• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300: Der Thread

AW: Akku-Problem mit E-300, entläd sich über Nacht selbst!?

....hmmm...koennte sein dass die Akku Fuellstandanzeige nicht korrekt arbeitet..... ich glaube auch nicht dass ein Akku nach 300 Aufnahmen noch voll sein duerfte..... nur mal so laut nachgedacht
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Auf welche Größe kann man denn das Bild bei einer E1 ausbelichten lassen? Bei meinem Standard-Ausbelichter (http://24h-bildexpress.de/ )wird für ein 30x45-Bild schon eine höhere Auflösung verlangt.

Das hält mich jetzt doch etwas von einem voreiligen Kauf ab, da ich einige herausragende Bilder meiner Urlaube schon mal auf 30x45 oder gar 40x60 ausbelichten lassen möchte...


Gruss

mannel
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Hi Mannel,

also ich hab 30*45 cm ausbelichten lassen und die Bilder schauen super aus!!
Du kannst aber auch im Oly-e.de Forum nachlesen, dass andere wesentlich größere Bilder an der Wand hängen haben. Guenter der auch hier schreibt, hat auch schon größere Bilder machen lassen.

Die Pixel sind kein Hinderungsgrund für die E-1

Liebe Grüße

Wolfi
 
E-300: Firmware Update mit Modem und win98se

Hallo,

ich werde wahrscheinlich demnächst von EOS 20D auf Oly E umsteigen. Folgende Fragen zum Firmware-Update:

  • Hat wer Erfahrung über das Update mit langamer Internetverbindung (Modem)
  • Gibt es Erfahrungen mit Update-Problemen bei win98SE
  • In Foren kursieren Meldungen, dass man ohne winXP nur einmal updaten kann. Was heißt das?
Danke und Grüße Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
E-300: Belichtungsmessung

Hallo,

in den meisten Testberichten wird Fehlbelichtung der Fotos bei Verwendung der Mehrfeldmessung in bestimmten Situationen (zB. heller Bildanteil in Nähe des Bildzentrums führt zu Unterbelichtung) bemängelt. Welche Erfahrung habt ihr mit dem Thema in der Praxis?

Grüße Werner
 
AW: Belichtungsmessung E-300

Ich sehe keine Kamera die Dir in allen Aufnahmesituationen immer 100% einwandfreie automatische Belichtung entsprechend Deiner Motivvorstellung bietet.

Die evtl. Belichtungsabweichungen bewegen sich bei der E-300 im ganz normalen Rahmen, die entsprechend durch manuelles Eingreifen vor der Aufnahme, oder Auswahl einer geeigneten Messart (z.B. Spotmessung) kompensiert werden können.
 
AW: Belichtungsmessung E-300

cumulus schrieb:
in den meisten Testberichten wird Fehlbelichtung der Fotos bei Verwendung der Mehrfeldmessung in bestimmten Situationen (zB. heller Bildanteil in Nähe des Bildzentrums führt zu Unterbelichtung) bemängelt. Welche Erfahrung habt ihr mit dem Thema in der Praxis?
Grüße Werner
Hallo Werner,

die ESP Messung versucht m.E., die Helligkeitswerte im Rahmen der physikalischen Möglichkeiten über das ganze Bild ausgewogen zu betrachten um möglichst keine überstrahlten Flächen zu erzeugen. Damit werden von vornherein dunkle Flächen unterbelichtet.
In der Regel ist aber in den dunklen Flächen noch soviel Zeichnung, dass über nachträglich EBV passable Ergebnisse erzeugt werden können. Für mich ist ESP der Standard, wobei ich dazu sagen muss, dass ich in RAW fotografiere und bewusst die nachträgliche Bearbeitung in Kauf nehme.
Merke: Aus Schatten lässt sich oft noch Zeichnung herausholen - ausgefressene Stellen bleiben verloren.

Gruss
Manfred
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Das hält mich jetzt doch etwas von einem voreiligen Kauf ab, da ich einige herausragende Bilder meiner Urlaube schon mal auf 30x45 oder gar 40x60 ausbelichten lassen möchte...
Ich habe Bilder in 20 x 30 gesehen wo die Bildatei nur 1zu8 kompriemierte Variante war. (1MB pro Bilddatei) und awr noch nix zu sehen.
Sollte also ohne bedenken gehen.
 
AW: E-300 Update mit Modem und win98se

Hallo Olympianer,

hat wirklich noch niemand ein Olympus E Uptdate mit Modem gemacht? Oder weiß jemand, wie groß ungefähr die Firmware-Files sind?

Grüße Werner
 
AW: E-300 Update mit Modem und win98se

Wenn ich mich recht erinnere war es im einstelligen MB-Bereich.
 
AW: E-300 Update mit Modem und win98se

Nein, kein Modem.
Warum machst Du das Update nicht auf einem Fremdrechner mit schneller Anbindung ?
 
AW: E-300 Update mit Modem und win98se

Daran habe ich auch schon gedacht. Man muß dann eben die Oly-Software am Fremdrechner installieren und updaten.
 
E-300: Akku Leistungsfähigkeit ?

Hallo!

Hat jemand Erfahrung darüber, wie viele Fotos man mit dem Akku der E-300 ohne Blitz schießen Kann?

Danke

Gruß Mark
 
AW: Leistungsfähigkeit des Akkus der E-300

Hallo Mark,
je nach Aussentemperatur und Nutzung der Kamera (Bildrueckschau etc). zwischen 350 und 800 (es gibt auch User, die schon mehr damit geschafft haben)
Gruesse
Guenter
 
AW: Leistungsfähigkeit des Akkus der E-300

Auf jeden Fall mehr, als ich in meinen kühnsten Träumen zu denken gewagt hätte (so >200 bei normalem Gebrauch, auch mit Blitz) und wenn das Akku-Zeichen auf dem letzten "Glied" ist, geht immer noch eine ganze Menge.
Wenn ich da an meine alte Sony F-505v denke, uiuiui...
liebe Grüße
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Bin mehr oder minder zufällig hier auf den Thread gestoßen, habe letzten Monat ein Bild einer E1 für einen Freund in 120 x 80 cm ausbelichten lassen, sehr gute Posterqualität!!! bei www.digiposter.de . Dort kannst Du auch probehalber (kostenfrei) ein Bild hochladen und direkt online kontrollieren, in welcher Größe und mit welcher Qualität das Poster dann rauskommt. Sollte die Qualität nicht ausreichend sein, würde ich das Bild (habe ich bei dem E1 Bild auch gemacht) mit Photozoom Pro mit einer höheren dpi versehen.
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die E 1 Tropentauglich ist. Wie sieht das mit der E 300 aus ? Zukünftige Einsatzgebiete ( Brasilien, Amazonas, Äquator, Strand) Also richtige Härtefälle !
 
AW: Vorteile der E1 gegenüber der E300?

tourguide schrieb:
Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass die E 1 Tropentauglich ist. Wie sieht das mit der E 300 aus ? Zukünftige Einsatzgebiete ( Brasilien, Amazonas, Äquator, Strand) Also richtige Härtefälle !


Die E-1 ja, mit der E-300 würde ich nicht für länger in die Tropen gehen.

Gruß
daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten