• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Hier bei der E-30 im Thread ist es irgendwie sehr ruhig, während beim E-620 Thread munter gepostet wird, obwohl es die noch gar nicht gibt. Gibt es zur E-30 nichts zu sagen? Wundere mich nur.
Neue Nachrichten sind erst mal interessanter.;)
Das Wetter ist scheibenkleister, trotzdem war ich mal zum herumknipsen draußen. Das eine oder andere probiere ich aus... und bin zufrieden.:)
 
Aw: E-30

Bei der E-30 kannst Du ISO mit der Kamera am Auge verstellen, bei der E-620 wird das so schwierig.
Stimmt das sehe ich genauso. Bei anderen vernünftigen Modellen (zb. EOS 40D/50D) ist das auch so.

Hier bei der E-30 im Thread ist es irgendwie sehr ruhig, während beim E-620 Thread munter gepostet wird, obwohl es die noch gar nicht gibt. Gibt es zur E-30 nichts zu sagen? Wundere mich nur.

Doch, die E-30 ist nur sogut, dass sie uns die Sprache verschlägt. :D


Hier nochmal ein Link zu dem Rauschverhalten der E-30, sieht ganz gut aus finde ich:
http://blog.kitamura.jp/42/4440/2009/02/OLYMPUSE-30_706814.html
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Hi Wolfgang_R,

wie erklärst du dir das die jpeg Engine einige Punkte in der Vergleichsmatrix des ersten Posts, z.b. links unten, als Vierecke darstellt wohin gegen bei der RAW Entwicklung Kreise erhalten bleiben.

Gruß,

wso
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Hi Wolfgang_R,

wie erklärst du dir das die jpeg Engine einige Punkte in der Vergleichsmatrix des ersten Posts, z.b. links unten, als Vierecke darstellt wohin gegen bei der RAW Entwicklung Kreise erhalten bleiben.

Gruß,

wso
Die hellen Punkte sind sehr stark überbelichtet, so stark, dass wie in Bild 5 gezeigt die Beugungsringe sichtbar werden. Die Jpeg-Routine in der Kamera scheint das anders zu verarbeiten als der externe RAW-Konverter. Auch die Bildschirmdarstellung verfälscht die Ansicht ein wenig, bei mir sieht es auch so aus. In Bild 3 und der 800%-Darstellung in Bild 5 sind sie komischerweise wieder rund. Im reservierten Beitrag oben werde ich die Lichterbearbeitung von interner Jpeg-Routine und externem RAW-Konverter gegenüber stellen. Vielleicht klärt es sich dann auf. Das dauert aber noch ein wenig, habe noch nicht das richtige Material zusammen.
Edit: Habe nochmal genauer nachgesehen. In den Ausschnitten unten sieht man warum es so ist. Der LR-RAW-Konverter verarbeitet die überbelichteten Partien anders als die interne Jpeg-Routine. Hier scheint der RAW-Konverter (im Gegensatz zu den Schatten) in den Lichtern mehr Details zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Damit der Thread nicht so schnell versinkt, hier gibts Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4571000#post4571000

Zwei Dinge wünsche ich mir für eine weiterentwickelte E-30 II oder E-5? oder wie auch immer das Ding dann heißt:
Eine kombinierte SpotHi-SpotSh-Messung für die "Fortgeschrittenen", womit man dann die hellste gewünschte Stelle mit Zeichnung und die dunkelste gewünschte Stelle mit Zeichnung anmessen kann und die Kamera dann die Belichtung genau dazwischen legt oder eine Bereichsüberschreitungswarnung ausgibt.
Das zweite Feature wäre eine modifizierte Mehrfachbelichtung, welche mindestens zwei auf die o. a. Weise bewußt belichtete Aufnahmen zu einem HDR kombiniert.
Das ist doch nur ein wenig Programmieraufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Jo, das hört sich gut, keine Ahnung, warum Olympus nicht selbst auf solche Ideen kommt, ist doch wirklich nur 'ne kamerainterne Softwaregeschichte.
Was auch praktisch wäre für den jeweiligen ISO-Level unterschiedliche Rauschfilter setzen zu können, also z.B. bei ISO100 aus, 200-800 low, 1600 standard und 3200 high.
 
Aw: E-30

Was auch praktisch wäre für den jeweiligen ISO-Level unterschiedliche Rauschfilter setzen zu können, also z.B. bei ISO100 aus, 200-800 low, 1600 standard und 3200 high.
Ja, warum sie das nicht machen verstehe ich nicht. Bei den Bildmodi koppeln sie ja auch Schärfe, Kontrast und Sättigung dran.
 
Aw: E-30

Hat irgendwer eine Ahnung, wann Olympus wieder einen Schwung E-30 ausliefert? Laut Amazon (da will ich sie mit dem 14-42 bestellen) ist sie im Moment nicht lieferbar...? :(
 
Aw: E-30

Ja, ein paar Händler haben sie noch, die kenne ich aber nicht. Amazon soll hingegen einen wirklich guten Service haben. Die können allerdings auch keine Auskunft geben wann neue Geräte kommen...

Grüße, Kai
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Das gestrige Wetter hat mich nun auch mal wieder vor die Tür gelockt.
Gerade bei extremen Lichtverhältnissen soll RAW ja Vorteile haben.
Ich kommentiere die Ergebnisse nicht weiter. Vermutlich bin ich für die Anwendung von LR2.3 zu ....:(
Das Komplettbild habe ich in einen der Crops verkleinert hineinkopiert.
Teil 1:
 
Aw: E-30

was denkt ihr, welche rauscht mehr? meiner Meinung nach rauscht die E-500 weniger. Villeicht sollte ich die Einstellung ändern. Kann ja nicht sein das die E-30 so arg rauscht. Hier der VERGLEICH :
 
Aw: E-30

was denkt ihr, welche rauscht mehr? meiner Meinung nach rauscht die E-500 weniger.

:eek: du bist echt mutig :lol: Das Wort "Rauschen" wirkt hier manchmal..naja, vergiss es.

Aus diesen Fotos kann mann kaum was erkennen. Wie mann sieht die E-30 Fotos sind etwas heller, da vermute ich das SAT eingeschaltet ist.

Ich würde dich bitten ein paar weitere Vergleichbilder zu machen. Am besten Portraits (wen es geht) oder was Kontrastreiches, ISO200-400, Tageslicht und ohne SAT.
 
Aw: E-30

was denkt ihr, welche rauscht mehr? meiner Meinung nach rauscht die E-500 weniger. Vielleicht sollte ich die Einstellung ändern. Kann ja nicht sein das die E-30 so arg rauscht. Hier der VERGLEICH :

Das kann man in der Verkleinerung nicht beurteilen. Prinzipiell ist bei solchen Vergleichen Vorsicht geboten. Bitte mach doch Aufnahmen, bei denen unterschiedlich helle Farb- oder/und Grautöne in der Unschärfe liegen und zeige die 100%-Crops hier. Bei Jpegs dann mit verschiedenen Einstellungen an der Kamera von Schärfung und Kontrast und Gradation. Dann kann man eher eine Aussage machen. Ein paar Seiten in der Vergangenheit findest Du in ein paar von meinen Beiträgen Bilder zum Vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Mit der Bildgrösse sehe ich da auch nichts was mehr rauschen sollte als irgendetwo anders. Die Taschen zeigen beim E-30 Bild mehr Details. Vielleicht wegem SAT?
 
Aw: E-30

Aha, Nachtigall ik hör dir trapsen.
SAT ist Gradation AUTO. Bitte auf NORMAL stellen. Auf dem Displaymenü ist das die Einstellung rechts neben RGB.
Es gilt auch bei der E-30 das was für die E-3/520 gilt: Gradation AUTO nicht bei ISO über 320...400 und nicht bei Dämmerung oder generell schlechten Lichtverhältnissen, sondern bei gutem Licht UND großen Kontrasten. Anderenfalls zieht die Kamera die Schattenpartien so weit hoch, dass in diesen Partien es auf 3200 ISO herauskommen kann und das sieht man dann deutlich.
Ich denke dass ich gelegentlich dazu mal eine kleine Vergleichsreihe anfertigen werde. Diese Thema kommt immer wieder mal hoch.
Bei anderen Marken hat man das Problem übrigens auch, wenn die dort verwendete Gradations-/Kontrastausgleichs-Automatik nicht vorsichtig eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

ok nochmal Einstellung der E-30 mit Gradition Normal, Rauschunterdrückung: stark, Rauschminderung ein und das ganze 1600x1200
 
Aw: E-30

Das reicht noch nicht. 100%-Crops mit unscharfen Bereichen bitte, so ähnlich wie unten. Vor allem nicht mehr als nötig komprimieren, möglichst knapp unter 500 kB, sonst gibt es unschöne Artefakte und das könnte man für Rauschen halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten