• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

Kannst Du so einen Vergleich auch mal mit aus RAW entwickelten Bildern machen?

Falls Du keinen Konverter hast, der die E-30 untersützt - ich hätte einen :)

Sehr interessanter Vergleich:)
Meine gezeigten Bilder habe ich nur in JPG gemacht.
Wenn das Wetter hier wieder besser wird,dann werde ich noch ein paar Bilder machen.
Ich kann dir dann auch Original RAW Dateien schicken..
LG
 
AW: E-30: Testbild & Bedienungsanleitung

Soll das der Link zur Bedienungsanleitung sein? Ich warte nämlich schon seit Tagen, dass Olympus die PDF Dartei online stellt.

:confused: Was meinst Du Was "ich" hinter dem Link vesteckt habe :confused: ...
Klar ist das die bedienungsanleitung für die E - 30 :top: -> Ist von Olympus / Östereich; Die sind bei Sowas doch meistens schneller als bei Uns hier :angel:.

@ blaubierhund. :cool: Keine Ursache - gern´ geschehen ;).

Grüße

Andreas
 
Aw: E-30

Mit 150 2,0
Bild 1 und 2 E-30 Bild 3 und 4 E-3 alle out of cam

Das E-3 Bild ist hochskaliert - nicht?
p
 
Aw: E-30

Sehr interessanter Vergleich:)
Meine gezeigten Bilder habe ich nur in JPG gemacht.
Wenn das Wetter hier wieder besser wird,dann werde ich noch ein paar Bilder machen.
Ich kann dir dann auch Original RAW Dateien schicken..
LG

gerne nehme ich Dein Angebot an :) Zur Not (besser gesagt sehr gerne) auch Fotos von Geldscheinen. Die kann man auch bei schlechtem Wetter machen ;)
 
Aw: E-30

Sodele, nu hab' ich auch eine und schmeiß dann gleich mal mit Geld um mich.
Hier die ersten Scheine.
"ru" heißt Rauschunterdrückung von Aus "--" über Weniger "-", Standard "0" und Stark "+".
Schärfung "s" von -2 "--" bis +2 "++". Hier jetzt immer auf +/-0 "0".
Um nicht komprimieren zu müssen (man sieht es an den Kanten) habe ich den Crop gesplittet.
Obere Hälfte jeweils E-30 und untere Hälfte E-3.
Sonstiges:
Stativ
Objektiv 150/2,0 bei 4,5.
Beleuchtung mit 2 x FL36R.
Abstand Sensorebene - Objekt 200 cm.
Fokussierung mit LV und 10x-Lupe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Nach den Vergleichsbildern von Schweisser konnte Wolfgang_R nicht mehr an sch halten ^^ und hat gekauft :D

Scheint ja wirklich etwas schärfer zu sein als die E3, oder ist das nur der reine Auflösungsvorteil?
 
Aw: E-30

Zweiter Teil.
"ru" heißt Rauschunterdrückung von Aus "--" über Weniger "-", Standard "0" und Stark "+".
Schärfung "s" von -2 "--" bis +2 "++".
Stativ
Objektiv 150/2,0 bei 4,5.
Beleuchtung mit 2 x FL35R.
Abstand Sensorebene - Objekt 200 cm.
Fokussierung mit LV und 10x-Lupe.
Jpeg out of cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Nach den Vergleichsbildern von Schweisser konnte Wolfgang_R nicht mehr an sch halten ^^ und hat gekauft :D

Scheint ja wirklich etwas schärfer zu sein als die E3, oder ist das nur der reine Auflösungsvorteil?
:D Es scheint beides zu sein. Nach schmerzenden Augen vom vielen Suchen sieht es so aus, als wäre die Kantenschärfe bei der E-30 bei 100% trotz höherer Auflösung einen Tick besser, jedenfalls bei Jpeg out of cam. Die Jpeg-Engine ist m. M. n. nochmal verbessert worden.
Auf alle Fälle ist das 150er noch nicht an seiner Grenze.

Zum Handling: Die Lage der Bedienungselemente passt mir ein gutes Stück besser in die Finger als bei der E-3. Am angenehmsten ist mir die vertikale Vertauschung von AEL-Taste und hinterem Drehrad aufgefallen. Ich komme jetzt ohne Verdrehen der Hand an die AEL-Taste, nur mit einem kleinen Daumendruck, aber ohne die Gefahr unbeabsichtigt auf die Taste zu drücken. Das ist mir deshalb wichtig, weil ich die SpotHi-Messung da drauf gelegt habe und sie oft nutze.
Und dann die diversen Justagemöglichkeiten, eieieiei....
... und bei allen Objektiven die ich bisher drauf hatte sitzt der AF auf den Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

Hallo Wolfgang,

da du nun beide Kameras hast und ich dich als erfahrenen und peniblen Fotografen wie auch "Tester" :) einschätze, würde ich von dir noch gerne so einen Vergleich zwischen E-3 und E-30 bei High ISO sehen. Wäre das machbar, dass du bei ISO800 und 1600 Vergleichsbilder veröffentlichst ?! Am Besten aus RAW mit identischen Parametern entwickelt ! Beim Schärfevergleich war ich schon mal postitiv überrascht, die E-30 bildet doch tatsächlich sichtbar mehr Details ab, allerdings steht meine Cam so gut wie nie auf ISO 100.

Liebe Grüße
Manfred

PS: Danke schon mal für die veröffentlichten Geldscheinbilder
 
Aw: E-30

Hallo Wolfgang,
(...) würde ich von dir noch gerne so einen Vergleich zwischen E-3 und E-30 bei High ISO sehen. Wäre das machbar, dass du bei ISO800 und 1600 Vergleichsbilder veröffentlichst ?! Am Besten aus RAW mit identischen Parametern entwickelt ! (...)
Liebe Grüße
Manfred

PS: Danke schon mal für die veröffentlichten Geldscheinbilder
Ist schon fest eingeplant. RAW kann ich im Moment nur mit OlyMaster.
Muß LR noch updaten. Schicke Dir aber gern die RAW's.
 
Aw: E-30

Bitte auch noch einen Test der "Dynamik Range". Also einmal "to the right" belichten und einmal gleiche Gesamtbildhelligkeit/Belichtung. Ich hoffe du verstehst mich wolfgang_R ...
 
Aw: E-30

Bitte auch noch einen Test der "Dynamik Range". Also einmal "to the right" belichten und einmal gleiche Gesamtbildhelligkeit/Belichtung. Ich hoffe du verstehst mich wolfgang_R ...
:D Geduld, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Das Wetter hier ist scheibenhonig und ich hätte jetzt sooo gerne Sonne! Du weißt, man kann die Belichtungsmessung justieren. ;) Da gibt es soooo viel zu probieren.....
Erstmal lasse ich es nach allen Regeln der Kunst rauschen im Vergleich mit E-3 und E-520. Und wie gesagt, bitte ein wenig Geduld, ich will ja keinen Mist abliefern.;)
 
Aw: E-30

Sodele, nu hab' ich auch eine und schmeiß dann gleich mal mit Geld um mich.
Hier die ersten Scheine.
"ru" heißt Rauschunterdrückung von Aus "--" über Weniger "-", Standard "0" und Stark "+".
Schärfung "s" von -2 "--" bis +2 "++". Hier jetzt immer auf +/-0 "0".
Um nicht komprimieren zu müssen (man sieht es an den Kanten) habe ich den Crop gesplittet.
Obere Hälfte jeweils E-30 und untere Hälfte E-3.
Sonstiges:
Stativ
Objektiv 150/2,0 bei 4,5.
Beleuchtung mit 2 x FL36R.
Abstand Sensorebene - Objekt 200 cm.
Fokussierung mit LV und 10x-Lupe.

Hallo Wolfgang,

wäre es ein Problem, wenn Du mir die RAW's dieser Bilder zukommen lassen könntest? Bidddööööö :)

L.G.

Michael
 
E-30 und Sigma 150 Macro

Hallo,

ich besitze eine E-510 und liebäugele mit einer E-30. Hier im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die Kombi E-3 und Sigma 150 Macro nicht funktioniert.
Wie sieht das mit der E-30 aus. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Harald
 
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Totaler Blödsinn, das die Kombi E-3 und Sigma 150 nicht funktioniert.
Lief bei mir 1a die ganze Zeit bis ich es verkauft habe! Die Bilder sind alle wunderbar geworden.

Es gab wohl vereinzelt Kombinationen die nicht optimal waren, aber das kommt bei Sigmaobjektiven mit allen Herstellern immer wieder vor....
 
Aw: E-30

Habe heute noch mal mit dem 35'er an der E-30 und E-500 Vergleichsbilder gemacht.

Beide Bilder bei 1:1 und diesmal habe ich auch besser auf gleiche Aufnahmeparameter geachtet.
Die Bilder wurden mit gleichen Einstellungen aus einer RAW Aufnahme entwickelt.

Also ich bin soweit schon mal sehr zufrieden was die E-30 da zusammen mit dem 35'er so leistet! Vor allem das Fokusieren bei solchen statischen Motiven mit der Vergrösserung im LiveView ist ein Genuss. Aber auch über den Sucher, meine Erwartungen haben sich voll erfüllt ich würde sogar ehr sagen sie wurden übertroffen! :top:

Entschuldigt übrigens bitte das nicht wirklich ansehnliche Motiv, ich freue mich drauf im Frühjahr schönere Makromotive zu fotografieren. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten