Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das kann man so nicht sagen!Cybeth schrieb:Die 500 hat einen leichten Rotstich, die 330 einen Grünstich,
Das mag letztlich so herauskommen, hängt aber sehr von den individuellen Anwendungsbereichen ab, und lässt sich jedenfalls aus den bisher vorgestellten Tests und Beispielbildern ganz sicher noch nicht ableiten......summa summarum ist die 330 in der Bildquali nicht besser!
Cybeth schrieb:@TORN,
komme auf das selbe Ergebnis! Da ich in ISO 1600 sowieso keine Aufnahmen mache, bin ich mit meiner 500 sehr zufrieden. Die 500 hat einen leichten Rotstich, die 330 einen Grünstich,.....summa summarum ist die 330 in der Bildquali nicht besser!
"Neu" muß nicht immer gleich viel besser bedeuten....
MG schrieb:Man muss aber auch als E-500 Besitzer keine Panik schieben, ob nicht die E-330 vielleicht und doch....
Die Besitzer der E-330 streben sicher keinen Wettberweb an, sondern berichten nur über ihre Erfahrungen, um Interessenten für eine Olympus die Kaufentscheidung zu erleichtern.
MG schrieb:Die Besitzer der E-330 streben sicher keinen Wettberweb an, sondern berichten nur über ihre Erfahrungen, um Interessenten für eine Olympus die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Grinsofant schrieb:Hallo
Seit wann hat die E-330 denn einen Antishake ?
Darüber habe ich bis jetzt nix gelesen und wäre ja zusemmen mit dem Livebild für Macros optimal.
Gruß Bernd
Gegenüber der E-500 sollte der Fortschritt schon deshalb geringer ausfallen, weil die sich auch schon auf einer höheren Evolutionsstufe befindet. Deshalb sollte man sich auch als E-500 Besitzer beruhigt zurücklehnen. Der Vergleich zu E-300 und E-1 ist wahrscheinlich aussagekräftiger.TORN schrieb:Hiho!
Dabei fallen so Bemerkungen wie "deutlich besseres Rauschverhalten", "sehr gut entrauschbar", "mehr Details" usw. Wenn ich mir die (recht guten) Bilder von Robert ansehe (und sie im PS genau unter die Lupe nehme) und versuche das Gesagte wiederzufinden, dann gelingt mir das eben "nur" bei den ISO 1600 Bildern und dort auch "nur" beim Rauschen. Ansonsten sehen die Bilder bis auf Kontrast und Farbtonung auch noch in 200% Ansicht aus wie aus ein und der selben Kamera.
Du weißt selber wie es in Foren läuft. Wenn ersteinmal ein paar der "bekannten Gesichter" etwas attestiert haben, dann kann die schnöde Realität kaum noch dagegen anstinken. Das kann sicher auch nicht im Sinn der zukünftigen Olympus Kundschaft sein. Man sollte doch immer auch einen gesunden Realitätsbezug behalten.
Nach allem, was bisher gezeigt wurde, ist die E-330 von der Bildqualität sicher die derzeit beste Olympus. Allerdings wird wie gerade hier so gerne betont im A4 oder A3 Print keinerlei Unterschied zur E-500 zu erkennen sein. Evolution statt Revolution. Dennoch keine schlechte Sache das.
TORN
-Dieter- schrieb:Es handelt sich nicht um einen eigentlichen Anti Shake wie bei Konica/Minolta, sondern um eine Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung. Die Verzögerungszeit kann von 1-30 Sekunden individuell eingestellt werden.
Diese Funktion kann unter anderem in der Stern- und Mikroskopiefotografie sehr praktisch sein.
Beste Grüsse
-Dieter-
Also die ganz normale Spiegelvorauslösung die ich in meiner E-500 auch drin habe .-Dieter- schrieb:Es handelt sich nicht um einen eigentlichen Anti Shake wie bei Konica/Minolta, sondern um eine Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung. Die Verzögerungszeit kann von 1-30 Sekunden individuell eingestellt werden.
Diese Funktion kann unter anderem in der Stern- und Mikroskopiefotografie sehr praktisch sein.
Beste Grüsse
-Dieter-
Grinsofant schrieb:Also die ganz normale Spiegelvorauslösung die ich in meiner E-500 auch drin habe .
.
Ja was ist dann anders ?MG schrieb:Nein, eben nicht.
MG schrieb:Das stimmt so nicht!
Spiegelvorauslösung ist über Menü einstellbar, Bildstabilisator ist Bestandteil des Scene-Menüs.
Joe4711 schrieb:Und da habe ich mal eine konkrete Frage an Dich. Bei der E330 ist ja das Display ausklappbar. Wie robust ist das ausgeführt?
Für mich sind sowas immer Sollbruchstellen.
Daher - wirkt das wackelig oder grundsolide?
LG, Joe
MG schrieb:Antischock hingegen ist eine schlichte Spiegelvorauslösung, die im Menü eingestellt wird. Vor Auslösung wird der Spiegel weggeklappt.