• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. Lightroom-RAW-Entwicklung.

Über das Ergebnis war ich selbst etwas überrascht. Natürlich gibt es gute Gründe, Bilder aus RAW zu entwickeln. Alle externen Entrauschungs- und Schärfungstools und natürlich die diversen Bildveränderungsroutinen können viel mehr wenn es nötig ist.
Für die "normalen" Aufnahmen aber, also für das was normalerweise aufs Papier kommt, reicht das was aus der Kamera kommt, evenuell mit Hilfe von SAT (Gradation AUTO) allemal aus.
Es ist eine nicht auszurottende Urban Legend dass RAW dem Kamera-JPG generell überlegen sei. Man könnte mit Radio Eriwan antworten: Im Prinzip ja, aber...
Das "aber" ist dann meist vielfältig und kompliziert.
Hallo :).
Wurde Das nicht schon mal in diversen Tests "bemängelt" das dunkle Flächenteile nicht wirklich "Schwarz" = "0" sind (Wo wir jetzt hoffentlich nicht wieder auf die Frage der Dynamik kommen)?
Möglich wäre es, wo doch niemand so genau weiß, was "Dynamik" eigentlich ist. Hat aber hier eher mit dem großen Nikolas mit seinem großen Tintenfass zu tun. Möglicherweise kann man die Schwärzen nicht satter machen, da sonst die Auto-Gradation nicht mehr funktionieren würde - ist aber reine, undurchdachte Vermutung von mir.
Bei LR2 habe ich auch den Eindruck, dass Details verbaselt werden die
das Jpeg ooc noch aufgelöst darstellt.
Herzlichen Glückwunsch. Du hast soeben die Ursache des verwerflich dicken Anti-Aliasing-Filters der Olympus-Kameras entdeckt.

Mit der E-30 kann ich mangels brauchbarer Beispiele leider nicht dienen, mit Lightroom auch nicht, habe aber was von der E-3 und mit ACR gefunden. Bei Beispiel 1 handelt es sich um ein Affenkinn, die Kamera produziert hier so was wie Farbartefakte, bzw. Moire (was sie ja eigentlich dank dickem AA-Filter gar nicht dürfte), in ACR ist allerdings nichts davon zu sehen. Möglicherweise ist in ACR etwas eingebaut, was Moire dämpfen soll... wenn das Moire allerdings weniger schlimm ist, als ACR vermutet, droht Detailverlust. Sorry für die 300%, aber anders wäre es nicht deutlich geworden.

Beispiel 2 zeigt links eine RAW-Entwicklung in Studio (Entrauschung auf Standard), rechts in ACR. Bei Studio meine ich im Schwarz ein leichtes farbiges Schillern festzustellen, dass ich normalerweise für Farbrauschen halten würde. Dank Wolfgangs Experimenten bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher... es könnte genausogut ebenso auf ein Störungsmuster zurückgehen.

So ähnlich wie das Zebra-Muster auf dem Oberschenkel in Beispiel 3 (Olympus Studio). Das ist in Beispiel 4 (ACR) zwar ebenso da, dafür sieht man vielleicht, dass ACR in Standardeinstellung den Schwarzpunkt wesentlich höher setzt. Je nach Monitor wird man hier in den Schatten eventuell auch ein verstärktes Rauschen, bzw. Posterizing/Tonwertabrisse wahrnehmen. Liegt am brachialen Schwarzpunkt von ACR. Einen Tod muss man sterben.

So, dass war jetzt genug Pixelpeeping für die nächste Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. Lightroom-RAW-Entwicklung.

(...)
Herzlichen Glückwunsch. Du hast soeben die Ursache des verwerflich dicken Anti-Aliasing-Filters der Olympus-Kameras entdeckt.
:D
Beispiel 2 zeigt links eine RAW-Entwicklung in Studio (Entrauschung auf Standard), rechts in ACR. Bei Studio meine ich im Schwarz ein leichtes farbiges Schillern festzustellen, dass ich normalerweise für Farbrauschen halten würde. Dank Wolfgangs Experimenten bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher... es könnte genausogut ebenso auf ein Störungsmuster zurückgehen.
(...)
Die Erklärung dafür findest Du unter dem letzten Link im Eingangspost.;)
Wenn ich mich nicht irre, ist der RAW-Konverter in LR der gleiche wie ACR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Ich hab mich durch den Thread gewühlt, aber nichts gefunden - hatte jemand vorher eine E-330? Würde mich mal interessieren, ob sich der "Aufstieg" lohnt von der alten Dame... auf deutsch, ob die E-30 ihr Geld wert ist.
 
Aw: E-30

Ich war heute im Fotoladen und hatte sie mal in der Hand. Also den Griff fand ich nicht gut, lag nicht gut in meiner Hand. Der rundere Griff meiner 40D gefällt mir da wirklich noch besser. Da bin ich aber froh. Es müssen noch einige Nachteile der E-30 her, sonst mache ich noch Dummheiten.
 
Aw: E-30

Ok, ihr wollt ein paar Nachteile der E-30. Habe ja von der E-330 auf die E-30 gewechselt.

Habe die E-330 aber immernoch als Reserve und werde sie auch weiter benutzen. Ok hab sie zwar bis jetzt nicht mehr benutzt, aber ich habe es noch vor;)

Also ich finde den Sucher bei der E-330 besser angeordnet, wobei die Kamera da sowieso eine Ausnahme bildet. Aber man muss sich erstmal daran gewöhnen seine Nase an das Display zu drücken.
Angangs hatte ich die Kamera immer in der Hand und wollte sie oben links anschalten. Ok, stimmt ist ja unten am Display. Mein Gefühlt sagt mir nach oben wird eingeschaltet nach unten aus. Bei der E-30 ist das andersrum:confused: geht das nur mir so? Egal mittlerweile vergesse ich sie nur auszuschalten. :o

Ja, Thema Klappdisplay, mittlerweile habe ich es raus, das Display gegen die Kamera zu klappen, bevor ich sie wegpacke. :angel:

Man muss sich von der E-330 auf die E-30 schon etwas umgewöhnen. Auch was die Direkttasten angeht. Ein Knopf für die ISO, Belichtungsmessfeld usw. Was hab ich als die Kamera angestarrt und gesucht:grumble:

Aber nach einiger Zeit hat man das alles raus. Und es gibt nur noch einen Grund warum ich an der E-330 hänge.
Das ist der LV, der hatte schon sehr große Vorteile. Ich bestitze auch keine Kontras AF-Objektive um einen Vergleich anzustellen.

Aber leider bin nun 100% von der Kamera überzeugt, und bin froh das ich mir die E-30 zugelegt habe. War das genug negatives?:p

Vg Andy
 
Aw: E-30

Wie es bei Dir ausschaut und wie es ist können zwei verschiedene Dinge sein.
Manual Seite 68 und 101:
...[/COLOR][/SIZE]

Lieber Wolfgang,

ob nun E30 rot (besser magenta)- oder E3 grünstichig, es läuft doch meiner Meinung nach für die Beurteilung der Bildqualität auf das Selbe raus, die Bilder sind zu unterschiedlich, um sie hinsichtlich des Rauschverhaltens korrekt vergleichen zu können (du bestehst doch bei Vergleichen anderer immer auf entsprechende Genauigkeit/Vergleichbarkeit). Zu dem m.E. höheren Schwarzpunkt (sorry, falls "höher" hier mal wieder unangebracht ist :D) der E30 magst du dich ja auch nicht äußern. Ich bin doch nur neugierig.

Gruß,

was auch immer

PS. Ich versichere dir hiermit, dass ich die Bedienungsanleitung meiner E510 vollständig gelesen habe.
 
Aw: E-30

(...) Ich bin doch nur neugierig.

Gruß,

was auch immer

PS. Ich versichere dir hiermit, dass ich die Bedienungsanleitung meiner E510 vollständig gelesen habe.
Mache doch selbst mal einen Vergleich und stelle ihn hier rein.:)
Nix für ungut, aber ich wiederhole einschränkende Angaben nicht noch einmal.
 
Aw: E-30

Mache doch selbst mal einen Vergleich und stelle ihn hier rein.:)
Nix für ungut, aber ich wiederhole einschränkende Angaben nicht noch einmal.

Mit einer Kamera :ugly:.

Ich hatte mehrfach meine Zweifel an deinen Einschränkungen geäußert, aber du weichst irgendwie aus. Du musst mir schon mitteilen, wenn ich etwas falsch verstehen (von erklären ist nicht die Rede).

Best regards
 
Aw: E-30

Mit einer Kamera :ugly:.

Ich hatte mehrfach meine Zweifel an deinen Einschränkungen geäußert, aber du weichst irgendwie aus. Du musst mir schon mitteilen, wenn ich etwas falsch verstehen (von erklären ist nicht die Rede).

Best regards
Sage doch einfach, was genau mangelhaft ist und wie und womit ich es besser machen kann. Dann werde ich es versuchen, soweit mein nicht vorhandenes Hightech-Labor es zuläßt.
 
AW: Vergleich E-30-Jpeg-Engine vs. RAW-Entwicklung.

Noch ein Vergleich Jpeg ooc und RAW-Entwicklung. Die Daten stehen in den Bildern bzw. im Dateinamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Hallo Ihr.
Danke Wolfgang für deine ISO-Vergleichsfotos, genau sowas habe ich gesucht.:top:
Die 2 Megapixel mehr haben, wie deine Fotos zeigen, meines Erachtens keinen Nachteil auf das Rauschverhalten, gut zu wissen.
Was den Farbstich anbelangt, ich habe ja eure Diskussion hier verfolgt:
Meine Meinung ist genau wie die von Wolfgang: Die E-30 ist neutral, die E-3 hat einen minimalen Grünstich, die CD in #114 zeigen dies doch ganz deutlich. Aber jeder hat wohl seinen Monitor anders kalibriert...
Im übrigen finde ich Wolfgangs Betrachtungsweise sehr neutral, ich wüsste nicht wo er "ausweicht", er hat ja beide Kameras vorliegen und keinen Grund eine verschönert darzustellen. Man muss ja auch nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, das schöne ist ja gerade dass jeder seine eigene Meinung hat.

Ich für meinen Teil habe momentan eine E-520 und überlege mir eine E-30 zu kaufen. Das der Body im Vergleich zur E-3 nicht spritzwassergeschützt ist ist mir wurst, wenn es regnet pack ich sie eh weg. Sie ist sehr solide und robust verarbeitet, und in den vergangenen 20 Jahren war ein nichtvorhandener Spritzwasserschutz auch nie ein Problem, auch bei etwas Nieselwetter. Vorteil für mich ist das etwas größere Display und die etwas geringeren Abmaße (die ich als genau richtig erachte, die E-520 ist mir etwas zu klein mit meinem 70-300mm), die 2 Megapixel die etwas bessere Crop-Arbeiten erlauben und der Preis, der sicher noch um ca. 200 Euro fallen wird, der Markt wird's regeln. Jetzt muss nur noch das Geld für die E-30 her....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Nachdem ich mir die E-30 für 1020 € gekauft habe und das Promotion Geschenk verkauft habe sind die Anschaffungskosten nur etwas höher als für die kommende 620-er.
Aber dafür habe ich eine semi-profesionelle und keine Einsteiger.
 
Aw: E-30

Nachdem ich mir die E-30 für 1020 € gekauft habe und das Promotion Geschenk verkauft habe sind die Anschaffungskosten nur etwas höher als für die kommende 620-er.
Aber dafür habe ich eine semi-profesionelle und keine Einsteiger.
Selbst wenn man sie als "Einsteiger" bezeichnen würde, es ist eine prima Kamera mit professionellem Anspruch. Die Ergebnisse daraus mit den entsprechenden Objektiven davor erfüllen höchste Ansprüche. Was daraus dann wird, ist allein abhängig vom Fotografen.:top:
 
Aw: E-30

Selbst wenn man sie als "Einsteiger" bezeichnen würde, es ist eine prima Kamera mit professionellem Anspruch. Die Ergebnisse daraus mit den entsprechenden Objektiven davor erfüllen höchste Ansprüche. Was daraus dann wird, ist allein abhängig vom Fotografen.:top:


Nun ja auf jeden Fall ist die e-620 die abgespeckte Version der E-30
kannst ja die Vor und Nachteile hier aufzählen
 
Aw: E-30

Nun ja auf jeden Fall ist die e-620 die abgespeckte Version der E-30
kannst ja die Vor und Nachteile hier aufzählen
Wenn die Bildqualität die gleiche wie bei der E-30 ist, bleibt nur noch das Handling. Das ist sehr subjektiv. Was als Ergebnis dann dabei heraus kommt, kann durchaus professionell sein. Eine Hasselblad ist meines Wissens ja auch nicht Spritzwasserfest und staubdicht. Ob sie so robust wie die E-3 ist weiß ich nicht.
 
Aw: E-30

Die E-620 ist ja von der Form her ähnlich der E-420, also sehr klein ohne richtigen Griff auf der rechten Seite. Wer's klein mag ist damit sicherlich gut bedient, aber gerade mit Teleobjektiven wär sie mir zu unhandlich (schon die E-520 ist für mich vom Body nicht hoch genug um sie mit allen Fingern stabil halten zu können in Kombination mit dem 70-300mm). Auch der Sucher ist etwas kleiner als bei der E-30, ansonsten ist sie top.
 
Aw: E-30

Es ist ja nicht nur die Größe. Auch die Tastenbelegung von der E-30 finde ich viel Praxisgerechter. Z.b. : Wenn ich es richtig gesehen habe, dann ist oben/vorne rechts der ISO Button, während der bei der E-620 irgendwo hinten ist. Bei der E-30 kannst Du ISO mit der Kamera am Auge verstellen, bei der E-620 wird das so schwierig.

Hier bei der E-30 im Thread ist es irgendwie sehr ruhig, während beim E-620 Thread munter gepostet wird, obwohl es die noch gar nicht gibt. Gibt es zur E-30 nichts zu sagen? Wundere mich nur.
 
Aw: E-30

Bei der E-30 kannst Du ISO mit der Kamera am Auge verstellen, bei der E-620 wird das so schwierig.

Naja, bei der 620 ist er da wo er bei allen E-xxx Kameras ist/war. Habe die 330 und damit ist es absolut kein Problem die ISO mit der Kamera am Auge zu verstellen. Natürlich ist die 620 schon nen bisschen kleiner, aber gehen sollte es damit auch.
 
Aw: E-30

Gibt es denn einen Saturn oder Mediamarkt im Raum Düsseldorf der die E-30 schon hat und wo man sie mal in die Hand nehmen kann?? Denn ohne das Handling geprüft zu haben würde ich keine Kamera kaufen. Die E-620 ist für meine Hände garantiert zu klein. Mir ist meine E-500 schon ein klein wenig zu klein!

Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten