• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Wenn ihr sonst noch Tipps für mich habt nehm ich die gerne entgegen :D

Das hier könnte dich interessieren:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-sett.html

Ein ausführtlicher Artikel über sinnvolle Settings an der E-30.
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

.....

Ist es sinnvoll immer mit höchster Auflösung und größter Pixelzahl zu fotografieren?

......


PS: Habe bald Geburtstag und mein Bruder will mir was zur Kamera dazukaufen! Was ist wohl das sinnvollste im Rahmen von 50 €?? (habe eine 4 GB Speicherkarte und 2 Akkus)

Immer mit höchster Auflösung..für den Hausgebrauch eindeutig nein.

Als Geburtstagsgeschenk käme eine weitere größere Speicherkarte in Betracht (4 GB können schneller voll sein als man denkt)oder eine 2 GB XD Karte die Du dann als Reserve oder Kopierkarte immer in der Kamera hast.

Ansonsten ist Literatur immer gut, damit meine ich aber nicht prachtvolle Bildbände die zwar schön aussehen aber keinen Lerneffekt haben.
Hast Du schon Tasche oder Rucksack? Polfilter? und natürlich Stativ, da sind aber 50€ zuwenig für ein brauchbares.

Gruß
Cagney
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Wie habt ihr eure Kamera in Bezug auf Kontrast, Schärfe und Sättigung eingestellt? Außerdem die Rauschunterdrückung! Ist es sinnvoll diese immer an zu haben? Ist es sinnvoll immer mit höchster Auflösung und größter Pixelzahl zu fotografieren?

Auf jeden Fall mal Glückwunsch!!
Das hat wohl jeder auf seine Art. Ich habe die Schärfe immer auf 0.
Kontrast und Sättigung eigentlich auch, aber dann je nach Bedarf
Schärfen sollte wenn man als letztes tun.
Ich habe auf einer (und ich kann nur für mich sprechen) Festplatte die Originalbilder aus der Kamera, auf einer anderen Platte davon ausgesuchte Bilder die bearbeitet sind. Davon gibt es einmal die Woche eine Daten Sicherung. Ist doch ärgerlich wenn mal Bilder verloren gehen.
Die Profis hier im Forum wissen das wohl besser.

Immer mit höchster Auflösung..für den Hausgebrauch eindeutig nein.

Die Antwort wundert mich aber. Denn meisten ist doch 12Mpx zu wenig.
So zum rum testen könnte man ja weniger nehmen, aber dann hat man mal ein Bild das man/frau besonders gut findet und dann ärgert man sich das es nicht größer geht.
Selbst wenn ich nur Bilder für eine Website machen, immer das größte nehmen, da kommt dann einer, "das bild möchte ich aber auf Papier in ???"
Ich würde sagen immer die höchste Auflösung mit größter Pixelzahl. Speicher Karten kosten doch nicht mehr die Welt.
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Bei der Auflösung verwend ich immer volles Rohr.
Für die Präsentation am Monitor (TV) muss man ohnehin runterskalieren, das würd ich nicht einfach dem Viewer überlassen. Ob nun von 12Mpix oder von 6Mpix runtergerechnet werden muss der Aufwand ist der gleiche. Für Prints je nach Grösse ist man über die Auflösung hinterher froh wenn man doch mal richtig gross printen lassen will. Ausschnitte verstehen sich von selbst, dafür hat man dann einfach mehr Material.

Vivid oder Natural ist meiner Meinung nach einfach Geschmacksache, nimm das was dir besser gefällt.

Gradation - die würd ich nicht auf Auto stehen lassen, ist so der Default, stelle sie besser auf normal. Bei Gelegenheit experimentiere damit mal rum, gerade bei Motiven mit stärkeren Helligkeitsunterschieden im Bild. Stellt man die Gradation auf Auto wird die Schattenaufhellung aktiviert. Wenn man's nicht übertreibt kann das in manchen Bildern nützlich sein aber nicht als Standard.

ISO - jeder Sensor ist auf eine Grundempfindlichkeit abgestimmt, bei der E-30 (E-620) soll das ISO200 sein. Hier hat die Kamera laut Tests auch ihre grösste Dynamik. Also bei einer Landschaftsaufnahme mit sehr hellen und recht dunklen Bereichen hat man hier noch am ehesten Zeichnung im hellen Himmel und im dunklen Wald bevor der Himmel einfach weiss wird und der Wald im Rauschen untergeht. Ist man Rausch Phobieker dann kann man gelegentlich schon ISO100 verwenden, meiner Meinung nach reduziert sich das Rauschen noch mal ein klein wenig.
Die ISO-Automatik würde ich nicht als Standard aktiviert lassen, sondern nur dann aktivieren wenn man sie wirklich braucht. Einfach ISO200 oder 100 und nur wenn nötig die ISO gerade so weit manuell erhöhen wie man es für die gewünschte Belichtungszeit braucht.

Schärfe - da bin ich selbst noch am grübeln. Lezter Zeit lass ich die auf 0 Stellung.

Die ganzen Einstellungen (von ISO abgesehen) wirken sich ja nur auf das JPG aus, ich foografiere aber grundsätzlich JPG+RAW. In der Regel bleibts bei den JPG's aber bei manchen Bildern bin ich ganz froh über das RAW, man hat dann halt noch mal die Gelegenheit die Bilder nach dem persönlichen Geschmack und in Ruhe zu entwickeln. Darüber hinaus, gewisse Reserven stecken auch bei der E-30 noch im RAW, aber da wirklich besser als die JPG's ooC zu werden ist nicht wirklich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Die mittlere Auflösung reicht normalerweise, für Qualitätsfanatiker fine ... Superfine finde ich sinnlose Datenaufblähung. .... Aber die vollen 12 MP immer.

Ansonsten Rausch (minderung oder unterdrückung .. grrr ich kanns mir nicht merken) auf Standard und das andere (die für Langzeitbelichtungen) auf Auto.

Kontrast auf -2, Farbe auf vivid und Schärfe nach Geschmack auf 0 oder -1 ... so kommen sehr angenehm anzusehende Bilder mit viel Zeichnung in den Extremwerten raus.

Gradation auf normal, blos nicht auf Auto

ISO auf Auto, ISO 200 ist der sinnvollste Wert bei hohem Kontrast (Sommer/Sonne) weil erst ab 200 die neue Gradationskurve angewendet wird, die in den Lichtern mehr Spielraum bietet ... Ausgerissenen Stellen sind kaum noch zu produzieren. Bei ISO 100 wird eine andere steilere Kurve benutzt, welche durchaus dazu führen kann, dass in den Lichtern (zB Spiegelung an der Stirn, helle Wolken) Stellen weiss ausreissen.

Wenn Du gerne bewegte Motive fotogrfierst, würde ich den IS erstmal ausschalten und nur bei Bedarf aktivieren ... wenn der aktiv ist, stabillisiert der gnadenlos den Hintergrund, wenn Du Bewegung verfolgst und fotografierst ... was nicht der Sinn der Sache ist :)

Belege Dir die AEL Taste mit Highlight Spotmessung und stell auf "Hold" (wie auch immer das in Deutsch heissen mag) dass die Messung gespeichert bleibt. Wenn Du ein schwieriges Motiv hast, dann zielst Du einfach auf die hellste noch Bildwichtige Stelle (zB weisses Hemd, Brautkleid, Wolke) und die Kamera stellt die Belichtung so ein, dass dieser Punkt im Bild weiss wird, aber noch Zeichnung hat.

FN würde ich mit MF/AF belegen, weil der AF in Liveview einfach nur nervt, ich deshalb diesen mit einem Knopfdruck deaktivieren können möchte ... scharfstellung dann per AEL Knopf .... welcher in MF als AF Taste wirkt. Anschliessend Komposition des Bildes und Auslösen mit der so gespeicherten Schärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

hey, danke für eure Antworten. Ich muss ne mänge ausprobieren ^^, aber ich freu mich drauf rumzuspielen =)

LG, Kathleen
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Hallo Kathleen,
ich hab zwar keine E-30 aber bezüglich der Auflösung würde ich die vollen 12 Megapixel nutzen. Ich benutze RAW + JPG in einer geringen Auflösung, damit ich schon mal ein Vorschaubild habe und sehen kann welche RAW-Datei ich dann weiter bearbeite.

Als Geschenk würde ich mir einen Fotorucksack wünschen. Kann den Flipside 300 empfehlen wenn du deine Ausrüstung mit der Zeit noch etwas erweitern willst. Ist zwar ein kleines bißchen teurer als 50 Euro (bei Amazon 58,95), aber ein super Teil und für einen Rucksack sehr günstig.

Viele Grüße
ZUiKO
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Meine Einstellungen sind immer - für die nachträgliche Bearbeitung:

Schärfen: -2
Kontrast: -1 bis -2
Farbsättigung: 0

Dynamik habe ich zumeist ausgeschaltet. Wenn eingeschaltet, dann auf Auto, ansonsten werden die Fotos unnötig rauschend. Ansonsten ist mir Rauschen lieber als nichts am Bild zu haben. Die rauschenden Detail kann man nachträglich immer noch schwarz machen.

Bei den Farbmodi bevorzugt Natural, oder für manche Motive - damit die Farben eher kräftiger werden - Vivid. Das ist aber freilich Geschmackssache. Jeder hat ein anderes Farbempfinden und einen anderen Geschmack.
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Wenn Du gerne bewegte Motive fotogrfierst, würde ich den IS erstmal ausschalten und nur bei Bedarf aktivieren ... wenn der aktiv ist, stabillisiert der gnadenlos den Hintergrund, wenn Du Bewegung verfolgst und fotografierst ... was nicht der Sinn der Sache ist :)

Dafür sind doch die verschiedenen IS-Modi einstellbar. Beim Mitziehen also einfach IS Mode 2 einstellen. (Siehe Handbuch S.62!)
Gruß,
qm
 
AW: Stolze Besitzerin einer e-30 sucht Praxistipps

Dafür sind doch die verschiedenen IS-Modi einstellbar. Beim Mitziehen also einfach IS Mode 2 einstellen. (Siehe Handbuch S.62!)
Gruß,
qm

Jo, wird trotzdem Mist ;) ... beim mitziehen IS aus ist die beste Lösung ... nach oben/unten brauche ich keine Stabilisierung, und wenn die Kamera bischen schräg kommt ist das Bild ruiniert.

P.S. Handbuch? Wer liesst den sowas ^^
 
E-30: mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Ich habe noch eine gute alte E-500 mit den beiden Kitobjektiven ZD 14-45 und 40-150. Nun möchte ich mir jedoch eine E-30 anschaffen. Leider habe ich bis dato noch keine Erfahrungsberichte bzw. Meinungen dazu gefunden, ob und wie gut die E-30 mit diesen Objektiven arbeitet?!

Kann mir da jemand weiterhelfen?
:confused:
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Kannste problemlos verwenden, ein 14-54 wird das 14-45 aber natürlich trotzdem schlagen, das 40-150 ist absolut gesehen besser, so dass ein upgrade zwar Fortschritte bringt, aber weniger starke als beim Standardzoom.

ich würde erstmal nur die Kamera tauschen, wenn Du dann irgendwann wieder zuviel Geld hast ;) dann vielleicht wirklich das 14-54 kaufen (oder halt das 12-60, welches optisch die erste Wahl darstellt)
Das Telezoom würde ich behalten.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Vielen Dank für die schnelle Info. So war eigentlich auch der Plan. Vielleicht kommt ja irgendwann die Zeit, in der ich mal ein bisschen Geld für das 12-60er übrig hab :D
Sollte irgendjemand mal über ein Beispielbild in der Konstellation E-30 mit 14-45 stolpern würde ich mich über den Link bzw. das Bild hier freuen....:top:
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Ich habe noch eine gute alte E-500 mit den beiden Kitobjektiven ZD 14-45 und 40-150. Nun möchte ich mir jedoch eine E-30 anschaffen. Leider habe ich bis dato noch keine Erfahrungsberichte bzw. Meinungen dazu gefunden, ob und wie gut die E-30 mit diesen Objektiven arbeitet?!

Mein 4 Jahre altes 40-150 arbeitet an der E-3 absolut einwandfrei:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4957415#post4957415
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5554374#post5554374

... und da das AF-Modul auch in der E-30 verwendet wird, gehe ich davon aus, dass es sich auch damit nicht anders verhält. Mit dem 14-45 müsste es genau so gehen.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Ich habe noch eine gute alte E-500 mit den beiden Kitobjektiven ZD 14-45 und 40-150.

Ich möchte anmerken, dass das alte 14-45 nicht so der Knaller war.
(Das alte 40-150 hingegen macht sehr schöne Bilder und ist sehr scharf!)

Ich würde der E30 ein 14-54 oder einen 25er Pfannkuchen spendieren: ansonsten kombiert man hier die modernste und leistungsfähigste Olympus-Kamera mit dem (zweit)schwächsten Zuiko-Objektiv das es je gegeben hat.

Ich persönlich würde mir zuerst ein neues Objektiv kaufen: die E-500 ist doch keine schlechte Kamera und ihre hohe Geschwindigkeit spielt die E-30 mit dem alten Kit nicht aus.

Und ganz wichtig: mit dem 14-54 (bzw. 25mm) habe ich schnell 1 bis 1,5 Blendenstufen Vorteil: dh. wenn ich mit der E30 zb ISO 1600 einstellen muß kann ich mit der E500 ISO 800 wählen.
Das bessere Rauschverhalten relativiert sich so schnell wieder.

14-54 rulez!;)

vg
p
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

ansonsten kombiert man hier die modernste und leistungsfähigste Olympus-Kamera mit dem (zweit)schwächsten Zuiko-Objektiv das es je gegeben hat.

dazu ist zu sagen, dass das schwächste Oly Objektiv immer noch gute Mittelklasse allgemein ist ;) und sogar mal n Test als bestes Superzoomobjektiv gewonnen hat (gemeint ist hier das 18-180)

die Qualität des 14-45 kannst Du selber einschätzen, es ist sicher nicht schlechter als an der E500 ... nur sieht man halt Schwächen aufgrund der höheren Auflösung deutlicher.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

dazu ist zu sagen, dass das schwächste Oly Objektiv immer noch gute Mittelklasse allgemein ist ;) und sogar mal n Test als bestes Superzoomobjektiv gewonnen hat (gemeint ist hier das 18-180)

Ich kenne das 18-180 nicht aber das soll ja nicht so übel sein?!
Ich dachte das schlechteste sei das 17,5-45.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

Ich habe noch eine gute alte E-500 mit den beiden Kitobjektiven ZD 14-45 und 40-150. Nun möchte ich mir jedoch eine E-30 anschaffen. Leider habe ich bis dato noch keine Erfahrungsberichte bzw. Meinungen dazu gefunden, ob und wie gut die E-30 mit diesen Objektiven arbeitet?!

Funktionell sollte natürlich alles beim alten bleiben (Autofokus, Blende, manueller Fokusring funktionieren auch weiterhin).

Vielleicht eine kurze Aspekte-Sammlung was der Wechsel von der E-500 auf die E-30 bringt:
+ der AF bei knappen Licht dürfte etwas schneller und zuverlässiger werden
+ Bildstabi - weniger verwackelte Bilder
+ größeres Sucherbild
+ weniger Rauschen des Sensors
+ die E-30 reagiert schneller, als die E-500
+ funktionierende ISO-Automatik :)
- die E-30 ist unhandlicher


Aufgrund des begrenzten Auflösungsvermögens des Zuiko 14-45ers und auch des 40-150ers (insbesondere am Teleende bei offener Blende), wirst du jetzt vom Sprung von 8 auf 12 MP in Sachen feinster Detailwiedergabe nicht unbedingt viel haben. Beide haben selbst an meine E-330 zu kämpfen.

Sofern jetzt nicht mit einem A2 Drucker piekfeine Landschaftsbilder in Leinwandgröße produzieren musst, ist das absolut nebensächlich. Selbst die Detailfülle einer E-500 bekommt man über einem Ausbelichter nicht ohne große Abstriche aufs Papier. Ich würde mir darüber keine Gedanken machen.
 
AW: E-30 mit alten Kit-Objektiven ZD 14-45 und ZD 40-150?

(...) Aufgrund des begrenzten Auflösungsvermögens des Zuiko 14-45ers und auch des 40-150ers (insbesondere am Teleende bei offener Blende), wirst du jetzt vom Sprung von 8 auf 12 MP in Sachen feinster Detailwiedergabe nicht unbedingt viel haben. Beide haben selbst an meine E-330 zu kämpfen. (...)

Das 14-45 kann ich leider nicht beurteilen, habe es nicht merhr, aber dem 40-150 fehlt m.M.n. nicht (oder zumindest nicht viel) an Aufösung; seine Schwäche ist eher der am langen Ende abnehmende Kontrast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten