• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Also auf alle Fälle erstmal wg. Kulanz fragen !!
Drei Wochen ist nicht viel drüber und 7500 zu 150 000 Auslösungen ist eine
sehr hohe Differrenz .
Ich würde am Montag mal bei Olympus in Hamburg anrufen und den Fall
schildern !
Ansonsten mal auf der Olympus Page gucken soweit mir bekannt werden
für den Service Pauschalen gerechnet !
Thomas
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Also Oly ist wol dafür bekannt das sie egenüber anderen Kamera Marken sehr kullant bezüglich des Service zu ihren Kunden sind.
Und angesichts der zahl der bisherigen Auslösungen und der Zeit seit verstreichen des Gewährleistungszeitraumes würde ich Dir auch raten bei Olympus Dein Problem zu schildern und auf kullanz anfragen.
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo !!

Puh die richtpreisliste hat mich mal husten lassen die E-30 ist mit 204 Euro eingetragen !!

Das wäre ne menge Geld !!

Ich frag mal bei meinem Verkäufer wegen rechnung und sowas nach !!

Was genau könnte jetzt das Problem sein ??
Verschluss oder sowas ??


mfg.......
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo !!

Problem ist aber dass ich keine Garantiekarte und auch keine Rechnung Habe !!

mfg.......

Oh das macht die ganze geschichte natürlich sehr schwierig. Da ist der Veräußerer der Kamera sehr liederlich mit den Geräteunterlagen umgegangen!!!
Und du hast da quasi jetzt die Papnase auf. Das ist auf gut Bürgerlich richtig Sch......!!!
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

"Am besten Testen" was geht beim Service .:D
Oder den "Bucht" Verkäufer mal mit dem Problem konfrontieren !
Er wusste ev. mehr als er sie verkaufte.........! :angel:

Erst mal viel Glück ! :top:
Thomas
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Den Verkäufer habe ich gerade eine Mail geschickt mit dem Link zu diesem Beitrag !

Hoffe dass er vielleicht noch die Rechnung nachsenden kann das wäre dann schon einmal ein Anfang !

mfg........
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo

das ist zu 99% ein Verschlußfehler. Hatte ich letztes Jahr um diese Zeit auch.
E-30 neu, unter 1500 Auslösungen. Der Fehler trat bei mir nur im Freien bei Temp. UNTER 5 Grad Plus auf. Wurde von Oly innerhalb von 10 Tagen repariert (Verschluß wurde getauscht).

LG Andi
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo !

Und was würdet ihr jetzt machen ? Oder wie soll ich mich jetzt verhalten ?

Mfg Mattias

Abwarten was der Verkäufer von ebay sagt. Hat er die Gewährleistung nicht ausgeschlossen, kann man ihn noch mit dieser konfrontieren. Würde ich aber nicht unbedingt sofort man ankommen, sondern versuchen eine gütliche Einigung zu erzielen. Das wäre z.B. erst einmal die Kamera nach Olympus zu senden, die werden dann so oder so außerhalb der Garantie/Kulanz einen Kostenvoranschlag erstellen und dann könnte man über die Kosten reden. Hat er die Gewährleistung nicht ausgeschlossen, so wäre eine Übernahme der Kosten durch seine Seite sehr fair. Hat er diese jedoch ausgeschlossen, so würde ich über eine Art der Kostenteilung sprechen in dem Sinne, dass sich jeder zu 50% daran beteiligt.

Hat er selbst die Rechnung nicht mehr, so könnte man versuchen über den ursprünglichen Händler eine Kopie zu erhalten. Was für viele nicht mit wirklichen Aufwand verbunden ist und oftmals kulant erfolgt.
 
AW: E-30 Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Auch bei Ebay muß der Verkäufer für die Richtigkeit seiner Angaben einstehen und evtl. bestehende Mängel dürfen nicht verschwiegen werden. Dementsprechend hast Du als Käufer einen Anspruch darauf eine Kamera geliefert bekommen, die der Beschreibung im Angebotstext entspricht. Falls dies nicht zutrifft, so kannst Du die Transaktion rückgängig machen oder eben auf der Erfüllung des Kaufvertrages bestehen. Letzteres heißt, daß der Verkäufer etwa verpflichtet ist, für Kosten aufzukommen, die bei einer Reparatur entstehen würden. Sollte er dies nicht tun und Du kaufst Dir die Kamera auf anderem Wege wird er schadenersatzpflichtig für Dir zusätzlich entstandene Kosten. Alles andere (einschließlich der Rückabwicklung des Kaufvertrages) wäre Kulanz deinerseits.

(Sollte die Verpackungen deutliche Tranportspuren aufweisen, die auf einen ruppigen Umgang hindeuten und evtl. Beschädigungen verursacht haben könnten, kannst Du den Schaden dem Transportunternehmen melden. Bei DHL muß so eine Schadensanzeige innerhalb einer Woche gemacht werden. Verpackung und vollständiger Inhalt müssen dann zu einer Analyse an DHL übergeben werden.)
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo !!

Also die Kamera habe ich hier im Biete forum erworben und nicht bei EBAY !

Die verpackung hatte keine schäden nicht mal irgendeinen Kratzer !

Der Verkäufer schrieb in der E-Mail :

Hi

die Cam ist 2 Jahre & einige Tage alt

habe diese Anfang Januar 2009 geschenkt bekommen - Rechnung gibt es nicht mehr -

funktioniert alles einwandfrei und der Zustand ist meines Erachtens für eine gebrauchte CAM mehr als gut.

hier einige Bilder


das Objektiv auf den Bildern ist jedoch nicht dabei :)

Versand nach Ö ist kein Problem - Kostet jedoch ca xx EUr zusätzlich

mfg


Und dann waren da noch bilder von der Cam dran !

Was sagt ihr dazu ?

mfg Mattias !
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Auch bei Transaktionen über das Biete-Forum handelt es sich um rechtsgültige Kaufverträge. Der Angebotstext ist selbstverständlich auch hier Teil des Kaufvertrages, weshalb die oben benannten Ausführungen immernoch zutreffen. Für ein "funktioniert alles einwandfrei" muß der Verkäufer natürlich einstehen. Dies gilt ungeachtet dessen ob ihm der Mangel tatsächlich bekannt war. Wenn die Ursache des Fehlverhaltens also das ver-/gekaufte Gehäuse ist, ist die Sachlage eindeutig.

So unter Forumskollegen würde ich in diesem Fall wohl eine Rückabwicklung der ganzen Transaktion anstreben und nicht unbedingt auf der Erfüllung des Kaufvertrages bestehen - auch wenn das rechtlich hier gedeckt wäre. Einfach auch deshalb, weil ich zugunsten des Kollegen zunächst von einer irrtümlichen (und nicht willentlich falschen, d.h. betrügerischen) Angabe ausgehen würde.

Vorerst gilt es aber, erst einmal die Stellungnahme des Verkäufers abzuwarten. Ein ehrliches Forenmitglied ist sicherlich selbst darauf bedacht, daß seine Verkäufe auch tatsächlich der Beschreibung entsprechen, da der Biete-Bereich nur auf diese Weise funktionieren kann und der Kollege dies als Käufer wohl ebenso erwarten würde.
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann waren die ersten Bilder normal und erst die Bilder in der kälte waren fehlerhaft. Stimmt das so?

Falls ja, kann der Fehler schon beim Verkäufer bestanden haben aber ihm nicht bewußt gewesen sein (weil er ja nicht unter allen Bedingungen auftritt). Der Defekt könnte natürlich auch erst bei den ersten Bildern draußen entstanden sein.

Da kann man nur mit viel Freundlichkeit versuchen irgendeine Einigung zu finden.
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Ich könnte mir schon vorstellen, daß bei Kälte einige Teile der Kamera minimal verziehen, und dann der Verschluß nicht 100% rund läuft.
Kann auch sein, daß der Verkäufer das nie bemerkt hat.
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo !

Ja die ersten testfotos im Haus waren super !
Aber heute nachdem ich vom freien wieder zurück ins Haus kam waren auch die fotos von Gegenständen so mit dem schwarzen Balken !

mfg..........

Edit :

Die 2 Fotos machte ich noch bevor ich ausser Haus ging !
Und dann nochmal 2 extrembeispiele von draussen !
Alle Fotos in diesem Thread (bis auf die Katze) sind OOC lediglich auf 1200 x 900 Pixel verkleinert und nicht einmal nachgeschärft !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Hallo

ich konnte den Fehler damals provozieren indem ich die Kam. in einem Gefrierbeutel verpackt einige Zeit in den Kühlschranck gelegt habe.

Andi
 
AW: E-30: Anwenderfehler oder Kamerafehler ?

Ich werd es mal ausprobieren die cam für Ne viertel stunde ins freie zu legen und dann ein wenig fotografieren ! Anscheinend ist es wirklich die Kälte und dann klappt der Spiegel nicht mehr richtig hoch !
Komisch ! Hab mit meiner 520er bei minus 15 Grad Fotos gemacht und das für Ne stunde und ist nichts passiert !

Und wenn der Verschluss erneuert ist solls dann wieder rund laufen ?

Mfg........
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten