• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Aber wenn ich Euch richtig verstehe, geht es auch bei der E-30, dass man mit Auge am Sucher und ohne Umweg über das LCD direkt die AF-Felder auswählen kann. Richtig?

Richtig, allerdings muss diese Option (zumindest bei der E-3) im Menü eingeschaltet sein. Ansonsten dienen die Pfeiltasten nämlich nur zum Navigieren im Schnellmenü.
Was bei einer Vorführkamera eingestellt ist, weiss man ja nie so genau.
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Das man vorher mindestens einmal fokussiert haben muss ist mir neu, oder ich habe es falsch verstanden :)

Aufjedenfall kannst du das AF-Feld auch mit den beiden Bedienrädern auswählen. Richtig ist, das der AF-Punkt nur während der Auswahl eines neuen AF-Punktes im Sucher Rot aufleuchtet, sobald du aber einen ausgewählt hast, ist der dann ausgewählte Punkt nicht mehr hervorgehoben!

... also (an meiner E-3) nicht rot hervorgehoben, das stimmt; meist kann ich mir aber merken, welches Feld ich aktiviert habe, ein dauerhaft leuchtendes Feld würde mich auch beim Bildaufbau stören (besonders, wenn die Motivbeleuchtung immer dunkler wird).

Wer kann da etwas dazu sagen: Kann man das denn z.B. bei einer Nikon D-300 anders einstellen und wären damit dann die Erfahrungen in der Praxis besser ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Tja, nur leider sind das nicht nur ca. 2000g, sondern auch ca. 2000,- Euro...
Aber das ist ja wieder ein anderes Thema. :D

Danke und Grüße,
qm

Mal an eine E-620 gedacht? Die hat zwar nur 7 Fokuspunkte, aber für draussen sollte das reichen und leichter ist sie auch. Und statt dem 12-60 kann man auch das preiswertere 14-54 überlegen, welches ich noch sehr gerne verwende.

Ansonsten kann ich Dir auch wärmstens die E-3 empfehlen :top: Das Setzen des Fokuspunktes geht da seit dem letzten Firmware-Update genau so komfortabel wie bei der E-30 und Du hast gleich ein abgedichtetes Gehäuse.
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Ja, die 620, ich weiß, aber die fehlenden Fokuspunkte, die etwas langsamere Geschwindigkeit und auch der kleinere Akku gegenüber E3/E30 sind doch starke Argumente... Ausserdem fehlt der 620 das obere Display.
Tja, die Ansprüche wachsen, und der Preisunterschied ist ja gar nicht so groß. Einzig die Gewichtsersparnis wäre doch deutlich.

@miclindner: Die Fokusfelder bei den Nikons werden dauernd angezeigt und man kann sie auch aufleuchten lassen, wenn fokussiert ist, aber das ist alles viel dezenter als diese winzigen roten Leuchtblitze bei Olympus. Und der Sucher bei Nikon (ab D90 aufwärts) ist wirklich deutlich besser als bei Olympus, größer und heller. E3 und E30 haben da schon aufgeholt, aber schau einmal durch den Sucher einer D300, und Du fühlst Dich auf einem anderen Stern, das ist einfach ein Riesenunterschied.

Wie gesagt, mir geht es hier nicht um Markenbashing, ich vergleiche gerade und werde vielleicht den schlechteren Sucher in Kauf nehmen, um bei Olympus einfach weniger zu schleppen zu haben. Mit den Nikons kann ich mittlerweile gute Bilder machen, aber die Schlepperei nervt manchmal. Darum mein Blick auf Olympus, die Bilder sind nicht soviel schlechter (wenn überhaupt, und dann vielleicht ein kleines bisschen Rauschen), aber der Riesenvorteil ist, dass eine ganze Olympus-Ausrüstung mit Objektiven bis 600mm (umgerechnet Kleinbild) weniger wiegt als ein einziges Sigma 120-400mm für Nikon!!! (Das wiegt nämlich alleine ca. 1,8 kg!)

Noch Fragen?!

Gruß,
qm
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?


Hallo qm,

... nö.

Das war ja auch einer der Gründe, die mich dann nach der E-500 nicht ins Nikon-Lager wechseln ließen sondern mich veranlaßten, eine E-3 zu kaufen; ich war heilfroh, dass man sich bei Olympus dafür entschieden hatte, den Hochformatgriff zur E-3 als Zubehörteil zu konstruieren (auch wenn Einige mit dem Teil nicht so zufrieden sind; bei mir liegt er aus den von Dir genannten Gründen eh' meist im Schrank, mit Ausnahme von Veranstaltungen, wo ich lange Zeit mit einem langen schweren Objektiv in Hochformatstellung ausharren muss/will - das geht nämlich ganz schön auf die Gelenke).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

So, ich bins nochmal. Hatte jetzt Gelegenheit, mal länger an einer E-30 zu fummeln. Tolles Gerät!
Eine einzige Sache nervt mich aber, und ich frage mich, ob man das abstellen kann: Immer wenn ich über die Schnelltasten (z.B "ISO") etwas verstelle, dann geht auch der Bildschirm an. Das ist eigentlich doch völlig unnötig, da man ja alles am kleinen Display oben ablesen kann. Auch beim ändern des Fokusfeldes nach Antippen des Auslösers geht der Bildschirm an. Das stört, weil ich dabei immer gerne mit dem Auge am Sucher bleibe.
Ausserdem kostet das Aufleuchten des Bildschirms ja Akkuleistung...
Gut, ich könnte den Bildschirm wegklappen, aber das ist eine unelegante Lösung.
Gibt es keinen Weg, den Bildschirm einfach ganz abzustellen, wenn man die Schnelltasten benutzt??
Danke imVoraus für Eure Antworten,
Gruß,
qm
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

....
Gibt es keinen Weg, den Bildschirm einfach ganz abzustellen, wenn man die Schnelltasten benutzt??
Danke imVoraus für Eure Antworten,
Gruß,
qm
Du kannst mit durchtackern der INFO-Taste das Display ausschalten. Die MENU-Taste schaltet es bei Bedarf wieder ein solange man es fürs Menü braucht. Die Bildkontrolle funktioniert dann auch wie gewohnt.
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Gibt es keinen Weg, den Bildschirm einfach ganz abzustellen, wenn man die Schnelltasten benutzt??
qm

Nein, gibt es leider nicht, außer du klappst den Monitor nach innen, aber das ist halt auch nicht sinnvoll, denn dann hast du ja auch keine Bildkontrolle mehr.
Ich finde auch, dass es gut wäre, könnte man den Monitor abschalten für alle Einstellungen, die über Direkttasten anwählbar und am LCD Monitor ablesbar sind.

Alois
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Ich hab da noch eine Frage zu den drei verschiedenen AF Messfeld Modi der E-30:

Es gibt ja grundsätzlich drei Modi:
1) AF Messfeldmodus (alle 11 Messfelder sind aktiv)
2) Einzel AF Messfeld Modus
3) Dynamischer AF Messfeld Modus

Nun kann ich im Kamera-Menu 2 vordefinieren, welchen Modus ich verwenden möchte, nämlich entweder Modus 1 und 2 oder Modus 1 und 3.

Entscheide ich mich beispielsweise für Modus 2 kann ich dann bei der AF- Messfeld Auswahl mit der Direkttaste nur Modus 1 und 2 auswählen .
Entscheide ich mich für Modus 3, kann ich mit der Direkttaste nur Modus 1 und 3 auswählen.
Mir ist dabei nicht klar, warum es da diese Aufteilung gibt und ich nicht immer auf alle drei Methoden zurückgreifen kann.

Weiters ist mir nicht klar wo der Unterschied zw. Modus 2 und 3 liegt.
Im Modus 2 habe ich nur einen Messpunkt, das ist klar, aber wie siehts bei Modus 3 aus, wo es ja 5 Punkte gibt, nämlich einen Mittelpunkt und 4 Punkte drum herum.

Wer kann da Licht ins Dunkel bringen? Bei der E-620 und der E-3 müsste diese Thematik ja auch gleich sein wie bei der E-30 - oder?

Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Das was Alois schreibt würde mich auch interessieren,

da ich seit 3 Tagen die E30 besitze und im Handbuch

wenig zu dem Thema zu lesen ist.
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Ich hab da noch eine Frage zu den drei verschiedenen AF Messfeld Modi der E-30:

Es gibt ja grundsätzlich drei Modi:
1) AF Messfeldmodus (alle 11 Messfelder sind aktiv)
2) Einzel AF Messfeld Modus
3) Dynamischer AF Messfeld Modus

Nun kann ich im Kamera-Menu 2 vordefinieren, welchen Modus ich verwenden möchte, nämlich entweder Modus 1 und 2 oder Modus 1 und 3.

Entscheide ich mich beispielsweise für Modus 2 kann ich dann bei der AF- Messfeld Auswahl mit der Direkttaste nur Modus 1 und 2 auswählen .
Entscheide ich mich für Modus 3, kann ich mit der Direkttaste nur Modus 1 und 3 auswählen.
Mir ist dabei nicht klar, warum es da diese Aufteilung gibt und ich nicht immer auf alle drei Methoden zurückgreifen kann.

Weiters ist mir nicht klar wo der Unterschied zw. Modus 2 und 3 liegt.
Im Modus 2 habe ich nur einen Messpunkt, das ist klar, aber wie siehts bei Modus 3 aus, wo es ja 5 Punkte gibt, nämlich einen Mittelpunkt und 4 Punkte drum herum.

Wer kann da Licht ins Dunkel bringen? Bei der E-620 und der E-3 müsste diese Thematik ja auch gleich sein wie bei der E-30 - oder?

Alois

Irgenwie kann ich dir nicht folgen. Es kann doch nur einer der Messfeld-Modi gewählt werden (dazu braucht man auch nicht ins Menü, so hält die Direktwahl-Taste gedrückt und benutzt das Einstellrad; vorzugsweise das vordere).

Im Modus 1 macht die Kamera was sie will... Im Modus 2 wird auf das gewählte Messfeld fokussiert (hier gibt's die Zusatzoption 's' aus Schraubenschlüssel A) und im Modus 3 versucht die Kamera auf das gewählte Hauptmessfeld scharfzustellen und - wenn das nicht gelingt - auf den Bereich zu fokussieren.

Steht so im Handbuch.

Die drei Modi sollten Dir ohne Liveview immer zur Verfügung stehen. Mit Liveview fällt im Falle Imager/Hybrid-AF der dynamische Modus weg.

Gruß
Andreas
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

Irgenwie kann ich dir nicht folgen. Es kann doch nur einer der Messfeld-Modi gewählt werden (dazu braucht man auch nicht ins Menü, so hält die Direktwahl-Taste gedrückt und benutzt das Einstellrad; vorzugsweise das vordere).

Gruß
Andreas

Danke Andreas für deine Antwort!
Dass man die Auswahl auch mit der Direkttaste und dem Einstellrad machen kann ist mir klar, aber das ändert nichts an der zur Auswahl stehenden AF-Felder.

Aber probiers mal an deiner E-30 aus.
Wenn meine Kamera in Ordnung sein sollte, was ich hoffe, so wird es bei deiner auch so sein, dass du nie alle drei Modi nur mit den Direkttasten anwählen kannst.
Sondern man muss sich im Menu entscheiden für Modus 2 oder Modus 3.

Ich hab es gerade nochmals probiert.
Entscheidet man sich im Menu für Modus 1 oder Modus 2, so wird man auch mit der Direkttaste nur diese beiden Modi auswählen können.
Stelle ich im Menu den Modus 3 ein, wo kann ich mit der Direkttaste nur auf den Modus 3 und Modus 1 zugreifen.

Nochmals etwas anders auf den Punkt gebracht: Mit der Direkttaste kann ich immer nur auf das zugreifen, was ich vorher im Menu eingestellt habe, wobei der Modus 1 immer dabei ist. Beim Modus 2 und 3 gibts aber nur ein Entweder - Oder.

Ich verstehe nicht warum das so ist, aber bei mir ist es so.

Alois
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

UPDATE:
So, nun bin ich schon schlauer geworden.
Es besteht ein Unterschied zwischen Kurz-Drücken und Gedrückt-Halten der Direkttaste.
Wenn ich die Direkttaste gedrückt halte, so wie Andreas beschreibt, kann ich mit dem Einstellrad auf alle AF-Messfelder zugreifen, ohne ins Menu einsteigen zu müssen.

Wenn ich die Direkt-Taste nur kurz drücke, dann bin ich in der Auswahl eingeschränkt, wie oben beschrieben.

Jetzt ist mir nur noch nicht klar, wie der Modus 3 genau arbeitet.
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dass auf einen anderen Punkt außer dem Hauptpunkt (Mittelpunkt) fokussiert wurde.
Es leuchtet auch immer nur der Mittelpunkt beim Fokussieren.

Alois
 
AW: Fragen an E-30-Besitzer: Position und Wahl des AF-Messfeldes?

UPDATE:
So, nun bin ich schon schlauer geworden.
Es besteht ein Unterschied zwischen Kurz-Drücken und Gedrückt-Halten der Direkttaste.
Wenn ich die Direkttaste gedrückt halte, so wie Andreas beschreibt, kann ich mit dem Einstellrad auf alle AF-Messfelder zugreifen, ohne ins Menu einsteigen zu müssen.

Wenn ich die Direkt-Taste nur kurz drücke, dann bin ich in der Auswahl eingeschränkt, wie oben beschrieben.

Jetzt ist mir nur noch nicht klar, wie der Modus 3 genau arbeitet.
Bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, dass auf einen anderen Punkt außer dem Hauptpunkt (Mittelpunkt) fokussiert wurde.
Es leuchtet auch immer nur der Mittelpunkt beim Fokussieren.

Alois

Na, erste Hürde genommen :top: Beim Durchklicken der AF-Punkte z.B. im Modus 2 kommt am Ende (je nach Wahl des Setups - Keis/Spiral) einmal der Alle-Punkte-Modus (Handbuch Seite 94) (ausser im Setup AUS).

Im dynamischen Modus stellt die Kamera nur dann auf einen (??) der anderen Punkte scharf, wenn der Hauptpunkt nicht gepackt wird; eine Leuchtanzeige erfolgt offenbar nicht...

Gruß
Andreas
 
Aw: E-30

Wie stellt ihr denn die ISO Empfindlichkeit in der Regel ein??
Da bei der E-30 die Grundempfindlichkeit ja ISO200 ist, frage ich mich wann und ob es überhaupt sinnvoll ist, die Kamera auf ISO 100 zu stellen?
Natürlich ist dies bei sehr hellem Licht notwendig, da man sonst vielleicht mit der 1/8000" nicht zurecht kommt, aber in allen anderen Fällen??
Ist es denn vom Rauschen her noch ein Vorteil auf ISO 100 zu fotografieren??

Danke!

Gruß
Stefan
 
E-30: Wasserwaage im EXIF

Hallo,

weiß vielleicht jemand, ob der Wert der Wasserwaage der E-30 irgendwo in den EXIFs abglegt wird? Wäre ja recht praktisch zum nachträglichen Zurückdrehen...

Gruß

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten