• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-30 - erst mal enttäuscht

Hallo,

wie man sieht, bin ich neu hier.

Seit 6 Jahren bin ich glücklicher Besitzer einer Olympus C5050. Die Kamera war und ist, was die Bildqualität betrifft, für mich immer in Ordnung. Schon im Automatik- bzw. Motivmodus waren die Ergebnisse so ausgewogen, dass man Ausflüge in den manuellen Bereich nur selten machen brauchte. Die Bilder sind farblich naturgetreu, scharf und das bisschen Rauschen hat mich nie wirklich gestört. Der Wunsch zum "Aufstieg" war trotzdem schon lange vorhanden. Erstens hatte ich vor der Oly eine analoge SRL von Canon. Zweitens merkt man der C5050 an, dass sie in die Jahre gekommen ist, was vor allem die Geschwindigkeiten aller möglichen Abläufe betrifft. Ist eben eine ältere Dame und deswegen auch verzeihlich.

Nach wochenlangen Recherchen, die ein eigenes Thema wert wäre, habe ich mich für die E30 im Kit mit dem Zuiko 12-60 entschieden. Vor drei Tagen habe ich das gute und recht teure Stück erhalten. Bilder konnte ich nur Abends mit Blitz machen und war erst mal ... enttäuscht.

Warum? Weil der werksseitig eingestellte Automatikmodus im Vergleich zur C5050 einfach nur schlecht ist. Gewohnt war ich natürliche Farben. Die Farben der E30 sind zu warm, d. h. der Rotanteil ist viel zu hoch. Die Schärfe lässt ebenfalls zu wünschen übrig. Alles sieht irgendwie verwaschen aus. Ich stehe auf knackscharfe Fotos, Nachteile nehme ich in Kauf, solange sie bis Ausdrucke A4 nicht stören. Meiner Meinung nach sitzt auch der Autofocus nicht immer richtig, d. h. wenn ich den mittleren auswähle, dann liegt dort nicht immer die größte Schärfe.
Die Profis unter euch lächeln jetzt bestimmt. Aber muss denn bei einer so teuren und technisch ausgefeilten Kamera nicht schon der Automatikmodus brauchbare Ergebnisse liefern? Ich hoffe nur, kein Montagsmodell erwischt zu haben.

Nun noch ein paar Fragen:

1. Gibt es allgemeinverständliche Literatur, aus der ich den Umgang mit der E30 und ihren Möglichkeiten anschaulich erlernen kann?

2. Gibt es Menüoptionen, im Automatikmodus z.B. die Farbeinstellungen und Schärfe dauerhaft ändern zu können. Bis jetzt sind alle Einstellungen nach dem Aus- und Anschalten wieder verschwunden.

3. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Meinungen.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

1. Gibt es allgemeinverständliche Literatur, aus der ich den Umgang mit der E30 und ihren Möglichkeiten anschaulich erlernen kann?

2. Gibt es Menüoptionen, im Automatikmodus z.B. die Farbeinstellungen und Schärfe dauerhaft ändern zu können. Bis jetzt sind alle Einstellungen nach dem Aus- und Anschalten wieder verschwunden.

3. Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für eure Meinungen.

Hast Du mal ins Handbuch geschaut? Oder auf die Lern-DVD, die dabei war?
Waren die beide unverständlich? Sie würden nämlich z.B. Frage 1 und 2 durchaus beantworten.

Du bist nicht der Erste, der beim Umstieg von einer im Automatik-Modus genutzten Bridge zu einer DSLR Probleme hat und Du solltest die E-30 nicht wie die C5050 benutzen.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

also am anfang muss man sich glaube ich klar werden das eine dslr keine kompaktkamera ist... der automatikmodus ist nicht dafür ausgelegt wie in einer kompakten zu funktonieren!

gehe hier lieber in modus P mit iso auto
und schau dir diese einstellungen an:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3

dann als 2. soltest du dir das hier mal durchlesen: http://www.fotolehrgang.de/
die kamera ist ein bisschen komplexer :)

um die bilder zu beurteilen solltest du beispielbilder posten :)
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo,

ich bin vor Weihnachten von der E300 auf die E30 mit dem Zuiko 12-60 umgestiegen.

Zu deinem Problem:
Die E30 verlangt, dass man sich etwas mit ihr beschäftigt. Man kann an ihr im Prinzip alles einstellen (und zwar dauerhaft). So z.B. auch die Farbbrillianz, die Dir ja anscheinend nicht ausreichend erscheint.

Ich hab meine im Bildmodus auf Vivid stehen. Das bringt mir wunderschön brillante Farben, so wie es haben will.

Die Abbildungsleistung und Schärfe gerade des Zuiko 12-60 begeistert mich jedesmal aufs neue. Sowohl im WW mit ofener Blende als auch auch bei 120KB alles knackscharf. Kein Vergleich zum alten 12-54(I), das im Telebereich etwas weich wurde.

Also ich würde Dir als erstes raten, dass du dich mit dem Handbuch und der Kamera erstmal hinsetzt und die Kamera verstehen lernst. Dann wirst du sehen, welchen Schatz du gerade erworben hast und wirst der C5050 keine Träne mehr nachweinen.

Weitergehende Literatur ist erstmal entbehrlich und wird dann vielleicht erst aktuell, wenn du die Bedienungsanleitung verinnerlicht hast und auch an der Kamera probiert hast.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo Feldhase,

im Großen und Ganzen kann ich mich den Anderen nur anschließen.

Dennoch verstehe ich auch durchaus deinen Enttäuschung, da ich schon ganz ähnliche Erfahrungen mit der E-30 gemacht habe.
Irgendwie erwartet man ja ganz automatisch von den ,,neueren, teureren" Modellen, dass sie auch selbstverständlich viel bessere Fotos machen.

Das ist aber nicht zwangsläufig so. Nur weil ein neueres Model mehr MP, mehr ISO, mehr AF-Punkt und viel mehr Einstellmöglichkeiten hat, bedeutet das ja längs nicht, dass das auch für den gewohnten Einsatzbereich umbedingt zum Tragen kommt.
Die Rechnung: NEU + TEUER = BESSERE FOTOS geht nicht einfach mal eben so auf.

Meine E-30 brachte auch nicht die gewohnte Schärfe im Vergleich mit meinen beiden E-520. Den besonders hohen Rotanteil der Farben habe ich auch bemerkt, aber das kann man ja einstellen.
Die E-30 ging bei mir zurück, da sie definitiv nicht dem ,,Mehr" entsprach, das ich erwartet hatte.

Ich wünsche dir aber, dass du dich bald mit deine E-30 anfreunden kannst und bin sicher, dass sie dir dann viel Spaß macht.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Der Hinweis auf das Handbuch ist gut. Ich habe nur das Problem, dass ich mir das Handbuch downloaden musste, weil meins in französisch geliefert wurde. Mal sehen ob ich mir da was zurechtbasteln kann. Zurzeit ist es nervig, die Ausdrucke zu händeln. Deswegen hatte ich nach einem Buch gefragt, wo vielleicht manche Kniffe etwas anfängerfreundlich erklärt sind.
Ansonsten ist der erste Ärger erst mal verflogen. Muss mich halt doch damit beschäftigen.
Trotzdem ist es blöd, dass der Automatikmodus nicht auf Anhieb gute Ergebnisse liefert.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

I.a. bekommt man von Olympus das Handbuch kostenlos zugeschickt, wenn man anruft und sagt, dass im Karton nur ein französiches gelegen hat.
Ich würde das mal probieren und bis dahin das Handbuch als PDF bei Olympus herunterladen.
Ansonsten gibt es das "Profihandbuch zur Olympus E-30 von Wolf-Dieter Roth von Data Becker", ist bei Amazon allerdings nicht mehr verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo Feldhase,
erst einmal Glückwunsch zu der E-30 und dem 12-60mm.

Das Handbuch (Bedienungsanleitung),kannst du dir von der Olympus- seite,Herunterladen.

Wenn du eine (nur)Anleitung in Französisch dabei hast,ist deine Kamera ein EU-Modell mit voller 2 Jahres Garantie?.Oder hast du ein Modell gekauft,mit nur einem Jahr.In Deutschland,darf nur Ware mit (auch )Deutscher Anleitung
verkauft werden.Es besteht Anspruch auf nacherfüllung deines Händlers.
Die E-30,ist schon einmal ein Hammer.Sehe die ersten 300 Bilder erst einmal zum Lernen. ;-)),danach kommt das verstehen und die Verbesserung der Ergebnisse.

Gruß

slrheizer
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

@Feldhase,

du solltest noch wissen, daß der Automatikmodus eigentlich ein Zugeständnis der Hersteller an die Um-und Neueinsteiger darstellt. Deshalb funktionieren sie im Automodus nicht gut. Die Hersteller gehen davon aus, daß sich der DSLR-Käufer mehr mit den Kameras auseinandersetzt.
Mit deinen Handbuchproblem "schlage" ich mich auch herum. Zur Zeit fertige ich mir ein Handbuch für die E-420 an, da die Original-HB nach mehrmaligen Gebrauch auseinander fallen. Verliere nicht den Mut und arbeite dich ein.

empfiehlt der phoenix66
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Gutenabend zusammen,

Das Handbuch abdrücken geht am besten wenn man im Adobe Reader, Print die Einstellung "Buch abdrücken" wählt. Dann wird es mit zwei A5 Blätter auf ein A4 Blatt abgedrückt, und wohl derartig das nach doppelseitig Kopieren ein A5 Handbüchlein auf dem Tisch liegt. Hab ich auf diese Weise gemacht: hatte auch nur eine Französische und möchte doch am liebsten Holländisch - ist (für mich jedenfalls) Mutter- (und Vater-) Sprache.

Grüsse,

Jan
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo Feldhase,

ich möchte Dich ein wenig darin bestärken, die richtige Wahl getroffen zu haben. Ich bin vor ca. 3 Monaten von der E-510 auf die E-30 gewechselt (und dabei hab ich nur das 14-54, aber das 12-60 ist in Planung...).

Ich war trotzdem von Anfang an begeistert.

Im Gegensatz zu Dir war ich aber schon länger mit dem DSLR-Konzept vertraut und konnte mich ganz auf die Unterschiede zwischen den beiden Kameras konzentrieren.
-> besseres Handling, bessere Einstellmöglichkeiten, schnellerer Autofokus als Die E-510 ... und bei nicht so optimalen Lichtbedingungen sicher auch deutlich bessere Fotos als z.B. die C5050.

Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber kann die von Dir schlecht empfundene Schärfe damit zusammenhängen, dass Du von der 5050 viel mehr Schärfentiefe gewohnt bist? Der Vorteil eines größeren Sensors verbunden mit der expliziten Wahl der Blende besteht vor allem darin, den Schärfepunkt und die Schärfentiefe selbst zu bestimmen und nicht der Kamera zu überlassen. Die Automatikeinstellung versucht so viel ich weiß meistens, den geringsten Mangel an Licht durch Öffnen der Blende auszugleichen, was dann natürlich zu einem Mangel an Schärfentiefe führt.

Versuch mal, mehr mit Blendenvorwahl zu fotografieren. Das Spiel mit der Schärfentiefe ist zwar nur einer von vielen Parametern der Fotografie, aber ein sehr wichtiger.

Viele Grüße und hoffentlich noch viel Spaß mit der E-30!
Stefan
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Das kann natürlich sein. Scharf waren die Bilder mit der 5050 immer, gewollte Unschärfe musste man erzwingen.

Mit der (E30-)Blendenvorwahl habe ich schon etwas probiert.

Mein Problem ist zurzeit ein anderes. Wenn ich mit dem Zuiko 12-60 bei 12 mm auf die Mitte scharfstelle, dann wird das ganze Bild unscharf. Zoome ich etwas, dann wird die Mitte auch scharf. Das passiert ständig. Ist das normal?
Bilder reinstellen geht irgendwie gerade nicht...
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Mach mal einen Test auf einen Fokuschart. Die E30 hat eine AF Korrekturmöglichkeit, also kannst du das an der Kamera einrichten. Dann passt auch das 12-60 bei 12mm.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Handbücher kann man unter
'consumer.catalogues@olympus-europa.com'
kostenlos anfordern!
Olympus ist hier sehr kundenfreundlich!
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Automatikmodus an einer DSLR?

Bei der E30 sollte man nur PASM und gegebenenfalls nach die Artfilter nutzen. Daher beschäftige dich mal mit PASM und dort am Besten zu erst mit A.


B
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Meine E-30 brachte auch nicht die gewohnte Schärfe im Vergleich mit meinen beiden E-520. Den besonders hohen Rotanteil der Farben habe ich auch bemerkt, aber das kann man ja einstellen.

Das geht mir auch so! Hat jemand erfahrungen oder einen Tip, mit welchen Einstellungsparametern ich diesen Rotanteil korrigieren kann?
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo,

ich bin damals von der C-5050 auch auf die E-1 umgestiegen und war erst mal ein wenig enttäuscht von der Schärfe der Details.
Nach etwas ausprobieren und einstellen gefielen mir die Fotos der E-1 viel besser als der C-5050.
Die Darstellung der Olympus DSLR´s finde ich wesentlich neutraler als die der 5050.
Wenn dir der Rotanteil oder die Fotos zu warm abegestimmt sind musst die Parameter der Kamera für deinen Geschmack umstellen.
Oder mit den Raw´s arbeiten.

Gruss Alex
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Hallo,

Ich bin vor ca.2 Jahren von der Powershot g 9 auf die E-1 Umgestiegen und kann von dem Gleichen problem Berichten,aber wenn du den Grösseren sensor der E-1 auf die grösse der C5050 abblendest hast du die gleiche Tiefenschärfe,

Gruß,Christos.
 
AW: neue E30 und erst mal enttäuscht

Vielen Dank erst mal an alle, die mir Mut zugesprochen haben.

Heute hatte ich das erste Mal Gelegenheit, im Feien (bei Tageslicht) Bilder zu machen. Ich habe mir die weiter oben genannten Einstellungen unter P gespeichert und mit der Belichtungskompensierung gespielt und siehe da, die Ergebnisse waren deutlich besser. Trotz des heutigen sehr trüben Wetters war ich schon recht zufrieden.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie die Bilder aussehen, wenn das Licht besser wird.

Was ich noch sagen muss, selbst die Bilder die ich mit maximaler Vergrößerung am Bildschirm der Kamera als "unscharf" erkannt habe, sehen am Bildschirm des PC (19 Zoll) recht gut aus.
Ich habe mir auch vorgenommen, nicht jedes gemachte Bild sofort am Bildschirm der Kamera 14-fach zu vergrößern. Das war sicherlich auch ein Grund meiner gestrigen ersten Unzufriedenheit. Dazu kamen noch die Innenaufnahmen mit dem eingebauten Blitz. Ich habe mich deswegen im Rahmen der Promotion-Aktion von Olympus auch erst einmal für das Blitzgerät entschieden. Sicherlich werden dann auch die Innenaufnahmen besser.

Das mit dem "Fokuschart" muss ich mir noch durchlesen. Habe bis jetzt keine Ahnung was das ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten