• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

ich hab gedacht der FL-50 ist ein Blitz für Makro aufnahmen ??

Nein, das ist der Ringblitz und der Zangenblitz. Der FL-50 ist dem FL-36 recht ähnlich, allerdings hat er gegenüber diesem zwei wesentliche Vorteile:
  • höhere Blitzleistung (nominale Leitzahl 50 gegenüber 36)
  • kürzere Ladezeiten (verwendet allerdings auch vier Migonzellen anstatt zwei wie beim FL-36)

Nachteil: er ist auch lange nicht so kompakt wie der FL-36 (was ich am FL-36 sehr schätze, weil er dadurch bequem in meine Kameratasche passt).

Lawman
 
AW: OLY E - 330 Wasser

Ich kann deine Angst gut verstehen, eben aus diesem Grund habe ich mir als 2-Body die E-1 geholt.

Als ich mit meiner E-330 im Regen unterwegs war habe ich die abnehmbare Kaputze meiner Funktionsjacke drumgewickelt (hatte das 14-54mm dran, das ist ja spritzwassergeschützt) so das nur das Objektiv rausgeguckt hat und ich (wie bei diesen uraltkameras aus dem WIlden Westen) mit meinem Kopf unter der Kaputze (das ganze stand auf stativ) gekrochen bin. GIng zwar aber war nicht wirklich sehr konfortabel.

Bei mir bleibt jetzt bei schlechtwetter die E-330 zuhause und die gute alte Dame e-1 geht mit mir raus in die nasse weite Welt (so wie gestern)

Mit diesen beiden Bodys und den passenden Obtiken bin ich jetzt quasi witterungsunabhängig.

Ansonsten würde ich bei Sauwetter wohl lieber zuhause bleiben als meine heissgeliebte 330 zu riskieren.
 
AW: OLY E - 330 Wasser

vergiss es. die ist nicht abgedichtet.

das stichwort heisst "spritzwassergeschützt" oder wetterfest.

ist von Oly nur die E-1, und auch dafür brauchst du dann die pro-objektive, die ebenfalls spritzwassergeschützt sind.

auch bei anderen marken fängt die wetterfestigkeit erst weit jenseits der 1000 euro marke an ( z.B. Nikon D200 ). manchmal sehr weit, siehe canon ( 1D 3500 euro, die 5D musst du bei regen auch schon wieder wegpacken... ) . manchmal auch gar nicht.

die einzige ( aktuelle ) kamera unter 1000 euro mit spritzwasserschutz ist die pentax K10D.

also vergiss es und pack die E-330 bei regen weg.
 
AW: OLY E - 330 Wasser

Hatte mit meiner *ist-D nie Probleme im Regen, selbst wenn es aus Eimern schüttete. So schlecht, dürfte es deshalb um die E-330 nicht bestellt sein.
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

der FL-50 ist auch noch flexibler verschwenkbar (auch seitlich, was recht praktisch ist); ausserdem kann man ihn ein klein wenig nach unten neigen, damit kann man nahe Objekte bis an die Nah-Fokussiergrenze heran einigermassen gleichmässig ausleuchten (ich weiss nicht, ob das mit dem FL-36 auch geht): für Makros reicht das also auch nicht (ausser, du nimmst ein längerbrennweitiges, etwa das Sigma 105 mm)

für Makros interessant ist jedoch das Blitzsynchronkabel CB-05, damit machst du aus dem Aufsteckblitz (egal welchem) einen mobilen Blitz, mit dem die gleichmässige Ausleuchtung bei Makroaufnahmen sowie flexibler Schattenwurf möglich werden (für deine Partybilder ist das CB-05 klarerweise sinnlos)

Ringblitz & Zangenblitz sind eine ganz andere Preisklasse, wenn dir der FL-50 schon zu teuer ist, dann vergiss die am Besten gleich wieder; den FL-50 kriegt man übrigens gelegentlich auch schon gebraucht um so ? 350 herum (oder billiger), für günstige Gebrauchtteile empfiehlt sich die Fundgrube des oly-e.de-Forums
 
AW: OLY E - 330 Wasser

erfahrungsberichte bzw anekdoten was die cams ausgehalten haben und was nicht wären erwünscht
Hatte damals die E-500 (mit 14-45) im ordentlichen Schneetreiben benutzt und sonst die ganze Stadtrunde locker vor mir her hängen. War überhaupt kein Problem. :) ... siehe Anhang.
(Nur ab und an Schnee von Knöpfen runterubbeln, damit man erkennt worauf man drückt und natürlich nicht in falsche Windrichtung fotofieren. :D)
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

der FL-50 ist auch noch flexibler verschwenkbar (auch seitlich, was recht praktisch ist); ausserdem kann man ihn ein klein wenig nach unten neigen, damit kann man nahe Objekte bis an die Nah-Fokussiergrenze heran einigermassen gleichmässig ausleuchten (ich weiss nicht, ob das mit dem FL-36 auch geht)

Das geht mit dem FL-36 genauso (siehe auch Olympus-Webseite zum FL-36)- er ist horizontal und vertikal schwenkbar (gerade die mangelnde vertikale Schwenkbarkeit war für mich ein Grund, den Metz 44 AF-4O NICHT zu nehmen), er hat den besagten Nahmodus, und auch er hat eine WW-Streuscheibe eingebaut (rausziehen aus dem Reflektor und Runterklappen).

Meines Wissens sind demnach wirklich die höhere Leistung und die kürzeren Ladezeiten die zwei wesentlichen Vorteile des FL-50 gegenüber dem FL-36, so Dinge wie z.B. auch den Super FP-Modus etc. unterstützen beide.

Lawman
 
AW: OLY E - 330 Wasser

Mich hat heuer auch in der wiener innenstadt ein gewitter erwischt wo die e-300 patschnass wurde.
Als ich dann einen unterstand bei einem geschäft im eingang fand war dort auch ein touri mit nikon d50 der mir gleich mittleidig erklärte das die jetzt wohl kaputt sein wird so nass wie sie war.
Darauf hab ich nur geantwortet ne ist ne oly mit abgedichteten 14-54er und der body hält im gegensatz zu den meisten anderen auch noch was aus. :D
Hat auch wirklich nichts ausgemacht owohl sie total nass war .

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OLY E - 330 Wasser

Mag ja sein das sie das gut übersteht wenn man "mal" in nen Schauer komm, aber gezielt rausgehen um im Rgen zu fotografieren würde ich mit der 330 nicht, dazu ist sie einfach zu schade wenn dann doch was passiert. Also wenn es einen bei Wind und Wetter rauszieht um seine Festplatte zu füllen dann sollte man über die Anschaffung abgedichteter "Hardware" nachdenken bevor man hinterher seine Kamera an den Reparaturservice schicken muss.
 
AW: OLY E - 330 Wasser

Hallo,
ich würde die E-300 auch nicht vorsätzlich in den Regen mitnehmen, obwohl ich mir sicher bin, dass sie robuster ist, als allgemein angenommen.
Bei meiner Frühjahrs-Wüstentour hat sie heftigsten Sandsturm auch problemlos überstanden (nicht nur im Jeep, sondern auch mitten drin im aufgewirbelten Feinsand).

Trotzdem würde ich bei Regen für einen Feuchtigkeitsschutz sorgen.
Entweder die im anderen Thread benannten Toppits-Beutel oder -noch einfacher- ein Stück Haushalts-Klarsichtfolie, wie es sie in jedem Laden von der Rolle als Frischhaltefolie gibt.
Das Zeugs haftet adhäsiv, ist dünn und behindert weder beim Durchblick durch den Sucher, noch beim Auslösen. Ein Stück über die Kamera gelegt, an Body und Objektiv von allen Seiten drangedrückt und schon ist der beste und billigste Allwetterschutz komplett.

Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus E 330 hifeeeeee bitte

weis jemand ob man an der Metz 44 AF4-O eine Master Slave Steuerung hat ich komme auf der Metz Seite nicht klar, oder weis jemand welches man nehmen kann dafür?

es gibt auch von Soligor einen Blitz nur weis ich nicht welcher passend ist.
 
AW: OLY E - 330 Wasser

Das die e-300 eigentlich nicht dicht ist ist mir schon klar aber tasche hatte ich keine mit da ich ja in 10min nähe zum wiener zentrum wohne und beim weggehen nichts nach regen aussah.
Patschnass war sie trotzdem und funktioniert hat sie auch noch.(glück gehabt)

LG franz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten