• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

tourguide schrieb:
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die E 1 Tropentauglich ist. Wie sieht das mit der E 300 aus ? Zukünftige Einsatzgebiete ( Brasilien, Amazonas, Äquator, Strand) Also richtige Härtefälle !

Also das schreit ja förmlich nach einer E-1 und abgedichtete Objektive, wobei es für wirklich extreme Sachen und wichtige Bilder ja dann eiegtlich üblich ist, dass man mindestens noch ein Zweitgehäuse dabei hat.
Ausfallen kann jede Kamera, zumindest theoretisch sogar eine Leica M ;-)

mfg
 
AW: Jetzt gehts rund: E-300 als Double Zoom Kit

Hallo,

ich hab das DoubleZoomKit bei Technikdirekt schon am 30.03.05 bestellt.
Die erste Bestellbestätigung lautete noch auf 869?.
2 Wochen später wurde das Kit dann plötzlich mit 836 ? bestätigt. :)
Jetzt wieder 899 ?. Mal sehen was noch draus wird. :eek:

Leider konnten die mir auch auf mehrere Nachfragen noch keinen Liefertermin nennen - selbst bei Olympus nicht. :confused:

Hat eigentlich schon jemand das DoubleZoomKit bekommen??
Kennt jemand Liefertermine?

- still waiting -
 
AW: Jetzt gehts rund: E-300 als Double Zoom Kit

ja, das Kit haben in den letzten Tagen und Wochen schon Viele bekommen. Schau mal nach unter www.oly-e.de (dort sind auch Händler im Forum vertreten, die das Kit ab Lager haben, so jedenfalls noch vor ein paar Tagen die Aussage).
Gruesse
Guenter
 
AW: Heute E-300 "getestet"

Cephalotus schrieb:
In Stichpunkten:

14-54 Zoom ist einfach genial (fast verzeichnungsfrei, fast vignettierungsfrei, scharf bis an die Ränder auch bei Offenblende, keine CAs auch bei Offenblende, staubdicht, spritzwasserdicht, Naheinstellgrenze 22cm vom Sensor weg gemessen, sehr leiser, relativ schneller und wie mir scheint stets treffsicherer Autofokus, manueller Fokus jederzeit möglich, Bildwinkel 28-108mm bei Kleinbild entsprechend, Lichtstärke 2,8-3,5, nur 435g)

50/2,0 macro (staubdicht, spritzwasserdicht, angeblich perfekt scharf auch bei Offenblende, Makro und lichtstarke Portraitoptik in einem, leider nur bis 1:2)

Das Sigma 55-200 wirds für mich als Tele wohl tun. Das Olympus 50-200 2,8-3,5 ist ebenfalls sehr, sehr gut aber für mich zu teuer (bin nicht so der Telefotograf)

E-1

sehr hochwertig verarbeitet
kompakt und relativ leicht
Guter (etwas kleiner), aber sehr brillianter und heller 100% Sucher mit wechselbaren Mattscheiben, Okularverschluß
Staub- und Spritzwassergeschützt
Ultraschall Reinigung des CCDs
leise (merklich leiser als die 10D)
12 RAW in Serie (für mich jetzt nicht sonderlich wichtig)
Verschlusslebensdauer 100.000 Auslösungen (für mich auch ned so wichtig)
Leider kein Einbaublitz, den fände ich ganz nett zu haben
Leider auch kein unmittelbares Histogramm nach der Aufnahme (aus meiner Sicht ein schwerer Fauxpas) und nur eine 4x Lupe (E-300: 10x)

E-300

Sucher schlechter als bei der E-1 und Gehäuse nicht so hochwertig, aber immer noch erstaunlich gut (meiner Meinung nach überhaupt kein Vergleich z.B. zur 300D), dafür mit Einbaublitz.
Die Bedienung über den Monitor hat mir wesentlich besser gefallen als zuerst gedacht, mal schauen, wie sich das auf die Akkulaufzeit auswirkt.

Die Gehäuseform finde ich viel besser als gedacht (aus meiner Sicht die angenehmste DSLR, die ich je in der Hand hatte), ebenso das handling, aber das ist natürlich reine Geschmackssache.

Bei den derzeitigen Preisen wird's wahrscheinlich die E-1, da ich beim E-300 Kit das 14-54 noch dazu kaufen müsste. Ich warte auf alle Fälle noch ein paar Test- und Erfahrungsberichte ab.

mfg

Ja kann da nur Recht gegen habe ja beide Kamera die E300 ist wirklich von der Handhabe und Kompaktheit um längen besser, das rauschverhalten ab 800 damit kann man leben wenn ansonsten einfach Top und echt zu empfehlen die Bilder wirken meines er achtens knackiger und schärfer als von der E1 der Chip ist ja auch Fortschrittlicher als der von der E1
 
AW: Heute E-300 "getestet"

-Silvax- schrieb:
kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube die Kamera wird ein Nischendasein führen.
Hi warum meinst du dass sich dein Plastikbomber sich durch setzen wird?
die E300 ist einfach Top keine frage
 
AW: Heute E-300 "getestet"

Man was theoretisiert ihr hier? Ich besitze eine E-300 und werde sie nicht mehr hergeben. Trotz aller Tests in irgendwelchen Zeitschriften oder Webseiten macht diese Kamera sehr gute Bilder. Den direkten Vergleich zur D70 oder 300/350D brauch sie nicht im Entferntesten zu scheuen. Ich habe mit all diesen Kameras fotografiert und getestet. Das einzige Manko ist das Rauschen ab ISO 800. Wenn ich euch Bilder von diesen Kameras vorlege, kann mir keiner sagen welches von welcher Cam ist. Man sollte die Kirche mal im Dorf lassen und nicht auf irgendwelche theoretischen Messwerte schauen.
Die E-300 besitzt eine gute Ergonomie, die Verarbeitung ist in dieser Klasse überragend, die Optiken sind sehr gut. Alles gute Vorraussetzungen um Bilder zu machen. Ich kann dieses Madig-machen nicht mehr sehen. Exot - na und? Sind meine Bilder deshalb schlechter? Ich kenne jemand der mit einer 20D Bilder macht, die zum heulen sind. Wenn ich Eric Clapton eine billig Klampfe in die Hand drücke, spielt er trotzdem 90% aller Edelklampfenträger an die Wand.
Fotografieren besteht aus mehr als nur der Kamera. Die E-300 ist als Tool zum fotografieren sehr gut geeignet. Preis/Leistung stimmt auch. Und ne Menge Spass macht sie.
Sorry war jetzt vielleicht etwas heftig aber musste mal ne Lanze für Olympus brechen.
 
AW: Heute E-300 "getestet"

Eisenhower schrieb:
Man was theoretisiert ihr hier?

Der thread stammt aus einer Zeit, als es die E-300 noch nicht zu kaufen gab, daher auch die vielen Spekulationen ;-)
Heute wissen wir alle mehr...
 
AW: Heute E-300 "getestet"

Aber müssen es immer diese Marken-Kämpfe sein? Respekt vor anderen Kamera-Konzepten sollte schon da sein. Rummäkeln kann man an jeder Kamera, denn keine ist perfekt also was soll das?
Gruss
Eisenhower
 
AW: Heute E-300 "getestet"

Ich sehe da keine Kämpfe, die Diskussion verlief doch absolut sachlich. Im Endeffekt kann man zusammen fassen, dass es positive und negative Aspekte bei allen System gibt und man sich das raussucht, was einem liegt.

Jetzt, fast ein halbes Jahr später fühle ich mich in meiner damaligen Entscheidung bestätigt. Ich bin sogar noch zufriedener als ursprünglich gedacht ;-)
 
E-300: Pixelmapping

habe heute meine neue olympus e 300 von der post geholt und heute nacht fotos mit langer belichtungszeit gemacht. auf jedem, wirklich auf jedem, bild sind drei immer weiße pixel drauf. die nerven tierisch. ich werde die kamera zum händler zurückschicken und mein geld beanspruchen...

oder ist das normal, bei dem preis eigentlich nicht vorstellbar...

helft mir bitte...
rootbeer
 
AW: arrrrrrgggg

1. Pixelmapping im Menü aufrufen, das mappt die fehlerhaften Deadpixel, die jeder Sensor hat automatisch raus.

2. Bei Belichtungszeiten > 1s die Rauschminderung im Menü aktivieren, dann sind die farbigen Hotpixel ebenfalls weg.

Ist völlig normal.

mfg
 
AW: arrrrrrgggg

Cephalotus schrieb:
1. Pixelmapping im Menü aufrufen, das mappt die fehlerhaften Deadpixel, die jeder Sensor hat automatisch raus.

Das kann die Oly? Wusste ich noch gar nicht. Hmm, Sensorreinigung, selber Pixel mappen...wird mir immer sympatischer. Da werden wirklich mal allgemeine Probleme, abseits von Serienbildgeschwindigkeit und Rauschverhalten, gelöst. Das sollten sich die anderen Hersteller auch mal auf die Fahnen schreiben.
 
AW: arrrrrrgggg

Hallo,

...ich denke eine zuschaltbare Rauschunterdrückung hat wohl jede DSLR, das ist nunmal kein herausragendes Merkmal einer Oly!

...hoffe 'mal, dass sich Dein Pixel-Problem bei Night-Shots damit erledigt hat!

Der Wave-Filter, der bei jedem Einschalten der Kamera den Staub vom Sensor holt ist jedoch einzigartig! Zumal die Reinigung -wie hier im Forum zu lesen ist-nicht jedem leicht und unproblematisch von der Hand geht...

Gruss
 
AW: arrrrrrgggg

manni.64 schrieb:
Hallo,
...ich denke eine zuschaltbare Rauschunterdrückung hat wohl jede DSLR, das ist nunmal kein herausragendes Merkmal einer Oly!
Gruss
Das stimmt so nicht. Die E-1 hat Rauschunterdrückung und Rauschminderung (für mich etwas unglücklich gewählte Übersetzungen). Eine Funktion, die das Sensorrauschen vor allem bei hohen ISO-Werten minimiert, haben viele DSLR, bei der E-1 heißt das Rauschunterdrückung. Die Rauschminderung der E-1 geht hingegen gegen sogenannte Hotpixel vor. Dabei wird direkt nach der eigentlichen Aufnahme (AL/Nightshot/Langzeitbelichtung) sofort und ohne das der Anwender was tun müßte ein zweites Bild bei geschlossenem Verschluss gemacht. Mit Hilfe dieses Schwarzbildes werden dann eventuelle Hotpixel aus dem eigentlich Bild äußerst effektiv rausgerechnet. Das kostet zwar Zeit, aber bei solchen Langzeitbelichtungen ist das ziemlich unerheblich und bringt dafür top Bildergebnisse.
 
AW: arrrrrrgggg

manni.64 schrieb:
Hallo,

...ich denke eine zuschaltbare Rauschunterdrückung hat wohl jede DSLR, das ist nunmal kein herausragendes Merkmal einer Oly!

...hoffe 'mal, dass sich Dein Pixel-Problem bei Night-Shots damit erledigt hat!

Gruss

Das Pixelmapping ist ein Alleinstellungsmerkmal, wenn Du eine Kamera kennst die das kann und auf der nicht Olympus steht, dann wäre ich für die Info dankbar..(meine E-20 kann das übrigens auch schon :) )

Die Darkframesubtraktion ist allerdings ein Merkmal das viele haben, man darf das aber nicht mit einer Rauschunterdrückung verwechseln...es ist eigentlich eine Hotpixelunterdrückung.
 
AW: arrrrrrgggg

Halligalli schrieb:
Das kann die Oly? Wusste ich noch gar nicht. Hmm, Sensorreinigung, selber Pixel mappen...wird mir immer sympatischer. Da werden wirklich mal allgemeine Probleme, abseits von Serienbildgeschwindigkeit und Rauschverhalten, gelöst. Das sollten sich die anderen Hersteller auch mal auf die Fahnen schreiben.
Ja, das ist für mich ein herausragendes und gleichermaßen oft verkanntes Feature. Beide Canon DSLR, die ich vorher hatte, hatten Hotpixel!! Bei der ersten (300D) war es gleich von Anfang an da und so konnte ich sie noch relativ unaufwendig - von ein Haufen Fahrzeit und Diskussionen mit dem Händler abgesehen - umtauschen, bei der zweiten (20D) sind die fehlerhaften Pixel erst später "umgekippt" und so war ein wochenlanger Aufenthalt bei Canon zum Sensormappen nötig. Bei der E-1: Menüpunkt anwählen und fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: arrrrrrgggg

Hallo,

...diese Unterschiede Rauschunterdrückung/Rauschminderung waren mir bis jetzt noch gar nicht klar!

hab' wieder dazugelernt. Jeden Tag ein wenig mehr!

Danke für den Hinweis.

Gruss
 
AW: arrrrrrgggg

Cephalotus schrieb:
1. Pixelmapping im Menü aufrufen, das mappt die fehlerhaften Deadpixel, die jeder Sensor hat automatisch raus.

2. Bei Belichtungszeiten > 1s die Rauschminderung im Menü aktivieren, dann sind die farbigen Hotpixel ebenfalls weg.

Ist völlig normal.

mfg

sry aber Deadpixel finde ich alles andere als "normal", ich würde die Kamera umtauschen.
 
AW: arrrrrrgggg

-Silvax- schrieb:
sry aber Deadpixel finde ich alles andere als "normal", ich würde die Kamera umtauschen.

Da er sie ja nur bei Langzeitbelichtung hat gehe ich davon aus, dass es keine Deadixel sondern Hotpixel sind und die sind völlig normal, die hat meine E-1 auch bei Langzeitbelichtungen.

Dafür gibt es eben die "Rauschminderung", die diese durch ein drak frame unterdrückt. Dauert halt und ist umständlich funktioniert aber gut.

Jeder Sensor hat Deadpixel bei der Herstellung, die dann beim fertigen Produkt ausgemappt werden. Manchmal kommt es vor, dass auch im Laufe der Zeit weitere Deadpixel entstehen können, dann muss man die Kamera eben einschicken, damit vom Service ein neues Pixelmapping durchgeführt wird. Bei Olympus gibts dafür eben einen Punkt im Menü, so dass man das selber durchführen kann. *)

Nice to have, wenn man es tatsächlich mal brauchen sollte. Ansonsten spielt es bei 95% der Leute wohl keine Rolle, da es wohl doch relativ selten ist, dass später nochmal Pixel ausfallen, zumindest liest man nur gelegentlich davon.

Wenn man also tatsächich drei Deadpixel hätte, einmal Pixelmapping drüber und gut ist es. Es ist völlig unmöglich, sowas später am Bild zu erkennen, solange keine ganzen Cluster ausfallen.

mfg

*) Das Pixelmapping dauert ca. 2 Sekunden und in der Zeit läuft auch der Ultraschallreinigung 2 Sekunden lang durch. Normalerweise ist die beim Einschalten nur 0,2s lang aktiv. Wer also mal hartnäckigen Staub auf dem Sensor haben sollte kann vor einer manuellen Reinigung auch mal Pixelmapping probieren, da dort die Reinigungsleistung stärker sein sollte. Dieser Menüpunkt hat also noch eine Nebenfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: arrrrrrgggg

sooo, ich danke euch erstmal für alle posts. habe die kamera allerdings schon heute morgen wieder an den händler geschickt, um vom widerrrufsrecht gebrauch zu machen. dann bekomme ich hoffentlich mein geld zurück. danach heißt es tests lesen, und eine neue dslr kaufen... aber das mit den deadpixeln werd ich mir merken...

rootbeer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten