• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

wie kriege ich das hin ?? crop und so
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Weil es so schön ist folgt Teil 3:
Ich dachte eigentlich, dass LR nun nicht mehr den Mist macht wie ich ihn schon zu Zeiten der E-510 gesehen hatte. Durch leichte Kontrasterhöhung wollte ich die Zweige eigentlich nicht mit Raureif überziehen. Bin ich wirklich zu .... :o dazu und weiß jemand Abhilfe ?
Der Link zum RAW: http://www.file-upload.net/download-1512710/E3060786.ORF.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Durch leichte Kontrasterhöhung wollte ich die Zweige eigentlich nicht mit Raureif überziehen. Bin ich wirklich zu .... :o dazu und weiß jemand Abhilfe ?
Ich würde sagen, Du bist Opfer Deiner eigenen Dynamik geworden. ;) Bzw. liegen die Probleme darin, dass das Thema "Dynamik" mittlerweile eine Eigendynamik entwickelt hat, und einen heillosen Mischmasch aus Kontrastumfang des Motivs, Eingangsdynamik, Ausgangsdynamik und EBV darstellt. Auch hier ein ;) und noch mal ein :rolleyes:, ich glaube, ich rieche den Braten. ;)

Ein Sensor, der einen unendlich hohen Motivkontrast aufzeichnet, würde auf einem 8-bit Monitor ein homogen graues Bild erzeugen, wenn man diesen Motivkontrast verlustfrei wiederzugeben versucht. Du bist gerade ein wenig auf dem Weg dorthin. Bleibt man gedanklich in diesem Modell, dann ergibt sich ebenfalls, dass der Dynamikumfang im Pixelbereich mit abnehmenden MFT-Werten größer werden müsste. Somit ist dein Gezweig eigentlich im grünen Bereich. :)
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

:(Habe ich mir fast gedacht.;) Die Jpeg-Engine der E-30 ist also ganz gut zu gebrauchen, so für die allgemeine praktische Fotografie.:)
Ich lasse die Schatten doch lieber ein wenig absaufen, es ist der schönere Kompromiss.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

So - nachdem Wolfgang mir freundlicherweise das RAW zur Verfügung gestellt hat, habe ich mal eben "quick an dirty" das Bild entwickelt. Hier das Ergebnis:
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

hört sich alles nicht nach einer Lobeshymne für LR an, sehr wohl aber über eine hervorragende Tauglichkeit der e30 für den Alltag, jedenfalls für diejenigen unter uns, die berufstätig sind.;)
Danke für die guten Beispiele
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

So - nachdem Wolfgang mir freundlicherweise das RAW zur Verfügung gestellt hat, habe ich mal eben "quick an dirty" das Bild entwickelt. Hier das Ergebnis:

Also, die CAs (oder wie die immer so heissen), ich meine die ko(s)mische Lichter parallel zu den Ästen, erschienen heftiger im LR-Bild. Und es sieht alles sowieso pixeliger als bei OOC-jpg.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Und ich dachte schon, ich hätte etwas mit den Augen. Noch zwei Beispiele. Hier zeigt sich auch was ich schon in einem früheren Vergleich in diesem Thread gesehen hatte, LR erzeugt nicht nur mehr Artefakte und Tonwertabrisse in den Lichtern, es versemmelt auch feinste Details in den Schatten. Damit ist für meine Zwecke klar, dass LR nur für Spezialfälle genutzt wird. Eine einmal gut ausgetüftelte Kameraeinstellung erledigt weitaus die meisten Aufgaben mindestens genauso gut. Was dann noch nötig sein sollte, kann man auch mit den Jpeg's machen, wenn man es überlegt tut und mit Kopien arbeitet, sodass die Originale unverändert für mehrere Versuche zur Verfügung stehen. Es bleibt also bei meiner sich schon bei der E-3 bewährten Arbeitsweise.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

... Eine einmal gut ausgetüftelte Kameraeinstellung erledigt weitaus die meisten Aufgaben mindestens genauso gut (in Jpeg). Was dann noch nötig sein sollte, kann man auch mit den Jpeg's machen, wenn man es überlegt tut und mit Kopien arbeitet, sodass die Originale unverändert für mehrere Versuche zur Verfügung stehen...

Gleiche Meinung :top:
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Und ich dachte schon, ich hätte etwas mit den Augen. Noch zwei Beispiele. Hier zeigt sich auch was ich schon in einem früheren Vergleich in diesem Thread gesehen hatte, LR erzeugt nicht nur mehr Artefakte und Tonwertabrisse in den Lichtern, es versemmelt auch feinste Details in den Schatten. Damit ist für meine Zwecke klar, dass LR nur für Spezialfälle genutzt wird. Eine einmal gut ausgetüftelte Kameraeinstellung erledigt weitaus die meisten Aufgaben mindestens genauso gut. Was dann noch nötig sein sollte, kann man auch mit den Jpeg's machen, wenn man es überlegt tut und mit Kopien arbeitet, sodass die Originale unverändert für mehrere Versuche zur Verfügung stehen. Es bleibt also bei meiner sich schon bei der E-3 bewährten Arbeitsweise.


Hallo Wolfgang,

danke auch für das Original-JPG. Nachdem ich nun auch dieses mit meinen aus RAW entwickelten Ergebnissen vergleichen konnte, bin ich zwar noch nicht ganz überzeugt; zumindest jedoch ein wenig ins Grübeln gekommen, denn das JPG ist auf jeden Fall recht brauchbar :)

Darf ich fragen, welche Einstellungen Du bei der E-3 und E-30 im Regelfall verwendest? Irgendwo hattest Du es schon mal gepostet, aber ich weiß leider nicht mehr wo.

Deine Beispiele veranlasen mich auf jeden Fall, meine nächsten Bilder in RAW+JPG gleichzeitig aufzunehmen. Vielleicht kann ich mir die Entwicklung ja doch sparen ;)

L.G.

Michael

PS: @Forumsgemeinde: Mich würde an dieser Stelle mal interessieren, wie Ihr das so haltet? Verwendet Ihr RAW oder die JPG's aus der Kamera?
 
Aw: E-30

Ja, man sieht es, das Rauschen ist fleckig. Ich habe mal beide auf gleiche Größe scaliert und den Kontrast erhöht um die Unterschiede deutlicher zu machen. Stelle mal die Entrauschung auf WENIGER, die Schärfung (s) auf -1 und den Kontrast (c) auf normal. Es müsste auf das herauskommen, was man im Bild 3 rechts am Rand sieht oder hier https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=756513&d=1234535584 . Und ... nicht bei Kunstlicht, sondern bei Tageslicht draußen oder mit Blitz. Außerdem, die Belichtung ist nicht exakt gleich und die Fokussierung auch nicht. Wie ich schon angedeutet hatte ist das eine diffizile Angelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

(...)
Darf ich fragen, welche Einstellungen Du bei der E-3 und E-30 im Regelfall verwendest? Irgendwo hattest Du es schon mal gepostet, aber ich weiß leider nicht mehr wo.
(...)
E-30:
Natural, S = 0, C = 0, RGB = 0, bei diesem Bild Gradation AUTO, Entrauschung Standard. Spot-Highlight auf einen hell-weißen Teil einer Wolke "unterhalb" der Sonne. Die SpotHI-Messung habe ich im Justagen-Menü auf -1/6 EV eingestellt.
E-3:
Vivid, S = -1, C = 0, RGB = 0, Gradation AUTO (meistens), Entrauschung Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Gibt ja auch mehr als Lightroom, Fixfoto z.B., seit dem nix mehr Lightroom bei mir, trotz schönerer Oberfläche.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Vielleicht probiere ich mal wieder einen anderen RAW-Konverter intensiver aus. Zu LR bin ich gekommen wie die Jungfrau zu Kind. Ich hatte vorher den RAW-Shooter, dann gab's LR kostenlos zur Ablösung. Dem RAW-Shooter trauere ich ein wenig nach.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

...Zu LR bin ich gekommen wie die Jungfrau zu Kind. Ich hatte vorher den RAW-Shooter, dann gab's LR kostenlos zur Ablösung. Dem RAW-Shooter trauere ich ein wenig nach.

Guten Morgen zusammen :).
:top: Das kenn´ ich obwohl ich eher selten RAWs aufnehme ;) -> LR ist halt nicht immer "Der Weisheit letzter Schluss" :angel:, "RawTherapee" soll gut aufgeholt haben; auch wenn die Bedienung etwas ungewöhnlich erscheint bei den ersten Versuchen :cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten