• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

RAW ist bei Nikon bereits entrauscht ohne Change daran etwas zu ändern.

Du beziehst dich damit auf Astrosurf?
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Du beziehst dich damit auf Astrosurf?
Ja. Kann mir nicht vorstellen, dass es Nikon jetzt anders macht. Ist mir im Grunde auch schnurzegal. Mit einer D90 kriege ich das Rauschen auch hin. Bei einem Versuch im Planetenmarkt habe ich bei hohen ISO's (welche genau weiß ich nicht mehr) D-Lightning eingeschaltet und dann sah man es auf dem Kameradisplay ganz gut.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Ja. Kann mir nicht vorstellen, dass es Nikon jetzt anders macht.

Da geht es einzig und allein um den Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen. Hat nix mit der hier im Forum gebräuchliche Form von Entrauschung zu tun.
Bei der D90 könnte es allerdings anders sein. Hier sehen die RAW's in der Tat entrauscht aus. Ist aber bisher die einzigste.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Da geht es einzig und allein um den Dunkelbildabzug bei Langzeitbelichtungen. Hat nix mit der hier im Forum gebräuchliche Form von Entrauschung zu tun.
...
Stimmt, das hatte ich nicht berücksichtigt.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Habe jetzt mal ne Frage ,

ist es jetzt so ,dass versucht wird das schlechtere Rauschverhalten der Olys wegzudiskutieren oder was soll das jetzt ?

Nein. Das Olys ab ISO400-ISO800 (je nach Modell) sichtbar stärker rauschen als vergleichbare Kameras von Nikon oder Canon ist bekannt und will auch niemand wegdiskutieren.

Wenn aber ein "Test" daherkommt, bei dem mit Gewalt versucht wird, das Schlechteste aus einer Oly rauszukitzeln und völlig absurde "Testwerte" (Kontrast irgendwas <1) zur Bewertung herangezogen werden, darf man sich schon fragen, was die "Tester" da getrieben hat.
 
AW: was passiert wenn ein Hersteller jpgs ohne Rauschunterdrückung anbietet...

Nein. Das Olys ab ISO400-ISO800 (je nach Modell) sichtbar stärker rauschen als vergleichbare Kameras von Nikon oder Canon ist bekannt und will auch niemand wegdiskutieren.

Wie gut, dass Du nicht Sony genannt hast. Aus aktuellem Interesse habe ich gestern viel Bilder der E-30 mit denen der Sony A200/A300 verglichen und kam zu einem gegenteiligen Ergebnis.

VG
Kawa
 
Aw: E-30

-1) ICh habe leider kein SWD Obejektiv :grumble: daher kann ich nciht beurteilen wie schnel der LV damit ist. Aber mit dem 14-54 ist der Lv ziemlich langsam. ICh schätze jetzt einfach mal: knapp 5sec. und mit eingescahlteten IS nicht gerade leise.
-2) der Spiegel muss nach unten klappen, damit der LV Sensor belichtet wird (siehe Bild im Anhang. den LV Sensor findest du direkt unter dem Spiegel)
E-30-Cutmodel.jpg
 
Aw: E-30

-1) ICh habe leider kein SWD Obejektiv :grumble: daher kann ich nciht beurteilen wie schnel der LV damit ist. Aber mit dem 14-54 ist der Lv ziemlich langsam. ICh schätze jetzt einfach mal: knapp 5sec. und mit eingescahlteten IS nicht gerade leise.
-2) der Spiegel muss nach unten klappen, damit der LV Sensor belichtet wird (siehe Bild im Anhang. den LV Sensor findest du direkt unter dem Spiegel)
Mich dünkt, da verwechselst Du etwas. Der LV-Sensor ist der Bildaufnahmesensor und der befindet sich hinter dem Verschluß. In den gezeigten Bild ist das rechts vom Spiegel. Unter dem Spiegel gehts (nach Umlenkung durch den Sekundärspiegel am Hauptspiegel) auf verschlungenen Spiegel-und Linsenpfaden zum Phasen-AF-Modul. Zum Belichten des Sensors muß der Spiegel nach oben klappen und deckt dann auch die Mattscheibe ab. Just deshalb wird es im Sucher dunkel bei Liveview.
 
E-30: Grundeinstellungen ?

Jetzt war es soweit: nach der E-300 hab ich mir jetzt die E-30 geleistet - und wollte euch nach euren Grundeinstallungen fragen:
ISO 100 oder 200?
Rauschunterdrückung: Standard, Weniger, Aus?

LG aus Wien,
Peter
 
AW: Grundeinstellungen E-30

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4726100&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=1
Für mich sieht es so aus, als könnte ich für die meisten Sachen dabei bleiben. Bei höheren ISO's als 400 evtl. die Rauschunterdrückung eine Stufe höher. Bei Objektiven der "Standard"-Klasse die Schärfung s evtl. eine Stufe höher. Aber bitte probieren, vieles ist Geschmacksache. Die Gradation Auto (SAT) nur bei extremen Kontrasten und NICHT bei ISO über 400 einsetzen.
Speichermodus Large Super Fine, evtl. RAW gleichzeitig. Dann kannst Du mal versuchen in RAW ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ich persönlich speichere RAW nur noch in Ausnahmefällen.
Viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundeinstellungen E-30

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4726100&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=1
Für mich sieht es so aus, als könnte ich für die meisten Sachen dabei bleiben. Bei höheren ISO's als 400 evtl. die Rauschunterdrückung eine Stufe höher. Bei Objektiven der "Standard"-Klasse die Schärfung s evtl. eine Stufe höher. Aber bitte probieren, vieles ist Geschmacksache. Die Gradation Auto (SAT) nur bei extremen Kontrasten und NICHT bei ISO über 400 einsetzen.
Speichermodus Large Super Fine, evtl. RAW gleichzeitig. Dann kannst Du mal versuchen in RAW ein besseres Ergebnis zu erzielen. Ich persönlich speichere RAW nur noch in Ausnahmefällen.
Viel Spaß.

Sehe ich ähnlich. Habe nur meistens RU Standard und dafür Schärfe = 0. Für mich beim Vergleich kein Unterschied beim Betrachten zu RU Weniger und Schärfe = -1, eher für mich einen Tick besser.
Aber je nach Tagesform probiere ich immer mal wieder andere Einstellungen. RAW nutze ich auch so gut wie nicht, kann Wolfgang auch da (wie fast immer zu seinen Anmerkungen und Kommentaren) nur beipflichten. :top:
 
AW: Grundeinstellungen E-30

Danke an alle für die Tipps - werde mal ausprobieren, was für mich am besten passt - sind ja oft nur Nuancen und persönlicher Geschmack.
Was sind eure Erfahrungen zu der Theorie, dass bei der E-30 der Dynamikumfang bei ISO 200 besser sein soll? Bleibt ihr bei 100?

LG, Peter
 
AW: Grundeinstellungen E-30

Ich habe s=-1. ich weiß auch nciht, aber ich empfinde dabei weniger rauschen.
hab selbst noch eine e-300. der umstieg war ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
gradiation_normal
c=-+0
achja und LSF bei der bildgröße
viel spaß mit deiner e-30:top:
 
AW: Grundeinstellungen E-30

Was sind eure Erfahrungen zu der Theorie, dass bei der E-30 der Dynamikumfang bei ISO 200 besser sein soll? Bleibt ihr bei 100?

Eine Theorie ist es ja eigentlich nicht mehr, sofern man dem Review von dpreview Glauben schenkt.

Ich habe meine ISO-Grundeinstellung aufgrund des Reviews mal auf 200 gesetzt ... habe aber keine Vergleichsfotos gemacht.

Viele Grüße

Claudia
 
AW: Grundeinstellungen E-30

(...)
Was sind eure Erfahrungen zu der Theorie, dass bei der E-30 der Dynamikumfang bei ISO 200 besser sein soll? Bleibt ihr bei 100?

LG, Peter
Das war mir bisher noch nicht aufgefallen. Möglicherweise auch deshlb, weil es noch nicht das entsprechend "kontrastreiche" Wetter gab. Ich werde aber bei Gelegenheit mal versuchen den Unterschied nachzuweisen so gut ich kann, wenn er denn wirklich vorhanden ist. Man müsste es ja dann auch auf den Bildern sehen.
 
Aw: E-30

...
Und zu Frage 2 blicke ich nicht durch. Auch im Handbuch finde ich keinen Hinweis, ob es denn grundsätzlich in irgendeinem Modus möglich ist, nahezu geräuschlos zu fotografieren?
...

Leider is es weit von geräuschlos.. auch be CDAF fähigen Objektiven wird mit dem Spiegel beim Auslösen in LV geklappert. AF steht av "imager-AF".
Ist auch im Sucher zu sehen, da sieht mann kurz-zeitig das Objekt beim Auslösen.
Ich habe sowohl mit 14-42 und 70-300 probiert.

Warum das klappern nötig ist weiss ich nicht... sollte auch ohne gehen
 
AW: Grundeinstellungen E-30

hab selbst noch eine e-300. der umstieg war ein bisschen gewöhnungsbedürftig.

Ich hab mich eigentlich schnell an das neue Bedienkonzept gewöhnt - vielleicht weil ich es von einem Freund schon von der E-520 kenne. Find es eigentlich recht gut. das einzig wirklich ungewohnte ist die Position des ON/OFF Schalters, der hätt ruhig oben bleiben können - aber stimmt, das Rad ist ja auf der linken Seite, da wär das nicht so optimal. Aber feines Ding, besonders die 2 Einstellräder find ich gut - die möcht ich gleich von Anfang an nicht mehr missen.

LG, Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten