• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

die farben auf vivid normal oder muted ?? wo ist da der unterschied ??
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

und der blitz auf slow 2 ??

Ja !

Das bedeutet das die kamera den verschluss aufmacht und erst kurz vor ende der belichtungszeit einmal kurz blitzt.
Dadurch "friert" das motiv im vordergrund trotz der langen belichtung ein.
In der zeit vor dem blitz sammelt die kamera das licht was du im hintergrund siehst.
Deshalb die hohen isos und die offene blende(ist im S modus in deinem fall automatisch ganz offen)

die farben auf vivid normal oder muted ?? wo ist da der unterschied ??

Das hat meine e-300 noch nicht aber ich würde in deinem fall mal vivid(lebendig) probieren.

LG Franz
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

kannst das bild gern bearbeiten

nur ich möchte halt einstellungen vornehmen das ich die bilder nicht nachbearbeiten muß da dies mit enormen zeitaufwand verbunden ist
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

die farben auf vivid normal oder muted ?? wo ist da der unterschied ??

"Muted" bringt blasse Farben, also mit geringer Sättigung. "Natural" bringt natürliche Farben und "Vivid" bringt kräftige Farben, also mit erhöhter Sättigung. In Deinem Fall ist "Vivid" wohl die beste Wahl.
Unter "Farbsättigung" könntest Du für den "Vivid"-Modus die Sättigung auch noch mehr anziehen. Unter "Kontrast" könntest Du den Kontrast, falls gewünscht, etwas zurücknehmen, dann werden die hellen Bereiche ("Lichter") etwas abgedunkelt und die dunklen Bereiche ("Tiefen") etwas aufgehellt, und dann ist da noch die "Schärfe"-Einstellung, die Du evtl. etwas erhöhen kannst. Mit "Schärfe" ist ist nicht die Scharfeinstellung gemeint - für die sorgt die Optik (Fokus- und Blendeneinstellung) - sondern die künstliche Nachschärfung an den harten Hell-Dunkel-Grenzen im Bild (Schärfung = Erhöhung des Mikrokontrastes, entspricht der Unscharfmaskierung [USM] in der Bildbearbeitungssoftware).

Kompaktkameras erzeugen generell stärker gesättigte und stärker geschärfte Bilder als DSLRs. Das hat den Grund, dass der professionelle DSLR-Fotograf seine Bilder in der Regel so natürlich wie möglich aus der Kamera bekommen möchte um mehr Spielraum für eine nachträgliche Bearbeitung zu haben.

Die eingebauten Blitze sind bei DSLRs alle nicht sehr stark und können hauptsächlich nur zum Aufhellblitzen verwendet werden. Ihre Reichweite ist sehr beschränkt. Dafür hat man aber die Möglichkeit, externe Blitzgeräte und ganze Blitzanlagen zu verwenden, die die Blitzleistung einer Kompaktkamera weit hinter sich lassen.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

hey das sind echt mal gute tips danke

Natürlich die tips bringen dich jetzt wirklich weiter. :lol:

Ach ja denn internen blitz um -0,7 ev passt bei abständen von 2metern ganz gut.(habs gerade mit meinem hund als model getestet )

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Natürlich die tips bringen dich jetzt wirklich weiter. :lol:

LG franz

Was soll die Hähme? Er hatte doch nach den Unterschieden der Farbmodi gefragt, zumal ihm die Farben zu blass waren.
Der beste Tipp war m.E. bisher der, ein externes Blitzgerät mit Bouncer anzuschaffen. Tipps zu optimalen Einstellungen bei Verwendung des internen Blitzes sind ja oben schon gegeben worden.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

und zusätzlich kannst du die Blitzstärke auch einstellen ins Schnellmodus gehen (oben rechts an deiner Cam neben der Life View Taste) dann ok taste drücken dann auf den Blitz mit der Zahl kannst du -2 bis +2 einstellen.
Ja wird schon klappen, jeder brauch seine Zeit, Übung muss sein, kannst uns ja mal deine nächsten Ergebnisse Zeigen :rolleyes:
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

ich werd üben und noch e weng an den einstellungen feilen ich hoffe das der slow2 blitz net so oft vorher einmisst
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

die slow 2 Einstellung hat nichts mit dem AF Hilfslicht zu tun.

Schalte doch die AF Hilfslich Funktion aus, willeicht brauchst du das garnicht, wenn die Lichtbeschaffenheit das zulässt.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Ohne slow2 einstellung bekommst du solche bilder nur mit iso 800 bis 1600 und einer blende von f1,4 bis f2,0 gut hin.
Da die belichtungszeit die du benutzen kannst ohne slow2 warscheinlich nicht länger als 1/30 stel sekunde sein darf bedeutet das das du eine deutlich lichtstärkere optik wie das sigma 30 f1,4 dazu brauchst .
Ein externer blitz mit bouncer ist da die billigere variante.

die slow 2 Einstellung hat nichts mit dem AF Hilfslicht zu tun

Aber der kurze messblitz vor der belichtung kann bei einer so langen verschlusszeit schon mal sichtbar sein.

LG Franz
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Hallo,
Jetzt will ich einfach mal ganz frech meine Frage zwischenwerfen, da auch vor dem Einstieg in die digitale SLR-Welt stehe, und mir bald eine E-330 zulegen möchte. Ich mache auch recht viele Bilder mit farbigem und recht schwachem Licht, (Pressefotografie, zwar nicht hauptsächlich, aber stellenweise) bei meiner Kompaktkammera (Olympus C-750UZ) habe ich immer meinen Metz-Blitz (40MZ-1i) draufgeschraubt :D , und dann ging das einigermaßen. Allerdings habe ich dabei immer die ganzen Farblichter "weggeblitzt", jetzt hoffe ich, dass ich mit einer SLR die Farbeffekte mit aufs Bild bekomen kann.
Da entdecke ich diesen Thread: Ist das mit der E-330 nur begrentzt bis gar nicht möglich, d.h. ich bin wieder bei meinen C-750UZ-Bildern, oder habe ich da etwas falsch verstanden?:confused:
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Da entdecke ich diesen Thread: Ist das mit der E-330 nur begrentzt bis gar nicht möglich, d.h. ich bin wieder bei meinen C-750UZ-Bildern, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Das ist ein kompletter quatsch das das mit einer e-330 nicht möglich ist.
Das kannst du mit jeder dslr machen und mit der e-330 bist du da bestens aufgehoben.

Für ideale ergebnisse brauchst du wie bei canon oder nikon auch einen externen blitz mit bouncer(der bouncer damit das licht softer wird)
Lichtstärkere optiken wie das 14-54er mit f2,8-f3,5 verbessern die ergebnisse auch noch mal da bei grossen blenden in der selben belichtungszeit mehr licht an den sensor kommt.
Die richtigen einstellungen sind aber natürlich am wichtigsten .

Eine dslr hat da ganz andere möglichkeit einzugreifen wobei man die natürlich wissen muss.
Im automatik modus geht da nix.

LG Franz
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

der Automatische Weisabgleich der e-330 und warscheinlich auch andere Oly Modelle arbeitet sehr gut, man kann meistens ohne jegliche nachbearbeitung die Bilder verwenden, aber nun in der Disco, wo viele Farbspiele vorhanden sind schlechte lichtverhälltnisse und der einsatz vom direktem Blitz vorhanden ist sieht das ganze anders aus was aber durch etwas Einstellung an der Oly verhindert werden kann.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

Hallo Nikolasz,

den Kardinalsfehler, den Du begangen hast, ist dass Du an der Sony selbstverständlich die Blitz-Langzeitsynchronosation (SL)
eingeschaltet hast - und bei der E-330 auf den Auto-Blitz setzt.

Wenn Du die Bilder der Sony mit den geschossenen Bildern der E-330 vergleichen möchtest, musst Du bei der Sony auch SL
ausgeschaltet gehabt haben - bzw. auch nur den Blitz auf <Auto> zu stehen gehabt haben - dieser Vergleich wird dann
eindeutig zugunsten der E-330 ausfallen.

Wenn Du z.Zt. keinen ext. Blitz anschaffen möchtest/kannst, nimm (wie ja bereits erwähnt) einfach Slow1 oder Slow2
(einfach mal testen, welches Ergebnis Dir besser gefällt - SL an der Sony entspricht in etwa Slow1) - und dann ist alles wieder gut
(zumindestens so gut - und besser - als mit der kompakten Sony).

Für eine bessere Farbwiedergabe kannst Du (wie ja Selko bereits geschrieben hat) noch eine LEE-Blitzfilterfolie (LEE 204) vor den Blitz halten -
die Folien sind aber u.U. auch nicht so einfach zu bekommen.
Tip: Schneide Dir aus einer orangen Tiktak-Dose eine Seite heraus - und halte diese vor den Blitz -
kostet nicht die Welt, ist überall zu bekommen, zum testen allemal ausreichend - und das orange ist sehr ähnlich der LEE-Blitzfilterfolie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten