mehr MP nicht besser.

Ich würde eine E-330 auch mit guten scharfen und rauscharmen 12 MP uninteressant finden. Hätte sie dann aber noch den Sucher der E-1 und ein bischen mehr Buffer, ja DANN. Dann könnte sie kommen und wegen mir sogar den Lifepreview dafür weglassen. Andererseits würde ich mir derzeit dann auch gleich eine D200 kaufen.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

ich finde, dass die neue Camera alleine für die Unterwasserfotografie (mit entsprechendem Gehäuse), als die "Solution" beworben werden kann.
Der Autofokus-Modull scheint recht antik zu sein und nicht dem Stand der Technik zu entsprechen. Für die Prosumerumsteiger, die sich an Livebild am Monitor gewöhnt haben ist die Kamera mit sicherheit zur Zeit!!! einzigartig, aber ob die Leute, die mit einer Prosumer fotografieren dem Wechseln der Objektive so eine wichtige Funktion beimessen ist fraglich. Dazu ist der angekündigte Preis von 999 EUR ohne Objektiv für die Klasse der Einsteigerkameras utopisch-unrealistisch, bedenkt man, dass bald eine Canon 3000D für unter 500 EUR vorgestellt werden soll und eine sehr gute Nikon D 50 jetzt schon für 500EUR zu bekommen ist. Zum aktuellen Preis einer Canon 20 D bietet eine E 330 imho zu wenig. Alleine der katastrophale Sucher schmällert die Verkaufsschancen an ein fotografisch vorgeprägtes Publikum enorm.
Die Divergenz zwischen Bodies und dem aktuellen Objektivpark ist hier schon zig mal angesprochen worden. Keine S...u kauft sich ein 35 - 100 F 2.0 für 2500 EUR und möchte es "nur" an ein Body der Einsteiger-Klasse (Haptik, Dichtigkeit, Zuverlässigkeit Autofokusfunktionaität, fehlender Batteriegriff:wall: usw.) anschrauben können. Es fehlen nach heutiger Vorstellung der E-330 mehr als je zuvor Mittelklassemodelle vom Schlage einer
Nikon D 200 bzw. Canon 20D (Nachfolger 50D).
Eine Ablösung der "technisch uralten" E-1 wird nicht mal ofiziell angekündigr:stupid:
Also, ich wünsche Oly mehr Glück und vor allem marketing-relevanten Sachverstand für die Zukunft - die Firma hätte es mit Sicherheit verdient!
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
BTW: Wie gut ist eigentlich der 3-Punkt-AF bei Oly? Ist der bei allen Oly-DSLR gleich?

Du meinst den faktischen Ein-Punkt-AF? Genau, sehr genau. Aber mit dem 50er Makro ne Krankheit, da ist manuell vorfokussieren angesagt.
 
AW: E-300 - aus der Hand gerissen !!! - für 700 Euro

Cephalotus schrieb:
Ach ja, denn OM Adpater hast Du ihm ja hoffentlich auch gelassen, oder ?

Den Adapter hab ich Ihm auch gelassen.(Aber nur wenn ich mich ab und zu mal bei seinen Objektiven bedienen "leihen" darf)*** :rolleyes:

***Das kann ich aber gut verkraften, da ich den sowieso nicht oft benutzt habe und er bei mir nur Staub gefangen hat. Aber wer weiss... vieleicht kommt der jetzt doch mal öfter zum Einsatz?

Er hat da ein Spiegeltele mit 500 mm und ein Superzoom 1200mm.
Das habe ich schon ausgehandelt, "die muss er mir mal ausleihen".:D
( Aber, so sagte man mir, das ich das, mindestens 1/2 Tonne :eek: schwere Gußeisenstativ nehmen muss, ansonsten hatt man wohl keine Chance etwas scharfes zu schießen :D )

Bei den anderen Linsen die er da noch hatte ( 1,4 50mm .... ) dachte ich mir, das man auch an der E-300 etc. lichtstarke Objektive bekommt.:cool:
So bleiben auch für relativ wenig Geld, kaum Wünsche offen.:rolleyes:

Mit der Idee evtl. ein Treffen zu arrangieren werde ich mal nachfragen. :rolleyes:
Aber meistens ist er ein sehr schwer beschäftigter Opa ( so einen sollte jeder haben ), der viel zu tun hat.:D

Ich Grüsse alle Fotoknipsografen : Euer Wolff:)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
high ISO ist u.U. dann ne andere Sache, keine Frage.

Ich glaube nicht, dass Du Din A4 ISO 1600 Bilder der E-1 und der 10D unterscheiden könntest, wenn ich die Aufnahmen in RAW und in unterschiedlichen Situationen mache, so dass der direkte Vergleich nicht möglich ist.

Ich denk auch, den richtigen Qualitäts-Quantensprung gibt s da noch nicht, die 24x36 mm Chips mit 12-16 MP sind halt ein bißchen besser, aber der ganz große Knaller à la 15 MP Foveon ist auch das alles logischerweise nicht.

Der Unterschied zwischen 5D und E-1 ist sicherlich deutlich. Das steriet ich auch garnicht ab.

Aber der Unteschid zwischen E-330 und D200 scheint bei weitem nicht so deutlich zu sein, wie immer getan wird.

Ok, man kennt die E-330 nicht, aber auch hier denke ich, wenn man 100 Bilder aus dem Portfolio eine D200 und eines E-330 fotogarfen jeweisl auf Din A3 ausbelichten ließe, dass keiner eine Chance hätte, da den Großteil zuzuordnen.

Und wenn das so ist, über was diskutieren wir dann eigentlich ?

Einen 15 MP Foveon wirst Du aber auch mit kaum einem KB-Objektiv auf dieser Welt ausreizen können :)

Das glaube ich eigentlich schon, zumindest auf "Vollformat".

Vor allem der Wegfall des AA Filters wird nochmal was bringen.

Dass natürlich die schelchten und mittelprächtigen überfordert sind ist klar, aber ist es nicht gut, wenn man die guten wenigstens ausreizen kann ? Man gibt ja einen Haufen Geld dafür aus.

Ist das EF 50/1.4 nicht sogar schon ein USM? Das EF 35/2.0 jedenfalls noch nicht. Aber es fokussiert einwandfrei und was bringt mir da USM großartiges? Damit es nicht mehr surrt? Bei Teleobjektiven ist USM sicher hilfreicher als bei Standard- oder WW-Objektiven. Da nehm ich persönlich auch gern ein "veraltetes" Objektiv, anstatt schon wieder Geld für irgendein relativ unnötiges feature zu bezahlen. Beim 50/1.8 haben sie auch nur alles verschlimmbessert beim Wechsel von Version I auf II....

Bei dem veraltet gehts nicht um die Leistung der Optik sondern um die Relevanz für das System.

Canon bringt im Jahrestakt neue 70-300/5,6 Zooms raus, hat aber 15 Jahre für ein 35/1,4 gebraucht.

Erkennst Du den Zusammenhang ?

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Nuja, man sieht es ja auch bei Oly. Während in den 70ern noch jeder ein möglichst lichtstarkes Glas im Angebot haben wollte, ist heute schon ein hervorragendes Standardzoom ein Argument für eine Marke. Oly stemmt erstmal die nötigen Zooms aus dem Boden. Was dann noch kommt außer Makrofestbrennweiten ist die Frage.

Oly: 14-54
Nikon: 17-55 DX, 18-70, 18-200 VR
Pentax: 16-45
Canon: 17-85 IS oder 24-70 2.8L/24-105L IS an der 5D

Ich kann Nikoneinsteiger gut verstehen. Auswahl haben sie ja reichlich und für jeden Geldbeutel.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

dagrisch schrieb:
Der Autofokus-Modull scheint recht antik zu sein und nicht dem Stand der Technik zu entsprechen.

Sorry, so ein Schmarrn.

Es ist langsamer asl manch anders Modul (hängt aber auch sehr von der Optik ab) und bei schelchtem Licht steigts eher aus. dafür fokussiert die E-300 deutlich genauer als die 350D (laut Klaus Schroiff) und die E-1 deutlich genauer als die 10D (laut mir).

Ob 1 AF Feld oder 3 oder 7 oder 49 ist mir völlig egal, ich nutze nur 1. Egal bei welcher Kamera.

Das AF Modul ist also für Sport in der dunklen Halle tatsächlich anderen Systemen von Nikon und Canon unterlegen, ansonsten aber keinesfalls. Wenn man einen genauen AF will ist es anderen voraus.

Für die Prosumerumsteiger, die sich an Livebild am Monitor gewöhnt haben ist die Kamera mit sicherheit zur Zeit!!! einzigartig, aber ob die Leute, die mit einer Prosumer fotografieren dem Wechseln der Objektive so eine wichtige Funktion beimessen ist fraglich.

Ich sehe die Zielgruppe eher bei DSLR + Bonus !


Dazu ist der angekündigte Preis von 999 EUR ohne Objektiv für die Klasse der Einsteigerkameras utopisch-unrealistisch,


UVP

bedenkt man, dass bald eine Canon 3000D für unter 500 EUR vorgestellt werden soll

Zukunftsvision.

Gegen diese irendwann vielleicht mal kommende Canon kann Oly die E-500 positionieren.

und eine sehr gute Nikon D 50 jetzt schon für 500EUR zu bekommen ist.

-> E-500

Zum aktuellen Preis einer Canon 20 D bietet eine E 330 imho zu wenig.

Sie bietet live Bild und die Sensorreinigung.

Das sind zwei absolute Alleinstellungsmerkmale.

Alleine der katastrophale Sucher schmällert die Verkaufsschancen an ein fotografisch vorgeprägtes Publikum enorm.

Schon durchgeshen ?

Der E-300 Sucher ist auf alle Fälle nicht schlechter als der von D70 oder 350D.

Katastrophal sind sie also alle und sie verkaufen sich trotzdem super.

Die Divergenz zwischen Bodies und dem aktuellen Objektivpark ist hier schon zig mal angesprochen worden. Keine S...u kauft sich ein 35 - 100 F 2.0 für 2500 EUR und möchte es "nur" an ein Body der Einsteiger-Klasse (Haptik, Dichtigkeit, Zuverlässigkeit Autofokusfunktionaität, fehlender Batteriegriff:wall: usw.) anschrauben können.

Und, seit wann stört es, wenn es etwas gibt, was man nicht will ?

Es fehlen nach heutiger Vorstellung der E-330 mehr als je zuvor Mittelklassemodelle vom Schlage einer
Nikon D 200 bzw. Canon 20D (Nachfolger 50D).
Eine Ablösung der "technisch uralten" E-1 wird nicht mal ofiziell angekündigr:stupid:
Also, ich wünsche Oly mehr Glück und vor allem marketing-relevanten Sachverstand für die Zukunft - die Firma hätte es mit Sicherheit verdient!

Schön, dass Du Dich ausgesprochen hast.

Zum Glück zwingt Dich niemand, eine E-330 zu kaufen. Du kannst Dich ja mal bei Olympus im Management bewerben.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Hiho!
Oly: 14-54
Nikon: 17-55 DX, 18-70, 18-200 VR
Pentax: 16-45
Canon: 17-85 IS oder 24-70 2.8L/24-105L IS an der 5D

Nicht noch was vergessen ?

Oly: 14-54 14-45 18-180

Und bei Pentax gabs mein ich auch noch was guenstiges....
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

Ich finde das Kirchenbild wirklich schön. In den dunklen Partien ist für mich null Rauschen zu erkennen. Die Farben gefallen mir auch. Schärfe passt sehr gut. Was ich aber bisserl schwach finde ist, daß man unten links an der Bank ein totes Pixel erkennt. Das hätte man IMHO rausnehmen müssen!
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Ich denke auch daß die Kameras eng beeinander liegen werden. Eine Unterscheidung der ausbelichteten Bilder wird so ohne weiteres nicht möglich sein. Also liegt der Unterschied im wesentlichen beim Handling und Einsatzzweck. Insofern sind alle Marken-Streitigkeiten hier im Forum für die Füsse.
Ich habe einen solchen Test mal mit Freunden durchgeführt, wir konnten die Bilder nachher nicht mehr den Kameras zuordnen. Hätten wir noch eine Tonwertkorrektur und Farbkorrektur bei den Bildern durchgeführt, wäre es völlig unmöglich gewesen (die Bilder wurden auf 20x30 ausbelichtet).

Ich hatte den Spruch auch nicht als Markenstreitigkeit gemeint, daß die Datei aus der E-330 auf D200-Niveau liegt. Sondern genau in Deinem Sinne.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Sie kostet eben nicht fast das gleiche.
Stimmt, noch nicht.... ausserdem gibts die ja wohl erst ab März

Nein, gibt genügend, die das Livebild nicht wollen und auch nicht bezahlen wollen. Außerdem ist die E-500 nun schon seit geraumer Zeit auf dem Markt und verkauft sich scheinbar auch sehr gut.
Seit November, oder etwa schon früher? Wann war die denn hier permanent erhältlich???

Ich wette, dass Olympus deutlich mehr E-500 + E-330 verkaufen wird als nur E-500.
quod erat demonstrandum

Ich wette, dass Olympus deutlich mehr E-500 + E-330 verkaufen wird als E-500 + E-xx.
quod erat demonstrandum

Die E-3 soll zur Photokina kommen.

Das ist jetzt so uralt dass es auch der allerletzte mitbekommen haben sollte. Wenn sie dann nicht kommt, dann wäre ICH entäuscht.
Soll kommen, heisst nicht das sie kommt, und bis diese dann erhältlich ist könnte auch schon 2007 sein.
Und ob du dann enttäuscht wärst, kümmert Olympus genausowenig wie die Tatsache das ich momentan enttäuscht bin.

Von einer E-xx im Jahre 2006 hat Olympus nie was gesagt.
stimmt, ist traurig genug...

Panasonic will zur PMA eine 4/3 Kamera bringen, keine Anung was das werden wird.
Lassen wir uns mal überraschen...

Olympus wird schon sehr genau abwägen, was sie bringen und mit was sie Geld verdienen wollen.

Und das Geld ist nun mal derzeit mit E-500 und E-330 zu machen.

Auch Nikon hat seine Proiritäten letztes jahr haargenau so gesetzt und nicht anders.

Auch pentax setzt seine prioritäten so und auch Sony hat angekündigt, die Prioritäten so zu setzen.

Was lernt man daraus ?
mmh, das die anderen Marktsegmente für Olympus bald uninteressant seien könnten...???
nee, mal im ernst, der markt ist glaub ich langsam übersattigt an Einsteiger DSLR

Ja klar, viel Spaß damit.
Danke!

Gruß
Stefan
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Ich hatte mal nur die besonderen Objektive aufgezählt, die eine Besonderheit aufweisen. Billige Kits gibts bei jedem.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten