AW: die e330 und remote capture
So, wie das hier z.T. dargestellt wird, funktioniert es nicht wirklich. Eine "Echtzeitübertragung" des Kameradisplays zum PC gibt es nicht - was es aber gibt, ist folgendes:
Erstens: Eine Kamerasteuerung via PC/Laptop via USB und "Olympus Studio", wobei wie bei anderen DSLRs lediglich die Aufnahmen ohne den Umweg über die Speicherkarte direkt zum PC übertragen werden, was bei den jüngeren Olympus-Kameras wie der E-330 durch die langsame USB-1.1-Performance allerdings etwas erschwert wird, zumindest wenn man größere Formate als JPEG benutzen möchte. Das Bild wird nach der Aufnahme am PC/Laptop sichtbar. Ansonten funktioniert das gut; der PC kann hier praktisch alle Funktionen steuern, die man auch an der Kamera steuern kann, abgesehen vielleicht vom Zoom, der ja DSLR-typisch von Hand eingestellt wird.
Zweitens: eine Live-Direktübertragung des Displays, d.h. sowohl LiveView als auch ggf. Funktionsanzeigen, auf einen angeschlossenen Video-Monitor (z.B. TV-Gerät mit Video-In-Anschluss), via mitgeliefertem Videokabel.
Beides zusammen geht mit der Standardausstattung der Kamera nicht, denn beide Kabel müssten kameraseitig in dieselbe Buchse. Es wurde allerdings bereits vor einiger Zeit berichtet, dass Olympus ein Doppelkabel herausgebracht habe, das beides gleichzeitig ermöglicht.
Grüße,
Robert