• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
BTW: Wie gut ist eigentlich der 3-Punkt-AF bei Oly? Ist der bei allen Oly-DSLR gleich?
j.

Sehr präzise und in der E-500 erstmal etwas schneller. Wobei die Geschwindigkeit der E-1 und E-300 für mich völlig langt (was fotografieren eigentlich Leute denen das zu wenig ist?)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

armindoerr schrieb:
Verstehe ich überhaupt nicht vor dem Hintergrund dass es keine E-xx gibt. So hätte man wenigstens ein paar mehr von ihr überzeugen können. :wall:

Nein, einen Griff zur E-330 wird es laut Olympus definitiv nicht geben.
Die Akkufachklappe ist bei der E-330 nicht abnehmbar, wäre also bei jedem Griff im Wege.
Auf der Oly-US-Page ist der HLD 3 als Zubehör aufgelistet, dies ist aber ein Fehler und wird laut Oly korrigiert (herausgenommen).
Leider.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Aber ohne AF. Ich hatte selbst mal das schöne Zuiko 1,2/50 (zur OM4). Aber ohne AF will ich nicht mehr, weil es nicht zu meiner Motivwelt passt. Bei Menschenfotos, wo es oft um den richtigen Moment geht, ist so ein AF Gold wert, finde ich.
BTW: Wie gut ist eigentlich der 3-Punkt-AF bei Oly? Ist der bei allen Oly-DSLR gleich?
j.

Achso...ich dachte wir reden einfach nur über den Unterschied der Schärfentiefe von APC-C zu FT.....

Ob das AF-Modul weis ich nicht...kanns mir aber vorstellen....ist nicht so schnell wie Canon aber dafür Präzise...war auch einer der Gründe das Canongerümpel loszuwerden....

Bei Nikon haben mich die Blitze genervt....hatte ne D70 wo se frisch draussen war mal für ne Woche...
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Warum eigentlich immernoch nur 3 Fokus Punkte? Ich hab wirklich auf mehr gehofft. Auch mach ich mir große Sorgen, daß selbst die E-3 nur mit 3en daherkommen wird. Das finde ich nicht mehr zeitgemäß. Ist das so schwer umzusetzen?
Meine Enttäuschung zu einigen Punkten ist nach zurückfinden zu Realität wieder etwas der Freude gewichen, daß Oly scheinbar sich einem breiten Publikum erschließen will. Ich hoffe Oly hat die Kraft überhaupt noch eine Profi Serie herzustellen. Wie schnell das alles daneben gehen kann hat man ja gerade bei KoMi gesehen, und das wäre dann wirklich eine Katastrophe.
Die Positionierung der Kamera ist mir allerdings auch nicht ganz klar. Ich hätte es für Sinniger gehalten einer 20D bzw. 200D etwas entgegen zu stellen und die 500er überhaupt garnicht so auf den Markt zu bringen. Wenn dann etwas noch deutlich günstigeres. So finde ich das System etwas unrund.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

wteichler schrieb:
...Gar keinen! Aber Herrn Meier als Kunden gewinnen, der im M..Markt eine 350D in der Hand hält und verzweifelt versucht "durch das Display" zu schauen weil das bei seiner Hemdtaschenknipse auch so war und der jetzt unbedingt eine Spiegelreflex braucht "weil die bessere Bilder macht".
...

Den Kunden -gewinnen- wird man ev. schon, aber ich glaube nicht das man ihn halten können wird, wenn das ganze Live-Display Subsystem mit so vielen "darf nicht", "kann nicht" etc. behaftet ist. Ich möchte auf jeden Fall als Händler kein solches Gerät an einem "Knipser" verkaufen*.

Für den typischen Forumsbenutzer könnte das Dings noch angehen, aber wollte man die wirklich damit ansprechen?

Simon

* deshalb vermutlich der freundliche, aber dennoch ganz klarer, Veriss auf dpreview.

PS: natürlich trotzallem ein dickes Lob an Olympus das mal probiert zu habem
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

DaBenny schrieb:
Achso...ich dachte wir reden einfach nur über den Unterschied der Schärfentiefe von APC-C zu FT.....
Ja, klar, aber so ein olles Manualfocus gilt nicht :-). Bei FT brauchst du 2/3 offenere Blende, um bei angepasster Brennweite (gleicher Bildausschnitt) ebenso freistellen zu können wie bei APS-C. Das gibt die Palette nur nicht her.

Ob das AF-Modul weis ich nicht...kanns mir aber vorstellen....ist nicht so schnell wie Canon aber dafür Präzise...war auch einer der Gründe das Canongerümpel loszuwerden....
Wegen des ungenauen AF gab ich auch mal nach 2 Wochen die 300D zurück...

Bei Nikon haben mich die Blitze genervt....hatte ne D70 wo se frisch draussen war mal für ne Woche...
Welche Blitze? Aufsteckblitzgeräte?
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Welche Blitze? Aufsteckblitzgeräte?
j.

Jup..damals gabs nur den dicken Nikon SB-800 für glaub 500? und hatte nur ne LZ von 38.....und andere Blitze konnte man noch nicht nutzen dank i-TTL !

Das kein BG gab fand ich auch doof!

Und ich hatte damals 4 Wochen später ne Hochzeit...daher....flog se wieder zurück ins Geschäfft
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Ich verstehe Euch nicht wirklich.
So wie ich mich erinnere war ganz klar eine Nachfolger der E-300 angekündigt und KEINE Pro-Kamera. Diese sollte / soll zur photokina gezeigt werden.
Der Schrei nach mehr AF punkten... geht an mir und meinen Kollegen total vorbei wir haben an unseren Kameras (egal ob 3 oder 5 oder 9 oder 587 AF Punkte) sowieso nur den mittleren Kreuzsensor aktiviert.
Ich persönlich denke auch das bei einer ProKamera die Anzahl der AF punkte kein auschlaggebendes Argument ist. Da zählen ganz klar andere Eigenschaften.

sind diese 18 Seiten bisher das Ergebnis vom (wie stand das so schön im oly-e Forum) deutschen Gejammere. :grumble: :wall: :eek: :( :grumble: :stupid:

Was habt Ihr den erwartet??? Bzw. wer von Euch hat den nun schon die notwendige Erfahrung um über die Kamera zu urteilen?????? Gibt es bisher ein offizielles Vergleichsbild (zur E-500 oder einem vergleichbaren Modell)??? Ich habe noch keines gesehen.
Nun wartet doch einmal auf die Auslieferung und zerreisst nicht 5 Minuten nach Ankündigung ein Produkt.
ich persönlich finde die Feature an der Kamera auf jeden Fall so Interessant das ich sie (sobald möglich) einem ausgiebigen Test unterziehen werde. Danach werde ich mir mein Urteil bilden, aber nicht weil ein verkappter Pentax oder Canon oder Nikon oder Olympus Fotograf meint das die Specs schon über alles eine Aussage zulassen würden. Sorry aber bleibt mal auf dem Teppich.
 
E-300 - aus der Hand gerissen !!! - für 700 Euro

Hier eine Kurzfassung was ich erlebte:
Ich war bei einem Bekannten der ein recht umfangreiches Olympus Sortiment hat.
Weil ich gerade auf "Tour" war, hatte ich (wie immer) meine E-300 dabei.
( Die Fototasche die ich immer mit rumtrage nenne ich meinen "Schlüsselanhänger" )
Wollte meinen Freund fragen ob er mit raus geht ( Richtung Tierpark ) durch den Schnee, damit mir nicht soo kalt wird.
Naja,... ich bin nicht mehr dazu gekommen mir irgendwas vorzunehmen...

Als er nämlich sah das ich eine Olympus dabei hatte und das die "sogar" eine digitale Spiegelreflex war, war der Morgen bis Nachmittag vorbei.
Ich habe Ihm alles erklärt, ....wie funktioniert alles... , Fourth/Thirds etc. pp. ....
Und als der dann sein Olympus Objektive rausholte und an meine ranschraubte (dank an OM-Adapter ),
Er: Wieviel ?
Ich: Äh ... weiss nicht? Musstu ma im Laden Fragen! Ich hab so um die 700 Mit Zubehör Bezahlt?
Er: Nein! Du verstehst mich nicht! Wieviel Euros willst du dafür haben, wenn du "die" mir hier lässt?
Ich: Was?!!!
Er: Mann !!! Bist du blöd !!! Ich will sie dir hier sofort abkaufen !!!
:eek:
... Puuh ....:rolleyes:
Was soll ich sagen,.. Ich habs getan und 700 Euronen bar auf die Hand bekommen.
Ich hatte Ihm noch erklärt das es die E-1 die E-500 und bald die E-330 giebt und es auch nicht lange dauert bis ein Profibody den Nachfolger der E-1 kommen wird. Aber all das "Naja schön und gut, aber ich habe mit der hier doch suuuper Fotos gemacht.. und ich will auch keine Andere haben.." wollte er sie nicht mehr hergeben. Und die 700 Euronen sollen dann für mich sein und von der Preisdifferenz soll ich mich was schönes kaufen, denn ich habe Ihm ja soo richtig gut beraten, was er nicht mal in einem Fotogeschäft kriegen würde.
( Naja ne neue kostet mich 520 Euro , aber meinen BG und den FL-36 gebe ich nicht her, aber die Teile hatte ich heute auch nicht dabei )
Also werde ich mir noch eine neue E-300 bestellen müssen ( will ja auch keine andere - :rolleyes: bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis :top: )

Aua ...!!!:eek:
Jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren... ich hab ja jetzt keine Kamera mehr da!! ...:o und meine Powershot A400 ist im Eimer...
Also muss ich wohl ein paar Tage ohne auskommen !
(Mann ...(zitter) ich hab jetzt schon Entzugs-Erscheinungen :lol: )

so kanns gehen,.... aber einen netten älteren Herren ( 77 Jahre und mega-top-fit) kann ich nichts abschlagen :angel:

Ich wünsch Euch noch viel Spass beim Fotografieren und Grüsse vom : Wolff :)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Am "lustigsten" finde ich immer die "ich verstehe euch nicht oder Vernunft"-Beiträge. Wie gut das sich doch viele an das "typisch deutsch Jammern" erinnern und fleißig spekulieren, empfehlen oder kritisieren..sonst wäre das Forum bald tot. :D
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Ok., das ist vielleicht der typische Portrait-Abstand. Attraktiv ist Freistellen aber auch bei ein paar mehr Metern Abstand, Menschenfotos mit ganzem Körper drauf, Freistellen in der Landschaft, siehe www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS (das sind aber nur Testbilder) oder www.effendibikes.de/cv2005/cv2005_21.html (erstes Bild). Sowas geht mit FourThirds derzeit noch deutlich schlechter (es fehlt wie gesagt an extrem lichtstarken Objektiven).

Deine Bilder fallen aber eher unter die Kategorie "unscharfer Hintergrund". Freistellen ist noch was anderes.
Übrigens, würdest Du ein 2,0/70-200 für KB (35-100 4/3) nicht als extrem lichtstarkes Objektiv bezeichnen?


jenne schrieb:
Mit der 5D kann man aber extrem gut freistellen, mit den APS-C-Cams auch noch halbwegs.

Was ist die 5D anderes als eine DSLR mit KB-großem Chip? Wenn ich mit KB eine Ganzfigurenaufnahme perfekt freistellen will, dann komme ich an einer recht langen, lichtstarken Brennweite auch nicht vorbei. Und selbst dann muss ich noch genügend Abstand zum Hintergrund haben, damit's klappt.

Freistellen bedeutet eigentlich im Wortsinn, dass der Hintergrund völlig zu einer homogenen Farbfläche wird. Alles andere ist selektive Schärfe. Und die zu erreichen ist ja nun wirklich kein Problem, nicht mal mit einer Kompaktdigi.

Und, Freistellen geht natürlich auch mit 4/3. Eventuell braucht man für den Effekt eben eine längere Brennweite als für KB. Aber dasselbe gilt ja auch für KB im Vergleich zu MF.

Es bringt aber nichts, formatspezifische Eigenschaften zum K.O.- Kriterium (oder umgekehrt auch zum Feature) zu erklären. Im Grunde ist das eine Sache der Gewohnheit und eine Frage, ob man sich auf eine bestimmte technische Bedingtheit einstellen kann.

Freistellen ist eigentlich ein Modegag aus der Werbe- oder Modefotografie oder ein zwangsläufiger Nebeneffekt bei der Sport- oder Tierfotografie (weil man da lange Brennweiten schon aufgrund der Distanzen benötigt).

Ich kenne wenig Reportagefotos oder dokumentarische Bilder, bei denen Freistellen eine Rolle spielen würde, im Gegenteil, die Bildaussage würde zerstört werden, wenn man das Motiv so einfach aus seinem Umfeld löst.
 
AW: E-300 - aus der Hand gerissen !!! - für 700 Euro

Hä hä, geile Story.

Ich doch schön zu hören, dass es noch so unverkrampfte und spontane Leute gibt. Ich find's klasse!

Grüße
arnalz
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Nach wie vor verstehe ich nicht, warum wir überhaupt von D200 und 5D sprechen. Beide Kameras liegen fernab in anderen Preisregionen und zielen auf ein anderes Publikum.

Die E-330 ist erstmal in etwa eine E-500 mit Lifepreview für UVP 300 Euro mehr. Die E-500 konkurriert mit allen anderen 550 Euro Einsteigerkameras am Markt und liegt preislich wie Leistungsmäßig gleichauf, wobei jede unterschiedliche Stärken und Schwächen hat. Die E-330 geht rein Leistungsmäßig exakt in den gleichen Markt.

Das einzige, was jetzt hinzu kommt, ist der Lifepreview für 300 Euro und möglicherweise ein gutes Rauschverhalten (warten wir das einfach mal ab). Damit setzt sich die E-330 bei identischer sonstiger Leistung preislich deutlich vom Markt ab und das sehr deutlich nach oben.

Ich stelle lediglich in Frage, ob die Massen 300 Euro extra für den Lifepreview an einer DSLR ausgeben oder ob die, die einen Lifepreview wollen, nicht auch bei den Kompakten bleiben werden, die deutlich billiger kommen und wie man mit der R1 sieht, ebenfalls recht leistungsfähig geworden sind. Auch IS ist ein Merkmal, welches man mittlerweile überall außer bei Pentax und Olympus finden kann. Ob der Lifepreview dagegen anstinken kann?

Bis hierhin hat das noch nix mit meiner persönlichen Meinung zu tun sondern ist einfach eine objektive Bestandsaufnahme.

Nun zur persönlichen und natürlich subjektiven Einschätzung:

Sicherlich wird die E-330 ihre Fans finden, aber als die SOLUTION sehe ich die E-330 zu diesem Preis keineswegs an, auch wenn sie auf ihre Art einmalig ist. Vielleicht hat Oly da einfach die Erwartungen ein wenig hoch geschraubt. Hier mag ich einfach daneben liegen. Wäre ja schön für Oly.

So richtig blöde finde ich (für mich persönlich), daß Oly sich nicht einfach auf E-500 oder E-330 konzentriert hat. Oder am besten gleich eine E-530 wie die E-330 an Stelle der E-500. Dann hätten sie die Kapazitäten für die zweite Einsteigerkamera in etwas Höherwertiges stecken können.

Ich hätte es ebenfalls besser gefunden, wenn man vielleich die E-330 gleich für eine Leistungsklasse bei der D200 entworfen hätte. Vielleicht leicht abgespeckter E-1 Body (mit dem entsprechenden Sucher) in etwas flotter mit dem Lifepreview und 8.5 MP.

Das sind natürlich nur meine persönlichen Wünsche, weil ich mit der 300D-d5d-E300-D50 Klasse einfach nicht mehr fotografieren mag.

Ich mag Oly wegen ihrer Innovationen sehr und wünsche mir darum umso mehr, daß sie eine Kamera bauen, die ich mir auch kaufen oder anderen empfehlen würde. Darum warte ich mal weiterhin auf die E-x/xx.

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Es ist schon lustig zu lesen wie sich der Thread schon über 19 Seiten zieht und das von 99 % der Schreiber, die nicht die Zielgruppe der Cam ist:D

Das ist schon eine komische Welt:stupid:

G P
 
AW: Olympus E-330 ist da!

species 8472 schrieb:
Deine Bilder fallen aber eher unter die Kategorie "unscharfer Hintergrund". Freistellen ist noch was anderes.

Ok., dann meinte ich halt "Selektive Schärfe" (mir war Freistellen auch in der Richtung geläufig, wohl ein Irrtum meinerseits)

Übrigens, würdest Du ein 2,0/70-200 für KB (35-100 4/3) nicht als extrem lichtstarkes Objektiv bezeichnen?
Nein, es ist nur "für ein Zoom" sehr lichtstark. 2,0 ist aber absolut gesehen, gerade bei FT, für selektive Schärfe (um "Freistellen" mal zu vermeiden :-)) nur mäßig. 35-100/2,0 ist von der Bildwirkung her wie 70-200/4,0 an der 5D. Bei Oly mangelt es mehr an extrem lichtstarken Festbrennweiten. Du findest nichts Vergleichbares zu einem 1,4er für FF oder auch APS-C.

Was ist die 5D anderes als eine DSLR mit KB-großem Chip? Wenn ich mit KB eine Ganzfigurenaufnahme perfekt freistellen will, dann komme ich an einer recht langen, lichtstarken Brennweite auch nicht vorbei. Und selbst dann muss ich noch genügend Abstand zum Hintergrund haben, damit's klappt.
Freistellen bedeutet eigentlich im Wortsinn, dass der Hintergrund völlig zu einer homogenen Farbfläche wird. Alles andere ist selektive Schärfe. Und die zu erreichen ist ja nun wirklich kein Problem, nicht mal mit einer Kompaktdigi.
Aber eben viel schlechter mit Kompaktdigi! Eben darum geht es mir bei meinen Bildern und vor allem dafür bin ich auf DSLR umgestiegen.

Und, Freistellen geht natürlich auch mit 4/3.

Zeige mal FT-Bilder, wo ganze Menschen drauf sind und richtig gut selektiv "freigestellt".

Eventuell braucht man für den Effekt eben eine längere Brennweite als für KB. Aber dasselbe gilt ja auch für KB im Vergleich zu MF.

Die Brennweite bringt kaum was, wenn der Bildausschnitt gleich sein soll. Ausserdem kann man nicht immer endlos weit zurück gehen.

Es bringt aber nichts, formatspezifische Eigenschaften zum K.O.- Kriterium (oder umgekehrt auch zum Feature) zu erklären.

Für den, er gewisse Eigenschaften braucht, kann es durchaus ein KO-Kriterium sein. Die E-330 finde ich ansonsten sehr gelungen. Aber eben nur "ansonsten".

Freistellen ist eigentlich ein Modegag aus der Werbe- oder Modefotografie oder ein zwangsläufiger Nebeneffekt bei der Sport- oder Tierfotografie (weil man da lange Brennweiten schon aufgrund der Distanzen benötigt).
Naja, ich sehe Freistellen und Selektive Schärfe fließend im Übergang. Für mich ist Selektive Schärfe nicht nur ein Gag, sondern echt wertvoll.

Ich kenne wenig Reportagefotos oder dokumentarische Bilder, bei denen Freistellen eine Rolle spielen würde, im Gegenteil, die Bildaussage würde zerstört werden, wenn man das Motiv so einfach aus seinem Umfeld löst.
Es gibt nicht nur dokumentarische Fotos :-).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Plasticuser schrieb:
Es ist schon lustig zu lesen wie sich der Thread schon über 19 Seiten zieht und das von 99 % der Schreiber, die nicht die Zielgruppe der Cam ist:D
Das ist schon eine komische Welt:stupid:
G P
So ist das meistens. Guck mal in 5D-Threads :-).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

species 8472 schrieb:
Ich kenne wenig Reportagefotos oder dokumentarische Bilder, bei denen Freistellen eine Rolle spielen würde, im Gegenteil, die Bildaussage würde zerstört werden, wenn man das Motiv so einfach aus seinem Umfeld löst.

Das hängt aber absolut vom Motiv ab. Wenn das Umfeld von der Aussage des Motivs ablenkt, will man es auch in der Reportage nicht haben.

Grundsätzlich kommt es in der Reportage genau wie du sagst aber auf die Bildaussage an und dafür ist der richtige Moment und der Bildausdruck am wichtigsten. Technik ist da oftmals zweitrangig. Das ist ja etwas, womit wir "Künstler" hier im Forum nur selten zu tun bekommen ;)

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Plasticuser schrieb:
Es ist schon lustig zu lesen wie sich der Thread schon über 19 Seiten zieht und das von 99 % der Schreiber, die nicht die Zielgruppe der Cam ist:D

Damit sind wir ja richtig repräsentativ. 99% der DSLR-User fallen scheinbar nicht in die Zielgruppe. Also quasi eine Punktlandung von Olympus. ;) ;) ;)

Ne ernsthaft, die große Zielgruppe der E-330 ist hier nicht unbedingt zahlreich vertreten. Wo wir gerade dabei sind. Wie genau sieht die aus?

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten