• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Warum? Woran fehlt es?

Die Vorteile der D70 - zweites Einstellrad und so weiter - rechtfertigen für mich persönlich nicht im geringsten den Preisunterschied zur D50. Wenn dann D200. Siehe unten. Mögen andere aber anders sehen, jedenfalls *meins* ist die D70 eben nunmal nicht.

jenne schrieb:
Glaube ich nicht. Jetzt geht's erst richtig los! Sony wird bei DSLRs ordentlich mitmischen, darauf würde ich wetten. Im übrigen finde ich die D5D auch noch ziemlich gut.

Hmm abwarten lautet die Devise.

jenne schrieb:
Eigene Erfahrung? Ist der 350D-AF zuverlässiger?

Nein, aber die 350D ist kleiner und billiger. Für die genannten 1000 EUR wird das mit der 20D und Kit sowieso ziemlich eng, denke ich. Ich glaube, wenn ich 20D und 17-85 IS zusammenzähle, täte mich die D200 auch wieder deutlich mehr reizen.

jenne schrieb:
Die wäre auch für mich die einzige (vielleicht neben der S3Pro), die mich reizen würde. Gegenüber der E-330 deutlich teurer, aber evtl. kann man manches bei den Objektiven sparen (vergleichbar lichtstarke Oly-Teile sind doch recht teuer) und so je nach kompletter Ausrüstung auf's gleiche kommen.
j.

Siehste. Also haben wir doch den gleichen Gedanken :)

Die D50, D70, 20D usw. sind doch letztlich alles ganz konventionelle Kameras, da kauft man sich, wenn man s Geld übrig hat, doch am besten gleich die beste davon => Nikon D200.

Die E-330 ist halt aber was ganz anderes und selbst wenn es zur D200 reichen sollte, *könnte* die E-330 für den einen oder anderen einfach die bessere Wahl sein. Ganz individuell gesehen.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Phu, diese neue Olympus wird meiner Meinung nach voll einschalgen. Und ich meine damit nicht, daß die Verkaufszahlen in den Untergrund wandern. ;)

Wer gemeint hat, daß die jetztigen Einsteiger-DSLRs soviele Kunden wie möglich von den Kompakt- und Prosumercams gewonnen haben, der wird sich jetzt wundern. - Und ich war auch einer von denen.

Wenn ein relativ gutes Riesen-Reise-Zoom (alà Nikon 18-200) dazu kommt, dann ist das eine Kombination, die Samsung Pro815, Sony R1, Panasonic FZ-20 und ähnlichen Geräten das Wasser abgraben wird.

Die Oly-Konkurrenz wird sich 2006 warm anziehen müssen. Hoffentlich hält das System auch, was es verspricht.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hallo,

ich werde mich jetzt nicht wiederholen was das Grundprinzip etc. betrifft.

Aber, wenn der Sucher der E-330 in etwa dem der E-300 entspricht, dann ist er größer und heller als der einer 350D, punkt. Vielleicht ist auch nur größer und gleich finster ;)

Und bei hellstem Sonnenschein, wo ein EVF oder ein LCD abstinkt, ist es mir egal ob der Sucher etwas finsterer ist ;)

Ich denke, die meisten versteifen sich auf die negativen Seiten, warum?

Muss man beim Fotografieren immer das Auge am Sucher haben, schöne wenns geht, aber auch schön wenn man die Wahl hat, oder. Sind denn so viele dermaßen verstaubt und fantasielos?
Ich kann mich nur wiederholen, auch ein digitalisiertes Sucherbild auf einem schwenkbaren Display würde mir mein Leben in vielen Fotosituationen deutlich erleichtern. Ich zähle sie nicht noch mal auf, in diesem Thread konzentriert man sich ja gerade darauf nur das Schlechte zu sehen oder in alle Richtungen Unterstellungen auszustoßen.

Ich bin stark am überlegen, ob ich mir dieses Kleinod, obwohl es ja so grausig ist, zu leisten. Warum? Aus Spass an der Fotografie, aus der Gewissheit des Zusatznutzen in vielen Bereichen. Weil ich mir dann immer noch ein 8mm fish gönnen kann?

Dazu kommt, dass nach allen bisherigen Bildern (das von mir auf Seite 5 und 6 eingestellte interessiert offenbar nicht, vermutlich zu positiv) das Rauschverhalten möglicherweise auf 20D oder höherem Niveau liegt.

Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich habe mitlerweile schon viel Geld in mein Hobby investiert. Aber will ich mir eine E-3 für 3tsd Euro kaufen, oder eine E-xx für 1500 oder mehr Euro? Ich bin zwar Akademiker, aber auch Familienvater und ich glaube nicht das mit einer E-3 meine Fotos besser werden ;) In meiner analogen Vergangenheit war der Body Filmhalter und die Objektive waren wichtig. Heute sehe ich das noch genauso. Und ja, ich habe mich an die Robustheit meiner E-1 gewöhnt, aber brauch ich sie wirklich dringend?

Torn hat eine 5D, die auch nicht Spritzwassergeschützt ist und kommt offenbar bestens damit aus ;)

Klar, mehr MP geben mehr Reserven, mir reichen in der Regel die 5MP meiner E-1, da werden es 7,5 schon dreimal tun.

Also Leute, denkt daran. Eine Kamera ist ein Werkzeug, mehr nicht. Wenn mir dieses Werkzeug hilft (auch mit so unützen Features einer Live-Preview) zu meinem gewünschten Ergebnis zu kommen, dann ist es auch schon gut.

Das ist alles hoch subjektiv!

Ich halte die E-330 nach wie vor für ein wirklich interessantes Arbeitsgerät. Auch wenn überall davon gesprochen wird, dass sie ja eh nur die Knippser anziehen soll? Was sind Knippser? Seit ihr alle so tolle Fotografen, dass ihr so arrogant argumentieren könnt? Muss man durch einen Sucher schauen um ein seriöser und fachlich versierter Fotograf zu sein?
Über so viel Betonschädligkeit die ich heute hier und in anderen Foren gelesen habe (wobei es hier noch fast(!) harmlos ist), kann ich nur meinen Kopf schütteln.

Gruß
Daniel
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

DaBenny schrieb:
Hab rumprobiert....0,3 Pixel...0,4 ....0,2.....und zwischen 100% und 300% rumgespielt....

Aber Details wie mit der E-1 konnt ich halt nicht rausholen.....

Wie gesagt....kann mehrere Gründe haben:

- Preproduction

- oder schon nachbearbeitets JPEG


Verstehe, was Du meinst. Je optimierter das JPEG aus der Kamera kommt, also je rauschfreier, brillanter und schärfer, desto weniger Spielraum bleibt eben für die Nachbearbeitung. Immerhin lassen sich die Parameter für Kontrast, Schärfe und Sättigung jeweils in 5 Stufen wählen.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Die Vorteile der D70 - zweites Einstellrad und so weiter - rechtfertigen für mich persönlich nicht im geringsten den Preisunterschied zur D50. Wenn dann D200. Siehe unten. Mögen andere aber anders sehen, jedenfalls *meins* ist die D70 eben nunmal nicht.
Ja, ok., die D50 hat kaum weniger. Für die Preisdifferenz zur D70 würde ich mir evtl. NikonCapture holen, falls noch nicht vorhanden (ich hab's :-)). Gute Software macht viel aus. Andererseits habe ich schon öfter die 1/8000 Sek. der D70 gebraucht, weil es bei Offenblende (Freistellen) einfach zu hell war (Iso100 hat auch die D50 nicht).

Nein, aber die 350D ist kleiner und billiger.
Für mich wäre der kleine Griff ein echtes k.o.-Kriterium. Aber klasse Sensor.

Die D50, D70, 20D usw. sind doch letztlich alles ganz konventionelle Kameras, da kauft man sich, wenn man s Geld übrig hat, doch am besten gleich die beste davon => Nikon D200.
Ja, richtig. Der andere Gedanke ist aber auch, ob sich der Aufpreis lohnt. Denn für die Differenz (>1000 ? zur D50) kann man auch den Objektivpark bestens aufrüsten.

Die E-330 ist halt aber was ganz anderes und selbst wenn es zur D200 reichen sollte, *könnte* die E-330 für den einen oder anderen einfach die bessere Wahl sein. Ganz individuell gesehen.
Ja, sehe ich auch so. Wäre da ein APS-C-Sensor drin, wär's auch für alle eine klasse Alternative.
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Jetzt mal eine andere schlaue Frage: Von wem ist der Sensor? Von Oly selbst oder von Fremdzulieferer, wenn ja, von wem?
 
AW: Beispielbilder E-330 ?

species 8472 schrieb:
Wo siehst Du die? Ich kann da nichts erkennen. Wir reden doch über das Bild von dem Mann mit der Quetschkommode, oder?

Ich habe mir u.a. die Innenaufnahme der Kirche angeschaut und mit den Tiefen und Lichtern gespielt.

Gefällt mir persönlich alles ganz gut, eine wirkliche Aussage kann man ja ohne Vergleichmaterial kaum treffen.

Also für mich ist die Bildqualität bei ISO 100 von dem gezeigten völlig zufriedenstellend, ob das jetzt 5, 6 , 7,5 oder 8 MP sind und obs dann am Ende 1067 lp sind oder 1134 lp ist mir eh nicht so wichtig, dieses 100% Piexelgepeepe um Prozentwerte interessiert mich persönlich nicht die Bohne.

Wenn dann interssiert mich in der Richtung mal ein Quantensprung, d.h. ein Din A2 Poster, wo ich mich mit der Nase davor hinstellen kann. Und soweit sind wir derzeit halt noch nicht, außer bei Mittelformat.

Sollte ISO 1600 tatsächlich besser sein als bei der E-1 ists mir auch recht. Schadet ja nicht.

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Jetzt mal eine andere schlaue Frage: Von wem ist der Sensor? Von Oly selbst oder von Fremdzulieferer, wenn ja, von wem?

Oly hat angeblich seit Jahren mitentwickelt, aber eben nicht alleine.
Der Zulieferer wird nicht benannt. Ob es Panasonic oder Fuji oder..... ist, sagt man bislang nicht.
Fest steht, dass dieser Sensor dieses Jahr noch in einer anderen 4/3-Kamera kommt, die nicht von Oly ist. Aber auch da ist eben nicht im Ansatz klar, ob auf dieser Kamera Fuji oder Panasonic oder...... steht.
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Irgendwo war doch mal von Panasonic als Sensorhersteller die Rede.

Aber offiziell war das wohl keineswegs.

Also ich persönlich fände ja Fuji gar nicht so weit hergeholt. Daß die es mit guter und innovativer Sensortechnik "draufhaben" ist doch mittlerweile auch erwiesen.

Panasonic macht aber auch eigene Sensoren, oder? Ich meine, daß sogar in der Canon 1D ein Panasonic-CCD drinnesteckte. Oder hab ich mich da mal irgendwo böse verlesen?
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Welchen potentiellen 20D Kunden möchte man denn damit von Canon weglocken? Und welchen Kunden möchte man dazu bringen, auf einen Exoten zu setzen und 400 Euro draufzulegen?

TORN


Hallo Torn!

Gar keinen! Aber Herrn Meier als Kunden gewinnen, der im M..Markt eine 350D in der Hand hält und verzweifelt versucht "durch das Display" zu schauen weil das bei seiner Hemdtaschenknipse auch so war und der jetzt unbedingt eine Spiegelreflex braucht "weil die bessere Bilder macht".

Gruß

Wolfgang
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
Dazu kommt, dass nach allen bisherigen Bildern (das von mir auf Seite 5 und 6 eingestellte interessiert offenbar nicht, vermutlich zu positiv) das Rauschverhalten möglicherweise auf 20D oder höherem Niveau liegt.

Ah ja, die hatte ich übersehen.

(Hast Du die crops gemacht und kannst Du mir das Orginal mailen?)

Vieln Dank. Sieht doch für Kunstlicht für mich absolut in Ordnung aus und erscheint mir merklich besser als das, was meine E-1 bei jpgs in einer solchen Kunstlicht-Situation in 100% (und das sind nur 5MP) abliefern kann.
(nichts sagen kann man natürlich über den Verlust an Schärfe...)

Eine Canon 5D ist wohl besser. So what ?

Es ist also keine Sensor Revolution, sondern nur eine Evolution.

Natürlich ist dann das Glas nicht halb voll, sondern nur halb leer.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guenter H. schrieb:
Der Zulieferer wird nicht benannt. Ob es Panasonic oder Fuji oder..... ist, sagt man bislang nicht.
Wenn der Sensor wirklich so rauscharm ist, wie die Bilder bisher zeigen, könnte es ein Fuji-Sensor sein. Panasonic traue ich in dem Punkt weniger zu.
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

@ Wolfgang bzw. in erster Linie TORN:
Das, was Wolfgang geschrieben hat, stellt genau den Punkt dar, um den es geht. Und das werden die letzten verbliebenen Fotohändler zuhauf bestätigen, dass sie mit einer derartigen Frage/ einem derartigen Wunsch tagtäglich konfrontiert werden.
In den Köpfen der meisten Personen ist Digitalfotografie mit einem Livebild gleichzusetzen.
Man lese mal auf Heise.de, was dort zu diesem Thema geschrieben steht. Unter anderem auch Kommentare wie dieser "Das kann doch eine Nikon D70 schon lange, da kann man sich das Livebild stundenlang auf dem Monitor anschauen, dass Oly damit jetzt Werbung macht, ist eine Frechheit".
Soweit zum Informationsstand vieler (zuvieler) Leute, die sich nur oberflächlich mit diesem Thema beschäftigen und dann solche Kommentare vom Stapel lassen (und da finden sich genügend andere, die das wiederum glauben).
Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Es ist also keine Sensor Revolution, sondern nur eine Evolution.

Natürlich ist dann das Glas nicht halb voll, sondern nur halb leer.

Sagen wir mal so:

Die Leute, die standhaft behaupten, Format ist in der Gesamtbildqualität durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Format, werden von der E-330 jedenfalls weiterhin *nicht* eines Besseren belehrt. Und die kaufen sich halt weiterhin die 5D, wenn das das einzige Kaufargument ist: beste Bildqualität aller DSLR am Markt, over and out. (richtig unbezahlbares Zeug wie MF und noch größer außen vorgelassen)

Aber unabhängig davon finde ich die Qualität der E-330 bis jetzt echt bemerkenswert gut und bin auf weitere samples gespannt. Auch das ISO 1600 Foto von dem Kameramenschen (hatte ich bisher übersehen im thread) sieht doch absolut brauchbar aus. Wo kann denn da eine z.B. Nikon D200 mehr?

Und bei ISO 100 weitere Beispiele oder RAW's abwarten - schon jetzt behaupte ich mal schlägt der Sensor mit Leichtigkeit alle 1.6x Cropkameras am Markt außer vielleicht eben Canon und Nikon D200/D2x, das ist strenggenommen fast schon sensationell.

Jungens das ist für DSLR-Verhältnisse eine WINZIG kleine Kamera, mit einem winzigen Sensor und vielen tollen Extras, und der Preis ist doch okay wenn die Verarbeitung usw. jetzt nicht total unerwartet mies ist (glaubt aber keiner). Was will man denn mehr!

Und zum Thema Livebild: Die meisten "normalen" Leute, die mich mit der D60 und jetzt erst recht der 1D rumlaufen sehen, können sich überhaupt nicht vorstellen, daß das überhaupt ne Digitalkamera ist. "Wie, das ist digital? Aber die hat doch eben noch klackklack gemacht wie früher!" Drückt man andersherum denen die Kamera in die Hand weil sie auch mal n Bild machen sollen, sehen sie hinten den großen Bildschirm und suchen instinktiv den Einschaltknopf. Daß man "nur" oben in den Sucher reingucken kann, verstehen die oft erstmal gar nicht.

Ich kann mir da schon gut vorstellen, daß so ne Oly da vorteilhaft vermarktet werden kann.

viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Wer Freistellen nicht so sehr braucht, dürfte mit der E-330 echt gut bedient sein.

Hallo Jenne!

Das ist mathematisch absolut richtig. An meiner E-1 hat das 50/2.0, dass ich auch bei Offenblende benutzen kann, in Porträtentfernug (1 bis 1,5 m) zwischen 2 und 7 cm Schärfentiefe. Da ist im ersteren Fall die mitteleuropäische Nasenspitze schon unscharf, wenn die Schärfe auf dem Augapfel liegt. Soweit zur Praxis!

Gruß

Wolfgang
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Sagen wir mal so:

Auch das ISO 1600 Foto von dem Kameramenschen (hatte ich bisher übersehen im thread) sieht doch absolut brauchbar aus. Wo kann denn da eine z.B. Nikon D200 mehr?

Thomas

Oh dass ist aber ganz dünnes Eis. Du kannst doch nicht einfach Fragen was eine D200 mehr kann. Die kostet ja schließlich mehr und muss einfach besser sein!
Mal ganz Objektiv, was kann eine D200 oder Canon 5D mehr als eine E-330?
Mit provokativen Gruss
Eisenhower
 
AW: Olympus E-330 ist da!

wteichler schrieb:
Das ist mathematisch absolut richtig. An meiner E-1 hat das 50/2.0, dass ich auch bei Offenblende benutzen kann, in Porträtentfernug (1 bis 1,5 m) zwischen 2 und 7 cm Schärfentiefe. Da ist im ersteren Fall die mitteleuropäische Nasenspitze schon unscharf, wenn die Schärfe auf dem Augapfel liegt. Soweit zur Praxis!
Ok., das ist vielleicht der typische Portrait-Abstand. Attraktiv ist Freistellen aber auch bei ein paar mehr Metern Abstand, Menschenfotos mit ganzem Körper drauf, Freistellen in der Landschaft, siehe www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS (das sind aber nur Testbilder) oder www.effendibikes.de/cv2005/cv2005_21.html (erstes Bild). Sowas geht mit FourThirds derzeit noch deutlich schlechter (es fehlt wie gesagt an extrem lichtstarken Objektiven). Ich benutze mein 1,4/50 und 1,4/30 auch oft bei Offenblende. Selten (bei starker Sonne Gegenlicht) habe ich mal CA (50er) oder violette Farbflecke (30er).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
Hallo,

ich werde mich jetzt nicht wiederholen was das Grundprinzip etc. betrifft.

Aber, wenn der Sucher der E-330 in etwa dem der E-300 entspricht, dann ist er größer und heller als der einer 350D, punkt. Vielleicht ist auch nur größer und gleich finster ;)

Und bei hellstem Sonnenschein, wo ein EVF oder ein LCD abstinkt, ist es mir egal ob der Sucher etwas finsterer ist ;)

Ich denke, die meisten versteifen sich auf die negativen Seiten, warum?

Muss man beim Fotografieren immer das Auge am Sucher haben, schöne wenns geht, aber auch schön wenn man die Wahl hat, oder. Sind denn so viele dermaßen verstaubt und fantasielos?
Ich kann mich nur wiederholen, auch ein digitalisiertes Sucherbild auf einem schwenkbaren Display würde mir mein Leben in vielen Fotosituationen deutlich erleichtern. Ich zähle sie nicht noch mal auf, in diesem Thread konzentriert man sich ja gerade darauf nur das Schlechte zu sehen oder in alle Richtungen Unterstellungen auszustoßen.

Ich bin stark am überlegen, ob ich mir dieses Kleinod, obwohl es ja so grausig ist, zu leisten. Warum? Aus Spass an der Fotografie, aus der Gewissheit des Zusatznutzen in vielen Bereichen. Weil ich mir dann immer noch ein 8mm fish gönnen kann?

Dazu kommt, dass nach allen bisherigen Bildern (das von mir auf Seite 5 und 6 eingestellte interessiert offenbar nicht, vermutlich zu positiv) das Rauschverhalten möglicherweise auf 20D oder höherem Niveau liegt.

Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich habe mitlerweile schon viel Geld in mein Hobby investiert. Aber will ich mir eine E-3 für 3tsd Euro kaufen, oder eine E-xx für 1500 oder mehr Euro? Ich bin zwar Akademiker, aber auch Familienvater und ich glaube nicht das mit einer E-3 meine Fotos besser werden ;) In meiner analogen Vergangenheit war der Body Filmhalter und die Objektive waren wichtig. Heute sehe ich das noch genauso. Und ja, ich habe mich an die Robustheit meiner E-1 gewöhnt, aber brauch ich sie wirklich dringend?

Torn hat eine 5D, die auch nicht Spritzwassergeschützt ist und kommt offenbar bestens damit aus ;)

Klar, mehr MP geben mehr Reserven, mir reichen in der Regel die 5MP meiner E-1, da werden es 7,5 schon dreimal tun.

Also Leute, denkt daran. Eine Kamera ist ein Werkzeug, mehr nicht. Wenn mir dieses Werkzeug hilft (auch mit so unützen Features einer Live-Preview) zu meinem gewünschten Ergebnis zu kommen, dann ist es auch schon gut.

Das ist alles hoch subjektiv!

Ich halte die E-330 nach wie vor für ein wirklich interessantes Arbeitsgerät. Auch wenn überall davon gesprochen wird, dass sie ja eh nur die Knippser anziehen soll? Was sind Knippser? Seit ihr alle so tolle Fotografen, dass ihr so arrogant argumentieren könnt? Muss man durch einen Sucher schauen um ein seriöser und fachlich versierter Fotograf zu sein?
Über so viel Betonschädligkeit die ich heute hier und in anderen Foren gelesen habe (wobei es hier noch fast(!) harmlos ist), kann ich nur meinen Kopf schütteln.

Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

ich stimme Dir auch schon in Deinem ersten Beitrag ungekürzt „voll zu“ und
es klingt lächerlich was hier abgelassen wird.
Die Kamera ist noch keine 24 h raus und man ist schon wieder am zerlegen.
Die erwarteten Wunder sind nicht alle vorhanden und die E-3 liegt auch noch nicht bei.
Es ist schon furchtbar wenn man vorhersehen kann, das Oly jetzt die ganzen Kunden weglaufen
und man die Profis verliert.
Ich finde die E-330 mit ihren Eigenschaften ist gut gelungen und Dein reingestelltes Bild ist auch
schon aussagefähig, was das Rauschen betrifft.
Keiner hat durch die Kamera nachteile, im Gegenteil nur Vorteile.
Wem sie nicht ansteht oder zu teuer ist, muss sie ja nicht kaufen, wobei der Endpreis noch gar nicht feststeht.
Die E-1 steht auch noch im EVP für 999.- und wird für ca. 800.- verkauft.
Für den Body der E-330 finde ich 800 bis 900 Euro auch gerechtfertigt und dort wird sie wohl erst mal landen.
Danke Olympus. :top:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Eisenhower schrieb:
Oh dass ist aber ganz dünnes Eis. Du kannst doch nicht einfach Fragen was eine D200 mehr kann. Die kostet ja schließlich mehr und muss einfach besser sein!
Mal ganz Objektiv, was kann eine D200 oder Canon 5D mehr als eine E-330?
Im Prinzip können die einfachen Cams halt auch schon sehr viel, so groß sind die Unterschiede gar nicht mehr. Von der D50 zur D200 ist rein bildqualitativ kein Riesenunterschied, auch wenn sie 3 mal soviel kostet. Mit der 5D kann man aber extrem gut freistellen, mit den APS-C-Cams auch noch halbwegs.
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Die Bilder von Daniel hatte ich auch übersehen. :o

Ich muß schon sagen, im Vergleich zu dem absolut unbearbeiteten ISO 1600 meiner E-300 (siehe Anhang) ist die Leistung der E-330 schon verdammt gut. Das angehängte Bild habe ich gestern bei meinem ersten ernsthaften Versuch zu Planespotten am Flughafen HH gemacht. Benutzt wurde mein altes 500/8 Spiegeltele, und ich bin froh bei dem diesigen Wetter und durchschnittlich 1/400s bei KB 1000mm und MF überhaupt was zustande gebracht zu haben.

Ja ich habe auch andere besser Bilder bei ISO 400 und 800 machen können, sogar vereinzelt mit 1/640s
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten