AW: Fragen zur E 30
Grundsätzlich sehr hilfreich, die Wrotniak-Hinweise.
Beim ISO-Wert bin ich jedoch mittlerweile als Standard-Einstellung bei ISO 200 gelandet, da der Dynamikbereich dort etwas besser ist, als bei ISO 100.
Es ist tatsächlich so (wie schon häufig auch anderswo nachzulesen), dass bei ISO 100 beispielsweise Zeichnung in sehr hellen Bildbereichen (z.B. in Wolken) verlorengeht und die Lichter schnell ausfressen. Bei ISO 200 ist das nicht so schnell der Fall.
Gruß,
KPK
ja, danach habe ich meine auch eingestellt. besser gehts nicht![]()
Grundsätzlich sehr hilfreich, die Wrotniak-Hinweise.
Beim ISO-Wert bin ich jedoch mittlerweile als Standard-Einstellung bei ISO 200 gelandet, da der Dynamikbereich dort etwas besser ist, als bei ISO 100.
Es ist tatsächlich so (wie schon häufig auch anderswo nachzulesen), dass bei ISO 100 beispielsweise Zeichnung in sehr hellen Bildbereichen (z.B. in Wolken) verlorengeht und die Lichter schnell ausfressen. Bei ISO 200 ist das nicht so schnell der Fall.
Gruß,
KPK