• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Abverkauf E-30

Ich habe es schon irgendwo geschrieben und muss Andreas H unbedingt recht geben, bei der Konkurrenz schauts nicht anders aus.

Mein Fachhändler hat normalerweise über ein dutzend DSLR in den Vitrinen stehen und den halben Keller mit Kartons gefüllt. Der Keller ist so gut wie leer, ebenso die Vitrinen.
Momentan gibt's diverse Kompakte von Panasonic, Sony, Olymus und Canon, sowie die neuen NEX und eine E-PL1. DSLR hat er gerade noch eine 550D und drei kleine Alphas in der Ausstellung. Die D700 liegt im Lager, da diese bleibt, ebenso eine D3S. 5D II und 1D IV hat er auch dort. (Die holt/öffnet er nur auf Wunsch, den sonst will jeder I-Phone-Kunde mal die 1D IV befingern und er muss sie am Ende als gebraucht über Ricardo verhökern...)

Er hat keine 7D, 50D, 500D, A900, A800, E-3, E-30, E-620, D300s, D90, D5000, D3000 mehr am Lager. D3100 ist bestellt, die KB-Alphas und die 7D lagen wie Blei in der Auslage. Auch die meisten Objektive sind nicht mehr an Lager, 16-35L, 17-40L, 24-70L, 70-200L, etc., alles weg!

Eben, und trotzdem tauchen diese Dinge tausendfach in Internetpreismaschinen auf, obwohl das Lager leer ist. Und trotzdem werden täglich Gehäuse und Objektive verkauft und der Marktanteil von FT an den Verkäufen sinkt und sinkt. Die Verkaufszahlen können aber heute dank EDV täglich aktualisiert beobachtet werden. Und jeder Manager oder Unternehmer im Einzelhandel tut das, und jeder der seinen Job gelernt hat, kann diese Zahlen interpretieren.
 
AW: Abverkauf E-30

Soviel Medienkompetenz solltest du einem lehrenden und beratenden Ökonomen schon zutrauen...
Geht's auch eine Nummer kleiner?

Ich habe zunächst in der Preissuchmaschine gesucht und dann bei den gelisteten Händlern die angeklickt, deren Seriosität ich einschätzen kann. Bei denen wird die E-30 immer noch als lagernd beschrieben. Ich bestelle bei diesen Händlern seit vielen Jahren, bis jetzt haben deren Angaben immer gestimmt.

Mag sein dass die Kamera ausläuft (die Produktionszyklen bei DSLR sind ja nicht lang), aber an der Liefersituation kann man das nicht ablesen.

Grüße
Andreas
 
AW: Abverkauf E-30

Ich denke auch, dass es noch genügend Händler gibt, die die E-30 vorrätig haben werden. Falls ein Nachfolgemodell auf den Markt kommen sollte, wäre es natürlich für jeden einzelnen von ihnen nicht klug, die Lager damit nochmal zu füllen. Ist aber doch bei jedem anderen Produkt nicht anders. Würde doch einfach mal die Photokina abwarten und mir dann nochmal Gedanken machen. Sollte Olympus, was ich aber nicht unbedingt glaube, sich wirklich mit FT zurückziehen, dann werde ich sicherlich noch einmal Jagd auf ein paar Objekte der Begierde machen, die mir an meiner Ausrüstung noch fehlen. Die sollten dann ja als Schnäppchen zu bekommen sein, da dieses System ja dann niemand mehr will, hihi.
Viele Grüße, Holger:top:
 
AW: Abverkauf E-30

Ich denke auch, dass es noch genügend Händler gibt, die die E-30 vorrätig haben

sieht so aus, zumindest wenn man die online-Anbieter nach der Verfügbarkeit durchgeht:

Beim selben Anbieter ist sie nicht lieferbar in einem bestimmten bundle (mit 14-54 II) als body allein hingegen innerhalb 24 Stunden :confused:
Zumeist scheint ein Teil des Angebots (die beworbenen Top-Objektive) zu fehlen, so dass dann 1-2 Monate Lieferfrist (wie bei a...) rauskommen. Mitunter schwierig zu differenzieren, was nun fehlt. E 30 mit grünem (Verfügung:top:) Punkt gibt´s noch, wie lange steht in den Sternen, da die Händler die verfügbare Stückzahl nicht nennen. So gesehen lohnt die Debatte nicht - es gibt sie noch, das mag die Unentschlossenen trösten:):):)

L.G.
 
AW: Abverkauf E-30

Wenn ich die Verfügbarkeit der FT-Kameras bei meinen bevorzugten “Boxmover” sehe, könnte ich durchaus auf die Idee kommen, dass nicht nur die E-3 einen Nachfolger bekommt, sondern die gesamte FT-Linie neu aufgelegt wird. Somit auch die E-30. Da bin ich aber, glaube ich, der erste, welcher solche Gerüchte erfindet. Aber die Beobachtungen vom TO würden ja auch dafür sprechen

Nur so ein Gedanke.

Die E-5 wird man wohl nicht mehr zum E-3 UVP platzieren können, sondern darunter, damit ist für ein neues zweitstelliges Modell nicht wirklich Platz.
Dabon abgesehen wäre es vermutlich eh klüger, die geringen Stückzahlen von E-30 und E-3 auf ein Modell zu konzentrieren.

So könnte die Olympus Sichtweise sein.

Ob es mit FT weiter geht wird man m. M. n. daran erkennen, ob Olympus bis zur Photokina neue FT Optiken vorstellt oder wenigstens eine neue roadmap ankündigt.

mfg
 
AW: Abverkauf E-30

Da bedarf es keiner Interpretation mehr, das hatte ich so bei Minolta erlebt und das scheint sich jetzt auch so ähnlich abzuspielen - einschließlich der Schönrederei und der Durchhalteparolen bestimmter Fangruppen.

Als Nicht-Minolta-Besitzer habe ich mich damals um den langsamen Tod von Minolta nicht gekümmert und kann daher keine Vergleiche ziehen. Was hat denn dann das vor kurzem erfolgte Anheben der Objektivpreise zu bedeuten? Will man die Kunden gleich abschrecken, damit sie nichts mehr kaufen und daher nachher auch nicht verärgert sind? Ich kann mir im Zusammenhang mit Untergangstheorien keinen Reim darauf machen.
 
AW: Abverkauf E-30

... das kann auch anders gehen: Z.T. kostet das 50er Makro jetzt in der Tat über 700 Euro bei Olympus; man will Gewinn generieren oder man will die Pro-Linsen bereit machen für die angekündigte "Konzentration auf das Profisegment" (also Hobbyisten, die sehr viel für ihr Hobby ausgeben und Berufsfotografen, die es abschreiben können), dann wollte man also raus aus der Ecke der (zu) günstigen Doppelzoomkits.

Das würde dann dafür sprechen, dass man einen anderen Weg gehen will als Nikon mit seiner Sensorvergrößerung (D700, D3s), wo man bei Nikon die Kompatibilität zu den ja nicht gerade schlechten "Crop-Objektiven" ja über eiine (z.T. automatisch) zuschaltbare Sensormaskierung erreicht.

Im Grunde müssen sich über diesen Schritt alle Firmen mit einem hohen Sortimentsanteil an sehr hochpreisigen Linsen Gedanken machen, denn nicht jeder will/kann sich immer alles neu kaufen, auch bei den Nikorianern nicht (obwohl das ja auch eine interessante Wirkung auf den Gebrauchtmarkt hat). Folge ist, dass die doch so überlegenen Vollformat -KB-Kameras immer noch einen relativ kleinen Marktanteil besitzen (das ist bestimmt nicht besser geworden, seitdem mFT/systemkameras hinzugekommen sind, denn viele der finanziell potenten Kunden sind auch schon alter unter denken auch an ihre Hals- und Lendenwirbelsäule).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Abverkauf E-30

Ich vermute, dass der UVP der E-X über jenem der E-3 und wieder eher im Bereich der E-1 liegen wird... Ein zweites Modell ist somit gerechtfertigt, den E-30 Nachfolger sehe ich preislich unter dem Vorgänger. Man wird sich imho der 60D und der Nikon DXX angleichen.
 
AW: Abverkauf E-30

Witzig ist das vor kurzem noch von Olympus Untergang geredet wurde und nun über einen E30 Nachfolger spekuliert wird^^ (nicht bezogen auf diesen Thread)
 
AW: Abverkauf E-30

Über den Untergang diskutieren eigentlich immer die gleichen und die Diskussion wird sich einen Monat nach der Vorstellung der E-X und der E-XX fortsetzten.

Waren das die letzten E-Bodys? Wird es in Zukunft nur noch mFT geben? Warum wurden nur zwei neue Linsen vorgestellt? In Zukunft wird es wohl nur noch mFT geben, blablabla. :ugly: Ich seh's schon kommen! :D:D:D
 
AW: Abverkauf E-30

Mir wäre das auch wirklich auch völlig egal wenn FT wirklich sterben sollte. Die Hauptsache ist, ich kann meine Objektive an eine etwas größere mFT Kamera schrauben ^^
 
AW: Abverkauf E-30

(das ist bestimmt nicht besser geworden, seitdem mFT/systemkameras hinzugekommen sind, denn viele der finanziell potenten Kunden sind auch schon alter unter denken auch an ihre Hals- und Lendenwirbelsäule).

Ich bin nach dem Fall der Mauer geboren(geht ums alter, nicht um die Mauer:D), und selbst ich plane schon meinen Umstieg/Aufrüstung hin zu einer MFT-Ausrüstung.
Und zwar nicht, weil mein Rücken kaputt ist, sondern ich bei manchen Aktionen(Donner mal im Süden mit nem schwer bepackten Rucksack den Berg hoch) schon das ömmelige E-520 Kit kritisch bis unpassend finde.

Ich mag zwar nicht der größte sein, aber unsportlich bin ich gewiss nicht..Und um ein Bild zu schießen kletter ich gerne mal was rum/nehme Strapazen auf mich. Aber wenn ich ähnliche Bildqualität für die hälfte des Gewichtes haben kann, nehm ich das doch gerne.


Es heißt ja immer wieder so schön: Die beste Kamera ist die, die man einpackt.
 
AW: Abverkauf E-30

Als Nicht-Minolta-Besitzer habe ich mich damals um den langsamen Tod von Minolta nicht gekümmert und kann daher keine Vergleiche ziehen. Was hat denn dann das vor kurzem erfolgte Anheben der Objektivpreise zu bedeuten? Will man die Kunden gleich abschrecken, damit sie nichts mehr kaufen und daher nachher auch nicht verärgert sind? Ich kann mir im Zusammenhang mit Untergangstheorien keinen Reim darauf machen.
Minolta habe ich zwar nicht besessen, aber den Untergang "hautnah" miterleben dürfen. Ein wesentlicher Grund war damals aus meiner Sicht, dass sie sich haben treiben lassen und in viel zu kurzen Abständen neue Modelle auf den Markt gebracht haben. Gerade für die "Analogzeit" war das völlig unnötig. Das konnte das kleine Unternehmen nicht stemmen. Das ist auch ein Grund, warum ich von schnellen Modellwechseln (und unter schnell verstehe ich ein Jahr oder weniger) nichts halte. Das verbrennt nur unnötig Geld, was für gute Entwicklung, die eben länger dauert, besser angelgt ist. Bei zu kurzen Modellzyklen leidet die Qualität, und die Produktion kommt quasi nie aus dem Nullserienstadium heraus. Der Service wird zudem auch mit der Fülle unterschiedlicher Modelle belastet. Unterm Strich bringt das weder für den Kunden noch für den Hersteller etwas. Unausgereiftes Zeug gibt es schon genug. Wer das nicht glaubt, kennt die Abläufe von der Entwicklung bis zur laufenden Serie nicht. Jede kleine Änderung zieht einen Rattenschwanz an Logistik und Kontruktionsaufwand hinter sich her, der bezahlt werden muss und Resourcen bindet, die dann woanders fehlen. Das ist etwas, so wie ich es erfahren habe und leider immer noch erfahren muss, was in manche Köpfe von BW'lern einfach nicht hinein geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abverkauf E-30

unahängig von der nächsten woche scheinen bei geizhals-eu lediglich 5 unterschiedliche händler auf die die e-30 als lagernd markiert haben (der letzte hat sie nicht die zweitletzte ist nur proforma ein eigener "laden")
mit dem 12-60 sind es"ganze" 8

zum vergleichen die händler die einen d300s body anbieten. D700
 
AW: Abverkauf E-30

Als Nicht-Minolta-Besitzer habe ich mich damals um den langsamen Tod von Minolta nicht gekümmert und kann daher keine Vergleiche ziehen. Was hat denn dann das vor kurzem erfolgte Anheben der Objektivpreise zu bedeuten? Will man die Kunden gleich abschrecken, damit sie nichts mehr kaufen und daher nachher auch nicht verärgert sind? Ich kann mir im Zusammenhang mit Untergangstheorien keinen Reim darauf machen.

Dieser Punkt wird häufig nicht verstanden, dass nach einem Abverkauf die Preise wieder steigen, weil natürlich einige Händler auf die zahlungskräftige Fankundschaft setzen bzw. für ihre Lagerware noch hohe Einkaufspreise bezahlt haben. Erst wenn diese einsehen, dass nichts mehr zu holen ist, wird das letzte Dutzend E-3 auch verramscht. Faktisch findet der Abverkauf nur über ganz wenige Kanäle statt, die auch garantieren, dass entsprechende Menge abgesetzt werden kann, also große Internethändler und Handelsketten. Wenn der Mengenverkauf abgeschlossen ist, verbleiben die Reste im Regal bzw. als Datenleichen im Internet.

Man kann das sehr gut noch in Kaufhäusern beobachten, die noch uralte Ware in der Vitrine zu den alten Verkaufspreisen stehen haben. Obwohl es dann nur noch ein paar dutzend Geräte in ganz Europa gibt, sorgen Suchmaschinen dafür, dass dieser alte Krempel in den Abfragen erscheint. Dadurch erscheint es dem Laien, als ob "die Preise" wieder steigen würden. Man muß aber immer berücksichtigen, dass ohne Umsatzinformationen diese angezeigten Preise nichts wert sind.

Die heutigen Warenwirtschaftssysteme mit den vernetzten Kassen erlauben es aber, täglich zu jedem beliebigen Zeitpunkt die genauen Umsätze jeder einzelnen Kasse zu erfassen und zu konsolidieren. Jeder Marktleiter, jeder Manager einer Handelskette, ja jeder provisionsabhängige Verkäufer hat mehr oder weniger Zugang zu diesen Informationen. Ein Leiter einer Fotoabteilung in einer Handelskette kann also sehr wohl nicht nur die eigenen Umsatzzahlen sondern auch die seiner Kollegen einsehen. Das Management bekommt in jedem Fall diese Informationen täglich auf den Schreibtisch. Wer also Einblick in die Zahlen der großen Handelsketten kann, kann durchaus einschätzen, was im DACH-Gebiet läuft, unabhängig davon, ob es sich um Bratpfannen, Jamaika-Rum oder Digitalkameras handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Abverkauf E-30

... das kann auch anders gehen: Z.T. kostet das 50er Makro jetzt in der Tat über 700 Euro bei Olympus; man will Gewinn generieren oder man will die Pro-Linsen bereit machen für die angekündigte "Konzentration auf das Profisegment" (also Hobbyisten, die sehr viel für ihr Hobby ausgeben und Berufsfotografen, die es abschreiben können), dann wollte man also raus aus der Ecke der (zu) günstigen Doppelzoomkits.

Das würde dann dafür sprechen, dass man einen anderen Weg gehen will als Nikon mit seiner Sensorvergrößerung (D700, D3s), wo man bei Nikon die Kompatibilität zu den ja nicht gerade schlechten "Crop-Objektiven" ja über eiine (z.T. automatisch) zuschaltbare Sensormaskierung erreicht.

Im Grunde müssen sich über diesen Schritt alle Firmen mit einem hohen Sortimentsanteil an sehr hochpreisigen Linsen Gedanken machen, denn nicht jeder will/kann sich immer alles neu kaufen, auch bei den Nikorianern nicht (obwohl das ja auch eine interessante Wirkung auf den Gebrauchtmarkt hat). Folge ist, dass die doch so überlegenen Vollformat -KB-Kameras immer noch einen relativ kleinen Marktanteil besitzen (das ist bestimmt nicht besser geworden, seitdem mFT/systemkameras hinzugekommen sind, denn viele der finanziell potenten Kunden sind auch schon alter unter denken auch an ihre Hals- und Lendenwirbelsäule).

viele Grüße
Michael Lindner

Aber genau das verärgert mich als Kunde. Wenn sich durch Preiserhöhungen das ursprünglich gute Preis-Leistungsverhältnis verschlechtert, ist auch irgendwann ein Punkt erreicht, an dem ich und viele andere nicht mehr mitmachen. Vor allem auch dann nicht, wenn der Wettbewerb die Qualitätsunterschiede mehr und mehr egalisiert. Mein Nettogehalt ist seit zehn Jahren gleich geblieben. Das Gewinnstreben von Olympus kann ich daher objektiv gesehen nicht mehr befriedigen. Olympus wird sich also eine neue Kundschaft suchen müssen, die diesen Zielen besser entspricht. In Deutschland sehe ich diese allerdings nicht.
 
AW: Abverkauf E-30

Man kann das sehr gut noch in Kaufhäusern beobachten, die noch uralte Ware in der Vitrine zu den alten Verkaufspreisen stehen haben. Obwohl es dann nur noch ein paar dutzend Geräte in ganz Europa gibt, sorgen Suchmaschinen dafür, dass dieser alte Krempel in den Abfragen erscheint. Dadurch erscheint es dem Laien, als ob "die Preise" wieder steigen würden. Man muß aber immer berücksichtigen, dass ohne Umsatzinformationen diese angezeigten Preise nichts wert sind.

Ja, diesen Effekt kann man auch auf Geizhals.at beobachten. Z.B. wenn die 4 GB-Speicherkarte der gleichen Marke und gleichen Geschwindigkeit bei einem Händler 3x soviel kostet wie die 16 GB-speicherkarte bei einem anderen Händler. Da weiß man, dass es Datenleichen sind oder kleine Händler, die vielleicht wirklich noch auf einen Dummen hoffen. Aber es waren ja nicht die Händler, die die Preise raufgesetzt haben, Olympus hat selbst höhere UVP herausgegeben.
Na egal, jetzt wo die E-5 da ist sieht sowieso wieder alles anders aus. Sollte man wirklich auf ein Update der E-xx und E-xxx Serien verzichten machen die höheren UVPs wieder Sinn. Es gibt und gab ja genug, die zwar Geld in die Objektive investierten, bei den Bodys aber sparten. Sollten diese Kunden wegfallen erhöht das automatisch die Preise der Top- und TopPros, da dann wohl weniger verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten