AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps
Die mittlere Auflösung reicht normalerweise, für Qualitätsfanatiker fine ... Superfine finde ich sinnlose Datenaufblähung. .... Aber die vollen 12 MP immer.
Ansonsten Rausch (minderung oder unterdrückung .. grrr ich kanns mir nicht merken) auf Standard und das andere (die für Langzeitbelichtungen) auf Auto.
Kontrast auf -2, Farbe auf vivid und Schärfe nach Geschmack auf 0 oder -1 ... so kommen sehr angenehm anzusehende Bilder mit viel Zeichnung in den Extremwerten raus.
Gradation auf normal, blos nicht auf Auto
ISO auf Auto, ISO 200 ist der sinnvollste Wert bei hohem Kontrast (Sommer/Sonne) weil erst ab 200 die neue Gradationskurve angewendet wird, die in den Lichtern mehr Spielraum bietet ... Ausgerissenen Stellen sind kaum noch zu produzieren. Bei ISO 100 wird eine andere steilere Kurve benutzt, welche durchaus dazu führen kann, dass in den Lichtern (zB Spiegelung an der Stirn, helle Wolken) Stellen weiss ausreissen.
Wenn Du gerne bewegte Motive fotogrfierst, würde ich den IS erstmal ausschalten und nur bei Bedarf aktivieren ... wenn der aktiv ist, stabillisiert der gnadenlos den Hintergrund, wenn Du Bewegung verfolgst und fotografierst ... was nicht der Sinn der Sache ist
Belege Dir die AEL Taste mit Highlight Spotmessung und stell auf "Hold" (wie auch immer das in Deutsch heissen mag) dass die Messung gespeichert bleibt. Wenn Du ein schwieriges Motiv hast, dann zielst Du einfach auf die hellste noch Bildwichtige Stelle (zB weisses Hemd, Brautkleid, Wolke) und die Kamera stellt die Belichtung so ein, dass dieser Punkt im Bild weiss wird, aber noch Zeichnung hat.
FN würde ich mit MF/AF belegen, weil der AF in Liveview einfach nur nervt, ich deshalb diesen mit einem Knopfdruck deaktivieren können möchte ... scharfstellung dann per AEL Knopf .... welcher in MF als AF Taste wirkt. Anschliessend Komposition des Bildes und Auslösen mit der so gespeicherten Schärfe.