• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Drei Monate? :stupid:
Bedienungsanleitungsmäßig ist leider nix zu finden.

(Und für Pflege/Benutzerführung/Angebot der ca. 10.000 Websites, die Olympus weltweit unterhält, gehört denen mal gehörig der A... versohlt.)

Jopi
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Es gibt die englische zum Download. Link wurde mal hier im Forum eingestellt...
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Hallo,
ich habe deswegen schon glückliche Besitzer der E-330 gebeten mir diese zu zusenden, ist leider an der Grösse (>20MB) der Datei gescheitert!:mad:
Ist schon ein wenig beschämend von Olympus de/ch das die deutsche BA noch nicht zum Download vorhanden ist.:stupid:
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

@TORN,

komme auf das selbe Ergebnis! Da ich in ISO 1600 sowieso keine Aufnahmen mache, bin ich mit meiner 500 sehr zufrieden. Die 500 hat einen leichten Rotstich, die 330 einen Grünstich,.....summa summarum ist die 330 in der Bildquali nicht besser!

"Neu" muß nicht immer gleich viel besser bedeuten....
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Cybeth schrieb:
Die 500 hat einen leichten Rotstich, die 330 einen Grünstich,
Das kann man so nicht sagen!
.....summa summarum ist die 330 in der Bildquali nicht besser!
Das mag letztlich so herauskommen, hängt aber sehr von den individuellen Anwendungsbereichen ab, und lässt sich jedenfalls aus den bisher vorgestellten Tests und Beispielbildern ganz sicher noch nicht ableiten.

Grüße,
Robert
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Cybeth schrieb:
@TORN,

komme auf das selbe Ergebnis! Da ich in ISO 1600 sowieso keine Aufnahmen mache, bin ich mit meiner 500 sehr zufrieden. Die 500 hat einen leichten Rotstich, die 330 einen Grünstich,.....summa summarum ist die 330 in der Bildquali nicht besser!

"Neu" muß nicht immer gleich viel besser bedeuten....

Man muss aber auch als E-500 Besitzer keine Panik schieben, ob nicht die E-330 vielleicht und doch....
Die Besitzer der E-330 streben sicher keinen Wettberweb an, sondern berichten nur über ihre Erfahrungen, um Interessenten für eine Olympus die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Im Übrigen sehe ich es so wie Robert, was die Farbabstimmung betrifft. Für endgültige Urteile zu früh, und um besser oder schlechter geht 's auch eigentlich gar nicht.
Es sind unterschiedliche Kameras innerhalb des E-Systems. Je nach Vorliebe kann man sich für die eine oder andere entscheiden. Ein Rechtfertigungszwang für die eine oder andere braucht da nicht zu entstehen, es sind Kameras nebeneinander, nicht gegeneinander. Sie benutzen die gleichen Akkus, die gleichen Ladegeräte, die gleichen Objektive etc. Das wird nur allzu leicht vergessen.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hallo
Seit wann hat die E-330 denn einen Antishake ?
Darüber habe ich bis jetzt nix gelesen und wäre ja zusemmen mit dem Livebild für Macros optimal.

Gruß Bernd
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hiho!

MG schrieb:
Man muss aber auch als E-500 Besitzer keine Panik schieben, ob nicht die E-330 vielleicht und doch....
Die Besitzer der E-330 streben sicher keinen Wettberweb an, sondern berichten nur über ihre Erfahrungen, um Interessenten für eine Olympus die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Dabei fallen so Bemerkungen wie "deutlich besseres Rauschverhalten", "sehr gut entrauschbar", "mehr Details" usw. Wenn ich mir die (recht guten) Bilder von Robert ansehe (und sie im PS genau unter die Lupe nehme) und versuche das Gesagte wiederzufinden, dann gelingt mir das eben "nur" bei den ISO 1600 Bildern und dort auch "nur" beim Rauschen. Ansonsten sehen die Bilder bis auf Kontrast und Farbtonung auch noch in 200% Ansicht aus wie aus ein und der selben Kamera.

Du weißt selber wie es in Foren läuft. Wenn ersteinmal ein paar der "bekannten Gesichter" etwas attestiert haben, dann kann die schnöde Realität kaum noch dagegen anstinken. Das kann sicher auch nicht im Sinn der zukünftigen Olympus Kundschaft sein. Man sollte doch immer auch einen gesunden Realitätsbezug behalten.

Nach allem, was bisher gezeigt wurde, ist die E-330 von der Bildqualität sicher die derzeit beste Olympus. Allerdings wird wie gerade hier so gerne betont im A4 oder A3 Print keinerlei Unterschied zur E-500 zu erkennen sein. Evolution statt Revolution. Dennoch keine schlechte Sache das.

TORN
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Du wirst vermutlich Mühe damit haben aber ich finde (und das ganz ohne Euphorie) dass der neue Sensor einen Tick die bessere Auflösung hat als der 8MP CCD der 500er.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

MG schrieb:
Die Besitzer der E-330 streben sicher keinen Wettberweb an, sondern berichten nur über ihre Erfahrungen, um Interessenten für eine Olympus die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Und da habe ich mal eine konkrete Frage an Dich. Bei der E330 ist ja das Display ausklappbar. Wie robust ist das ausgeführt?
Für mich sind sowas immer Sollbruchstellen.

Daher - wirkt das wackelig oder grundsolide?

LG, Joe
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Grinsofant schrieb:
Hallo
Seit wann hat die E-330 denn einen Antishake ?
Darüber habe ich bis jetzt nix gelesen und wäre ja zusemmen mit dem Livebild für Macros optimal.

Gruß Bernd

Es handelt sich nicht um einen eigentlichen Anti Shake wie bei Konica/Minolta, sondern um eine Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung. Die Verzögerungszeit kann von 1-30 Sekunden individuell eingestellt werden.
Diese Funktion kann unter anderem in der Stern- und Mikroskopiefotografie sehr praktisch sein.

Beste Grüsse

-Dieter-
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

TORN schrieb:
Hiho!



Dabei fallen so Bemerkungen wie "deutlich besseres Rauschverhalten", "sehr gut entrauschbar", "mehr Details" usw. Wenn ich mir die (recht guten) Bilder von Robert ansehe (und sie im PS genau unter die Lupe nehme) und versuche das Gesagte wiederzufinden, dann gelingt mir das eben "nur" bei den ISO 1600 Bildern und dort auch "nur" beim Rauschen. Ansonsten sehen die Bilder bis auf Kontrast und Farbtonung auch noch in 200% Ansicht aus wie aus ein und der selben Kamera.

Du weißt selber wie es in Foren läuft. Wenn ersteinmal ein paar der "bekannten Gesichter" etwas attestiert haben, dann kann die schnöde Realität kaum noch dagegen anstinken. Das kann sicher auch nicht im Sinn der zukünftigen Olympus Kundschaft sein. Man sollte doch immer auch einen gesunden Realitätsbezug behalten.

Nach allem, was bisher gezeigt wurde, ist die E-330 von der Bildqualität sicher die derzeit beste Olympus. Allerdings wird wie gerade hier so gerne betont im A4 oder A3 Print keinerlei Unterschied zur E-500 zu erkennen sein. Evolution statt Revolution. Dennoch keine schlechte Sache das.

TORN
Gegenüber der E-500 sollte der Fortschritt schon deshalb geringer ausfallen, weil die sich auch schon auf einer höheren Evolutionsstufe befindet. Deshalb sollte man sich auch als E-500 Besitzer beruhigt zurücklehnen. Der Vergleich zu E-300 und E-1 ist wahrscheinlich aussagekräftiger.
Lassen wir Robert mal machen, ich selbst sehe das alles mal aus der Praxis heraus. Was ich sehe und was ich fotografisch umsetzen kann, ist mir persönlich wichtig. Aber, was mir klar geworden ist, ist ein gewisser Abstand zur E-1. Da leide ich auch sicher nicht unter Realitätsverlust, das scheint mir recht deutlich zu sein.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

-Dieter- schrieb:
Es handelt sich nicht um einen eigentlichen Anti Shake wie bei Konica/Minolta, sondern um eine Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung. Die Verzögerungszeit kann von 1-30 Sekunden individuell eingestellt werden.
Diese Funktion kann unter anderem in der Stern- und Mikroskopiefotografie sehr praktisch sein.

Beste Grüsse

-Dieter-

Das stimmt so nicht!
Spiegelvorauslösung ist über Menü einstellbar, Bildstabilisator ist Bestandteil des Scene-Menüs.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

-Dieter- schrieb:
Es handelt sich nicht um einen eigentlichen Anti Shake wie bei Konica/Minolta, sondern um eine Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung. Die Verzögerungszeit kann von 1-30 Sekunden individuell eingestellt werden.
Diese Funktion kann unter anderem in der Stern- und Mikroskopiefotografie sehr praktisch sein.

Beste Grüsse

-Dieter-
Also die ganz normale Spiegelvorauslösung die ich in meiner E-500 auch drin habe .
Beim Stativ nutze ich die ja auch ,aber freihand denke ich nicht das es was bringt .
Ich werds demnächst mal probieren .
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

MG schrieb:
Das stimmt so nicht!
Spiegelvorauslösung ist über Menü einstellbar, Bildstabilisator ist Bestandteil des Scene-Menüs.

Die Aussage ist so nicht ganz vollständig, denn diese Funktion kan auch direkt über das Menu gesteuert werden. Habe mich in meiner Aussage auch nicht darauf bezogen, wo und wie die Funktion eingestellt werden kann. ;)
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Also noch einmal: es ist nicht dasselbe.

Im Scenemodus ist es eine Option, die Unschärfen reduziert, die durch Bewegung des Motivs oder der Kamera entstehen. Die Auslösung erfolgt sofort, kein Spiegel wird wegggeklappt.

Antischock hingegen ist eine schlichte Spiegelvorauslösung, die im Menü eingestellt wird. Vor Auslösung wird der Spiegel weggeklappt.

Glaubt's oder nicht. Wenn die Kamera vor Euch liegt, könnt Ihr es ja ausprobieren. Wenn nicht, fragt noch einen anderen Besitzer.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Joe4711 schrieb:
Und da habe ich mal eine konkrete Frage an Dich. Bei der E330 ist ja das Display ausklappbar. Wie robust ist das ausgeführt?
Für mich sind sowas immer Sollbruchstellen.

Daher - wirkt das wackelig oder grundsolide?

LG, Joe

Da bricht bestimmt nichts, das ist grundsolide.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten