AW: Resume - E-330 mit Leica 14-50 ......
Ich bin vom Leica sehr begeistert, dies wird aber auch ein Grund sein mich in Zukunft wenn Olympus nicht die 100%ige Kompatibilität herstellt eher in Richtung Panansonic zu orintieren denn da kommt sicher noch mehr nach der tollen L1. Es ist nämlich schade wenn man von einem tauschbaren System spricht die super Leistungen eines Leica 14-50mm aber nur mit der Panasonic oder Digilux 3 ausgekostet werden kann.
Danke für den fairen und ausgewogenen Bericht.
Ich interessiere mich ja auch sehr für das 4/3 System, und hoffe sehr daß wenigstens in den teuren angekündigten neuen Bodies z.B. der E-x der Blendenring der Panasonic-Objektive funktionieren wird, dessen Handhabung so schön und genial ist, daß man ihn sich sofort für alle Objektive zurückwünscht, und daß Olympus im allerbesten Idealfall eine body-Lösung für den Verwackelungsschutz bringen wird.....
Gerade im Gegensatz zu Systemen die so langsam sogar innerhalb einer einzigen Firma zu einem einzigen Murks, an dem vorn und hinten nix mehr paßt, verkommen sind wie Nikon, könnte sich 4/3 optimal positionieren wenn die Kompatibilität sogar 100%ig wäre wenigstens innerhalb der ernstzunehmenden 4/3 Hersteller.
(wobei OIS in beiden Modi natürlich dann wirklich überflüssig wäre, wenn es zusätzlich noch im Body kommt. Dann hätte man auch keinen Schärfeverlust mehr bei eingeschaltetem System.)
Schade aber auch daß Du von der Kombination Oly-Panasonic nicht so angetan warst, denn natürlich wäre zum heutigen Zeitpunkt die Kombo Oly E-400 und 14-50 OIS sehr interessant wegen des 10 MP Chips und eben trotzdem Bildstabi.
Eine ganz andere Frage hätte ich noch zur E-330 und L1, kann man bei RAW Aufnahmen von irgendeinem Qualitätsunterschied sprechen oder sieht das rein von der Bildwiedergabe identisch aus ?
Gruß
Thomas