• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Na dann frage ich mich doch wie SIGMA dazu kommt nur noch nicht funktionierende 150er auszuliefern.....

Dem Verantwortlichen würde ich aber als Vorgesetzter ordentlich den Kopf waschen ;)


Schwer zu glauben, was? Aber so ist es nun mal.Zumindestens was die FT dieser Objektivversion anbelangt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Wieso denn?

Interessehalber probiert aus Neugier, bei mir nicht anderst.
Warum auch sollte ein Stabi der ordentlich funktioniert,
wenn nichts wackelt,
wackeln? :-)

Gruss Martin
:D Eben. Wenn ich aber die vielen Meinungen lese die sagen, dass der Stabi auf dem Stativ Ärger machen würde, dann wundert mich das eben. Warum soll ein Stabi "aufschwingen", wenn er sich in einem völlig ruhigen Zustand auf dem Stativ befindet? Solange der Gyrosensor keine Auslenkung erfährt wird er auch keine Nachregelung erzeugen. Mit der E-520 ist es übrigens genauso, es ist völlig wurscht, ob auf dem Stativ der Stabi eingeschaltet ist oder nicht.
 
Aw: E-30

Wieso denn?

Interessehalber probiert aus Neugier, bei mir nicht anderst.
Warum auch sollte ein Stabi der ordentlich funktioniert,
wenn nichts wackelt,
wackeln? :-)

Gruss Martin

Also Nikon hat ein paar Optiken im Program deren Stabilisator für die Verwendung auf einem Stativ angepasst worden sein soll, siehe da oder auch da.

Der konventionelle (optische) Stabi soll am Stativ zu einer Überkompension führen, zumindest in manchen Fällen.

Da aber bei Olympus eine ganz andere Technik verwendet weiss ich nicht ob es zu dem gleichen Phänomen kommen kann. Ich habe ja wie gesagt bei zwei Versuchen, wovon einer eigentlich ein Versehen war :o, nicht wirklich einen Unterschied erkennen können.
Man müsste am Stativ allerdings zwei unterschiedliche Fälle testen...
- mit Spiegelvorauslösung und mit fixiertem Stativkopf (...Pfoten weg ;))
- Auslösung mit den Händen an der Kamera, nicht fixiertem Stativkopf und ohne SVA.
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Kann das mit dem schlechten AF bei wenig Licht jemand bestätigen / widerlegen?
Mit welcher Linse wurde die E- 30 getestet ( bezüglich des AF ) ?
Sie fokussiert zumindest mit dem 12-60, 150/2 und dem 50/2 genaus so wie die E-3. Auf alle Fälle kann ich nur noch raten wo der Fokus noch packt.
Wer weiß, was die gestestet haben.
 
Aw: E-30

Man müsste am Stativ allerdings zwei unterschiedliche Fälle testen...
- mit Spiegelvorauslösung und mit fixiertem Stativkopf (...Pfoten weg ;))
- Auslösung mit den Händen an der Kamera, nicht fixiertem Stativkopf und ohne SVA.
Fall 1 mit SVA 1 Sek. und 2 Sek. machte mit Stabi im Zeitenbereich von 1/4 bis 1/30 Sek. keine Probleme.
Auslösung mit den Händen an der Kamera, nicht fixiertem Stativkopf und ohne SVA habe ich nicht explizit probiert. Mache ich aber noch bei nächster Gelegenheit wenn die Kamera wieder mal auf dem Stativ ist.
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Würde mich doch sehr wundern wenn die E30 AF-mässig der E3 hinterherhinken würde. Sie sollen doch das gleiche AF-Modul haben.
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Zumindes bei meinen Beiden sieht es gleich aus. Das C-AF-Tracking unterscheidet sich auch nicht, rein gefühlsmäßig. Noch habe ich ja beide eine Weile parallel, mal sehen was ich noch entdecke.
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

die E3 kann s doch auch nicht ...

langsam wie eine Schnecke bei schlechtem Licht!



oder wollt Ihr ernsthaft bezweifeln, was PopPhoto herausgefunden hat?

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1036&thread=30916894

3259986760_1aae897e81_o.jpg



(gefunden via Verweis im DFN ;) )
 
Aw: E-30

Wenn ich aber die vielen Meinungen lese die sagen, dass der Stabi auf dem Stativ Ärger machen würde, dann wundert mich das eben.
Zitat Bedienungsanleitung, S. 63:
"Setzen Sie bei Verwendung eines Stativs die [BILDSTABI.] auf [OFF]."
Zitat Ende. RTFM, oder wer TFM liest, ist selber schuld?

Ist das vielleicht so ein Hinweis zur Absicherung gegen jede denkbare Eventualität wie "Werfen Sie sich mit der Kamera nicht vor einen Bus"? Im Handbuch steht ja ebenfalls, der Sensor-SF würde nur mit einigen, extra dafür ausgelegten Objektiven funktionieren... stimmt anscheinend auch nicht.
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

"Schlechtes Licht" - EV 1 entspricht bei ISO 100 etwa einer Blende 1,4 und 1 Sek. Belichtungszeit. Das ist selbst bei höheren ISO jenseits der Freihandgrenze. Ich kann diese der E-3 attestierte "Schwäche" also nicht wirklich ernst nehmen.

Johannes

ich .. als stolzer Besitzer einer E3 .. auch nicht ;)
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Ja das sind so werte wo ich mich frage wie die das machen.

Vielleicht messen die ja mit dem zuiko 50f2,0 makro und eingeschaltenem blitzlichtgewitter. :lol:
So würde es sich leicht erklären da das vorlicht den af der e-3 langsam macht.
Wie der af der e-3 ansonsten beim fokussieren jemals über 1,5 sek. gebraucht haben könnte wüsste ich nicht.

Die eos450 liegt bei dunkelheit definitiv einiges hinter der e-3....wie auch meine s5pro sogar mit vorlicht.


Das ist aber eine tabelle von privat erstellt und in dpreview gepostet oder?

LG
 
Aw: E-30

Fall 1 mit SVA 1 Sek. und 2 Sek. machte mit Stabi im Zeitenbereich von 1/4 bis 1/30 Sek. keine Probleme.
Auslösung mit den Händen an der Kamera, nicht fixiertem Stativkopf und ohne SVA habe ich nicht explizit probiert. Mache ich aber noch bei nächster Gelegenheit wenn die Kamera wieder mal auf dem Stativ ist.

Also wenn der 1. Fall keinen Unterschied macht dürfte das bei 2 erst recht unproblematisch sein. Interessant währe halt ob es einfach wurscht ist oder ob der Stabi in gewissen Situationen mit dem Stativ sogar noch einen Zugewinn bringt.

Meine Meise die ich heute im Bilderbereich gepostet habe ist ebenso bewusst mit eingeschaltenem Stabi entstanden. Bei solchen Aufnahmen ist's allerdings so ne Sache, da muss man Real- von Testbedingungen unterscheiden das sind bei solchen Aufnahmen zwei völlig verschiedene paar Schuh.
 
Aw: E-30

Hallo,
konnte schon jemand die E-30 mit einer E-520 vergleichen? Könnte sich ein Aufstieg lohnen?
Meine 520 ist zum Service..., sollte sie nach dem zweiten Mal wieder unrepariert zurückkommen, dann wäre das eine günstige Gelegenheit zu tauschen. Ich möchte schon gern bei Oly bleiben- also neue 520 oder die E-30.
Neben kleinen Spielereien wie drehbarem Monitor und Möglichkeiten der Bildkomposition wären der größere Sucher, die höhere Geschwindigkeit bei Serienbildern u.a. das Rauschverhalten interessant für mich. Ist sie da deutlich besser als die 520, oder erwarte ich in der Hinsicht zuviel (ab ISO 400 gefallen mir meine Bilder nicht mehr wirklich...)?

Grüße, Kai
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Das sind die Testergebnisse von Popphoto, nur ordentlich sortiert.

Mit Blitzlichtgewitter glaub ich nicht, da wären es ja nicht mehr z.B 0 EV :confused:
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

seit dem firmware update der e-3 (v1.3) ist der c-af deutlich schneller und treffsicherer und die ausschußquote ist um 80% gefallen. vielleicht ist in der e-30 noch die ältere af-firmware enthalten (als unterscheidungsmerkmal zur e-3 :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten