AW: Abverkauf E-30
(..)
Aber es waren ja nicht die Händler, die die Preise raufgesetzt haben, Olympus hat selbst höhere UVP herausgegeben.
Na egal, jetzt wo die E-5 da ist sieht sowieso wieder alles anders aus. Sollte man wirklich auf ein Update der E-xx und E-xxx Serien verzichten machen die höheren UVPs wieder Sinn. Es gibt und gab ja genug, die zwar Geld in die Objektive investierten, bei den Bodys aber sparten. Sollten diese Kunden wegfallen erhöht das automatisch die Preise der Top- und TopPros, da dann wohl weniger verkauft werden.
So ist es. Ich betreibe meine Pro-Objektive an einer E-510, weil diese Kamera eine weitgehend professionelle Ausstattung hat und sehr kompakt ausfällt. Des weiteren hatten alle Pro-Objektive ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllen ohne Ausnahme hohe Ansprüche an die Bildqualität. An irgendwelchen Monstergehäusen habe ich und meine Bandscheiben nicht das geringste Interesse.
Ich konnte am Anfang dieses Jahres drei Kollegen nach einem an der Praxis orientierten Vergleichstest der E-30 mit der 7D und der D300s von dem Olympus-FT-System überzeugen. Die Kaufabsichten hingen nur noch von zwei Punkten ab: 1. von der Auswahl des Händlers und 2. von der Frage nach der Zukunftsfähigkeit der FT-Systems.
Ich hatte mich weit aus dem Fenster gelehnt und mich damit schlußendlich bis auf die Knochen blamiert. Denn obwohl der "Abverkauf" der E-3 durch war, obwohl der Schlußverkauf der E-30 still und leise in Verbindung mit der Handgriff-Aktion im Gange war, obwohl weder neue Blitzgeräte noch neue Objektive in den letzten Jahren vorgestellt wurden, war absolute Ruhe im FT-System eingekehrt. Daher haben wir uns eine Deadline gesetzt: Kommt in den nächsten sechs Monaten nichts mehr von Olympus, wird neu bewertet. Bis dahin besteht Kaufstopp. Das war im Januar dieses Jahres.
Das einzige, was von Olympus kam, waren Preiserhöhungen, Preiserhöhungen und nochmal Preiserhöhungen. Während die neuen Objektivmodelle Wettbewerbs immer besser wurden, gab es bei Olympus nur eines: Immer weniger Marktpräsenz und immer höhere Preise. Die Überlegenheit des Olympus-Objektivprogramms ist mit dem Stand von August 2010 im Reich des Mythos angekommen. Das im Januar getestete Gesamtpaket (E-30 mit 12-60,50,50-200,FL-50R) war faktisch im August durch die Preiserhöhungen nicht mehr konkurrenzfähig. Meine Kollegen haben daher ihre ursprüngliche Absicht revidiert und sind auf mein Anraten bei Canon zufriedene Kunden geworden.
Da die 50D beim Händler nur noch 699,-- habe ich mich zwecks gleitenden Systemwechsels bedient. Auch ich bin froh darüber, dieses Jahr kein weiteres Geld mehr in FT hineingesteckt zu haben.
Bisher konnte man es als Spekulation abtun, wenn behauptet wurde, dass das FT-System in eine Sachgasse führe. Zum aktuellen Zeitpunkt erscheint es so, dass es reine Spekulation ist, ob noch eine E-30 oder ein Nachfolger von Olympus produziert werden wird. Wer also etwas anderes als E-5-Brocken oder µFT-basierte Lifestyle-Knipsen dürfte es in Zukunft bei Olympus schwer haben, etwas Passendes zu finden.