• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Was so an Kitobjektiven von Canon oder Sony zu sehen ist, das ist schon rein oberflächlich gesehen eine Freichheit.
Da sollen die meinetwegen lieber ein Einweg-Objektiv (zum ersten Testen der Kamera) aus Maisstärke mitliefern (man kann ja auf Maisstärke-Basis Kunststoffe, auch transparente, herstellen), das hätte den Vorteil, dass man es verkompostieren könnte. ;) :) :lol: :D
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Nabend,

tut mir leid, aber von dem Vergleich halte ich nix.
Erstens sinds unterschiedliche Lichtsituationen, da Du an verscheidenen Tagen die Aufnahmen gemacht hast. Dadurch fällt der Kontrast anders aus, und der trägt zum Schärfeempfinden nicht unerheblich bei. Zweitens glaube ich nicht an einen so miesen Autofokus. Es ist mir jedenfalls nie so aufgefallen. Eigentlich ist Oly für einen recht treffsicheren Fokus bekannt. Ein unscharfes Bild einstellen kann jeder, sorry aber so isses :evil:
Im übrigen kann ich aus Deinem Post nicht wirklich entnehmen was Du nun bzgl. Deines sehr heftigen Schäfens sagen willst.

Gruß
Axel
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

...
Zweitens glaube ich nicht an einen so miesen Autofokus. Es ist mir jedenfalls nie so aufgefallen. Eigentlich ist Oly für einen recht treffsicheren Fokus bekannt.
"Geglaubt" wird in der Kirche! Hier geht es um Tatsachen, die mein Objektiv betreffen! Ich wollte nicht wieder mit dem Backfokus-Thema bei "unendlich" anfangen, das außer Crushi und mir auch ein paar andere Leute haben. Deswegen stellte ich auch ein "MF"-Bild ein. Dieses war das beste von mehreren Versuchen.

Ein unscharfes Bild einstellen kann jeder, sorry aber so isses :evil:...
Axel
Ich habe hier im Forum noch nie ein scharfes 45mm-Bild eines fernen (!) Motives vom 14-45er Objektiv bei Offenblende gesehen. Scharfe Bilder bei A=4-4.5 und b=14...18mm habe ich selbst. Im unteren Brennweitenbereich ist mein Exemplar sehr gut, speziell auch im Vgl. zu den Produkten der anderen Marken, die ich benutze.

Im übrigen kann ich aus Deinem Post nicht wirklich entnehmen was Du nun bzgl. Deines sehr heftigen Schäfens sagen willst.
Gruß
Axel

Das Bild ist nicht so "heftig" geschärft. Ich stelle aber gerne noch eine weniger geschärfte Variante vom gleichen Ursprungsbild zur Verfügung. Ein Original-SD10-RAW-Bild dazu habe ich nicht mehr.
Das zweite Bild zeigt das 14-45er bei 45mm / Blende 8

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Ich habe hier im Forum noch nie ein scharfes 45mm-Bild eines fernen (!) Motives vom 14-45er Objektiv bei Offenblende gesehen.

Na ja 3-4 sind bis jetzt bekannt die problemme mit dem 14-45er haben oder hatten.

Meins hatte keine wie ich ja schon einmal gepostet hatte.
Hier noch mal die crops von damals.

14-45

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=103789&d=1144841999

40-150

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=103788&d=1144841999

Das 40-150 ist abgeblendet auf f5,6 einen hauch besser als das 14-45er bei offenblende.
Mein 40-150er ist aber sehr gut und auch am ende nicht weicher.

LG Franz
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Ja, an diese Deine Bilder erinnere ich mich noch. Meines Erachtens sind diese auch nicht gut; auch dann wenn man die fotografisch ungünstigen Bedingungen mit berücksichtigt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Mein 14-45 hat was schärfe anbelangt nie probleme gemacht wobei ich damals fast alles mit offenblende fotografiert habe.

Der ursprüngliche grund war die verzeichnung das ich es verkauft und gegen ein 14-54er ersetzt habe.
Heute gibt es für mich viel wichtigere unterschiede zwischen den optiken.

An erster stelle der überhaupt nicht mehr vergleichbare AF (viel besser bei dämmerung und dunkelheit)
An zweiter stelle ist die erst mit dem 14-54er gegebene tauglichkeit bei schlechtem licht und dämmerung ohne blitz zu fotografieren was sich mit dem sigma 30 f1,4 noch mal ordentlich steigert.
Die deutlich höhere geschwindigkeit und die in der praxis nicht sichtbare verzeichnung ist da nicht mehr so wichtig aber natürlich auch ein pluspunkt des 14-54ers.
Das 14-54er hat vom eindruck auch eine feinere auflössung.

Wenn ich ehrlich bin ist das 14-54er der grund das ich immer noch eine oly habe den mit dieser linse überzeugt die e-300 absolut im gegensatz zur kombi mit 14-45er die ich immer wieder mal am liebsten gegen die wand geklatscht hätte. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Wenn ich ehrlich bin ist das 14-54er der grund das ich immer noch eine oly habe den mit dieser linse überzeugt die e-300 absolut im gegensatz zur kombi mit 14-45er die ich immer wieder mal am liebsten gegen die wand geklatscht hätte. :rolleyes:

das liest sich jetzt n bißchen sehr heftig.... was waren denn die Gründe dafür ?
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

das liest sich jetzt n bißchen sehr heftig.... was waren denn die Gründe dafür ?

Die AF unempfindlichkeit mit dem 14-45 hat mich mehr als einmal fast dazu gebracht. :rolleyes:
Der unterschied an der e-300 mit 14-54er zum kit ist enorm.

Das 14-54er kann unter umständen auch der grund sein das die eos20d nicht alt wird bei mir da ich bei canon nichts vergleichbares(leistung) um die 500 euro neu finde.
Einzig das ef-s 17-55 is wäre in der liga aber das kostet das doppelte. :grumble:

LG Franz
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

das "Problem" liegt darin, dass die meisten Leute nicht zwischen deadpixel und hotpixel unterscheiden können.

Was die deadpicel betrifft so ist mir vor ein paar Wochen der erste aufgefallen. (leuchtend rot, sah man auch sofort beim Betrachten des ganzen Bildes am Monitor) Also schwarze Aufnahme mit kurzer Belichtungszeit vom Objektivdeckel geschosses und beim pixelpeepen warens dann sogar 2 deadpixel.

das Problem ist, dass die meisten Leute nicht zwischen Deadpixel und Stuckpixel unterschieden ;)

Wenn das Ding leuchet ist es ein Stuckpixel :)

Deadpixel sind schwarz
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Nabend,

ich finde einen der wichtigsten Aspekte wurde hier noch nicht ausreichend betont. Selbst das Kit-Objektiv ist schon so gut, dass es bei Canon bspw. nur ein Objektiv gibt, das besser ist, nämlich das 17-55 für 1000€ :o (und FF) Das 17-85 ist zum gruseln, garkein Vergleich. Und nun bedenke man, das man das 14-45 sozusagen hinterhergeworfen bekommt. Das Doppelzoomkit setzt dem das Sahnehäubchen auf. Bei Nikon gibts auch nix vergleichbares, Pentax etc ebenso. Schon allein aus diesem Grund wirst Du mit gleichem Budget immer ein besseres Ergebnis mit Oly bekommen, egal welche Oly.

Gruß
Axel


Also bei Pentax bekommst Du ein Doublezoomkit aus 18-55 und 50-200.. ich denke nicht, dass das 50-200 sich dem Olympus Kittele geschlagen geben muss...immmerhin ist es gleichbleibend gut über den ganzen Bereich und hat nur ein etwas harsches Bokeh als einzige Schwäche..(die im Test erwähnten CAs sieht man nichtmal auf der Testseite selbst im Beispielbild...)


Trotzdem finde ich ein E-330 Doublezoomkit absolut empfehlenswert...bis auf die schlechte Oberflächenqualität des E-330 Displays (verkratzt sehr leicht) hat man noch nichts negatives über diese Kombi gehört...und die positiven Features wie zB Liveview sind schon sehr hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Hi,
ich hatte die E-330 und bin dann zur Pentax K100D gewechselt.
Obwohl ich die E-330 weiterhin als recht gute Kamera betrachte, habe ich den Wechsel nicht bereut.
Das Pentax 50-200 ist sicher nicht schlechter als das Oly 40-150, bietet aber in Kombination mit dem Pentax "Antiwackel" einige Vorteile gegenüber der Oly Kombination mit der E-330. Man hat einfach mehr Spielraum bei der Belichtungszeit.
Die Möglichkeiten eines Pancake 40/2.8 in Kombination mit der K100D in Low Light Situationen biete Oly leider nicht.

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Die AF unempfindlichkeit mit dem 14-45 hat mich mehr als einmal fast dazu gebracht. :rolleyes:
Der unterschied an der e-300 mit 14-54er zum kit ist enorm.

Das 14-54er kann unter umständen auch der grund sein das die eos20d nicht alt wird bei mir da ich bei canon nichts vergleichbares(leistung) um die 500 euro neu finde.
Einzig das ef-s 17-55 is wäre in der liga aber das kostet das doppelte. :grumble:

haste schon mal bei tamron geguckt? das 15-55/2.8 hat einen sehr guten ruf...
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

haste schon mal bei tamron geguckt? das 15-55/2.8 hat einen sehr guten ruf..

Guter ruf ?

Dann schau mal nach.
Ganz zu schweigen von der leistung bei WW die ich brauche.
Von tokina soll ja was neues kommen was ich mir ansehen werde.
Ansonsten wirds bis dahin wohl ein sigma 30 f1,4 werden. (wenns funktioniert)
Um eine schlechtlicht FB komme ich ja eh nicht rum. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

Die Möglichkeiten eines Pancake 40/2.8 in Kombination mit der K100D in Low Light Situationen biete Oly leider nicht.

Aber das sigma 30 f1,4 mit e-330.
Egal ob dir sigma sympatisch ist oder nicht die optische leistung ist sogar bei offenblende gut.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?

und im Vergleich zum Zuiko 50/2.0 ?

Habe ich mich auch gefragt - außer Bildstabi an der Pentax sehe ich keien wirklichen Vorteile bei Pentax + Pancake. Gut die Dinger sind klein, was aber aufgrund des in die Kamera gelagerten AF-Motors auch kein Kunststück ist. Der AF soll dagegen bei den Pancakes schnarchlangsam sein. Ist er zwar beim ZUIKO 50er auch, aber da könnte man es wenigstens ändern, wenn Olympus wöllte :-)

Lawman
 
die e330 und remote capture

Hallo, ich hab folgende Frage:

Ich hab im Netz rausgfunden, dass die die e330 die erste ihrer art mit echtzeitbildübertrag auf den display ist. das war ja bei üblichen dslr-kameras bisher nicht möglich.
wie ist das bei der mitgelieferten software. gibt es vielleicht eine remote capture-funktion (ähnlich wie bei einigen kompaktkameras von canon) die ebenfalls eine echtzeitbildübertragung auf den pc-monitor bringt. der verschluss der kamera müsste also permanent geöffnet bleiben und ebenfalls permanent informationen an den pc schicken. bei optimaler motivpositionierung könnte man dann ferngesteuert auslösen. (das Problem ist, dass ich die kamera bei meiner arbeit an ihrem standort nur per leiter erreiche)
und gibt es dazu evtl. noch ein raw-datenformat. - dann wäre es nämlich die von mir schon lange gesuchte kamera.
 
AW: die e330 und remote capture

Hi,

Ja mit der Olympus Studio Software (muß zusätzlich gekauft werden) kannst du dir das LiveView Bild direkt auf den Monitor holen und die Kamera auch damit fernsteuern. Die Bilder werden dann aber wohl nicht zum PC übertragen, sondern auf der Speicherkarte in der Kamera gespeichert.

Die E-330 hat übrigens 2 LiveView Programme. LiveView A arbeitet über einen zusätzlichen Sensor im Sucherkomplex und ermöglicht somit auch den schnellen DSLR typischen Autofokus. LiveView B arbeitet, wie du schon vermutet hast, über das hochklappen des Spiegels und permanente Wiedergabe über den Hauptsensor, dann aber nur mit manuellem Fokus. (Es gab vor ein paar Wochen ein Firmwareupdate zur E-330 ich meine mich erinnern zu können, daß da evtl irgendetwas am LiveView B geändert wurde. Vielleicht sogar AF? Da muß bitte mal ein E-330 Besitzer beantworten.)

Wenn wie bei dir die Kamera nur über eine Leiter erreichbar ist, so wäre LiveView A wohl am geeignetsten für deine Anforderung.

RAW Format gibt es bei der 330er natürlich auch. Du kannst wählen zwischen JPG (in verschiedenen Qualitätsstufen), RAW, RAW+JPEG, TIFF.

Im DZ Kit mit 2 Objektiven (14-45, 40-150 entsprch. KB 28-90 bzw. 80-300) gibt es die 330er Momentan für um die 900EUR.

Zum Schluß hier noch ein Link zu einem Praxistest der 330er -> Test auf oly-e.de

Gruß
Mario
 
AW: die e330 und remote capture

Hi,

... (Es gab vor ein paar Wochen ein Firmwareupdate zur E-330 ich meine mich erinnern zu können, daß da evtl irgendetwas am LiveView B geändert wurde. Vielleicht sogar AF? Da muß bitte mal ein E-330 Besitzer beantworten.)

...

Ja, beim Drücken der AEL-Taste schwinkt der Spiegel ganz kurz in den Strahlengang, die Kamera fokussiert automatisch, dann klappt der Spiegel wieder zurück,

Jürgen
 
AW: die e330 und remote capture

es betrifft nicht so wirklich.. naja, irgendwie schon, keine ahnung :ugly: die E-330..
wenn man die E-1, welche ich z.b. verwende, mit oly studio vom pc aus "fernsteuert", dann kann man die bilder auch direkt auf der festplatte speichern.

ob dies auch mit der E-330 funkt? ich weiß es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten