• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Vom Licht find ich ja das mit dem Baustrahler am besten... is aber doch etwas viel Bewegungsunschärfe drin.

An den Blitz würd ich ne farbige Folie machen, damit die Farbtemperatur von dem angeblitzten Zeug und dem Hintergrund ähnlicher kommt.

Und Blitz auf 2. Verschlußvorhang, wegen des sich bewegenden und dann halt "eingefrorenen" Hammers....

Von dem zweiten Posting das erste gefällt mir auch ganz gut.
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Ja, aber! Dann wäre die Reflektion der Flamme (rötlich) weg aus seinem Gesicht.

das ist eben die Kunst mit dem Blitz genau den richtigen Punkt zu treffen, dann passt es ohne die Farbe zu verlieren. Eine andere Möglichkeit ist einen Filter vor den Blitz der an die Farbtemperatur der Umgebung angepasst. Dafür bedarf es eine Farbtemperaturmessers. Leider hat mich der Lieferant der Filter hängen lassen :mad: , sobald ich sie habe mache ich Experimente, den Gossen Sixticolor habe ich schon. Die Ergebnisse zeige ich dann hier im Forum.
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Hallo zusammen,

gewitterkind
Die komische Blenden Angabe kommt durch iPhoto, Raw zu jpg bei jpg aus der E330 die nur verkleinert werden passiert das nicht. ( 7:5 = 1,4 )
Den Arbeitsplatz hab ich zu genüge auf der Arbeit. ;)
Weitwinkligere Version waren kaum möglich, wenn ich einen schritt zurückgegangen bin Stellten sich dauernd Leute vor meiner linse.
Das letzte Bild ist für meinen ehemaligen Arbeitskollege der dort zu sehen ist.

argus-c3
Der Blitz war bei allen Aufnahmen auf Slow2 (Blitz auf 2. Verschlussvorhang) anfangs -1 dann -2 , 1/15s sind für solche Aufnahmen halt doch zu langsam um alles einzufrieren.

Gruß Freddy.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

....
Einen Blitz hab ich mir bis jetzt noch nicht geleistet, so musste der interne herhalten, was er eigentlich auch sehr gut tat nur das AF licht nervte so sehr das ich sofort auf MF umschaltete und alle Aufnahmen damit machte.
....

Das Blitzlichtgewitter zur Unterstützung des Autofocus kannst Du bei der E-330 im Menü abstellen (Schraubenschlüssel 1, -> Autofocus Hilfslicht auf aus) ; dazu mußt Du nicht gänzlich auf den Autofocus verzichten.

Gruss Thomas
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Das Blitzlichtgewitter zur Unterstützung des Autofocus kannst Du bei der E-330 im Menü abstellen (Schraubenschlüssel 1, -> Autofocus Hilfslicht auf aus) ; dazu mußt Du nicht gänzlich auf den Autofocus verzichten.

Gruss Thomas

Danke Thomas, sollte mir doch mal das Handbuch durchlesen :rolleyes: im großen und ganzen ist die Bedienung der E330 ja sehr intuitiv.

Vielleicht wäre mit AF die Bilder Nr.01-08 und 01-55 am Amboss Scharf, so wie bei Nr.01-52

Gruß Freddy.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Gibt es eigentlich irgendeine 4/3 Kamera mit AF-Hilfslicht ohne Blitzlichtgewitter? Also mit diesem roten Lämpchen?

Diese Leuchtgewitter halte ich generell für einen ganz großen Nachteil in Situationen, wo man den Blitz ansonsten nicht braucht und außerdem irritieren sie die Leute in der Umgebung und erwecken Aufsehen.

Ist aber schon lange her, daß ich überhaupt mal eine DSLR mit einem roten einfachen AF-Hilfslicht in der Hand hatte....
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Diese Leuchtgewitter halte ich generell für einen ganz großen Nachteil in Situationen, wo man den Blitz ansonsten nicht braucht und außerdem irritieren sie die Leute in der Umgebung und erwecken Aufsehen.

Ist aber schon lange her, daß ich überhaupt mal eine DSLR mit einem roten einfachen AF-Hilfslicht in der Hand hatte....

als reiner AL-fotograf schalte ich grundsätzlich jede art von AF-hilfslicht (je nach kamera) aus ...
eine unbemerkte aufnahme ist mit hilfslicht fast immer auszuschliessen ... dann lieber im absoluten härtefall keine fokussierung (= kein bild) mehr als ein gestelltes bild.
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

als reiner AL-fotograf schalte ich grundsätzlich jede art von AF-hilfslicht (je nach kamera) aus ...
eine unbemerkte aufnahme ist mit hilfslicht fast immer auszuschliessen ... dann lieber im absoluten härtefall keine fokussierung (= kein bild) mehr als ein gestelltes bild.

naja ich überleg mir grad die Alternative - live view auf 50% Vergrößerung und darauf fokussieren. In dem Licht, wo es noch auf die Unbemerktheit ankommt, müßte das live view ja auch noch funktionieren? ....

und obendrauf noch ein optischer Sucher von einer alten Leica... damit man den Bildausschnitt festlegen kann :lol:
 
E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

Moin zusammen,

eine vielleicht etwas spezielle Frage.

Live View B geht ja über den Hauptsensor und wenn man auf große Vergrößerung geht, kann man quasi 1:1 scharfstellen über den Hauptsensor.

Bei Live View A ist es ja (nehme ich an?) genauso möglich, vergrößern und scharfstellen .... nur daß das Bild von der Mattscheibe kommt.

Ist das 100% "maßhaltig" ?

Sprich wenn ich die Wimpern am linken Rand auf einem Portrait 100% scharfgestellt habe und der Rest schon in Unschärfe "versinkt" - kann man sich da auch bei Live View A 100% drauf verlassen, daß genau diese Wimpern am linken Rand dann auf dem Foto hinterher scharf sind ?

Bei normalen Mattscheiben-DSLR würde ich da mittlerweile bei den allermeisten Modellen keine Wette mehr drauf eingehen.... daher diese Frage....

Gruß
Thomas

PS. das Foto hat mir grad ein Freund geschickt... keine Ahnung wo s her ist, aber es paßt so schön zum Thema :)
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

ich selber hab keine E-330 und ums dir mit sicherheit beantworten zu können kenne ich sie zu wenig. aber wenn ich das richtig im kopf hab, funktioniert die liveviewlupe nur in mode B.. dann kannst die wimpern aber mit sicherheit fokusieren :)

übrigens, nettes foto :)
 
AW: Eventbilder mit E-330 DZ-Kit

Du darfst glücklich sein dass du so viel Licht zur Verfügung hattest ;)
Beweist dass mit ISO1600 an Oly auch einiges machbar ist, habs ja an anderer Stelle schon mit ISO1600 an der E-1 bewiesen.
Tolle Bilder :top:
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

Hallo Thomas,
es ist so wie intimissimo geschrieben hat: Die Lupenfunktion ist ausschließlich im LiveView-Modus B möglich -
somit fällt ein derartiger Vergleich weg.
Was ich mit analogen Optiken aber schon einige male praktiziert habe, ist im LiveView-Modus A
(und deaktiviertem LiveView-Boost!) ohne zusätzliche Vergrösserung zu fokussieren -
und da kann man eigentlich schon recht gut scharfstellen.
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

eine vielleicht etwas spezielle Frage.

Sprich wenn ich die Wimpern am linken Rand auf einem Portrait 100% scharfgestellt habe und der Rest schon in Unschärfe "versinkt" - kann man sich da auch bei Live View A 100% drauf verlassen, daß genau diese Wimpern am linken Rand dann auf dem Foto hinterher scharf sind ?

Moin!
Der Schärfentiefenbereich bewegt sich hier im MM-Bereich.
Die Frage ist dann doch eher:
Kannst Du die Kamera so still halten, dass dein Schärfebereich nicht auswandert und ist dein Monitor so empfindlich, dass er auf eine Veränderung auch entsprechend schnell reagiert?!

mfg hans
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

Moin!
Der Schärfentiefenbereich bewegt sich hier im MM-Bereich.
Die Frage ist dann doch eher:
Kannst Du die Kamera so still halten, dass dein Schärfebereich nicht auswandert und ist dein Monitor so empfindlich, dass er auf eine Veränderung auch entsprechend schnell reagiert?!

mfg hans

Meine Idee war ja die, daß im Live View A die Kamera ohne Verzögerung auslöst, was sie in B eben nicht tut.....

allerdings bei dem AF-Glücksspiel vieler andere Kameratypen kann man sich nicht soo sicher sein, daß es dort alles soviel genauer funktioniert.....

mit größter Blende fotografieren ist halt immer schwierig, auch bei einer Leica M-Serie.... dauert das manuelle Fokussieren manchmal ja etwas und es muß eigentlich gleichzeitig schnell gehen -> hohe Anforderung an den Fotografen, ist mir klar....
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

Moin!
Der Schärfentiefenbereich bewegt sich hier im MM-Bereich.
Die Frage ist dann doch eher:
Kannst Du die Kamera so still halten, dass dein Schärfebereich nicht auswandert und ist dein Monitor so empfindlich, dass er auf eine Veränderung auch entsprechend schnell reagiert?!

mfg hans

Der Monitor ist schnell genug, aber bei live view A wird ja nur die Mattscheibe abgefilmt, d.h. es kann maximal so genau sein wie das Bild auf der Mattscheibe...
 
AW: E-330 "Maßhaltigkeit" von Live View A und B ?

Der Monitor ist schnell genug, aber bei live view A wird ja nur die Mattscheibe abgefilmt, d.h. es kann maximal so genau sein wie das Bild auf der Mattscheibe...

hmm..... meinst Du damit, daß das abgefilmte Mattscheibenbild halt im Endeffekt genauso "durchsichtig" ist wie die Mattscheiben selbst es heute halt so sind..... wo man ja auch beim Blick mit dem bloßen Auge tendentiell immer gleich "alles" scharf sieht.... und man darauf dann eben auch in Live View A doch nicht vernünftig fokussieren kann?

Dann macht die Einschränkung... Sucherlupe nur bei Modus B... ja auch Sinn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten