• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

Aw: E330

Ich habe sie auch, und werde sie so schnell nicht hergeben. Habe sie mir hier im Forum gekauft. Danke Mario :top: Habe sie täglich im Einsatz und bin nach wie vor begeistert. Ich hatte auch noch andere Modelle in der Hand zum probieren. Bin aber bei der E-330 geblieben. Bin einfach begeistert. Das einzige was ich gekauft habe ist ein Zweitakku. Pssst meine Frau liebäugelt auch schon mit der E-330 (hat sonst mit einer Kompakten von einem Discounter mit L beginnend geknipst) :lol:
 
Aw: E330

Ich habe sie auch, und werde sie so schnell nicht hergeben. Habe sie mir hier im Forum gekauft. Danke Mario :top: Habe sie täglich im Einsatz und bin nach wie vor begeistert. Ich hatte auch noch andere Modelle in der Hand zum probieren. Bin aber bei der E-330 geblieben. Bin einfach begeistert. Das einzige was ich gekauft habe ist ein Zweitakku. Pssst meine Frau liebäugelt auch schon mit der E-330 (hat sonst mit einer Kompakten von einem Discounter mit L beginnend geknipst) :lol:

Da gebe ich dir den guten Tipp: überzeuge sie!
Das gleiche habe ich letztes Jahr bei meiner Frau geschafft. Sie hat immer gerne MEINE E330 genommen. Das hat mich natürlich total genervt. Also, den Mund wässrig gemacht und ihr eine zum Geburtstag geschenkt. Eigentlich stehen einige Frauen ja nicht auf Technikkram, also zumindest meine nicht aber nach einiger Überzeugungsarbeit dann schon. Das ganze hat den riesen Vorteil, dass man unterwegs gemeinsam Bilder machen kann und nicht mehr unter Druck gerät, wenn man ständig stehen bleibt und Bilder machen möchte und der Andere Warten muss. Auch ist die Anschaffung von neuen Objektiven viel leichter.
 
Aw: E330

Hallo,

bin noch immer begeistert von der E-330:), wenn sie auch ein paar Nachteile hat;), überwiegen doch die Vorteile Modus A und B!:top:

schöne Grüße
und
gutes gelingen,

H.-P. B.
 
E-330: Belichtungskorrektur aus Versehen...

Hallo zusammen,

Schon seit einiger Zeit hatte ich den Eindruck, dass ich bei meiner E-330 eine recht offene Blende oder lange Belichtungszeiten einstellen muss, um richtig zu belichten (meist Landschaften). Kuerzlich wurde mein Verdacht allerdings aus erster Hand bestaetigt. Ich war mit einer Freundin in der Wueste von Arizona unterwegs, wo man sich ueber Licht wirklich nicht beklagen kann. Als ich die Belichtungen desselben Motivs zwischen meiner Oly und ihrer Canon EOS verglich, stellte ich fest, dass zwischen den Belichtungsmessungen der beiden Kameras fuenf(!) Blendenstufen lagen! Soll heissen, bei der Canon konnte ich die Blende um fuenf Stufen zuziehen, um dieselbe Belichtungszeit zu erhalten. Die ISO-Einstellung war dieselbe. Wie kann das denn sein? Naiv wie ich bin, ging ich davon aus, dass Blenden-/Verschlusszeit-Kombinationen fuer alle SLRs dieselben sein muessten.

Der Vergleich liess mich ziemlich enttaeuscht zurueck, muss ich sagen. Ich war mit meiner Oly immer recht zufrieden, aber nachdem ich durch den Sucher der Canon schaute, bin ich mir meiner Kaufentscheidung nicht mehr so sicher. Ist es der Unterschied im Crop-Faktor, der solche krassen Unterschiede in der Lichtstaerke bedingt? Wir beide verwendeten relativ vergleichbare Objektive, zumindest denke ich das. Ich hatte ein 14-54mm Zoom (entsprechend 28-108mm) und sie ein 18-200mm-Zoom, beide in Weitwinkelbetrieb. Oder bedenke ich irgendetwas anderes nicht?
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Wenn ISO und Blende wirklich gleich waren muss auch die Verschlusszeit annähernd gleich sein.
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Entweder ist die 330er defekt oder du hast die Belichtungskorrektur bis zum Anschlag und merkst es nicht. Letzteres läßt sich ja leicht überprüfen.
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Da ist irgendetwas oberfaul ! Der Unterschied der verschiedenen Systeme beträgt m.E. maximal eine halbe Blendenstufe. Du hattest das 14-54 bei Blende 2,8 dabei, dein Freund die Canon mit einer Anfangsblende von 3,5. Somit müßte deine Oly eigentlich kürzer belichtet haben.
Ich denke mal, ihr hattet unterschiedliche Modi für die Belichtungsmessung eingestellt. Wenn du z.B. Spotmessung aktiv hattest und im Bereich gerade ein dunkles Objekt lag und die Canon vielleicht Integralmessung, dann kann ich mir solch einen großen Unterschied erklären. Anders aber nicht. Wie sind denn die Bilder an der Oly gewesen, wenn du sie nach der Vorgabe der Belichtungsmessung arbeiten ließest ?! Waren sie normal oder überbelichtet ? Hat vielleicht dein Objektiv eine Macke, dass die Blendenlamellen hängen ?! Schau mal durch die Linse, ob die Blende voll offen ist !

l.g. Manfred
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Wenn ISO und Blende wirklich gleich waren muss auch die Verschlusszeit annähernd gleich sein.

Vielleicht hat meine Oly einen Hau? Hab gerade nochmal einen schnellen Test gemacht: Nach der "Sunny 16-Faustregel" sollte man an einem sonnigen Tag mit Blende 16 eine ansatzweise richtige Belichtung bekommen, wenn die Verschlusszeit gleich dem ISO-Wert gewaehlt wird. Also 1/125 bei ISO 100. Das habe ich soeben probiert und ein total unterbelichtetes Bild bekommen. Ich musste Blende 8 und 1/125 waehlen, um eine gute Belichtung zu bekommen, und das aus meinem grossen Buerofenster hinaus in die helle Sonne von Tucson!
Da stimmt doch was nicht? Ich frage mich, ob es mit einem anderen Problem zu tun haben kann, dass ich bemerkt habe: Ich fotografiere fast ausschliesslich manuell, aber wenn ich dann doch mal auf "P" umstelle, macht die Kamera voellig unterbelichtete, fast schwarze Bilder. Was ist da los?
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Vielleicht mal die Belichtungskorretur wieder auf 0 zurückstellen? Sprich auf die sichtbare Taste mit dem +/- Zeichen unter dem Zeigefinger des Kamerahalters in diesem Bild drücken und schauen, was das Display für einen Wert anzeigt, diesen bei einem von 0 abweichenden Wert mit dem Rädchen wieder auf 0 zurückdrehen.

Hmm, Tatsache. Das hat geholfen, zumindest was die Belichtung in Programmautomatik angeht. Ich wusste nicht, dass die Kamera Belichtungskorrektureinstellungen offenbar speichert. Aber die Belichtungseinstellung, die sie waehlt, kommt mir trotzdem etwas lichtschwach vor: Blende 8 bei 1/125 und ISO 100 aus dem sonnigen Fenster raus. Da sollte doch eine kleinere Blende moeglich sein, oder?
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Da ist irgendetwas oberfaul ! Der Unterschied der verschiedenen Systeme beträgt m.E. maximal eine halbe Blendenstufe. Du hattest das 14-54 bei Blende 2,8 dabei, dein Freund die Canon mit einer Anfangsblende von 3,5. Somit müßte deine Oly eigentlich kürzer belichtet haben.
Ich denke mal, ihr hattet unterschiedliche Modi für die Belichtungsmessung eingestellt. Wenn du z.B. Spotmessung aktiv hattest und im Bereich gerade ein dunkles Objekt lag und die Canon vielleicht Integralmessung, dann kann ich mir solch einen großen Unterschied erklären. Anders aber nicht. Wie sind denn die Bilder an der Oly gewesen, wenn du sie nach der Vorgabe der Belichtungsmessung arbeiten ließest ?! Waren sie normal oder überbelichtet ? Hat vielleicht dein Objektiv eine Macke, dass die Blendenlamellen hängen ?! Schau mal durch die Linse, ob die Blende voll offen ist !

l.g. Manfred

Danke fuer den Hinweis bezueglich der Modi. Ich fand spaeter heraus, dass die Canon tatsaechlich auf Integralmessung stand, waehrend meine Oly immer auf Spot steht. Dachte allerdings nicht, dass das eine Rolle spielen sollte.
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Danke fuer den Hinweis bezueglich der Modi. Ich fand spaeter heraus, dass die Canon tatsaechlich auf Integralmessung stand, waehrend meine Oly immer auf Spot steht. Dachte allerdings nicht, dass das eine Rolle spielen sollte.

Der Unterschied zwischen Spot und Integralmessung ist gewaltig. Spot mißt nur die Mitte (mittlere 5 %?).
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Das ist mir schon klar, aber es erklaert nicht, dass zwei Kameras dasselbe Motiv richtig belichten, obwohl ihre Blenden (bei gleicher Verschlusszeit) um fuenf Stufen auseinanderliegen.

Das Bild sollte natürlich schon anders aussehen, denn du hast ja mit Spot ganz andere Gewichtungen für die Belichtungsmessung gelegt, es sei denn, sämtliche Bildbereiche sind gleichhell.
Wenn dann aber fünf Blenden dazwischenliegen, ist was faul .....
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

(...) Blende 8 bei 1/125 und ISO 100 aus dem sonnigen Fenster raus. Da sollte doch eine kleinere Blende moeglich sein, oder?

Wenn diese Verschlusszeit/Blende/ISO-Kombination noch von vorhin ohne EV- alias Belichtungskorrektur auf 0 stammt, und Du es dabei auch noch mit dem manuellen Modus erzielt hast, würde ich es noch mal nachholen, mit der Vergewisserung, dass auch in M die EV-Korrektur auf 0 steht. Ich weiß nämlich nicht, wie sich EV-Korrektur im M-Modus bei der E-330 konkret auswirkt. Bei schön sonnigem Wetter und mit ISO 100 "aus dem Fenster halten" erziele ich mit meinen Olys i.d.R. um die 1/800s bei Blende 7.1 was in etwa 1/160s bei Blende 16 entsprechen würde.
 
AW: Warum ist meine E-330 so lichtschwach?

Koennte es nicht sein, dass die EOS schlicht einen besseren Sensor hat? Vielleicht ist es ja auch unfair meine E-330 gegen ein neues EOS-Modell antreten zu lassen (leider merkte ich mir nicht, welche EOS es war - 10MP, glaube ich, und ich weiss, dass meine Freunding sie gerade erst gekauft hatte).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten