• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Hier liegt ein 3200-ISO-RAW aus der E-30:
http://www.file-upload.net/download-1562625/P2080222.ORF.html
Könnte das bitte einer der Spezialisten entwickeln. Kersten, vielleicht Du nach Deiner Methode? Ich würde gerne sehen, wie es im Unterschied zu verschiedenen Jpeg ooc und meiner Entwicklung in LR aussieht.

hier mal mit Silkypix entwickelt, musste mir erst mal die neuste Version holen :D mit Neatimage (auch hier ein Profil geladen) entrauscht (in PS) bisschen Kontrast angehoben, verkleinert und USM.

Das Original kann ich dir schicken, schick mir eine PN mit der Adresse.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Kersten,

ich denke, dass das halt der Preis ist, den man für die wirklich guten JPGs (mit AUSNAHME der E-410 und E-510) der Olys bezahlt. Bei den beiden genannten Ausnahme-Modellen ist die JPG Engine für MICH unbrauchbar, weil es keine Einstellung gibt, bei der MIR die JPGs ooc auch nur halbwegs gefallen.
Bei der E-420 und E-3 verwende ich - gerade wenn ich viele Bilder mache und schnell liefern will - oft nur das JPG. Das zusätzliche RAW ist dann genau für die von Dir genannten Fälle da, in denen ich tatsächlich intensiver Bearbeiten möchte, z.B. entrauschen und selektiv schärfen.
Ich kann verstehen, dass DICH die nicht komplett abschaltbare Schärfung der JPGs bei DEINER Bearbeitungsweise stört, aber ich halte es für ein wenig übertrieben, die JPG Engine der Olys aus diesem Grund schlecht zu machen oder gar als allgemein unbrauchbar zu deklarieren. So kam das jetzt nämlich bei mir an.

lg - Sabine

Hallo Sabine

Wenn ich die der e30 sehe muss ich sagen, ja es ist besser geworden, aber immer noch nicht das was es sein könnte. Das ist auch der Preis dafür das man es über den Kontrast versucht zu holen, was aber jeglicher nachträglicher Bearbeitung im weg steht. Ich habe nichts dagegen wenn man es so macht, solange man auch eine Alternative gibt und die gibt es nicht. Mehr als als an den Anschlag Richtung minus geht nicht und trotzdem sind sie überschärft wenn man die Entrauschung abstellt.

Diese Strukturen die das Beispiel weiter oben zeigen, haben in einem Bild nichts zu suchen, denn diese werden bei jeglicher Bearbeitung nur verstärkt. Die findet man in allen Oly JPGs, mehr oder weniger. Und wenn wir schon von hoher Bildqualität reden, dann gehört das eben auch dazu.

Hier im Forum wird immer wieder lang und breit über die Qualität diskutiert, oft bis in die siebte Stelle hinterm Komma :D und das wird einfach hingenommen, ist mir leicht unverständlich.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Da ich sowohl die E-510 als die E-520 benutze, wundere ich mich immer wieder über die negative Beurteilung der E-510-JPEGs. Bei einigermaßen richtiger Belichtung liefert sie sehr schöne JPEGs ooc.

Ein paar Beispiele (ooc ohne jede Bearbeitung)

solange du die Bilder nicht bearbeitest und in dieser Grösse anschaust ober moderrat vergrösserst, sind sie ja OK. Die Belichtung nimmt keinen Einfluss auf die Interne Bearbeitung.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Hier liegt ein 3200-ISO-RAW aus der E-30:
http://www.file-upload.net/download-1562625/P2080222.ORF.html
Könnte das bitte einer der Spezialisten entwickeln. Kersten, vielleicht Du nach Deiner Methode? Ich würde gerne sehen, wie es im Unterschied zu verschiedenen Jpeg ooc und meiner Entwicklung in LR aussieht.

Hallo Wolfgang,

hier mal meine beiden Varianten. Das erste ganz normal mit meiner "Standardeinstellung" in Lightroom; das zweite zusätzlich mit Noiseware entrauscht.

Gruß

Michael
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

@ Wolfgang

Fusi ist grad langweilig:rolleyes:
Ich klink mich mal ein und schick mal drei bearbeitete Versionen deines raw durch den Äther (grad das 2:0 - Eigentor:D)

Die Namen der Dateien sprechen für sich....
J.


P.S.
Und zeig doch mal die OOC´s

P.P.S.
Und ich wäre froh wenn meine Kam so wenig rauschen würde.

hier mal mit Silkypix entwickelt, musste mir erst mal die neuste Version holen :D mit Neatimage (auch hier ein Profil geladen) entrauscht (in PS) bisschen Kontrast angehoben, verkleinert und USM.

Das Original kann ich dir schicken, schick mir eine PN mit der Adresse.

Hallo Wolfgang,

hier mal meine beiden Varianten. Das erste ganz normal mit meiner "Standardeinstellung" in Lightroom; das zweite zusätzlich mit Noiseware entrauscht.

Gruß

Michael
Danke Euch! Da waren ja noch Nacharbeiter dran.
Was man an den Beispielen sehr schön sehen kann ist die unterschiedliche Herangehensweise an solche Dateien und das durch den persönlichen Geschmack entstandene Ergebnis. Das ist auf alle Fälle sehr interessant.

Da ich hier jetzt am Arbeitsplatz bin und die Jpeg's nicht hier habe, werde ich meine Ergebnisse heute Abend hier dran hängen.
Wie versprochen hängen sie jetzt dran. Die ersten 4 sind Jpeg ooc.
ru-- bis ru+ ist Rauschunterdrückung Aus bis Stark, s- ist Schärfen -1, LR- ist mit Lightroom entwickelt. Alles absolut ohne Nachbearbeitung außer Verkleinern und ganz minimal Nachschärfen wie üblich.
In #74 habe ich noch zwei bearbeitete reingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

(...)
Diese Strukturen die das Beispiel weiter oben zeigen, haben in einem Bild nichts zu suchen, denn diese werden bei jeglicher Bearbeitung nur verstärkt. Die findet man in allen Oly JPGs, mehr oder weniger. Und wenn wir schon von hoher Bildqualität reden, dann gehört das eben auch dazu.
(...)
Kann es nicht sein, dass die Strukturen bei anderen Marken nur deshalb nicht vorhanden sind, weil man sie "bearbeitet". Oft vermisse ich nämlich gerade dort Details, die meine Kameras noch zeigen (in Vergleich mit dem Original!). Ich habe auf meinen Jpeg's nur dann "merkwürdige" Strukturen", wenn es auch eine Erklärung dafür gibt, z. B. Strukturen auf dem Motiv, die dann mit der Sensorstruktur zusammen einen solchen Effekt ergeben. Auch eine scheinbar gleichmäßig graue Pappe oder ein feinststrukturierter Lack kann eine solchen Effekt hervorrufen. Das kann ich dann mit dem Abstand zum Motiv und kippen der Kamera fast beliebig variieren. Kameras mit besonders dünnen AA-Filtern können das noch besser, vorausgesetzt die Objektive lösen gut genug auf. Wenn dann da drauf auch noch das Rauschen mit höher werdenden ISO's gesetzt wird kann das Ergebnis recht unansehnlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Kann es nicht sein, dass die Strukturen bei anderen Marken nur deshalb nicht vorhanden sind, weil man sie "bearbeitet". Oft vermisse ich nämlich gerade dort Details, die meine Kameras noch zeigen (in Vergleich mit dem Original!). Ich habe auf meinen Jpeg's nur dann "merkwürdige" Strukturen", wenn es auch eine Erklärung dafür gibt, z. B. Strukturen auf dem Motiv, die dann mit der Sensorstruktur zusammen einen solchen Effekt ergeben. Auch eine scheinbar gleichmäßig graue Pappe oder ein feinststrukturierter Lack kann eine solchen Effekt hervorrufen. Das kann ich dann mit dem Abstand zum Motiv und kippen der Kamera fast beliebig variieren. Kameras mit besonders dünnen AA-Filtern können das noch besser, vorausgesetzt die Objektive lösen gut genug auf. Wenn dann da drauf auch noch das Rauschen mit höher werdenden ISO's gesetzt wird kann das Ergebnis recht unansehnlich werden.

Nun die Strukturen kann man selber erzeugen, nimm eine RAW Datei und entwickel so wie du sie haben willst, meinetwegen auch niedrige Iso, oder beides. Dann fang an mit der Schärfe zu spielen, und schau dir das ganze bei 100-200% an (dann sieht man es eben leichter wie sie entstehen)
Je höher die Isozahl ist, je schneller tritt diese Effekt auf. Die Schärfung wird ja auch beim Rauschen vorgenommen, also wird dies verstärkt, um dem entgegen zu wirken muss stärker entrauscht werden, eine Katze die sich in den Schwanz beisst.
Entrausche vor dem schärfen (schärfe vollkommen auf null) und wiederhole das ganze wieder mit dem selben Schärfungsgrad, der Unterschied ist verblüffend.

Habe mal meine Entrauschungsprofile geladen für Neatimage. Je nach Schwerpunkt spiele ich mit den verschieden Varianten (Vorsicht bei manchen ist die Neatschärfung eingeschaltet, dann eben abschalten)

Da ich seit Jahren nur RAW arbeite, habe ich alte Aufnahmen aus der 10D, welche ja schon recht heftig rauscht bei 3200, noch mal auf die Art aufgearbeitet. Und war erstaunt was auch die schon konnte, wenn man es richtig macht. Daraus leite ich ab das vor allem die SW besser geworden ist, halt auch Kamera intern. Hat mich bewogen eine Kamera aus 2004 zu kaufen und mit ihr zu arbeiten in Raw, diese Kombi kann den Modernen Nachfolgern durchaus das Wasser reichen, wenn man sie mit ihrem Nachfolger vergleicht.
 
E-30: Firmware 1.1 für verfügbar

siehe http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/

-
Reduced the sound of Image stabilizer operations when IMAGER AF and HYBRID AF are being used.
-
Resolved the issue where pressing the delete button in Close-up playback occasionally caused the Card access lamp to blink.
-
Resolved the issue where images with a changed aspect ratio played back with Index display sometimes had horizontal stripes.

Beste Grüße, hatolf
 
AW: Firmware 1.1 für E30 verfügbar

Danke für den Hinweis!

War schon jemand so mutig und hat es eingespielt?

Ich warte auf die ersten Erfahrungsberichte, bevor ich mich traue.:angel:
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Nun die Strukturen kann man selber erzeugen, nimm eine RAW Datei und entwickel so wie du sie haben willst, meinetwegen auch niedrige Iso, oder beides. Dann fang an mit der Schärfe zu spielen, und schau dir das ganze bei 100-200% an (dann sieht man es eben leichter wie sie entstehen)
Je höher die Isozahl ist, je schneller tritt diese Effekt auf. Die Schärfung wird ja auch beim Rauschen vorgenommen, also wird dies verstärkt, um dem entgegen zu wirken muss stärker entrauscht werden, eine Katze die sich in den Schwanz beisst.
Entrausche vor dem schärfen (schärfe vollkommen auf null) und wiederhole das ganze wieder mit dem selben Schärfungsgrad, der Unterschied ist verblüffend.

Habe mal meine Entrauschungsprofile geladen für Neatimage. Je nach Schwerpunkt spiele ich mit den verschieden Varianten (Vorsicht bei manchen ist die Neatschärfung eingeschaltet, dann eben abschalten)

Da ich seit Jahren nur RAW arbeite, habe ich alte Aufnahmen aus der 10D, welche ja schon recht heftig rauscht bei 3200, noch mal auf die Art aufgearbeitet. Und war erstaunt was auch die schon konnte, wenn man es richtig macht. Daraus leite ich ab das vor allem die SW besser geworden ist, halt auch Kamera intern. Hat mich bewogen eine Kamera aus 2004 zu kaufen und mit ihr zu arbeiten in Raw, diese Kombi kann den Modernen Nachfolgern durchaus das Wasser reichen, wenn man sie mit ihrem Nachfolger vergleicht.

also was heisst das jetzt: erst entrauschen und dann schärfen? das ist doch die allg. Empfehlung!
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

also was heisst das jetzt: erst entrauschen und dann schärfen? das ist doch die allg. Empfehlung!

die aber in der Raw Entwickelung meist missachtet wird und gleich geschärft ausgegeben. Liegt daran das alle es nicht wirklich glauben das es der falsche Weg ist. Schau dich einfach mal um, dann siehst du wie es in der Praxis gemacht wird.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

In #69 habe ich meine Minimalaufwand-Versionen angehängt
Hier nun noch meine (in 1 Minute) optimierten Versionen aus Jpeg ooc und LR, so wie ich sie zum Ausbelichten geben würde:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Firmware 1.1 für E30 verfügbar

Ich habe die neue Firmwareversion ohne Probleme installiert. Punkt 1 kann ich bestätigen, sie ist im LV leiser geworden.
Die anderen beiden Punkte konnte ich bis jetzt nicht überprüfen, da ich Bilder selten in der Kamera lösche, heute auf jeden Fall noch nicht. Ich schaue auch Bilder nie im Index auf der Kamera an.

Was ich festgestellt habe, ist dass das Update meine Einstellungen nicht verändert hat, soweit ich das bis jetzt überblicke.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ich fotografiere nur in RAW und entwickle mit Studio - ist es dann generell besser, die kamerainterne Schaerfung niedrig zu halten (-2)?
Ist das eine andere Schaerfung als die in der nachtraeglichen EBV, oder beinhaltet sie zB. eine gewisse Grundschaerfung die notwendig ist?
Meine Standardeinstellung schaut wie folgt aus:

Natural
Kontrast 0
Schaerfe 0
Saettigung 0
Rauschunterdr. aus
Grad. auto
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Die Schärfung wirkt NUR auf das Jpeg.
Alle Deine angegebenen Einstellungen sind für das RAW selbst wirkungslos.
Bei der E-30 würde ich für Jpeg die Gradation auf NORMAL stehen lassen.
Auf alle Fälle bei ISO's höher als 400 NICHT auf Auto! Das Rauschen in den Schatten kann sonst stark ansteigen.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Hallo zusammen,

Ich würde gerne sehen, wie es im Unterschied zu verschiedenen Jpeg ooc und meiner Entwicklung in LR aussieht.

ich bin so frei und füge noch zwei Versionen aus Capture One 4.6 hinzu,
einmal mit Standardeinstellung ohne jegliche Bearbeitung und 1 x mit selektiver Schäfung und LCE in Fixfoto pp.

Vielleicht ist jemand so nett, und verlinkt hier noch mal diverse Raw-Files der E-30 mit unterschiedlichen Iso. Die Beispiele von 'photographyblog.com' lassen sich irgendwie nicht mehr runterladen. Danke!

Viele Grüße
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Die Schärfung wirkt NUR auf das Jpeg.
Alle Deine angegebenen Einstellungen sind für das RAW selbst wirkungslos.
Bei der E-30 würde ich für Jpeg die Gradation auf NORMAL stehen lassen.
Auf alle Fälle bei ISO's höher als 400 NICHT auf Auto! Das Rauschen in den Schatten kann sonst stark ansteigen.

Danke dir.
Und ich lese gerade, dass ich mich verschrieben habe...denn Gradation ist bei mir in der Standardeinstellung auf "normal" - nachdem ich negative Erfahrung mit "auto" machen durfte :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten