• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 Banding

ist wohl ein kameradefekt. hatte hier ein user nicht anfangs das gleiche problem? (ganz zu beginn der 330er ära ^^) kannst du einschicken und wird dann repariert.
 
AW: E-330 Banding

Über diagonales Banding wurde bisher tatsächlich in seltenen Einzelfällen von der E-330 und auch der Panasonic DMC-L1 berichtet. Normal ist das defintitiv nicht. Wenn sich das nicht abstellen lässt, würde ich die Inanspruchnahme des Service in Betracht ziehen. Mit Erfahrungen im Umgang mit diesem Phänomen seitens des Service kann ich aber leider nicht dienen (weder bei Olympus noch bei Panasonic, wobei ich im Gegensatz zu Olympus bei Panasonic mir die Mühe des Einsendens wahrscheinlich von vornherein ersparen würde).

Erstmal aber noch zwei, drei Fragen: Tritt es auch im JPEG auf? Tritt es auch bei der RAW-Entwicklung mit Master/Studio auf? Mit Silkypix Developer Studio?

Bibble kenne ich nicht genug, aber Raw Shooter (sowohl Essentials als auch Pro) war in meinen Augen für Olympus-DSLRs aus verschiedenen Gründen immer so ziemlich die letzte Wahl, allenfalls noch vor diversen dcraw-basierten Anwendungen.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 Banding

Noch habe ich die Kamera nicht, habe mir die ORFs von fotopolis genommen.

Im Prinzip tritt mit Olympus Master das gleiche Problem auf:
e-330_banding_olympusmaster.jpg

Wesentlich interessanter finde ich die Entwicklung von Bibble, man sieht regelrecht wie die Schatten von ISO-Stufe zu ISO-Stufe mit einem Störsignal überlagert werden, bei ISO1600 gibt's dann kein Schwarz mehr. RawShooter und Olympus Master rechnen das heraus:
e-330_banding_bibble.jpg


Wenn dieses Muster-Problem bei euch nicht auftaucht, dann bin ich schonmal etwas beruhigt. Featuretechnisch ist die E-330 wirklich eine feine Kamera.

Wo bekommt man noch High-ISO ORFs aus der E-330 und E-500 her?
 
AW: E-330 Banding

Original-RAWs hab ich auf die Schnelle nicht zur Hand, aber Crops (auch vom entwickelten RAW) in Testreihen gäbe es z.B. hier: http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e330-e500-iso2/, http://www.iemp.net/rs/fototechnik/e-system-fuenfer-vergleich/

Bibble hat anscheinend von der Gradation her keine brauchbaren Kameraprofile für die E-330 bei High-ISO. Dass die Schwarz-Sättigung bei High-ISO abnimmt, ist ja normal - der RAW-Konverter sollte das aber ebenso berücksichtigen wie die JPEG-Engine der Kamera...

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 Banding

Der Vergleich der einzelnen E-Kameras ist wirklich sehr gut. :top:

Ich werd mal schauen ob ich noch irgendwo ORFs aus der E-330 und E-500 herbekomme.
 
AW: E-330 Banding

das Bild bei Clubsnap von User tomcat (die Katze bei ISO 1600, wo rechts oben im dunklen Bereich Banding & Farbrauschen sichtbar wird): das ist es, was man typischerweise von einem E-330-RAW bei ISO 1600 erwarten kann, wenn es dunkle Bildbereiche gibt

bei meiner hab ich das auch, ich würde das als "normal" betrachten, für die E-330
(und diese Art von Rauschen in den dunklen Bereichen ist auch der Grund, warum ich bei meiner E-330 gewöhnlich nicht über ISO 800 gehe; mit guter Entrauschung wird man sowas zwar auch noch hinkriegen, aber ich ziehe es vor, möglichst wenig Arbeit mit Entrauschung zu haben ;-) ich bin ausserdem sowieso ein "wenn-geht-ISO-100-Knipser" :D)

das von dir oben gepostete Beispiel mit dem deutlich diagonalen Banding hingegen würde ich wirklich als atypisch bezeichnen bzw. ist mir sowas bei meiner E-330 jedenfalls noch nicht untergekommen
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

An dieser Stelle dann auch von mir ein Dank an Freewolf und Guenter. Habe meine 330er heute auch mutig von der Schicht befreit und das Display sieht aus wie geleckt.

Da ich aber faul bin habe ich mich garnicht lange mit irgendwelchen Scheuermilch Produkten aufgehalten und direkt ATA (Scheuerpulver) :D benutzt. Bischen Wasser, bischen ATA in einem Schälchen verrühren und dann mit dem Finger immer ein wenig auf das Display aufgetragen und mit Küchenrolle poliert.

ATA hat übrigens den Vorteil, daß es nicht nach Citrus oder so riecht und so der unverwechselbare Duft der Freiheit erhalten bleibt. :D
 
AW: E-330 Banding

Das Problem ist eben, dass man die E-330 praktisch nur noch gebraucht ohne 14 tägiges Rückgaberecht bekommt. Defakto kauft man die Katze im Sack.
Da ich zudem den Wunsch hege die höheren Empfindlichkeiten einer SLR auch auszunutzen, ist das Problem für meinen persönlichen Fall schwerwiegend.

Andererseits ist der Verzicht auf Live-View bei der E-500 auch schwerwiegend.
Brauche einfach noch etwas Bedenkzeit. :o
 
AW: E-330 Banding

Wie Sokol schon sagt, ist die E-330 (und das gilt bisher noch für alle E-DSLRs, nachdem die E-330 bislang immer noch die mit dem geringsten Rauschniveau ist, auf Pixelebene betrachtet) bei ISO 1600 ohnehin grenzwertig; allenfalls bei eher unkritischen Licht- und Motivverhältnissen (also z.B. eher Tages- als Kunstlicht, wenig "halbdunkle" Helligkeitsbereiche, in denen das Rauschen besonders sichtbar würde) würde ich ISO 1600 für notfalls noch akzeptabel halten (für Anwendungen, die sagenwirmal über die Veröffentlichung als verkleinertes Web-Bildchen hinausgehen).

Ansonsten sollte das Diagonal-Banding wirklich ein extremer Ausnahmefall sein, und mglw. auch eine Garantieleistung rechtfertigen. Wie auch immer, selbst beim Gebrauchtkauf ließe sich das ja durch den Austausch eines einzigen Original-RAWs schnell klären...

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 Banding

Hallo,
bei mir trat und tritt dieser Effekt auch auf, jedoch ist er nicht bei allen Motiven/ Bildern so stark. Ist vermutlich kameratypbedingt.
Ich habe auch Bilder, bei denen man nichts sieht, wie z.B. hier (entrauschte Fassung):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/454475/display/7111954
[ ISO 1600; f 3,5 ; 1/10 ]

Und hier ein Beispiel, bei dem es mir zuerst aufgefallen ist. Links Original ( dunkel und sehr knapp belichtet) ISO 1600 f3,4; 1/15 Sec. Rechts: aufgehellte Version (Banding in der dunklen Fläche links vom Turm).
Alles in JPG.

lg Jürgen
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Dann freut euch nicht zu früh, wenn der Zoll doch eine Zahlkarte in eueren Briefkasten wirft. Natürlich ist die Kamera zu verzollen. In Einzelfällen scheint aber doch mal ein Paket durchzurutschen, ohne dass es der Zoll öffnet. Meine "Glücksquote" liegt bei ca. 10%.

Stefan
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Naja also Glücksquote würde ich es nicht nennen, denn sollte denen das dann doch irgendwann nochmal auffallen, daß da irgendetwas "durchgerutscht" ist, dann bist du wegen Steuerhinterziehung dran.

Der Käufer ist in der Pflicht korrekt zu verzollen und nicht der Zoll dem Käufer hinterher zu laufen.
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Meine Kamera ist nun beim deutschen Zoll, wo ich sie mir am Montag abholen werde. Hat insgesamt nur 6 Tage gedauert, für eine Sendung aus USA beachtlich. Habe schon bei deutschen Versendern länger gewartet.
Bei mir im Briefkasten lagen die Papiere vom Zoll, darauf ist der Warenwert deklariert. Ich rechne mal mit dem Bezahlen der Mehrwertsteuer, ob es auf D-SLRs Einfuhrsteuer gibt ist mir nicht bekannt.
Gruss
Eisenhower
 
AW: E-330 Banding

Hallo Jürgen,

ja, diesen Effekt habe ich auch, das ist aber was anderes (längs, nicht diagonal, und nicht so scharf und regelmäßig), tritt bei höchsten ISO-Einstellungen auf. Bei der aufgehellten Version musst Du bedenken, dass das ja nochmal eine weitere, künstliche ISO-Steigerung bedeutet. Ich sehe das auch so, dass das eine Eigenart des Sensors ist; bei der DMC-L1 sieht das ähnlich aus. NeatImage fand ich dabei übrigens auch den effektivsten Entrauscher speziell für dieses Phänomen, der kriegt neben dem Rauschen auch die Streifenstrukturen ganz gut in den Griff.

Grüße,
Robert
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Dann freut euch nicht zu früh, wenn der Zoll doch eine Zahlkarte in eueren Briefkasten wirft. Natürlich ist die Kamera zu verzollen. In Einzelfällen scheint aber doch mal ein Paket durchzurutschen, ohne dass es der Zoll öffnet. Meine "Glücksquote" liegt bei ca. 10%.

Stefan
Was heisst durchrutschen? Meine Kamera war ordnungsgemäss deklariert, und wurde auch vom Zoll als solche erkannt. Es wurde auch ein Zahlschein ausgestellt bzw. gleich kassiert, und da wurde eben nur die Mehrwertsteuer nachverrechnet. Welche Warennummer hat denn eine Digitalkamera?
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Ahoi!

Habe heute meine E-500 nach 2 gemeinsamen Jahren in den verdienten Ruhestand geschickt. Grund war eine E-330 samt 14-45 um €400,-

Original verpackt samt 24 Monate Herstellergarantie.

War ein "Ladenhüter" in einen großen Elektromarkt in der Wiener Mariahilferstrasse.

Da kann ich nur einen Dank an den "Mainstream" richten, sonst hätte ich wohl das feine fotografische Handwerksgerät nicht um den Preis bekommen.

Ach ja, für den Kaufpreis von €400,- bekam ich noch eine Gutschrift von 10% - also €40,- die ich in den nächsten 6 Monaten in dem Geschäft für Einkäufe verwenden kann.

Bleibt also real ein Preis von €360,- für eine nagelneue E-330 samt 14-15.

War übrigens die letzte die sie auf Lager hatten.

Mit beschwingten Grüßen aus Wien,

Wolfgang
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Ahoi!

Habe heute meine E-500 nach 2 gemeinsamen Jahren in den verdienten Ruhestand geschickt. Grund war eine E-330 samt 14-45 um €400,-

Original verpackt samt 24 Monate Herstellergarantie.

War ein "Ladenhüter" in einen großen Elektromarkt in der Wiener Mariahilferstrasse.

Da kann ich nur einen Dank an den "Mainstream" richten, sonst hätte ich wohl das feine fotografische Handwerksgerät nicht um den Preis bekommen.

Ach ja, für den Kaufpreis von €400,- bekam ich noch eine Gutschrift von 10% - also €40,- die ich in den nächsten 6 Monaten in dem Geschäft für Einkäufe verwenden kann.

Bleibt also real ein Preis von €360,- für eine nagelneue E-330 samt 14-15.

War übrigens die letzte die sie auf Lager hatten.

Mit beschwingten Grüßen aus Wien,

Wolfgang

Guter Griff für 360€, deutlich unter Wert meiner Meinung nach.

für diesen Preis habe ich letzte Woche die E-500 mit 14-45 (alt) verkauft. :angel:

20 Monate und ca.20.000 Auflösungen auf dem Buckel.

:D Gruß Bernd
 
AW: E-330, gibt es die noch zu kaufen?

Meine Kamera ist nun beim deutschen Zoll, wo ich sie mir am Montag abholen werde. Hat insgesamt nur 6 Tage gedauert, für eine Sendung aus USA beachtlich. Habe schon bei deutschen Versendern länger gewartet.
Bei mir im Briefkasten lagen die Papiere vom Zoll, darauf ist der Warenwert deklariert. Ich rechne mal mit dem Bezahlen der Mehrwertsteuer, ob es auf D-SLRs Einfuhrsteuer gibt ist mir nicht bekannt.
Gruss
Eisenhower
Mit Wochenende und Feiertag waren es bei mir 9 Tage, bis die Cam bei mir war.

Aber ich hatte mehr Glück als Eisenhower:
DHL hat heute das Paket an meine Haustür gebracht und auch gleich kassiert.
Durch den Zoll ist es nicht "durchgeflutscht", denn es war durch den Zoll erneut verschlossen worden und die Papiere waren auch entsprechend abgestempelt.
 
AW: E-330 Banding

Das mit dem geringsten Rauschniveau der E-330 auf Pixelebene kann ich aus der Betrachtung der RAWs nicht nachvollziehen. Dort nimmt sich kaum etwas im Vergleich zur E-500, es ist eher ein 'anders' denn ein 'mehr' der einen oder der anderen.

Ich brauch die Kamera vorallem für Aufnahmen bei knappen Licht. Es gibt diverse Dinge (Lichtstärke, knappe Tiefenschärfe, Erschütterung durch Spiegelschlag) die einen höheren ISO-Wert des Sensors als bei einer Kompakten verlangen. Dort bin ich im Portraitbereich momentan bei ISO640@f2.6 oder ISO1250@f3.2 + AntiShake. Beides oft unzureichend, aber zoomtechnisch flexibel. Bei der E-330 wird es mehr bedürfen, bringt sonst ja nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten