• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus e330

Hallo nochmals

Hey, das hat mich aber gefreut als ich vorhin ins Forum kam...!

VIELEN DANK :top: für Eure ausführlichen Antworten welche mir die Entscheidung um einiges leichter macht!

Gruss sven
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

  • dass man in SHQ-Qualität aufgenommene JPEGs am Display der E-330 praktisch nur 4x vergrößern kann, bei stärkerer Vergrößerung wird nur interpoliert aus einem (ins JPEG eingebetteten?) Bild mit geringerer Auflösung. Bei HQ 1/8 tritt das Problem nicht auf.

  • Also bei der E-500 mit neuster Software gehts 14x... sollte mit der E-330 nicht auch mehr machbar sein?
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Mich nervt nur das empfindliche Display.
Ich trage die Cam gerne 'offen' über der Schulter am Riemen
und habe schon einige Kratzer (die man nur sieht wenn man sie gegen das Licht hält, aber ich habe sie ja auch erst 10 Wochen).
Trotzdem würde ich sie jederzeit wieder kaufen, da es für mich keine Alternative gibt.
Dein Kumpel wird sicher viel Spass damit haben.
Gruß Uli

> Zitat: Mich würde mal Eure konstruktive Kritik am Oly System bzw. der E-330 interessieren.

> Was nervt Euch am Oly System und an der E-330.

> Danke für konstruktiven Beitrag. :top: :top:

PS: Ich werde das gleiche im Sony Alpha Forum auch mal fragen. ;)[/QUOTE]
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Also bei der E-500 mit neuster Software gehts 14x... sollte mit der E-330 nicht auch mehr machbar sein?

Bei der E-500 und SHQ? Vergiss es. Meinem Eindruck nach ist da alles ab 6x interpoliert. Knipps einfach ein SHQ und ein SQ vom gleichen Motiv und stell die Dinger im Display nebeneinander (in diesem "Ausschnittsvergleichsmodus" geht das ganz gut).
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Bei der E-500 und SHQ? Vergiss es. Meinem Eindruck nach ist da alles ab 6x interpoliert. Knipps einfach ein SHQ und ein SQ vom gleichen Motiv und stell die Dinger im Display nebeneinander (in diesem "Ausschnittsvergleichsmodus" geht das ganz gut).
Habs grade ausprobiert bei 14x und sehe bei SHQ einiges mehr an Details.
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Mich nervt nur das empfindliche Display.
Dagegen hilft die hier schon vielzitierte Brando Ultraclear Schutzfolie (man könnte fast besser sagen Schutzscheibe) im Format MDA Compact - oder, wie inzwischen mehrfach berichtet wurde, das Wegpolieren der "Schutzschicht", in der sich nämlich die "Kratzer" befinden. Unter der "Schutzschicht" ist das Display offenbar von der bei Olympus gewohnten Qualität und "Härte".

Gruß,
Robert
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Ich hab bei meiner E-500 von Anfang an Schutzfolien im Einsatz, was mich auch in keinster Weise stört.
Aber die Option eines Schutzdeckels wie bei der E-1 hätte man schon mit einplanen können ;)
Was beim Schwenkdisplay der E-330 aber nicht so einfach wäre
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Bei der E-500 und SHQ? Vergiss es. Meinem Eindruck nach ist da alles ab 6x interpoliert. Knipps einfach ein SHQ und ein SQ vom gleichen Motiv und stell die Dinger im Display nebeneinander (in diesem "Ausschnittsvergleichsmodus" geht das ganz gut).
Ja, das ist so.

Kann man sich auch leicht ausrechnen - das Display hat laut Hersteller ca. 215.000 (Einzelfarb-) Pixel, das sind knapp 72.000 "echte" RGB-Pixel, und kommt somit knapp auf die Auflösung von 313x235 - bei der Betrachtung des Gesamtbilds (von 3136x2352 Pixeln) entspräche das exakt einer 10%-Darstellung.

Damit wissen wir schon mal , warum zumindest der Schritt von 10x auf 14x keine zusätzlichen Details mehr bringen kann - weil auch im vollaufgelösten Originalbild gleich welcher Kompressionsstufe nicht mehr drin sind. 10x zeigt die "100%-Ansicht"!

Dasselbe gilt übrigens für das Livebild - was wir im "B Mode" Live View mit der 10x-Lupe sehen, dürfte somit tatsächlich ein Livebild der 100%-Ansicht sein; alles andere wäre technisch gesehen ja auch Unfug.

Da wir zudem wissen, dass ab einer bestimmten JPEG-Qualität (genauer: mit HQ 1/4 und besser, ebenso beim RAW) nicht das Originalbild, sondern ein hochkomprimiertes, eingebettetes Vorschaubild in Auflösung 1600x1200 für die Anzeige am Display verwendet wird, können wir auch hier genau sagen, ab welcher Vergrößerung keine Details mehr hinzukommen: Lathspells Eindruck täuscht nicht, die 6x-Anzeige des Vorschaubilds entspricht bereits etwa dessen 120%-Ansicht, und alles darüber kann nur noch vergrößern, nicht jedoch mehr Details liefern.

Da trifft es sich nicht schlecht, dass sich meine Vorlieben ohnehin dahin entwickelt haben, grundsätzlich JPEG in HQ 1/8 zu verwenden, sei es als JPEG-only (1/8 oder stärker komprimiert ist ja für Serienaufnahmen zwingend) oder zusammen mit RAW (wenn die Kompression tatsächlich mal sichtbar werden sollte, was bei mir allerdings noch nie der Fall war, müsste dann halt das RAW herhalten, wenn das nicht sowieso zur Anwendung kommt).

Grüße,
Robert
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Ja, das ist so. ...

Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, warum das so ist - aber Deine Erklärung hat mir geradezu die Augen geöffnet. Dafür falle ich Dir einfach mal virtuell um den Hals! :)

(Und wer bei 14x mehr Details sieht als bei 10x, kann also nur einen Sehfehler haben. :D)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Kann man sich auch leicht ausrechnen - das Display hat laut Hersteller ca. 215.000 (Einzelfarb-) Pixel, das sind knapp 72.000 "echte" RGB-Pixel, und kommt somit knapp auf die Auflösung von 313x235 - bei der Betrachtung des Gesamtbilds (von 3136x2352 Pixeln) entspräche das exakt einer 10%-Darstellung.

Eher 1%. 10 Mal horizontal x 10 Mal vertikal. 313x235 passt eben 100 mal in 3136x2352,
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Vielen Dank noch mal für die vielen ehrlichen und konstruktiven Antworten, Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.
Als Resümee würde ich sagen das die Probleme bzw. Nachteile alle ziemliche Peanuts sind Vergleich zu anderen Systemen. :top:

Ich denke ich werde mal die E-330 vorstellen mit DZ und 14-54, mit der Option das Tele noch mal gegen das 50-200 zu tauschen.

Ich hoffe mal das das System mich nicht auch zu sehr begeistert das ich auch noch einen Umstieg in Erwägung ziehen muss. :rolleyes: :grumble:
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Eher 1%. 10 Mal horizontal x 10 Mal vertikal. 313x235 passt eben 100 mal in 3136x2352
Wird aber, ob nun als Faktor oder als Prozentwert, nun mal auf die Kantenlänge bezogen angegeben, nicht auf die Fläche/Pixelzahl, wie auch am PC-Monitor ("200%" steht für doppelte Längen und Breiten und damit die vierfache Fläche).

Ciao,
Robert
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

...
Als Resümee würde ich sagen das die Probleme bzw. Nachteile alle ziemliche Peanuts sind Vergleich zu anderen Systemen. :top: ...

Hat Dir noch keiner was über das furchtbare Rauschen erzählt, die völlig überteuerten Objektive, das untaugliche Seiteverhältnis, das Fehlen eines Profigehäuses ("Olympus belügt seine Kunden"), die geringe relative Photoneneinfangfähigkeit der Optiken, die generelle Unmöglichkeit im System, mal etwas freizustellen und die winzigen Sucher, die "ernsthaftes Fotografieren" völlig unmöglich machen... ?
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Da trifft es sich nicht schlecht, dass sich meine Vorlieben ohnehin dahin entwickelt haben, grundsätzlich JPEG in HQ 1/8 zu verwenden, sei es als JPEG-only (1/8 oder stärker komprimiert ist ja für Serienaufnahmen zwingend) oder zusammen mit RAW (wenn die Kompression tatsächlich mal sichtbar werden sollte, was bei mir allerdings noch nie der Fall war, müsste dann halt das RAW herhalten, wenn das nicht sowieso zur Anwendung kommt).

ich verwende RAW hauptsächlich wegen der Möglichkeit, nachträglich am WB herumzuspielen, und weil man auch (abhängig vom Kameratyp) noch 1/2-1 Blende mehr Tonwertumfang drin hat als bei einem JPG.... sowie bei hohen ISO weil man dann ohne die (bei fast allen Herstellern) minderwertigen internen Entrauschungsfunktionen arbeiten kann.

Gerade die JPG-Artefakte hingegen sind mir eigentlich fast noch nie aufgefallen. :)

Aber so ist es halt bei jedem anders .... soll auch keine Wertung sein oder sowas .... nur verschiedene Gewohnheiten ....

Hat Dir noch keiner was über das furchtbare Rauschen erzählt, die völlig überteuerten Objektive, das untaugliche Seiteverhältnis, das Fehlen eines Profigehäuses ("Olympus belügt seine Kunden"), die geringe relative Photoneneinfangfähigkeit der Optiken, die generelle Unmöglichkeit im System, mal etwas freizustellen und die winzigen Sucher, die "ernsthaftes Fotografieren" völlig unmöglich machen... ?

Teuer sind sie ja leider teilweise wirklich. Aber auch nur im Vergleich zu den "Altoptik"-Systemen Nikon, Minolta, Pentax, wo man sich auch mal für n 100er oder manchmal sogar noch weniger ein gescheites Makro dazukaufen kann, das trotzdem mit Springblende usw. usf. funktioniert. Auch das Billigmakro von Soligor ist glaub ich für 4/3 noch nicht zu haben, ist zwar ein Plastikeimer, aber ich hab noch nie ein schlechtes Bild daraus gesehen.... gleiches ist mit günstigen Teles - wenn man ÜBER die 150 mm hinauswill... kriegt man bei den genannten "Altsystemen" halt auch mal halbgare, aber dennoch sicher brauchbare Uralt-Sigma oder Tokina 400er oder ähnliches mit AF usw. für sehr überschaubares Geld.... dann hat man zwar ein Stückwerk von historischem Objektivpark bei sich zuhaus, aber kann eben trotzdem recht gute Bilder machen. So hat das halt alles Vor- und Nachteile.

Umgekehrt ist wiederum der Einstieg bei den Kamerabodies bei Oly so verflucht billig (E-1 oder E-300, letztere auch mit "zeitgemäßer" Auflösung und gebraucht fast geschenkt....) daß das die teuren Objektive auch durchaus wieder aufwiegen kann. Und manche andere Objektive - 14-54 - sind im Vergleich zur Konkurrenz auch eher günstig....

Früher hab ich am 4/3 Objektivprogramm viel zu meckern gefunden, aber einige echte Lücken sind mittlerweile fast gestopft, da gibt's jetzt nimmer viel zu kritteln.

Zu dem Fehlen des neuen Profibodys sag ich nix. Ich warte einfach nur auf ihn :D

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Hat Dir noch keiner was über das furchtbare Rauschen erzählt, die völlig überteuerten Objektive, das untaugliche Seiteverhältnis, das Fehlen eines Profigehäuses ("Olympus belügt seine Kunden"), die geringe relative Photoneneinfangfähigkeit der Optiken, die generelle Unmöglichkeit im System, mal etwas freizustellen und die winzigen Sucher, die "ernsthaftes Fotografieren" völlig unmöglich machen... ?

Doch aber damit kann ich leben :) oder doch nicht. ;)

Überlege ja gerade selber ob ich mir noch eine E-1 zulege. Die rauscht doch nicht oder?
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

gerade die rauscht aber ganz sicher am meisten - dennoch eine geniale kamera :)
Also in Anbetracht der geringeren Pixelzahl rauscht sie mit ihren 5 MP nicht wesentlich mehr als aktuellere Modelle mit 8 MP ;)
Da ich die E-1 hauptsächlich bei gutem Licht im Low-ISO Bereich einsetze ist jede Rauschdiskussion für mich hinfällig :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten