• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-30

-1) ICh habe leider kein SWD Obejektiv :grumble: daher kann ich nciht beurteilen wie schnel der LV damit ist. Aber mit dem 14-54 ist der Lv ziemlich langsam. ICh schätze jetzt einfach mal: knapp 5sec. und mit eingescahlteten IS nicht gerade leise.

Das ist jetzt nicht dein Ernst! Ich habe es gerade bei Zimmerbeleuchtung mit dem 14-42 probiert. Geschätzte 0,5 sec.
Das entspricht auch dem Wert in einigen reviews, die bei 0,7 sec liegen.
 
Aw: E-30

Dann danke ich schon mal für die Antworten. Vielleicht kann noch jemand mal - so vorhanden - mit einem 12-60 eine Messung vornehmen. Soll ja lt. dpreview sehr schnell sein.

Find's auch schade, dass die bei Olympus bei dieser opulenten Ausstattung der E-30 nicht mal eine geräuschlose Aufnahme ermöglichen wollen.

Grüße
Kawa
 
Aw: E-30

Das ist jetzt nicht dein Ernst! Ich habe es gerade bei Zimmerbeleuchtung mit dem 14-42 probiert. Geschätzte 0,5 sec.
Das entspricht auch dem Wert in einigen reviews, die bei 0,7 sec liegen.

Gratulation, Du hast gerade den Unterschied zwischen Kontrast-AF-tauglichen Objektiven und Nicht-Kontrast-AF-tauglichen Objektiven herausgefunden. Das alte 14-54 zählt zu letztgenannter Gruppe, das 14-42 zur ersten. :)
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Haben die Sonys und Nikon nicht denselben Sensor?
 
AW: Grundeinstellungen E-30

Also ich bin mit der E-30 noch total am rumexperimentieren und habe nicht annähernd das Gefühl die Kamera genau so gut im Griff zu haben wie die E-500 die ich seit dreieinhalb Jahre benutze. Das liegt sicher an der Gewohnheit aber auch daran das die E-30 doch deutlich mehr Funktionen bietet als die E-500. Daher bin ich auch ehr vorsichtig was meine bis dato gesammelten "Erfahrungen" angeht, vieles sind auch bislang ehr Vermutungen, Ahnungen.

So zum Beispiel ein bisheriger Eindruck - habe ich in sehr vielen Situationen an der E-500 eine Belichtungskorrektur von -0.3 oder -0.7 Blenden als Vorteilhaft empfunden meine ich an der E-30 um gut ein 1/3 Blende weniger Korrektur einstellen zu müssen.

Nach einigen Versuchen mit der Auto Gradation und der damit verbundenen Schattenaufhellung habe ich den Eindruck das man die Funktion durchaus gewinnbringend einsetzten kann aber nicht zum Standard machen sollte. Gilt besonders für Fotografen die in den Bildern am PC gerne in der 100% Ansicht nach Rauschen suchen, man darf sich einfach nicht wundern wenn's in entsprechenden Bereichen auch bei ISO 100 mit aktiver Schattenaufhellung mal richtig rauscht.

Danke an alle für die Tipps - werde mal ausprobieren, was für mich am besten passt - sind ja oft nur Nuancen und persönlicher Geschmack.
Was sind eure Erfahrungen zu der Theorie, dass bei der E-30 der Dynamikumfang bei ISO 200 besser sein soll? Bleibt ihr bei 100?

LG, Peter

Hierzu hat dpreview eine Meinung...

www.dpreview.com schrieb:
Base sensitivity is almost certainly ISO 200 - shooting at ISO 100 loses you almost a stop of dynamic range. This is not indicated anywhere in the manual or on the camera.
Hier zum kompletten Review.

Ich bin mit meinen ISO 100 Bildern bislang ganz zufrieden gewesen. Werde aber mal versuchen ein paar Vergleichsbilder ISO 100 und ISO 200 zu schiessen um besser beurteilen zu können in welchen Situationen sich das wie stark auswirkt.
 
Aw: E-30

Gratulation, Du hast gerade den Unterschied zwischen Kontrast-AF-tauglichen Objektiven und Nicht-Kontrast-AF-tauglichen Objektiven herausgefunden. Das alte 14-54 zählt zu letztgenannter Gruppe, das 14-42 zur ersten. :)

Gut, ich habe jetzt das alte 40 - 150 draufgeschraubt. Es ist mit LV gefühlt ein winziges Stück langsamer, aber liegt auch unter einer Sekunde. Beileibe keine
5 Sekunden, wie oben behauptet wurde.

Oder ist das 14-54 so viel langsamer als mein altes Kit-Tele?:confused:
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

...die Reihen, bei denen von allen Kameras dieses lustige Gesicht verglichen wird ... abgesehen davon, dass die alle schon ab ISO 100 so aussehen wie die Olympus mit Rauschunterdrückung high ... da würde ich die E30 jederezeit kaufen, wenn dieses Gesicht der objektive Masstab wäre.
...
Und wenn die nicht die Gesicht als Maßstab genommen hätten, sondern die Schrift im Hintergrund, würdest Du die Olympus nicht kaufen. :)

Ich habe eben mal stichprobenartig nur zwei der ISO100-Bilder verglichen: (E-30, Canon 50D).

http://www.digitalcamerainfo.com/vi...YMPUS/E-30/OLYMPUS-E-30-still-iso100-full.jpg


http://www.digitalcamerainfo.com/vi...ONS/CANON/50D/CANON-50D-still-iso100-full.jpg

Der Fokus liegt bei der E-30 viel weiter im Nahbereich!!
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Und wenn die nicht die Gesicht als Maßstab genommen hätten, sondern die Schrift im Hintergrund, würdest Du die Olympus nicht kaufen. :)

Ich habe eben mal stichprobenartig nur zwei der ISO100-Bilder verglichen: (E-30, Canon 50D).

http://www.digitalcamerainfo.com/vi...YMPUS/E-30/OLYMPUS-E-30-still-iso100-full.jpg


http://www.digitalcamerainfo.com/vi...ONS/CANON/50D/CANON-50D-still-iso100-full.jpg

Der Fokus liegt bei der E-30 viel weiter im Nahbereich!!

Beide Aufnahmen sind in der Tat sehr verschieden fokussiert. Das macht jeden Vergleich von Details in den Fotos ziemlich sinnlos.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ein Detailvergleich ist bei tiefengestaffelten Bildern sowieso sinnlos. Wenn, dann nur in den exakt fokussierten Flächen und mit gleichen Objektiven. Da das aber zwischen verschiedenen Marken nicht geht und die Einstellungen der Kameras sich zwischen verschiedenen Marken auch nicht übereinstimmend abgleichen lassen, sind solche Vergleiche ohnehin nur Makulatur.

In Sachen Rauschen sollte Olympus die Kameras nur noch mit unterster Schärfungseinstellung, höchster Rauschunterdrückung und geringster Kontrasteinstellung ausliefern. Dann wären sie sehr gut mit dem sonst so präsentierten Matsch vergleichbar.

Stellen wir uns vor, dieser "Test" hätte eine Canikon so verrissen. Ich denke, das würde nicht ohne gerichtliches Nachspiel bleiben. Was die da getrieben haben schafft man nur mit böswilliger Absicht.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Guten Morgen zusammen :).
Noch ca. dreieinhalb bis vier Wochen - dann hat ein Händler hier in der Nähe die neue kleine Oly, da werde ich mal schauen Was damit "geht" und eventuell (sehr wahrscheinlich) wieder "Olyaner" ;):angel: ...
Vor Allem bin ich sehr gespannt auf die allgemeine Signalaufbereitung - dann kann ich mir hoffentlich auch ein Bild von den unter Anderem hier zur Diskussion stehenden Sachen ein persönliches "Bild" machen ... :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

In Sachen Rauschen sollte Olympus die Kameras nur noch mit unterster Schärfungseinstellung, höchster Rauschunterdrückung und geringster Kontrasteinstellung ausliefern. Dann wären sie sehr gut mit dem sonst so präsentierten Matsch vergleichbar.

Dann wären die Bilder aber nachbearbeitbar ohne Verluste, die Daten der Oly sin Typisch für diese Firma versaut
Welche der beiden Daten lassen besser ohne Verluste bearbeiten, es geht nicht um Schärfe, sondern rein die Daten?
Aus meiner Erfahrung aus tausenden von Bildern in Extrembearbeitung, ganz klar das linke!
Beide ein Crop aus den Bildern, hier nur zur besseren Darstellung vergrössert, die Auswirkungen sind nach einer Bearbeitung schon in Bildschirmgrösse sichtbar.
Aus Erfahrung mit der 410 kann ich nur sagen, RAW, denn nur da lässt die Kamera die Finger raus.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

....Der Fokus liegt bei der E-30 viel weiter im Nahbereich!!


Ich frage mich sowieso immer, warum die Tests nicht stärker abgebeldendet gemacht werden. Es kann doch nicht so schwer sein die Kamera so einzustellen, daß bei einem Testbild von vorne bis hinten alles scharf ist.

Bei einem Objektivtest würde ich das ja verstehen, aber so ? :confused:
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ich frage mich sowieso immer, warum die Tests nicht stärker abgebeldendet gemacht werden. Es kann doch nicht so schwer sein die Kamera so einzustellen, daß bei einem Testbild von vorne bis hinten alles scharf ist.

Bei einem Objektivtest würde ich das ja verstehen, aber so ? :confused:

ich glaube manchmal ist den Testern mehr oder weniger egal, leider :mad:
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ich habe mal versucht ein ISO 3200 Bild aus dem Test mit Noiseware (free) aufzuarbeiten

Das programm funktioniert mit den aktuellen oly dateien sehr schlecht.

Die um eine generation weiterentwickelte kaufversion dagegen ist um klassen besser und harmoniert sehr gut mit den oly dateien.

Aus Erfahrung mit der 410 kann ich nur sagen, RAW, denn nur da lässt die Kamera die Finger raus.

Die entrauschung der heutigen olys kann man mit der total misslungen jpeg engine und entrauschung der 10er serie nicht mehr vergleichen.

Selbst entrauschung auf "stark" ist noch schwächer in den dateien zu sehen wie bei der 410/510 die einstellung "normal"

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Dann wären die Bilder aber nachbearbeitbar ohne Verluste, die Daten der Oly sin Typisch für diese Firma versaut
Welche der beiden Daten lassen besser ohne Verluste bearbeiten, es geht nicht um Schärfe, sondern rein die Daten?

Ich finde "fertige" jpgs aus der Kamera gut ... wenn ich unbedingt nacharbeiten will, dann kann ich doch RAW nutzen.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Die entrauschung der heutigen olys kann man mit der total misslungen jpeg engine und entrauschung der 10er serie nicht mehr vergleichen.

Selbst entrauschung auf "stark" ist noch schwächer in den dateien zu sehen wie bei der 410/510 die einstellung "normal"

Ich finde "fertige" jpgs aus der Kamera gut ... wenn ich unbedingt nacharbeiten will, dann kann ich doch RAW nutzen.

es ging nicht um die Entrauschung, sondern wenn sie ausgeschaltet ist, dann sind sie nicht mehr brauchbar, das Beispiel ist von der e-30, also aktuell.

Und der Bezug zur 410 ist, das sie es genau so macht wenn sie abgeschaltet ist. Wer die Entrauschung abschalten will, muss auf RAW gehen, dann sind die Bilder wieder bearbeitbar.

Was ich anmeckere ist, wenn sie abschalten, dann bitte nicht dermassen überschärfen, auch wenn diese zurückgedreht ist, das die Daten so wie oben aussehen.
Bei der Bearbeitung von so verrauschten Bildern, ich habe Erfahrung damit, muss erst entrauscht werden und dann geschärft, ansonsten sehen die Daten eben so aus.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

es ging nicht um die Entrauschung, sondern wenn sie ausgeschaltet ist, dann sind sie nicht mehr brauchbar, das Beispiel ist von der e-30, also aktuell.

Und der Bezug zur 410 ist, das sie es genau so macht wenn sie abgeschaltet ist. Wer die Entrauschung abschalten will, muss auf RAW gehen, dann sind die Bilder wieder bearbeitbar.

Was ich anmeckere ist, wenn sie abschalten, dann bitte nicht dermassen überschärfen, auch wenn diese zurückgedreht ist, das die Daten so wie oben aussehen.
Bei der Bearbeitung von so verrauschten Bildern, ich habe Erfahrung damit, muss erst entrauscht werden und dann geschärft, ansonsten sehen die Daten eben so aus.

Ich fotografiere u.a. mit einer E-510 bei abgeschalteter Entrauschung und habe mit den JPEGs keine Probleme - zumindest bis ISO 400 - darüber würde ich auch RAW und ein externes Entrauschungstool empfehlen. Natürlich muß man bei abgeschalteter Entrauschung die interne Schärfung mindern.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ich fotografiere u.a. mit einer E-510 bei abgeschalteter Entrauschung und habe mit den JPEGs keine Probleme - zumindest bis ISO 400 - darüber würde ich auch RAW und ein externes Entrauschungstool empfehlen. Natürlich muß man bei abgeschalteter Entrauschung die interne Schärfung mindern.

ich habe die Entrauschung auf weniger und die Schärfe auch zurückgenommen, dann geht es einigermassen, aber aus, das tue ich mir nicht an, dann RAW. Geht es Qualität, dann eh nur RAW, denn da hat man das Problem nicht, aber nur solange man nicht Master nimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten