• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Hat Dir noch keiner was über das furchtbare Rauschen erzählt, die völlig überteuerten Objektive, das untaugliche Seiteverhältnis, das Fehlen eines Profigehäuses ("Olympus belügt seine Kunden"), die geringe relative Photoneneinfangfähigkeit der Optiken, die generelle Unmöglichkeit im System, mal etwas freizustellen und die winzigen Sucher, die "ernsthaftes Fotografieren" völlig unmöglich machen... ?
Du hast das "eklige" MF vom Focus by Wire und den "ozeantief unterlegenen" 3-Punkte AF vergessen zu erwähnen. Damit kann man erst recht nicht ernsthaft fotografieren.
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Du hast das "eklige" MF vom Focus by Wire und den "ozeantief unterlegenen" 3-Punkte AF vergessen zu erwähnen. Damit kann man erst recht nicht ernsthaft fotografieren.

Das focus by wire ist wirklich komisch. Vielleicht ist es bei größer/besser/teureren Objektiven auch irgendwie anders als bei dem 14-45. Aber man gewöhnt sich an alles. :)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

ah ja. noch was:

das e-1 gehäuse ist viel zu klein für ein profi-gehäuse.

man macht sich verdammt lächerlich wenn man beim fotografieren die kamera nicht ans auge klebt ( E-330 )

und es ist eine zumutung, dass man z.B. für ein sigma 55-200 99 euro ausgeben muss. ein AF 2,8/18-50 DC EX kostet auch 99 euro...
das heisst, für den KB-äquivalenten zoombereich 32-400 ist man locker schon mal 200 euro ärmer...
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

ein AF 2,8/18-50 DC EX kostet auch 99 euro...

Wo das?
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

ein AF 2,8/18-50 DC EX kostet auch 99 euro...

Bei dem Preis würde sogar ich ernsthaft über den Kauf eines Sigmaobjektivs nachdenken.

Aber ich denk mal, Du meinst ein 3.5-5.6/18-50, oder? Dann doch lieber die Kitoptiken von Olympus selbst..... selbst wenn das Sigma diesen die aufgedruckte Entfernungsskala voraus hat.....
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330


sorry, vertan. das AF 3,5-5,6/18-50 DC für 99 euro bei foto koch ( ab 84 euro bei anderen anbietern )

das 2.8 18-50 ex ist natürlich teurer.

und das 2.8 ex 18-50 mit macro ist dann noch ein bisschen teurer ( ab 352 euro ). aber alle für FT erhältlich.

ein guter überblick:

http://www.fotokoch.de/objektive/afsigma.shtml

und foto koch ist nicht der günstigste.

ich hab mir übrigens das sigma 55-200 bestellt. 99 euro im vergleich zu den 990 euro für das oly 50-200 trösten mich über die schwächere licht- und abbildungsleistung hinweg, ich brauche den brennweitenbereich eh nie. aber sollte ich ihn mal brauchen habe ich da zumindest was im koffer.

was ich tatsächlich dringend brauche ist das 35-100... alternativ gibts nur das sigma 18-125.
und da wiederrum kommt es mir wirklich auf die leistung an. demzufolge wird´s wohl irgendwann das oly werden... wenn nicht wer anders mal in dem bereich was gutes bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

sorry, vertan. das AF 3,5-5,6/18-50 DC für 99 euro bei foto koch ( ab 84 euro bei anderen anbietern )

ich hab mir übrigens das sigma 55-200 bestellt. 99 euro im vergleich zu den 990 euro für das oly 50-200 trösten mich über die schwächere licht- und abbildungsleistung hinweg, ich brauche den brennweitenbereich eh nie. aber sollte ich ihn mal brauchen habe ich da zumindest was im koffer.

hmmmm - ich hätte halt das 14-45 oder 14-42 von Olympus und eines der 40-150 von Olympus dann wohl doch vorgezogen.... gerade diese beiden Objektive sind ja nichts, wo Oly Lücken im Programm hätte. (wobei ich beide von Dir genannten Sigmas übrigens aus eigener Erfahrung an Canon 300D / D60 kenne.)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Das "tolle" AF 3,5-5,6/18-50 DC hatte ich letztens an meiner E-1 (von nem Kollegen der mal mein 14-54 testen wollte) und ich hab die Kriese bekommen, ich hab selten einen langsameren Fokus und eine solch schlechte Abbildungsleistung erlebt. Und das sage ich als jemand, der mit dem 17,5-45 schon bei AL fotografiert hat ;)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

...

ich hab mir übrigens das sigma 55-200 bestellt. 99 euro im vergleich zu den 990 euro für das oly 50-200 trösten mich über die schwächere licht- und abbildungsleistung hinweg, ich brauche den brennweitenbereich eh nie. aber sollte ich ihn mal brauchen habe ich da zumindest was im koffer.
...

ich wünsch dir mit dem schönwettertele von sigma viel spaß, ich hatte es auch einmal. aber kurz nachdem ich relativ günstig an ein gebrauchtes 50-200/2,8-3,5 gekommen bin, trennte ich mich von dem kleinen handlichen teleobjektiverl, denn in situationen, in welchen ich mit dem sigma gar nicht mehr ans fotografieren dachte, mach ich jetzt mit dem oly meine bilder...

aber es stimmt schon, für das geld ist es - wenn du ein gutes erwischt - echt schwer ok. (so nebenbei funkt es auch mit dem EX-25.. bei gutem licht sogar mit AF)
 
Eventbilder mit E-330 DZ-Kit

Hallo zusammen,

da mein Nachbar an einem Musikcasting teilgenommen hat , habe ich die Gelegenheit genutzt mit meinem E-330 DZ-Kit auch ein mal Eventaufnahmen zu machen. Alle Bilder, bis auf das erste (Zuiko 14-45mm), wurden mit dem Zuiko 40-150mm gemacht, ISO 1600 mit NR aktiviert. Die Verschlusszeiten variierten je nach Beleuchtung und Brennweite zwischen 1/80 bis 1/200 Sek. meist bei Offenblende. Gespeichert habe ich die Bilder in bester JPG-Auflösung. Zum Teil könnte man meinen der Weissabgleich sei manchmal ganz schön daneben gelegen aber in der Fernsehaufzeichnung die zwei Tage später gesendet wurde konnte ich mich vergewissern das die Farben wirklich so waren. Am meisten ?genervt? hat mich die NR-Einstellung da es relativ lange ging bis das Bild verarbeitet war und die Kamera für das nächste Bild parat war.
Aus dem ?Profilager? gibt es Qualitativ sicher bessere Bilder als diese aber ich möchte für allfällige Interessenten und Neueinsteiger zeigen dass es für den allgemeinen Hausgebrauch auch möglich ist mit einer relativ ?kostengünstigen? Ausrüstung solche Bilder zu machen.

Link zu den Bilder: http://www.pixelgrafie.ch/gallery/anlass-06
 
Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Hallo zusammen,

Vor zwei Wochen hab ich mir die E330 DZ geleistet um nach langer Schaffens pause wider intensiv zu Fotografiren. Letzte Woche kam dann auch noch das Sigma 30 f/1.4 dazu.

Einen Blitz hab ich mir bis jetzt noch nicht geleistet, so musste der interne herhalten, was er eigentlich auch sehr gut tat nur das AF licht nervte so sehr das ich sofort auf MF umschaltete und alle Aufnahmen damit machte.

Durch den Sucher der E330 war dies allerdings ein kleines Glücksspiel, wodurch der Focus nicht immer da war wo ich in haben wollte, an Liveview hab ich leider nicht gedacht. :rolleyes:

Anbei mal drei Bilder Entfernung ca.1,0m-1,5m.
Bei den ersten zwei wurde nur die Esse und der Blitz als Lichtquelle verwendet, beim dritten war noch der Baustrahler an.
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Find das Erste mit Abstand am besten, allerdings gefällts mir als Thumb besser als in groß. Hmmhm.

Beim ersten lag mein Focus zu weit hinten, daher wirkt die tump vielleicht besser, beim 2 und 3 Bild hab ich leider Blitz Abschattungen im rechten untern Bereich von meiner Hand muss mich erst noch dran gewöhnen bei Hochformat die E330 anders zu halten.


Das erste Bild bei f/1.4 , zwei Tage später entstand das andre bei f/1,6 mit mehr Umgebungslicht.
Kritik ist erwünscht!

Gruß Freddy.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Hehe, lustige Blendenangabe in der Forensoftware - 7/5 *g*

Im ersten Bild vermisse ich den schönen Hintergrund aus dem Bild im ersten Post, das mir gefiel. Mir ist der beim Neuen hier zu unruhig, ausserdem find ich die etwas weitwinkligere Version ansprechender, weil man mehr vom Arbeitsplatz mitbekommt. Der Fokus sitzt natürlich besser beim Neuen, aber da kommts ja auch nicht immer drauf an.

Das zweite Bild taugt mir generell nicht. Der Schmied wirkt total emotionslos, ausserdem ist das Licht auf ihm komisch flach und grau.

Mir gefällt nach wie vor das allererste Bild in diesem Thread am besten. Aber wie gesagt, alles nur meine Meinung, und damit Geschmackssache : )
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

Beim ersten lag mein Focus zu weit hinten, daher wirkt die tump vielleicht besser, beim 2 und 3 Bild hab ich leider Blitz Abschattungen im rechten untern Bereich von meiner Hand muss mich erst noch dran gewöhnen bei Hochformat die E330 anders zu halten.


Das erste Bild bei f/1.4 , zwei Tage später entstand das andre bei f/1,6 mit mehr Umgebungslicht.
Kritik ist erwünscht!

Gruß Freddy.

das zweite Bild könnte einen kick mehr Blitzlicht auf den Schmied vertragen, ansonsten schon recht ordentlich.
 
AW: Erster Gehversuch mit E330; Blitz und 30 f/1,4

das zweite Bild könnte einen kick mehr Blitzlicht auf den Schmied vertragen, ansonsten schon recht ordentlich.

Ja, aber! Dann wäre die Reflektion der Flamme (rötlich) weg aus seinem Gesicht. Im Vergleich zum Bild davor erkennt man wenigsten den glühenden Stahl und die Flamme ist nicht ausgebrannt. Außerdem wirkt auf diesem Bild das Gesicht des Schmiedes "unnatürlich" hell im Vergleich zum Umgebungslicht. Blitz eben.
BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten