• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Kann das Video nicht aufmachen, aber was du beschreibst klingt nach dem IS. Es ist völlig normal dass man da ein leises Brummen hört. Deaktivier den IS, dann sollte das Brummen auch weg sein ;)

@Don Daniel
Ja, scheinbar
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Ist es

a) Der von Olympus eingebaute Selbstzerstörungmechanismus
b) die lockere Schraube
c) die Sensorreinigung
d) der Bildstabilisator

Okay, es ist noch ein bisschen schwer, ich gebe den 50 / 50 Joker:

es bleiben noch a und d.
Viel Spaß beim raten:D
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Seit doch nicht so :D
Es ist die Sensorreinigung. Das wird beim Eins-und Auschalten immer gemacht. Ist nichts schlimmes :D Das gehört so^^
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Das Geräusch bei längerer Belichtungszeit ist in der Tat der Bildstabi. Der hat sich bei meiner 510 und E-3 immer eher wie ein Schleifen angehört. Kaputt ist da nichts! Und es war auch ganz sicher schon immer da. Evtl hattest Du bei vorherigen Aufnahmen zufällig den Bildstabi aus.

Bei Aufnahmen vom Stativ gehört der Stabi ohnehin aus.

Grüße,
Simon
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Tippe auf ein rein psychologisches Problem, jetzt nicht negativ zu verstehen. Soweit ich es von den Videos beurteilen kann, sind die Geräusche im normalen Rahmen, die Lautstärke kommt in diesem Fall eher von der Verstärkung durch die Tischplatte. Das "Phänomen" ist auch seit Ewigkeiten bekannt, es werden schlichtweg Vibrationen übertragen. So etwas kann man auch professionell nutzen: http://www.soliddrive.com/technology.html

Hält man die Kamera in der Hand, geht das Geräusch faktisch am Gehör vorbei, bedeutet, man achtet nicht darauf und es geht sozusagen im Hintergrundrauschen bzw. der sonstigen Akustik verloren. Ein Totenstill hat man an den wenigsten Orten. Nimmt man das Geräusch aber erst einmal wahr, nimmt man es danach an normal ruhigen Orten immer wahr, weil man es schlicht weg erwartet.

Dieses Phänomen hat man nicht nur mit den Ohren, eben auch mit den Augen. Weswegen man gar auch Wochen über ein Pixelfehler am TFT hinweg schauen kann, hat man ihn aber erst einmal entdeckt, sieht man ihn immer. Das geht sogar noch "perverser" und mir zur Genüge aus alten Zeiten mit sehr guten Sony Monitoren bekannt. Deren Streifenmaske (vgl.: http://de.wikipedia.org/wiki/Streifenmaske) hatte ja 2 "Haltedrähte" und die haben Anwender manchmal für Jahre übersehen und hielten dann den Monitor für kaputt, nachdem sie diese entdeckten und freilich danach immer sahen.

Man muss es einfach wieder überhören bzw. übersehen, dann ist es wieder alles "normal".

Was nun nicht bedeutet, dass in deinem Fall kein echtes Problem vorliegt, aber um das zu beurteilen müsstest du selbst eine zweite E-30 zur Hand nehmen, deine mitnehmen und die Geräusche vergleichen. Alles andere sind nur Mutmaßungen.
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Hallo,

habe das wie im Video mit meiner E-3 garade ausprobiert (Kamera auf Tischplatte, kein Objektiv, Bajonett offen): Es kommt beim Aussschalten auch zu einem unangenehmen Knattern im Mitteltonbereich (ca. 2 sec.). Unterschiede können sich aus der Verstärkung in der Tischplatte (Resonanzkörper) und durch die Qualität des Mikrofons ergeben.

Warum das bei Dir bzw. Deiner E-30 anders als am Anfang sein sollte, ist mir unklar; mit aufgesetztem Objektiv klingt das Ganze im Frequenzspektrum wie von der Lautstärke her (logischerweise) noch einmal anders (weniger "aufdringlich").

Wegen der mechanischen Belastungen für den Aufhänge-Rahmen des Sensors würde ich einen "Dauerton" aber vermeiden (natürlich auch wegen Nachteilen für die Bildqualität).

Also den IS abschalten bei Langzeitaufnahmen (egal, ob vom Stativ oder nur abgestützt auf Mauer) und auch nicht lange betätigen (per IS-Taste) als IS-Test bei LiveView-Aufnahmen.

Ob Olympus jetzt an dem Punkt etwas bei der E-30 und vor allem bei der E-620 geändert hat (Zeitpunkt dieser IS-Justage), weiß ich aber nicht genau.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Aw: E-30

Wie zufrieden seid ihr mit der E-30?
Welche Vorteile/ Nachteile gegenüber anderen Systemen können festgestellt werden.
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

vielen dank erstmal an alle. Es liegt wirklich am Bildstabi, weiß auch gar nicht warum der direkt an war. Mit hat der Geräuch nur Sorge gemacht.
Laut Bedienungsanleitung "... und Sie die Kamera ausschalten, vibriert die Kamera....". Ganz schön lautes Vibrieren.

Der Tisch und das schelchte Mikro stellen das natürlich viel massiver da als es ist. Ich finde aber auch in der Hand ist es noch recht laut. Aber ich nehme es erstmal als gegeben hin. Werde den IS wohl eh nicht wirklich benutzen.

@Thowe: Das ist auch eine starke Theroie mit der pysche aber halte ich gerade noch für am unwahrscheinlichsten;-).

@PrinzMegahertz: Und wenn es die Selbstzerstörung sein sollte schreibe ich mal einen Brief an Olympus.:top:
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

...

@Thowe: Das ist auch eine starke Theroie mit der pysche aber halte ich gerade noch für am unwahrscheinlichsten;-).

...

Das ist nur gar nicht so selten. Wer älter ist (dazu gehöre ich ja leider auch ^^) wird irgendwann immer feststellen, dass ihn Geräusche stören, die er bislang schlichtweg weggefiltert hatte. Sei es das Lüftergeräusch vom PC, die spielenden Kinder, die bellenden Hunde etc. Geräusche verbinden wir einfach mit einem Vorgang, ist der normal, nehmen wir die Geräusche auch nicht bewusst wahr. Gibt da nette Experimente innerhalb der Psychologie ^^ ... wie dem auch sei, wäre dies nicht der Fall, würden wir uns alle gegenseitig die Köpfe einschlagen. Es gibt tatsächlich Menschen die können das wenig bis gar nicht, diese leiden dann an der Hyperakusis, was man nicht mit Alters-Schwerhörigkeit verwechseln sollte, dass ist dann das Recruitment, sprich, die Störung der Fähigkeit des Ohres leise Geräusche laut und laute Geräusche leise wiederzugeben. Darauf arbeite ich wohl langsam zu. ^^

Will meinen, mir ist bei meiner E-510 das "schütteln" auch erst wirklich bewusst geworden, nachdem ich es hier im Forum gelesen habe, gespürt hatte ich es schon, seit dem achte ich auch unterbewusst bewusst darauf und immer, aber wirklich immer, wenn jetzt der IS an der Kamera deaktiviert ist und ich die ausschalte schaue ich noch mal, ob sie wirklich aus ist. Das gewohnte Feedback fehlt halt. ^^

Also, zweite E-30 schnappen, anhören und sich beruhigen lassen oder eben auch nicht. ^^
 
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

ja, eine zweite E-30 werde ich mir mal ranholen, muss ich mal bei Saturn vorbei und fragen ob die mal eben die Vitriene öffnen könnten:-D (Das olympuszeug auch immer hinter Glass stehen muss).

@Thowe: na die theorie ist mir schon bekannt. Aber "noch" bin ich jung und merke es schnell wenn was anders ist oder vielleicht nicht stimmt. kann ja nur hoffen, dass wenn ich den IS anlasse, dass ich dann irgendwann das knattern nicht mehr mitbekomme.

@KuekenMcNugget da sich das eigentliche thema ja schon erledigt hat, kann man ja ruhig davon jetzt abweichen. Also, meine E-410 hatte kein IS und daher bin ich noch gar nicht gewohnt welche Verbesserung diese Technik mit sich bringt. Muss ich wohl mal ein paar Vergleichsfoto mit zittrigen Händen schießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 brummt/knarrt beim Auslösen und Ausschalten

Also, meine E-410 hatte kein IS und daher bin ich noch gar nicht gewohnt welche Verbesserung diese Technik mit sich bringt. Muss ich wohl mal ein paar Vergleichsfoto mit zittrigen Händen schießen.

Die Funktion dient nicht nur dem "Boaah - eine halbe Sekunde und immer noch scharf"-Effekt und macht auch nicht nur im strengen Vergleich zu Aufnahmen ohne Bildstabi glücklich, sondern sie ermöglicht es einfach, dass dir ab und zu eine Aufnahme mehr gelingt, als wenn sie ausgeschaltet wäre. Das reicht doch, um sie zu aktivieren, oder nicht? Neulich habe ich vergessen, sie auf dem Stativ auszuschalten. Das Resultat war - eine ebenso scharfe Aufnahme. Jetzt muss ich mir immer einreden, den IS auf dem Stativ auszuschalten, weil ich es hier so gelesen habe. :)
 
Aw: E-30

Wie zufrieden seid ihr mit der E-30?
Welche Vorteile/ Nachteile gegenüber anderen Systemen können festgestellt werden.

Ich bin sehr zufrieden, die E-520 wird wohl nicht mehr lange bei mir verweilen. Für Makros, Portraits und kurze Wandertouren kann ich die E-30 wunderbar einsetzen. Für längere Wander/Radtouren ist mir selbst die E-520 viel zu groß und zu schwer, da nehme ich die, wie ich finde, immer noch hervorragende Canon Powershot A710. Wer weiß, vielleicht ändere ich ja nach dem 15. Juni meine Meinung. :D
 
Aw: E-30

Moin zusammen,

Nachteile bei der E-30 habe ich noch keine festgestellt.
Das einzige was mir zur 520 nicht gefällt, ist der Einschaltknopf.
Bischen fidelig das ganze und erinnert ein wenig an die C.. 40D.
Im Bezug auf die E-520 hat sie nur Vorzüge, mehr Pixel, mehr Dynamik, der Schwenkmonitor, die bessere Bedienung, die Geschwindigkeit .....

Hergeben werde ich meine beiden definitiv nicht.
 
Aw: E-30

Würde sie ebenfalls direkt wieder kaufen. Man bekommt für sein Geld mehr Kompfort und Einstellmöglichkeiten als bei anderen Anbietern.....
Gruß
Stefan
 
Aw: E-30

Ich habe eine E-30 zum Testen erhalten. Nun, in der Zwischenzeit habe ich sie bezahlt und sie gehört mir.... :D
Von Anfang an kam ich mit der Kamera sehr gut zurecht. Einzig, zum Meckern brauch man ja auch was, das Auslösegeräuchsch stört etwas.

Gruß
rodnoc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten