Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Totaler Blödsinn, das die Kombi E-3 und Sigma 150 nicht funktioniert.
Lief bei mir 1a die ganze Zeit bis ich es verkauft habe! Die Bilder sind alle wunderbar geworden.
Wenn du den Stabilisator deaktivierst rattert sie nicht mehr.
Ist ganz normal bei allen E Modellen mit Stabilisator.
Die "Fehlerquelle" ist die FW der Sigma Linse.
Die Version 1.101 ist diejenige, die Probleme macht. Das ist die aktuelle FW.
Das Sigma mit der FW 1.101 funktioniert tadellos mit allen E- kameras.
LG Toni
Naja, die Autofokusgenauigkeit würde bei mir für ein Makroobjektiv ganz weit unten auf der Prioritätenliste stehen. MF ist da die bessere Wahl.Die E-3, und andere E-xxx Kameras haben mit dem Sigma 150/2,8 einen nicht zu übersehenden Frontfokus.
...
eigentlich kann der stabi ja immer an bleiben oder habe ich da anderswo einschränkungen?
Das ist definitiv kein Blödsinn !
LG Toni
Natürlich ist das Blödsinn. Diese Pauschalisierung, die Pappkopf da gemacht hat, ist schlicht Unfug. Ich bestreite ja nicht, das es Probleme gibt, aber das die Kombi E-3 und Sigma 150 GARNICHT geht ist eben einfach Blödsinn......
Naja, die Autofokusgenauigkeit würde bei mir für ein Makroobjektiv ganz weit unten auf der Prioritätenliste stehen. MF ist da die bessere Wahl.
Na das Risiko würde ich nicht eingehen.
Da das Sigma nur noch mit der neuen FW ausgeliefert wird muss man schon Glück haben eins neu mit der alten FW zu bekommen.
Das ist nun mal Fakt, sollte klar gesagt werden und hat nichts mit den üblichen Serienschwankungen bei Sigma zu tun.
LG Toni
Wieso denn?... vergessen den Stabi auszuschalten. Danach ... Versuch ohne Stabi ...
Ergebnis: ... nicht zu unterscheiden! Wundert mich ein bischen ...