AW: olympus e-330? lohnt es noch?
Würdet ihr die E-330 der E-410 bzw. E-420 vorziehen?
Das ist eine schwere Frage, weil es doch Unterschiede gibt, und die Aussage
die sind sowieso alle gleich, ungefähr so genau ist, wie, dass wie Deutsche alle Weißwurst zum Frühstück essen und einen Bierbauch haben.
Die E-330 ist die satteste Olympus von den Farben, das kann begeistern
aber auch mal zuviel sein(Haut). Die Jpegs sind natürlich erste Sahne.
Der E-410 sagt man keine so gute Jpegs nach was verwundert, da sie der E-330 nicht unähnlich ist, vielleicht etwas neutraler aber im Prinzip der E-330 am nächsten. Ich bin von der E-410 allerdings extrem überzeugt. Die E-420 ist völlig anders abgestimmt, sehr zurückhaltend bei Schatten, ansonsten sind die Farben eher hell leuchtend und nicht tief leuchtend wie bei der E-410/E-330. Dafür hat sie die sensationelle Blitzfernsteuerung und blitzt besser als die E-410(meist doch etwas zu satt). Die E-330 hat hier auch noch eine Besonderheit: sie kann direkt/indirekt TTL, überhaupt ist sie etwas für Sammler und Technikbegeisterte, was sie alles mit an Bord hatte, als sie herauskam.
zusammengefasst
satteste Farben:
1. E-330 dicht gefolgt von der E-410 dann erst die E-420 mit Abstand
2.Blitztauglichkeit
genau umgekehrte Reihenfolge, erst die E-420 die E-410 ist ganz hinten
3.Nachtaufnahmen
ist bei allen extrem gut, da sind sie nahe beieinander, vielleicht die E-420 mit Vorteilen. Habe von allen super Nachtaufnahmen gesehen.
4. Reportagetauglichkeit
Ganz klar die E-420 wird hier von den wesentlich gefälligeren E-330 und E-410 weit abgehängt, da die Farben bei wenig Licht wie abgeschaltet wirken.
Im Moment habe ich die E-420 und die E-410 (auch noch eine E-300), die E-330 hatte mir nicht den großen vorteil gegenüber der E-410, deshalb kann ich sie aber trotzdem bedingungslos empfehlen.
eigentlich brauch man mehr als eine Olympus
Jan
kleine Ergänzung:
bevor es falsch verstanden wird: Die E-420 kommt auch mit wenig Licht aus
(siehe mal die super Bilder von Nightstalker) aber dies gilt mehr für Kunstlicht.
Ich spreche oben aber von wenig Tageslicht, da ist sie farblich schon wie "abgeschnitten"
im Vergleich zur E-330 und 410, auch bei Raw (da wird es sogar noch deutlicher)
Deshalb würde ich den umgekehrt Weg gehen wie es anderen machen. Ich würde erst eine 330/510/410 kaufen und dann eine E-1 oder eine 420 dazu. Aus den besagten Gründen und weil das für meine Fotografie so am besten ist. Im Forum wird immer nur von der E-1 oder der E-3 geschwärmt.