• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Ich bin zwischen dem 150er und dem 105er geschwankt.
Habe das 105er des Gewichts wegen genommen,
dennoch verhielt sich das 150er an meiner E-3 einwandfrei
(ca. eine halbe Stunde damit gespielt, noch FW 1.2).

Gruss Martin
 
E-30: Test in der PHOTOGRAPHIE

Das Profimagazin "Photographie" hat die E-30 getestet. Ingesamt kommt die Kamera ganz gut weg, allerdings wird der Autofokus im schlechten Licht bemängelt.

"Herausforderungen wie eine Kombination aus schwachem Licht und langer Distanz meistert die E-30 nicht immer perfekt. Nutzt man die Serienbildfunktion um Bewegungen aufzunehmen, die zur Kamera hinführen, bleibt die Ausbeute scharfer Bilder ebenfalls gering".

Zum Rauschen heißt es:
"Zwar erzielt man mit sehr guten Zuiko-Digital-Objektiven wie dem 2,0/50mm schöne Ergebnisse, aber sobald die Lichtempfindlichkeit ISO 800 übersteigt, stellt sich deutliches Farbrauschen ein."

Das Fazit der Tester:
"Falls Sie schon immer mit einer E-3 geliebäugelt haben und nicht deren Panzer-Body benötigen, kaufen Sie sich die E-30. Mehr Leistung bietet derzeit keine Olympus-DSLR. Für alle anderen gilt: Der jüngste Four-Thirds-Spross begeistert mit Merkmalen wie guter Ausstattung und Verarbeitung..."

PLUS/MINUS
+ hochwetig verarbeiteter Body
+ ausgefeilte Live-View-Funktion
+ Dreh- und Schwenkmonitor
+/- schneller Autofokus mit Schwächen
+/- amüsante Kunstfiler
- Farbrauschen ab ISO 800 sehr ausgeprägt
- verältnismässig hoher Preis
 
Aw: E-30

War heute mal bei wirklich miesem Wetter mit der Kamera draußen:
das 20-200 fokusiert um längen schneller als an der 510, aber sobald der Telekonverter 1,4 dazwischen sitzt, wird es trial and error, jedenfalls bei schlechtem Licht. Alles, was vorher punktgenau traf, wird zum Glücksfall.
Insgesamt aber habe ich
keine Macken bisher entdecken können:
Nix ist schief,
Rauschen ist für mich völlig ausreichend;
Dynamik habe ich nicht testen können;
Alles läßt sich gut bedienen.
Es tut mir leid, ich habe keine Kritik zu üben...darf ich trotzdem im Forum bleiben?
 
Aw: E-30

wenn ich sie ausschalte dann rattet sie kurz ( ca. 1 sec ). Ist das bei euch auch so??
 
Aw: E-30

Wenn du den Stabilisator deaktivierst rattert sie nicht mehr. ;)
Ist ganz normal bei allen E Modellen mit Stabilisator.
 
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Totaler Blödsinn, das die Kombi E-3 und Sigma 150 nicht funktioniert.
Lief bei mir 1a die ganze Zeit bis ich es verkauft habe! Die Bilder sind alle wunderbar geworden.



Das ist definitiv kein Blödsinn !

Die E-3, und andere E-xxx Kameras haben mit dem Sigma 150/2,8 einen nicht zu übersehenden Frontfokus.

Die "Fehlerquelle" ist die FW der Sigma Linse.
Die Version 1.101 ist diejenige, die Probleme macht. Das ist die aktuelle FW.
Ich hatte da wohl als erster das Vergnügen ;-)

Das Sigma mit der FW 1.001 funktioniert tadellos mit allen E- kameras.
LG Toni
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Die E-3, und andere E-xxx Kameras haben mit dem Sigma 150/2,8 einen nicht zu übersehenden Frontfokus.
Naja, die Autofokusgenauigkeit würde bei mir für ein Makroobjektiv ganz weit unten auf der Prioritätenliste stehen. MF ist da die bessere Wahl.

Die E30 mit dem Klappdisplay und das 150er Makro ist bestimmt ne verdammt geniale Kombination :)
 
Aw: E-30

...
eigentlich kann der stabi ja immer an bleiben oder habe ich da anderswo einschränkungen?

Bei Aufnahmen vom Stativ habe ich gelesen sollte man ohne Stabi fotografieren, allerdings ging es da um den optischen Stabilisator wie er zum Beispiel in Objektiven von Canon verwendet wird. Er, der Stabi, soll am Stativ ehr kontraproduktiv wirken.

Ob das nun genau so für den IS der Olympus (Sony, Pentax) Kameras gilt weiss ich nicht. Ein, zwei Versuche habe ich gemacht und nichts Negatives feststellen können.

An sonsten, ohne Stativ, ja da denke ich kann man ihn einfach laufen lassen. Eine Ausnahme gibt es noch, "Mitzieher". Dafür ist ja der Mode 2 und 3 gedacht, ob das aber immer richtig gut funktioniert weiss ich (noch) nicht.
 
Aw: E-30

Auf dem Stativ habe ich bei einem Versuch mit dem 150/2 drauf vergessen den Stabi auszuschalten. Danach habe ich den Versuch ohne Stabi wiederholt.
Ergebnis: Auch mit Extrempixelpeepen nicht zu unterscheiden! Wundert mich ein bischen, ist aber so. Bei der E3 das gleiche versucht... mit gleichem Ergebnis. Tija, irgendwie haben sie's drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-30

sobald sich was bewegt und man es verfolgt, stabilisiert die E3 gnadenlos den Hintergrund ... bei Hunden, Tieren, Sport ---> Stabi aus
 
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Natürlich ist das Blödsinn. Diese Pauschalisierung, die Pappkopf da gemacht hat, ist schlicht Unfug. Ich bestreite ja nicht, das es Probleme gibt, aber das die Kombi E-3 und Sigma 150 GARNICHT geht ist eben einfach Blödsinn......

Na das Risiko würde ich nicht eingehen.
Da das Sigma nur noch mit der neuen FW ausgeliefert wird muss man schon Glück haben eins neu mit der alten FW zu bekommen.

Das ist nun mal Fakt, sollte klar gesagt werden und hat nichts mit den üblichen Serienschwankungen bei Sigma zu tun.
LG Toni
 
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Naja, die Autofokusgenauigkeit würde bei mir für ein Makroobjektiv ganz weit unten auf der Prioritätenliste stehen. MF ist da die bessere Wahl.

Dann kann man aber auch gleich eine MF-Optik nehmen und vielleicht noch etwas Geld sparen.
Wenn ich mit ein AF-Objektiv kaufe, dann soll der AF auch arbeiten!
 
AW: E-30 Test in der PHOTOGRAPHIE

Kann das mit dem schlechten AF bei wenig Licht jemand bestätigen / widerlegen?
Mit welcher Linse wurde die E- 30 getestet ( bezüglich des AF ) ?
 
AW: E-30 und Sigma 150 Macro

Na das Risiko würde ich nicht eingehen.
Da das Sigma nur noch mit der neuen FW ausgeliefert wird muss man schon Glück haben eins neu mit der alten FW zu bekommen.

Das ist nun mal Fakt, sollte klar gesagt werden und hat nichts mit den üblichen Serienschwankungen bei Sigma zu tun.
LG Toni

Na dann frage ich mich doch wie SIGMA dazu kommt nur noch nicht funktionierende 150er auszuliefern.....

Dem Verantwortlichen würde ich aber als Vorgesetzter ordentlich den Kopf waschen ;)
 
Aw: E-30

Ich habe mir gerade die Promotion für die E-30 angesehen. Hiernach erhält jeder, der bereits ein Olympuskamera besitzt, einen Blitz im Wert von ca. 200,-€ zur E-30 geschenkt.

Ist diese Aktion von Olympus nicht ein bisschen unglücklich. Denn als Neukunde zahle ich so rund 200,-€ mehr für die Kamera. Oder will Olympus keine Neukunden??
 
Aw: E-30

... vergessen den Stabi auszuschalten. Danach ... Versuch ohne Stabi ...
Ergebnis: ... nicht zu unterscheiden! Wundert mich ein bischen ...
Wieso denn?

Interessehalber probiert aus Neugier, bei mir nicht anderst.
Warum auch sollte ein Stabi der ordentlich funktioniert,
wenn nichts wackelt,
wackeln? :-)

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten