• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bulb Timer

Ein "Darkframe" ist eine zweite Aufnahme von genau der gleichen Länge wie die vorherige, nur mit geschlossenem Verschluss. Die sich dabei auf dem schwarzen Bild bildenden bunten Punkte sind Hotpixel, die such lange Belichtungszeit = Erwärmung des Sensors entstehen. Der Kameracomputer erkennt sie auf dem Darkframe und rechnet sie an den gleichen Stellen auf der eigentlichen Aufnahme heraus. Und da ist nun dein Dilemma: entweder du schaltest die Rauschminderung aus, dann kannst du sofort nach den ersten 30 Minuten eine zweite Aufnahme machen und diese und ggfs. weitere später auf dem Rechner zusammenführen, aber eben mit bunten Hotpixeln. Wenn es nicht allzu viele sind, sollten sie sich bei der Bildbearbeitung "wegstempeln" lassen. Oder du läßt die Rauschminderung an, hast dann auf dem fertigen Bild keine Hotpixel, aber auch nur eine 30-Minuten-Aufnahme innerhalb einer ganzen Stunde.

Jürgen

Hallo,

Wegstempeln war bei mir noch nie nötig. Wenn ich das Foto in RAW mache und dann bei Silkypix die Farbentrauschung auf dem Standardwert lasse, werden die schon rausgefiltert. Somit erspare ich mir immer die 2. Aufnahme für die Rauschminderung.

mfg
Andreas
 
AW: Bulb Timer

Hallo,

Wegstempeln war bei mir noch nie nötig. Wenn ich das Foto in RAW mache und dann bei Silkypix die Farbentrauschung auf dem Standardwert lasse, werden die schon rausgefiltert. Somit erspare ich mir immer die 2. Aufnahme für die Rauschminderung.

mfg
Andreas

Danke für den Hinweis, Andreas, obwohl das für mich mehr oder weniger Theorie ist, denn Langzeitbelichtungen mache ich sehr sehr selten.

Jürgen
 
E-30: AF Adjustment - ausführliche Anleitung (EN)

Hab im Netz eine Anleitung für das Justieren des Autofocus bei der E-30 von Olympus gefunden. Ist vielleicht auf für andere Modelle interessant, da auch einiges über das AF System gesagt wird.

Ist allerdings in englisch geschrieben ...

Grüße, Tom
 
AW: E-30: ausfürl. Anleitung zurm AF Adjustment (EN)

Guten Morgen :).
Danke dafür :top: - werde ich mir später mal zu Gemüte führen ...

MfG

Andreas
 
E-30: Blitzsynchronzeit ?

Hallo an die Comunity. ich besitze seit etwa 1,5 Jahren eine E 30 und bin hoch zu frieden damit. Allerdings ist mir folgndes, für mich unverständliches Problem aufgefallen. Da ich häufig im Studio fotografier eund mit Funkauslköser arbeite habe ich festgestellt dass bei manueller Einstellung der Blitzsynchronzeit (laut Handbuch 1/250 sek) fast die Hälfte des Bildes Schwarz ist, erst eine Erhöhung auf der Verschlusszeit auf 1/125 bringt ein korrekt belichtetes Bild. Bei den Zeiten dazwischwn wird der schwarze "Balken" zwar kleiner bleibt aber sichtbar. Bei der Blitzauslösung über Slavebetrieb (also optischmit dem integrierter Kamerablitz) besteht das Problem nicht. Ich kann auch ausschliessen dasses an meinem Funkauslöser liegt da es bei Auslösern verschiedener Fabrikate auftritt.

Weiss jemand von euch Rat bzw Abhilfe?

Danke für die Rückmeldungen, lese das Forum immer wieder gerne.

Gruss Jörg
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Also bei 1/250 hatte ich einen leichten schwarzen Balken.
Ab 1/200 war aber nichts mehr zu sehen.

Bei der Blitzauslösung über Slavebetrieb (also optischmit dem integrierter Kamerablitz) besteht das Problem nicht

Hört sich für mich trotzdem nach Funkauslösern an.

Ich kann auch ausschliessen dasses an meinem Funkauslöser liegt da es bei Auslösern verschiedener Fabrikate auftritt.

Vg Andy
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Es sind die Funkauslöser.

1/250 Sekunde ist die maximale Blitzsynchronzeit, das funktioniert mit Systemblitzen. Die Funkauslöser haben immer eine kleine Verzögerung, so daß man einen zeitlichen "Sicherheitspuffer" einkalkulieren sollte.

Wenn man per Kabel auslöst kann man auch wieder auf 1/250 gehen. Aber ich für meine Person tu mir diese Stolperdrähte nie mehr wieder an. :rolleyes: ;)
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Bei meinem alten Youngnuo Funkauslöser gehts meistens bei 1/250 gut

Spätestens die 1/200 sind 100% frei von abschattungen.

E 30 + Metz 58 AF
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Arbeitre auch mit YongNuo neuerer bauart aber wie gesagt erst bei 1/125 ist das Bild vollständig belichtet :-(
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Wenn Du viel im Studio arbeitest, dann reichen doch die 1/125s oder?
Blende zu, Leistung hoch... hast ja kein anderes Umgebungslicht.

(Vielleicht liege ich damit auch voll daneben, weil ich eigentlich immer draußen shoote :D )
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Hallo Alviz,

nein, da hast du schon recht, in normalen Studio-Settings ist bei 1/125s (ISO 100, kleine Blende) das Umgebungslicht ausgeblendet, es zählt also allein die (kürzere) Abbrenndauer des Blitzes.

Trotzdem ist die Sache komisch. Ich glaube auch nicht, dass es irgendwas mit der Kamera zu tun hat (außer vielleicht verschmutzten Kontakten). Ich nutze die E-520 mit Yongnuo RF-602 und verschiedenen Aufsteckblitzen, und da habe ich bis 1/200s nie Probleme (kürzer habe ich noch nicht ausprobiert).

Gruß Martin
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Es nicht ungewöhnlich, dass diese relativ günstigen Funkauslöser eine gewisse Serienstreuung aufweisen. Bei vier Empfängern kann man schonmal vier verschiedene Synchronzeiten haben.
 
AW: E-30: Blitzsynchronzeit ?

Hm, beim YongNuo 602 habe ich bei meinen Richter Blitzen eine Synchrontauglichkeit von 1/200. Ab und an bei Test geht 1/250.
Das Risiko ist mir zu hoch. Mache ich nicht :-)
Wenn ich bei einem Kollegen mitmache, der eine Walimex
Anlage hat ist ab und an bei 1/200 der Vorhang noch zu sehen.
Das kann ich mir auch nicht so genau erklären. Da blitze ich dann mit der Kamera bei 1/160.

Was nach meiner Erfahrung sicher ist:
Viel schneller als 1/160 braucht man im Studio selten.
Wenn: Dann doch Kabel nehmen und die 1/250 geniessen.
Und wieder ummontieren.

Heiner

PS: Mit einer E-3, nicht E-30
 
E-30: Einstellung - Unterschied Rauschminderung/Rauschunterdrückung ?

In dem Einstellungsmenü der E 30 gibt es die beiden Menüpunkte Rauschminderung und Rauschunterdrückung. Den Unterschied habe ich trotz intensiver Handbuchlektüre nict verstanden. Kann jemand helfen? Welche Einstellung bewirkt was und ab welcher iso Zahl sollte man welche der beiden wählen?

Danke , ist wie imer sehr hilfreich hier.

Gruss Jörg
 
AW: E-30; Unterschied Rauschminderung/Rauschunterdrückung ?

Rauschunterdrückung:
greift bei hohen ISO Werten

Rauschminderung:
greift bei langen Belichtungszeiten (Hotpixel)
 
AW: E-30: Einstellung - Unterschied Rauschminderung/Rauschunterdrückung ?

die Standard-Rauschunterdrückung reduziert die Bildschärfe bereits sichtbar.
Man sollte daher die Rauschunterdrückung der E-30 lieber nur auf „schwach“ stellen oder ganz abschalten.

Die Rauschminderung sollte bei der Olympus E-30 für Langzeitaufnahmen im Sekundenbereich aktiviert sein, am einfachsten im “Auto”-Betrieb.

Gruß Ziepelmann
 
E-30: Seltsame Belichtung im Liveview mit manueller Linse

Ich habe gerade ein paar Tests mit meinem Jupiter 11 85mm gemacht. Es ist per Chipadapter an meiner E-30. Wenn ich den Phasen AF benutze also Display zugeklappt und durch den Sucher fokussiert stimmt die Belichtung immer egal ob ich die Blende schliesse oder offen fotographiere. Nutze ich den Liveview stimmt die Beli nur bei offener Blende bei Blende 8 ist etwa 1,7 Blenden unterbelichtet.
Bringt der Chip die Steuerung durcheinander (weil er ja nur die Offenblende meldet) und warum passiert das nur beim Liveview?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten