• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zur E-30 bzg. Display

Das Display der E-PL1 kenne ich nicht. Jedoch die Displays von E-3 und E-30. Das der E-30 ist ein HyperCrystall II (2.7") - es ist schärfer und brillanter als das der E-3. Außerdem stellt die E-30 die echten Bilddaten in der Ansicht bis 14x dar - die E-3 benutzt dazu nur das Preview-JPG (Artefakte sichtbar ab 5x).
 
E-30 Autofokusfelder im Sucher defekt?

Hallo,

Ich bin gerade von der E-510 auf die E-30 umgestiegen und stehe nun vor folgendem Problem(?):

Wenn ich ein Autofokusfeld des mittleren senkrechten Reihe auswähle und dann fotografieren will wird mir immer der AF-Punkt rechts daneben angezeigt. Sprich im mittleren Feld mit dem Kreis der rechts daneben mit dem Punkz oberhalb und unterhalb des kreises verhält es sich genauso.
Weiters kommt mir so vor als würden die mittleren drei AF-Punkte schwächer leuchten als die restlichen.

Ist das ein Defekt der Kamera oder eine Einstellungssache. Kamerafirmware ist 1.1

Wäre euch für eure Hilfe bzw. Aufklärung SEHR dankbar.

Mfg BC
 
Zuletzt bearbeitet:
E-30: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ich möchte überwiegend die sehr guten JPG aus der E-30 verwenden. Bei manchen Bildern wird noch eine leichte Farbanpassung notwendig sein. Ist es vertretbar leichte Farbänderungen im JPG durch zu führen, oder bringt das RAW auch bei kleinen Ausbeluchtungen das bessere Ergebnis?? Der Hauptgrund meiner Frage ist, das ich für Verwaltung, Entwicklung und Bearbeitung (Beschnitt, Skalieren, Schärfe ) ein Programm verwenden möchte und zwar Lightroom 3. Leider trifft LR ja nicht ganz die tollen JPG Farben! Daher der Versuch in der Regel mit dem JPG aus zu kommen.
LG. Stefan
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ja, leichte Tonwertänderungen sind kein Problem, solange man die Ende nicht anfasst und keine zu grossen Verbiegungen macht.

Ein Kunstlichtbild auf natürliche Farben zu biegen geht eher nicht, aber einem leicht blaustichigen Bild etwas Wärme einzuflösen ist kein Problem.
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Vielen Dank Andreas für die schnelle Antwort! Meinst Du mit Enden nicht anfassen, das diese nicht am Rand verschwinden dürfen?? Den Anfassen ist doch Sinn einer Tonwertkorrektur?!?!
LG
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Vielen Dank Andreas für die schnelle Antwort! Meinst Du mit Enden nicht anfassen, das diese nicht am Rand verschwinden dürfen?? Den Anfassen ist doch Sinn einer Tonwertkorrektur?!?!
LG

mit den <enden meine ich, dass man den Schwarzpunkt und den Weisspunkt nicht anrühren soll ... ausser man weiss genau was man tut ;) sonst kann es Abrisse in Lichtern oder Schatten geben.
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ich kann Dir noch nicht ganz folgen:confused::confused:
Wenn ich ein Tonwertkorrektur mache muß ich doch den Schwarz- und Weißwert verändern. Oder meinst du nur das man alle drei Farben im Augen behalten muß, damit keine übersättigt wird??
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ich kann Dir noch nicht ganz folgen:confused::confused:
Wenn ich ein Tonwertkorrektur mache muß ich doch den Schwarz- und Weißwert verändern. Oder meinst du nur das man alle drei Farben im Augen behalten muß, damit keine übersättigt wird??

der Scharzpunkt ist der Punkt, ab dem keine Zeichnug mehr im Bild ist ... wenn Du den anfasst, werden die Schwärzen entweder grau oder die gerade noch durchzeichneten Stellen werden tiefschwarz und Du hast schwarze Löcher im Bild.

Genauso ists beim Weisspunkt


Die beiden Enden der Gradationskurve symbolisieren diese Punkte.
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ich muß da nochmal nachfragen!!
Wenn der Schwarzpunkt richtig liegt also was schwarz sein soll auch schwarz ist und nicht grau werde ich ihn ja auch nicht verändern!! Aber wenndie dunkelsten Stellen im Bild, die schwarz sein sollen noch etwas grau sind, dann muß es doch auch im JPG erlaubt sein diese gerade auf Schwarz zu setzten! Dabei würde ich doch auch nichts verlieren!!

Guß
Stefan
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Ich muß da nochmal nachfragen!!
Wenn der Schwarzpunkt richtig liegt also was schwarz sein soll auch schwarz ist und nicht grau werde ich ihn ja auch nicht verändern!! Aber wenndie dunkelsten Stellen im Bild, die schwarz sein sollen noch etwas grau sind, dann muß es doch auch im JPG erlaubt sein diese gerade auf Schwarz zu setzten! Dabei würde ich doch auch nichts verlieren!!

Guß
Stefan


wie gesagt beim "auf schwarz setzen" geht oft was schief .. die jpgs einer bestimmten Marke zeigen das deutlich ;)

geschickter ist es den Graphenanfangspunkt zu lassen und nur die Kurve an der gewollten Stelle herabzubiegen und dem Nullpunkt anzunähern.
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Und was hat das dann eigentlich mit dem ändern des WB zu tun?
Wenn ich den Schearz- und Weißpunkt anfasse oder die Kurven halt verändere, dann bring ich zwar Klarheit ins Bild und erhöhe den Kontrast, aber die Temperatur hab ich damit doch nicht beeinflusst...

Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch:confused:
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Es ging mir um den WB und auch um eine leichte Tonwertkorrektur.
Jetzt habe ich aber verstanden was Andreas meint! Also nicht die Endpunkte verschieben sondern besser die Kurve an der richtigen Stelle leicht verbiegen. Das ist mit LR3 ja auch kein Problem.
Danke und Gruß
Stefan
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Und was hat das dann eigentlich mit dem ändern des WB zu tun?
Wenn ich den Schearz- und Weißpunkt anfasse oder die Kurven halt verändere, dann bring ich zwar Klarheit ins Bild und erhöhe den Kontrast, aber die Temperatur hab ich damit doch nicht beeinflusst...

Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch:confused:

kommt drauf an wie man einen Farbabgleich macht ;) mit den Tonwertkurven geht das auch ziemlich gut.


Der Tip Schwarz/Weispunkt nicht anzufassen (bzw die Enden der Kurve nicht zu verschieben) war ein gutgemeinter Tip, wenn ich geahnt hätte, dass ich mich dafür vor einem Kriegsgericht verantworten muss, hätte ich ihn für mich behalten.

Es gibt halt typische Fehler, die gerade Anfänger immer wieder machen ...
 
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

Und was hat das dann eigentlich mit dem ändern des WB zu tun?
Wenn ich den Schearz- und Weißpunkt anfasse oder die Kurven halt verändere, dann bring ich zwar Klarheit ins Bild und erhöhe den Kontrast, aber die Temperatur hab ich damit doch nicht beeinflusst...

Oder steh ich irgendwie auf dem Schlauch:confused:

Bzgl. der Histogrammkorrektur: Wenn alle Kanäle global verschoben werden, sollte sich nur die von der Helligkeit abhängige Farbwirkung ändern. Das ist allerdings nur ratsam, wenn die Kanäle annähernd gleich repräsentiert sind. Manche Werkzeuge zur Autokorrektur verschieben daher auch die Kanäle zueinander, was wiederum Farbstiche zur Folge haben kann. Andererseits kann man solche beseitigen, gerade indem man sich die Farbkanäle einzeln anschaut, was ja schon @Nightstalker eventuell meinte/erklärte.
Vorsicht könnte man bei Fotos walten lassen (ist aber Geschmacksfrage), in denen ein natürlicher Farbstich (Licht) vorherrscht oder das an sich einen geringen Tonwertumfang hat.
Im Prinzip wären auch Kontrast und Farbe immer zu trennen. Der Mittelchen/Werkzeuge zur Beeinflussung der beiden sind nun aber Legion (Weißabgleich/Neutralpunkt, die bereits besprochene Gradationskurve, Kanalmixer, Farbbalance/-ton/-sättigung, Überblenden von Ebenen etc. etc.) und viel Zeit & ein gutes Buch/eine spezielle Webseite anzuraten. Und ob man dann gerade den jpeg-Ausdruck erhält, in den man sich „verliebt“ hat? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: WB des Jpg ooc noch leicht verändern

kommt drauf an wie man einen Farbabgleich macht ;) mit den Tonwertkurven geht das auch ziemlich gut.


Der Tip Schwarz/Weispunkt nicht anzufassen (bzw die Enden der Kurve nicht zu verschieben) war ein gutgemeinter Tip, wenn ich geahnt hätte, dass ich mich dafür vor einem Kriegsgericht verantworten muss, hätte ich ihn für mich behalten.

Es gibt halt typische Fehler, die gerade Anfänger immer wieder machen ...

Ich bin auch dankbar für solche Hinweise. Hatte es nur nicht direkt verstanden!! Entschuldige!

Gruß
Stefan
 
AW: E-30 Autofokusfelder im Sucher defekt?

bei mir funzt alles wie es soll, vielleicht ein defekt ?
Oder Bedienfehler. Wenn man mit der af direkttaste das auswahlmenu aufruft und dann mit ok bestaetigt, springt die auswahl auf den mittleren punkt. Einfach nochmal die af direkttaste zum bestaetigen druecken
 
AW: E-30 Autofokusfelder im Sucher defekt?

... dachte immer, das seit dem FW-Update die AF-Punkte direkt (ohne Bestätigung) mittels der Cursor-Pfeiltasten angesteuert werden (ist jedenfalls bei meiner E-3 so, anders/umständlicher geht es natürlich auch).
AF-Menüpunkte richtig einstellen, darauf achten, dass man nicht die dynamische Kreuz-Anordnung eingestellt hat (Direkttaste) und die Eräuterungen zum FW-Update auf der Olympusseite durchlesen, dann müsste es eigentlich auch klappen.

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten