• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Was mich wundert ist das hier anhand der Differenz von 10 auf 12 MPix derartige Unterschiede auf ein mal da sein sollen. Wenn die E-30 wirklich derart schlechter als die E-3 ausfällt, wie hier gelegentlich behauptet wird lässt sich das nicht nur auf die mickrigen 2MPix zurückführen, so mein Eindruck!

Na ja - wie ich bereits im Beitrag vorher schrieb, sind 2 MP mehr bei FourThirds aufgrund des kleineren Sensors im Verhältnis halt wie bei APS-C 5 MP mehr.

Aber ich gebe Dir recht - es bleibt sicher abzuwarten, wie die Ergebnisse bei der Entwicklung aus RAW sein werden. Mit Tipp ist, dass man dadurch die Details erhalten kann; gleichzeitig aber mit mehr Rauschen konfrontiert sein wird.

Nur um dem vorzubeugen: Ich will die E-30 hier nicht schlecht reden, aber irgendwo wird man wohl bei der ständigen Erhöhung der Auflösung Abstriche machen müssen....
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Na ja - wie ich bereits im Beitrag vorher schrieb, sind 2 MP mehr bei FourThirds aufgrund des kleineren Sensors im Verhältnis halt wie bei APS-C 5 MP mehr.
....

Das halte ich für übertrieben, man muss da auch nicht schätzen da dies ja eine einfache Verhältnisrechnung ist.
FT: 13*17=221
APS-C: 16*24=384
2MPix*384/221=3,5MPix

Aber in Ordnung, ich will dir in deinem Fazit ja uach nicht widersprechen. Zumindest solange es hier nicht einen grundlegenden Technologiefortschritt bei den Sensoren gibt (so nehme ich an).

Ich habe den Eindruck von nem neuen Gehäuse erwartet man sich immer automatisch mehr Leistung in der BQ (und das vor allem bei ISO800 und mehr) und alles Andere fliegt hinten runter. Davon wird man wohl letztlich etwas abrücken müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Wenn ich auf Imaging Resource die E 30 mit der Nikon D 90 vergleiche und
nur Bilder mit ungefähr gleicher Größe anschaue
sehen die der E 30 meiner Meinung nach zumindest gleich scharf aus.
(House Poster, Multi)
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

kein wunder, dass die E30 jpegs verwaschen aussehen. da sind bereits im raw die meisten details weggefiltert. hat die E30 nicht denselben sensor wie die G1?
schon interessant wie sehr sich die ergebnisse dann unterscheiden und das bei RAW! (beide mit raw therapee und genau den gleichen einstellungen konvertiert).
keine ahnung was olympus für einen anti-aliasing filter komplex hat, aber das was die mit ihren letzten kameras (ab E420) mit weichzeichnung aufführen ist nicht ganz normal. ich hoffe die neue mFT von olympus hat diese probleme nicht, ansonsten wäre sie für mich alles andere als interessant.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Findest du das Ergebnis der G1 jetzt besser?

Ich finde das nicht. Schau dir mal die Schrift an "Fiddler's", ich bin mir sicher da kann man das E-30 Bild noch nen Kanten schärfen bis die Treppen derartig hervortreten wie bei der G1 hier. Der Unterschied zwischen beiden Bildern dürfte dann kaum noch zu erkennen sein. Wenn nicht sogar das E-30 Bild etwas besser aussehn mag.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Findest du das Ergebnis der G1 jetzt besser?

Ich finde das nicht. Schau dir mal die Schrift an "Fiddler's", ich bin mir sicher da kann man das E-30 Bild noch nen Kanten schärfen bis die Treppen derartig hervortreten wie bei der G1 hier. Der Unterschied zwischen beiden Bildern dürfte dann kaum noch zu erkennen sein. Wenn nicht sogar das E-30 Bild etwas besser aussehn mag.

es geht nicht um die kanten, sondern um die details die beim E-30 bild nicht vorhanden sind. die treppenartefakte kommen in dem fall vom HPHD demosaicing das leider etwas anfällig dafür ist, weil es ein sehr scharfer algorithmus ist. aber wie du meinst,... würde gerne deine "schärfung" sehen. beide wurden nämlich genau gleich bearbeitet, immerhin wurden die bilder von dem selben sensor erzeugt. wenn du das E30 bild noch zusätzlich schärfst wirst du nicht nur mit dem rauschen probleme kriegen, sondern auch unerwünschte halos produzieren.
wenn details erstmal weg sind, kannst du sie nicht mehr nachschärfen, so ist die realität leider. das G1 beispiel ließe sich aber immer noch "weichzeichnen" zur not, falls es wirklich jemand braucht.
hier ein beispiel, wo ich versucht habe das E30 bild auf G1 niveau nachzuschärfen. der G1 crop ist diesmal übrigens völlig ungeschärft. man sieht glaub ich deutlich wohin das nachschärfen führt und das ziel sollte es doch sein möglichst von anfang an eine passable pixelschärfe zu produzieren, um mit möglichst wenig schärfungsartefakten im nachhinein zu kämpfen.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Findest du das Ergebnis der G1 jetzt besser?

Ich finde das nicht. Schau dir mal die Schrift an "Fiddler's", ich bin mir sicher da kann man das E-30 Bild noch nen Kanten schärfen bis die Treppen derartig hervortreten wie bei der G1 hier. Der Unterschied zwischen beiden Bildern dürfte dann kaum noch zu erkennen sein. Wenn nicht sogar das E-30 Bild etwas besser aussehn mag.

Das gebe ich Dir vollkommen recht. Die Bilder der E-30 und der G1 unterscheiden sich in der Bildqualität wirklich nur minimalst. Bedenkt man in dem Zusammenhang aber, dass die Bilddateien der E-30 nur halb so groß sind, wie die der G1 - also irgendwie stärker komprimiert wurden -, kann man schon sagen, dass die Bildqualität der E-30 mindestens auf dem Niveau der G1 liegt. Wenn nicht sogar einen Tick höher.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

... Das Ergebnis entspricht eigentlich ziemlich genau dem, was ich von der Aufstockung der Auflösung auf 12 MP erwartet habe. Vom Verhältnis ist das in etwa wie der Schritt von 10 auf 15 MP bei der Canon 50D. ....
....Na ja - wie ich bereits im Beitrag vorher schrieb, sind 2 MP mehr bei FourThirds aufgrund des kleineren Sensors im Verhältnis halt wie bei APS-C 5 MP mehr.
....

Interessant.
Darf man fragen, wie die dieses Ergebnis berechnet wurde?
Mithilfe eines Pixelzunahmeäquivalenzfaktors (Cropfaktor*deltaPixel=relativer Auflösungsaufstockungsfaktor)?
Ist dieses Verhältnis absolut zu betrachten oder relativ? D.h. würde eine Zunahme der Pixelzahl einer 1Mpix FT-Kamera auf 3Mpix einer APS-C Auflösungsauftockung von 1MPix auf 6Mipx entsprechen? Wenn ja, dann sollte die FT-Auflösung schleunigst hochgeschraubt werden, denn dann würde eine Auflösungserhöhung von sagen wir 100Mpix im FT-Format auf 102Mpix einer Erhöhung im APS-C-Format von 100Mpix auf 105Mpix entsprechen. FT macht also mit zunehmender Auflösung immer mehr Boden gut, APS-C wäre kaum noch besser.
Oder ist das relativ zu sehen, d.h. eine FT-Auflösungsaufstockung von 20% entspricht einer APS-C-Auflösungsaufstockung von 50%? Wenn, ja, dann wird es tatsächlich eng für FT, denn dann wären die nächsten 20%-FT-Aufstockungen 14,4Mpix/17,3Mpix/20,7Mpix/24,9/29,9 und die entsprechenden 50%-APS-C Äquivalenzaufstockungen 22,5/33,8/50,6/75,9/114Mpix. D.h. APS-C zieht auf und davon, es wird sogar sehr bald kleinere Pixel haben, als FT und das macht gemäß der Äquivalenzbeziehung gar nichts aus.
Aber die Logik dahinter verstehe ich nicht ganz. Ist es nicht eigentlich so, daß man - je kleiner die Pixel sind- desto mehr könnte man die Pixelzahl prozentuell weiter erhöhen, denn absolut betrachtet fällt von einem kleinen Pixel ja weniger Fläche weg, als von einem großen, also Pixelgrößenverlust dividiert durch den Cropfaktor, und nicht multipliziert?

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Interessant.
Darf man fragen, wie die dieses Ergebnis berechnet wurde?
Mithilfe eines Pixelzunahmeäquivalenzfaktors (Cropfaktor*deltaPixel=relativer Auflösungsaufstockungsfaktor)?
Ist dieses Verhältnis absolut zu betrachten oder relativ? D.h. würde eine Zunahme der Pixelzahl einer 1Mpix FT-Kamera auf 3Mpix einer APS-C Auflösungsauftockung von 1MPix auf 6Mipx entsprechen? Wenn ja, dann sollte die FT-Auflösung schleunigst hochgeschraubt werden, denn dann würde eine Auflösungserhöhung von sagen wir 100Mpix im FT-Format auf 102Mpix einer Erhöhung im APS-C-Format von 100Mpix auf 105Mpix entsprechen. FT macht also mit zunehmender Auflösung immer mehr Boden gut, APS-C wäre kaum noch besser.
Oder ist das relativ zu sehen, d.h. eine FT-Auflösungsaufstockung von 20% entspricht einer APS-C-Auflösungsaufstockung von 50%? Wenn, ja, dann wird es tatsächlich eng für FT, denn dann wären die nächsten 20%-FT-Aufstockungen 14,4Mpix/17,3Mpix/20,7Mpix/24,9/29,9 und die entsprechenden 50%-APS-C Äquivalenzaufstockungen 22,5/33,8/50,6/75,9/114Mpix. D.h. APS-C zieht auf und davon, es wird sogar sehr bald kleinere Pixel haben, als FT und das macht gemäß der Äquivalenzbeziehung gar nichts aus.
Aber die Logik dahinter verstehe ich nicht ganz. Ist es nicht eigentlich so, daß man - je kleiner die Pixel sind- desto mehr könnte man die Pixelzahl prozentuell weiter erhöhen, denn absolut betrachtet fällt von einem kleinen Pixel ja weniger Fläche weg, als von einem großen, also Pixelgrößenverlust dividiert durch den Cropfaktor, und nicht multipliziert?

LG Horstl

Ich bin jetzt zwar nicht so der Spezialist, wie Du es offensichtlich bist, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass die 50D und E-30 den selben (ich bin mir der Begrifflichkeit nicht mehr 100% sicher) "Pixelpitch" haben.

Und soweit ich nicht falsch informiert bin, ist der FT-Sensor ca. ein Drittel kleiner als bei APS-C. Da erscheint es mir auch irgendwie schlüssig, dass es für einen FT-Sensor ungleich mehr negative Auswirkungen hat, wenn man noch 2 Millionen Pixel mehr drauf packt, als bei einem APS-C Sensor.

Oder anders ausgedrückt: Wenn ich auf einen kleineren Dampfer noch 100 Passagiere mehr drauf quetsche mag der noch gut schwimmen. Für ein kleines Fischerboot kann das den Untergang bedeuten.

Mag sein, dass ich das jetzt sehr laienhaft und völlig ohne technischen Sachverstand verglichen bzw. eingeschätzt habe. Falls Dich das sehr stört, entschuldige ich mich jetzt schon für meine Unkenntnis....:)

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

... aber wie du meinst,... würde gerne deine "schärfung" sehen. ...

Hier was ich mit dem FastStone Image Viewer so auf die Schnelle hinbekommen habe, ausgehend von dem JPG das Du oben gepostet hast.
Der rechte Teil (G-1) ist unverändert.

Das Ganze hier ist jetzt das Ergebnis auf der Basis eines bereits entwickelten JPG's, ich gehe davon aus aus dem RAW und einem geeigneteren EBV Programm liese sich mehr rausholen. Das gilt natürlich auch für das G-1 Bild! Die grossen Unterschiede... wer meint der soll sie sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

...Ich bin jetzt zwar nicht so der Spezialist, wie Du es offensichtlich bist, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass die 50D und E-30 den selben (ich bin mir der Begrifflichkeit nicht mehr 100% sicher) "Pixelpitch" haben...

Na siehst Du, da haben wir den Salat. Die E-3 und die 50D sind nämlich fast identisch von der Pixelgröße, nicht die E-30.
Jetzt wird es noch komplizierter, denn dann war eigentlich schon die FT-Steigerung von 8 Mpix auf 10Mpix das Gegenstück zur APS-C Steigerung von 10 auf 15. Da kann die E-30 gar nichts dafür, die war da noch gar nicht im Spiel. Die E-3 war der Anfang des Übels.
Und kompliziert sind die Zukunftsaussichten - denn gemäß Deiner Äquivalenzbeziehung dürfte APS-C dem 20% FT Sprung von 10 auf 12Mpixel (ist ja mittlerweile passiert) jetzt ohne weiteres mit einer 50% Steigerung von 15Mpix auf 22,5Mpix entgegen treten. Damit hätte APS-C dann kleinere Pixel als FT, und das macht gar nichts aus.

...Oder anders ausgedrückt: Wenn ich auf einen kleineren Dampfer noch 100 Passagiere mehr drauf quetsche mag der noch gut schwimmen....
Die Passagiere werden aber nicht gequetscht, es sind kleinere/leichtere Passagiere.

Mag sein, dass ich das jetzt sehr laienhaft und völlig ohne technischen Sachverstand verglichen bzw. eingeschätzt habe. Falls Dich das sehr stört, entschuldige ich mich jetzt schon für meine Unkenntnis....:)....

Weißt Du, was ich viel mehr glaube?
Daß die 20%ige FT-Pixelzahlsteigerung durch die E-30 eine mindestens 50% äquivalente Erhöhung der Eingeschnapptheit bei einigen 10Mpix-Modellbesitzern ausgelöst hat.

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Weißt Du, was ich viel mehr glaube?
Daß die 20%ige FT-Pixelzahlsteigerung durch die E-30 eine mindestens 50% äquivalente Erhöhung der Eingeschnapptheit bei einigen 10Mpix-Modellbesitzern ausgelöst hat.

LG Horstl

das was ich bisher an Beispielbildern der E-30 gesehen habe, löst bei mir ehrlich gesagt keine "Eingeschnapptheit" (oder vielleicht meintest Du "Neid") aus, sondern eher Mitleid bzw. die Bestätigung, dass ich trotz "nur" 10 MP mit der E-3 die bessere Kamera habe :)

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin absolut kein Gegner von mehr MP. Ich hätte wirklich auch gerne 15 MP. Wenn es dann auch die Technik bzw. ein wirklich verbesserter Sensor hergeben würde. Ich wäre einer der ersten, der in den Laden rennen würde um mir das Teil zu kaufen ;)

Aber das sehe ich im Moment weder bei den kompakten, noch bei den Spiegelreflexkameras (Vollformat jetzt mal ausgenommen).

Aber offensichtlich rennst Du auch dem Trend "mehr Megapixel = bessere Kamera" hinterher.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Na siehst Du, da haben wir den Salat. Die E-3 und die 50D sind nämlich fast identisch von der Pixelgröße, nicht die E-30.


Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, aber ich glaube doch mich auf mein Gedächtnis noch halbwegs verlassen zu können, daher zitiere ich mal aus dpreview:


"With the announcement of the Canon 50D, Canon is entering Olympus territory in terms of pixel size.
Up to now, Olympus dslr sensors had the distinction of having the smallest pixels in terms of surface area. No longer. With the Canon 50D having 15.1 effective mps on a sensor sized at 22.3 x 14.9 mm, each pixels now has about roughly the same size as those from Olympus.
So, will Canon be able to do better than Olympus in terms of DR and IQ at high ISO? There's more to it than pixel size, there's also the image pipeline and that's where the new Canon Digic 4 processor comes in."


Wobei ich das auch schon anderswo so gelesen habe.....
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

...das was ich bisher an Beispielbildern der E-30 gesehen habe, löst bei mir ehrlich gesagt keine "Eingeschnapptheit" (oder vielleicht meintest Du "Neid") aus, sondern eher Mitleid bzw. die Bestätigung, dass ich trotz "nur" 10 MP mit der E-3 die bessere Kamera habe :)...
Tja siehst Du - je öfter ich solche Sachen lese, desto weniger glaube ich sie. Das ist eine Art Selbstbestätigungsmechanismus.
Dabei müßten E-3 Besitzer doch erleichtert durchatmen- man stelle sich vor, die E-30 hätte einen 8Mpix-Sensor bekommen.

...
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin absolut kein Gegner von mehr MP. Ich hätte wirklich auch gerne 15 MP. Wenn es dann auch die Technik bzw. ein wirklich verbesserter Sensor hergeben würde....
Die Technik gäbe das längst schon her. Aber es könnten dann vermutlich tatsächlich ein paar Leute auf die Idee kommen, ihre Kamera für 10 Jahre zu behalten statt für 2.

...
Aber offensichtlich rennst Du auch dem Trend "mehr Megapixel = bessere Kamera" hinterher. ...
Der Trend- zumindest hier im Forum- lautet ja eher "weniger Megapixel = bessere Kamera".
Mehr Megapixel bedeutet -für mich- tatsächlich "bessere" Kamera. Richtiger wäre eigentlich mehr und kleinere Pixel.

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Wie oft willst du uns noch erzählen, dass Du einen 30"er hast? ("Mein Auto, mein Haus, mein Boot") :rolleyes:
Die Größe sagt nichts über die Darstellungsqualität aus. Und ich sitze übrigens auch nicht mehr an einem 15"er.


Dan stelle es bitte auch nicht als absolute Tatsache hin.

Und wir haben doch wohl auch gerade festgestellt, dass die gezeigten E-30-Bilder wohl nicht mit denen der anderen genannten Kameras vergleichbar sind.
Weil sie offensichtlich (anders) manipuliert wurden, als z.B. die der G1.

Was soll der Quatsch wie oft ich erzähle das ich einen 30" habe? :mad:

Und wie oft erzählst Du hier so einen Quark? Es gibt nun mal Leute, die halt ein anderes Equipment haben als andere und ich habe deshalb auch explizit geschrieben, daß die Bilder auf meinem anderen 22" Monitor auch keinen Unterschied aufzeigen, auf dem 30" aber eben schon.

Nur weil Du und einige andere auf kleineren Bildschirmen diesen Unterschied nicht sehen, heißt es aber nicht das er nicht da ist, daß ist nur eine Feststellung und sonst nichts.

Aber absolut realitätsfern ist schon die Meinung, daß die Größe nichts über die Darstellungsqualität aussagt. Wenn ich einen Monitor habe, der die höchste Auflösung hat nicht sachgemäß zu Beurteilungen zur Bildqualität heranziehen kann, ja mit was denn sonst? Außerdem habe ich das hier einigen Bekannten gezeigt und sie gefragt ob sie einen Unterschied sehen, die Meinung war eindeutig.

Wenn Dir die ganze Diskussion zu viel ist, würde ich es lassen :evil:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

das was ich bisher an Beispielbildern der E-30 gesehen habe, löst bei mir ehrlich gesagt keine "Eingeschnapptheit" (oder vielleicht meintest Du "Neid") aus, sondern eher Mitleid bzw. die Bestätigung, dass ich trotz "nur" 10 MP mit der E-3 die bessere Kamera habe :)

****UNTERSCHREIB**** :top:
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Tja siehst Du - je öfter ich solche Sachen lese, desto weniger glaube ich sie. Das ist eine Art Selbstbestätigungsmechanismus.
Dabei müßten E-3 Besitzer doch erleichtert durchatmen- man stelle sich vor, die E-30 hätte einen 8Mpix-Sensor bekommen.


Die Technik gäbe das längst schon her. Aber es könnten dann vermutlich tatsächlich ein paar Leute auf die Idee kommen, ihre Kamera für 10 Jahre zu behalten statt für 2.


Der Trend- zumindest hier im Forum- lautet ja eher "weniger Megapixel = bessere Kamera".
Mehr Megapixel bedeutet -für mich- tatsächlich "bessere" Kamera. Richtiger wäre eigentlich mehr und kleinere Pixel.

LG Horstl

OK - ich gebe es auf. Ja Du hast recht. Je mehr Megapixel auf den Sensor, desto besser. Was für ein Mist, dass es noch keine Oly mit 30 MP gibt. Da wäre die Bildqualität ja gleich dramatisch besser. Wirklich schade, dass es die Technik schon gibt und es keiner auf den Markt bringt :D

Ach ja, falsch! Die Canon 50D hat ja schon 15 MP. Ok - das ist natürlich immer noch viel zu wenig, aber dafür ist die Bildqualität ja auf jeden Fall schon mal besser.

Ich bin jetzt eigentlich niemand der gerne streitet, aber bei soviel Blödsinn da kann ich jetzt auch nicht mehr anders...

Gruß

Michael

PS: Nur zur Info - ich hatte die 50D schon für ein Wochenende und konnte sie ausgiebig mit der E-3 vergleichen. Wahrscheinlich war ich aber nur zu blöd zum testen und konnte somit nur bis ISO 800 schlechteres Rauschen und gleichzeitg mehr "Matsch" in den Bildern feststellen. Bei ISO 1600 rauschten beiden in etwa gleich. Einzig bei ISO 3200 ergab sich dann beim Rauschen ein Vorteil für die 50D.
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, aber ich glaube doch mich auf mein Gedächtnis noch halbwegs verlassen zu können, daher zitiere ich mal aus dpreview:.....

Ja, nur, daß sich das auf die 10Mpix-FT Modelle bezieht. Und jetzt gibt es 12MPix bei FT. Jetzt sind die FT-Pixel wieder kleiner.

LG Horstl
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Na toll jetzt ist's soweit, wir sind endlich völlig autark und brauchen nichtmal mehr eine Nikon, Canon, Sony, Pentax oder Sigma zum Vergleich heranziehen um uns hier an den Hals zu gehen! :(
 
AW: E-30 Vergleichsbilder auf Imaging Resource

Was soll der Quatsch wie oft ich erzähle das ich einen 30" habe? :mad:

Zu oft. Dafür, dass es nicht so eine Rolle spielt, ob es nun ein 24"er oder ein 30"er ist.

Nur weil Du und einige andere auf kleineren Bildschirmen diesen Unterschied nicht sehen, heißt es aber nicht das er nicht da ist, daß ist nur eine Feststellung und sonst nichts.

Was weisst Du denn darüber, an was für Monitoren ich arbeite?

Aber absolut realitätsfern ist schon die Meinung, daß die Größe nichts über die Darstellungsqualität aussagt. Wenn ich einen Monitor habe, der die höchste Auflösung hat nicht sachgemäß zu Beurteilungen zur Bildqualität heranziehen kann, ja mit was denn sonst?
Sorry. Darüber kann ich echt nur lachen. :lol::lol::lol:
Selbst dein 30" hat nicht die Auflösung, um Bilder in den heute aktuellen Bildauflösungen in 100%-Größe darzustellen. Also hast Du auch immer nur eine Verkleinerung des Bildes. Richtiges Pixelpeeping macht man aber in 100%-Ansicht. Die bekommt man aber auch auf einem 22"er und auf einem 24" er hin. Nur dass der Ausschnitt dann etwas kleiner ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man dann pixelgenau schauen kann.

Ich sage nochmal: Die Größe allein ist nicht entscheidend für die Qualität der Darstellung. Die Qualität des Panels selbst und dessen Ansteuerung, die saubere Signalverarbeitung der Elektronik usw. sind für das Endergebnis viel wichtiger. Ausserdem die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Kalibrierung auf die jeweiligen Umgebungsverhältnisse.


Außerdem habe ich das hier einigen Bekannten gezeigt und sie gefragt ob sie einen Unterschied sehen, die Meinung war eindeutig.

Na deine Bekannten sind natürlich eine absolut unzweifelhafte Instanz. Da muss man sich ja einfach geschlagen geben. :rolleyes:

Wenn Dir die ganze Diskussion zu viel ist, würde ich es lassen :evil:
Wenn es mir zuviel wird, werde ich es auch lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten