• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Nikon D3: Vergleich

AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

das was ich nicht verstehe ist, warum bei dem E3 Bild die dunklen Bereiche (Schattenbereiche) deutlich heller sind als bei den D3 Bildern?
Wo man bei dem D3 unter der Treppe nur noch Schatten sieht, ist bei der Oly noch deutlich etwas zu erkenne.

Gruß
FLORIAN

hallo Florian

dies hat Robert bereits beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2897462&postcount=21

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ist es nicht etwas vermessen zwei unterschiedliche Formate zu vergleichen?
Warum muß das FT Format (halbes KB) es so gut können, wie die Fläche der D3 als FF des KB?

Ich vergleiche doch auch nicht Mittelformat mit KB, um dann sicher schon vorab sagen zu können, das ist der "Gewinner" :eek:

Großformat ist bestimmt auch besser als Mittelformat....
.. dazu bedarf es kaum eines Vergleichs....

MfG
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hallo,

Hallo,

das was ich nicht verstehe ist, warum bei dem E3 Bild die dunklen Bereiche (Schattenbereiche) deutlich heller sind als bei den D3 Bildern?
Wo man bei dem D3 unter der Treppe nur noch Schatten sieht, ist bei der Oly noch deutlich etwas zu erkenne.

Gruß
FLORIAN

das könnte z. B. an unterschiedlichen Kontrast-Einstellungen liegen!

EDIT: sorry, war bereits beantwortet!

Ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hi,

Ist es nicht etwas vermessen zwei unterschiedliche Formate zu vergleichen?
Warum muß das FT Format (halbes KB) es so gut können, wie die Fläche der D3 als FF des KB?

z. B. in Motorradzeitschriften fällt sowas unter die Rubrik "Konzeptvergleich". Ich persönlich finde solche Gegenüberstellungen interessant, auch wenn die Ergebnisse zumeist unter die Kategorie "no-na-ned" (für nicht des Wienerischen mächtige MitleserInnen: sinngemäß: "das war zu erwarten") fallen, allerdings oft auch spezifische Vorzüge oder Nachteile eines Konzepts deutlicher werden als bei einem Einzeltest.

Im Prinzip sind sowohl eine Samsung S85, eine Oly E-3 und eine Nikon D3 in erster Linie Fotoapparate, also durchaus einmal miteinander zu vergleichen.

Ciao
Joachim

PS: Vielleicht wäre es eine überdenkenswerte Anregung, ein eigenes "Konzeptvergleich" oder "Modellevergleich" Forum einzurichten, da die Sucherei im Allgemeinen und in den Unterforen schon recht mühsam sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

um es auf den Punkt zu bringen: R.B. hat schon zu Beginn gesagt, dass es kein Test sei. Also entschulidge ich mich hier in aller Form, dass ich mich in der Wortwahl vergriffen habe.

Jedoch wüsste ich nicht, wieso nur wissenschaftliche Tests in ein Forum dürfen :confused: :ugly:
Natürlich darf man solche unwissenschaftlichen Tests in ein Forum stellen, keine Frage. Ich habe mich nur missverständlich ausgedrückt, entschuldige. Ich meinte nur, dass es einfach nichts bringen würde, weil jede "Partei" immer Argumente für "ihr" System finden und gegen den Testaufbau etc.

Andererseits passiert das auch bei Tests, die erklärterweise mit möglichst viel Akribie erstellt werden, also ist mein Argument (so es überhaupt eines ist) eh für die Fische :)
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Also entschulidge ich mich hier in aller Form, dass ich mich in der Wortwahl vergriffen habe.
Du brauchst Dich nicht für Deinen Vergleich entschuldigen, schon gar nicht weil er nicht wissenschaftlich war. ;)
Ich fand Deinen Vergleich wie viele hier interessant aber einige Beiträge dazu eher daneben, damit meine ich nicht Deine.

Aber Daniel hat es schon treffend formuliert:
Was ich aber wieder sehe, ist dass sich so manche wieder gegenseitig ob der scharfen Beobachtungsgabe und des traumhaften E-3 Humors gegenseitig auf die Schulter klopfen. Kommt mir ein bisschen vor wie Beaves and Butthead.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

moin, moin

gebt mir fünftausend euro und ich ersetze die E3 durch die D3,

nächstes Thema:
wer trägt mir meine schwere Ausrüstung hinterher ?

interessant ist das Thema ja, aber irgendwie praxisfremd

grüsse von einem der in seinem aktuellen System noch immer den idealen Kompromiss aus Grösse, Gewicht, Kohle und Bildqualität sieht, helmut


OT ein (teilweise, man möge mir verzeihen)


hallo Helmut

Dein Einwand lasse ich gelten, wenn Du Dir nie und nimmer ein Zuiko Top-Pro-Objektiv zulegen willst. Die Top-Linie ist wirklich top, und mit diesen bildet die E-3 wahrscheinlich der beste Kompromiss, welcher derzeit auf dem DSLR-Markt erhältlich ist.

Wenn Du jedoch mit dem Gedanken spielst Dir ein 7-14/4.0, 14-35/2.0, 35-100/2.0 oder 150/2.0 zuzulegen, und diese mit den entsprechenden Top-Pro- Nikon Optiken vergleichst, wirst Du leider feststellen müssen, dass Du mit den Zuikos mehr Geld auf den Tisch legen musst, und Dir dafür erst noch eine schwerere Ausrüstung erkauft hast :ugly:

Zudem wird man selbst mit den derzeit lichtstärksten F 2.0 Zuiko-Optiken, gegenüber dem FX-System immer 1 Blende verlieren, wenn dieselbe Tiefenschärfe sowie Belichtungszeit als Vergleichsbasis genommen wird (IS bzw. VR sind in diesem Vergleich jedoch nicht berücksichtigt, da einfach kopierbar). F2.0 hin oder her: diese Zuikos hätten eigentlich F1.4 Optiken werden müssen, um einen Gleichstand zu bewirken, erst recht, wenn man deren Preise sowie Gewichte kennt.

Preise in der Schweiz: http://alouette3.al.funpic.de/FTvsFX_CH.JPG
Preise in USA: http://alouette3.al.funpic.de/FTvsFX_US.JPG


Das E-System ist (derzeit) als Top-Pro-Variante einfach nicht glaubwürdig, nachdem es hier zurzeit keine DSLR gibt, die mit den Pro-Varianten von N oder C mithalten können :( Persönlich wäre ich gerne bereit für einen besseren Sensor in der E-3 einen Aufpreis von sagen wir mal EURO 500.-- zu berappen.

Als Top- und Standard-Variante ist das E-System jedoch sehr empfehlenswert :top:

ich denke wir E-System USER sollen dies ruhig zugeben dürfen ohne uns immer wieder etwas anderes vorzumachen.

OT aus

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Natürlich darf man solche unwissenschaftlichen Tests in ein Forum stellen, keine Frage. Ich habe mich nur missverständlich ausgedrückt, entschuldige. Ich meinte nur, dass es einfach nichts bringen würde, weil jede "Partei" immer Argumente für "ihr" System finden und gegen den Testaufbau etc.

Andererseits passiert das auch bei Tests, die erklärterweise mit möglichst viel Akribie erstellt werden, also ist mein Argument (so es überhaupt eines ist) eh für die Fische :)


:)

ich bringe übrigens Argumente GEGEN mein System (E-1, E-3, 14-54, 50-200, 7-14, 300/2.8, EC-14, EC20, Zubehör) und kann dennoch darüber schmunzeln :lol:

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ist es nicht etwas vermessen zwei unterschiedliche Formate zu vergleichen?
Warum muß das FT Format (halbes KB) es so gut können, wie die Fläche der D3 als FF des KB?

Ich vergleiche doch auch nicht Mittelformat mit KB, um dann sicher schon vorab sagen zu können, das ist der "Gewinner" :eek:

Großformat ist bestimmt auch besser als Mittelformat....
.. dazu bedarf es kaum eines Vergleichs....

MfG


darum vergleich ich ja ISO 800 vs ISO 3200 um diesen Grössenunterschied wieder zu relativieren :)

vg
alouette
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich sehe es übrigens so: mein E-System ist der mir am besten passende Kompromiss aus Leistbarkeit und Leistung.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ist es nicht etwas vermessen zwei unterschiedliche Formate zu vergleichen?
Warum muß das FT Format (halbes KB) es so gut können, wie die Fläche der D3 als FF des KB?

Ich vergleiche doch auch nicht Mittelformat mit KB, um dann sicher schon vorab sagen zu können, das ist der "Gewinner" :eek:

Großformat ist bestimmt auch besser als Mittelformat....
.. dazu bedarf es kaum eines Vergleichs....

Großformat und Mittelformat unterscheiden sich SEHR DEUTLICH in der Handhabung und generellen Ausrichtung von KB-Format.

Eine E-3 unterscheidet sich von einer APS-C oder KB-DSLR fast überhaupt nicht in Handhabung und genereller Ausrichtung. Von KB bis 4/3 sind alle Systeme insgesamt in sehr ähnlicher Art auf schnelle, automatisierte Fotografie ausgelegt vorwiegend in Bereichen wie Reportage, Action, Sport, Urlaub, Natur, Makro, usw. - halt "Allround".

Daher sind diese Systeme auch direkt vergleichbar. Zumal ja Oly mit 14-35/2 und 35-100/2 usw. teilweise auch ganz gezielt direkt vergleichbare Optiken zu entsprechenden KB- und APS-C Angeboten herstellt.

Das kann man überhaupt nicht mit analog vergleichen, wo zwischen einer KB-Kamera, einer Hasselblad und einer Großformat-Fachkamera sich die gesamte Handhabung und Arbeitsweise absolut grundlegend ändert.

Ich sehe es übrigens so: mein E-System ist der mir am besten passende Kompromiss aus Leistbarkeit und Leistung.

Genau so soll es ja auch sein.

Es stellt sich die Frage, wieviele User von E-410, E-510 und E-3 mit Kit oder gehobenen Optiken wie 14-54 / 50-200 usw. das so sehen, und wie hoch der Anteil derer, die das E-System als "passenden Kompromiß aus Leistbarkeit und Leistung" sehen, bei denen ist, die eher ein 35-100/2, 90-250/2.8, 14-35/2 besitzen.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Sooooo.........

Anbei mal die Bilder aus beiden Kameras.
Entwickelt einmal ganz ohne Schärfung mit Crop und dann der gleiche Crop geschärft hinterher. D3 mit ISO 800 und E3 mit ISo 200
Ich bin total irritiert. Hier stimmt doch etwas grundsätzlich nicht. Wenn ich einerseits bei einer KB-Format-Kamera ein Macro 105 verwende und andererseits bei der Crop 2 offensichtlich ein Zoom (Brennweite 48 mm!), und auch dann den Abbildungsmaßstab (siehe Übersichten) nicht treffe, dann darf ich mich über das Ergebnis nicht wundern. 100prozentig gibt es einen großen Unterschied zwischen E-3 und D3. Hier aber wird das Ergebnis durch Mängel in der Auswahl des Objektive und des Abbildungsmaßstabs zusätzlich verfälscht.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Nachdem die Diagonale des D3-Sensors ca. doppelt so gross wie der der E-3 ist, nahm ich also folgende Einstellungen an:

E-3 @ f35mm @ F3.2 @ ISO800
D-3 @ f70mm @ F6.2 @ ISO 3200

Zu meiner Überraschung, gab die E-3 eine Belichtungszeit von 1/100 vor, während die D3 in der Lage war mit 1/200 zu fotographieren.

Hi, kurz zur Info, F6.4 müsste die Nikon haben damit es genau zwei Blenden wären, so relativiert sicher der Belichtungszeitunterschied etwas.

Grüße
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hi, kurz zur Info, F6.4 müsste die Nikon haben damit es genau zwei Blenden wären, so relativiert sicher der Belichtungszeitunterschied etwas.

Grüße

naja sorry, f/6.4 statt f/6.2, also bitte. So genau funktionieren die Blendenmechanismen vermutlich nichtmal. Genau wie "70 mm" auch nicht immer gleich "70", ist sondern mal 68, mal 72 .....
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Ich bin total irritiert. Hier stimmt doch etwas grundsätzlich nicht. Wenn ich einerseits bei einer KB-Format-Kamera ein Macro 105 verwende und andererseits bei der Crop 2 offensichtlich ein Zoom (Brennweite 48 mm!), und auch dann den Abbildungsmaßstab (siehe Übersichten) nicht treffe, dann darf ich mich über das Ergebnis nicht wundern. 100prozentig gibt es einen großen Unterschied zwischen E-3 und D3. Hier aber wird das Ergebnis durch Mängel in der Auswahl des Objektive und des Abbildungsmaßstabs zusätzlich verfälscht.

Soweit ich Bibble trauen kann ist das BIld laut EXIF mit dem 70-210 4,5-5,6 gemacht worden.
Kann natürlich auch das 105 Micro sein...... Mein Gedanke ging auch dahin, das es bei diesen Bedingungen kein adäquater Vergleich ist. Trotz allem haben mich die Bilder der D3 bisher allesamt überzeugt!
Im Gegensatz zu denen der E3.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Hi,



z. B. in Motorradzeitschriften fällt sowas unter die Rubrik "Konzeptvergleich". Ich persönlich finde solche Gegenüberstellungen interessant, auch wenn die Ergebnisse zumeist unter die Kategorie "no-na-ned" (für nicht des Wienerischen mächtige MitleserInnen: sinngemäß: "das war zu erwarten") fallen, allerdings oft auch spezifische Vorzüge oder Nachteile eines Konzepts deutlicher werden als bei einem Einzeltest.

Im Prinzip sind sowohl eine Samsung S85, eine Oly E-3 und eine Nikon D3 in erster Linie Fotoapparate, also durchaus einmal miteinander zu vergleichen.

Ciao
Joachim

PS: Vielleicht wäre es eine überdenkenswerte Anregung, ein eigenes "Konzeptvergleich" oder "Modellevergleich" Forum einzurichten, da die Sucherei im Allgemeinen und in den Unterforen schon recht mühsam sein kann.

Sehr schön beschrieben, worum es hier geht.
Es gibt keinen Grund, dass E-3 Besitzer wieder in Abwehrhaltung gehen und/oder einen Popanz aufbauen nach dem Motto: Jetzt melden sich die Rauschdebattenführer wieder (was übrigens nicht passierte).

Mich interessieren immer auch Systemvergleiche. Dass beispielsweise eine Nikon D3 eine bessere Bildqualität generiert, ist zu erwarten, aber wie das dann aussehen wird, bleibt immer eine spannende Frage.

Außerdem -das sei vielleicht den Mit-Zähnen-und-Klauen-Oly-Verteidigern geraten- ist ohnehin die Auswertung und Beurteilung von Vergleichen stets auch subjektiv. Und so sollte man sich immer vor Augen führen: Jeder hat auf seine Weise recht. Oder anders gesagt: Jeder kommt zu seinem "richtigen" Ergebnis.

Gruß
Rolf
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Sehr schön beschrieben, worum es hier geht.
Finde ich auch. :)

Es gibt keinen Grund, dass E-3 Besitzer wieder in Abwehrhaltung gehen und/oder einen Popanz aufbauen nach dem Motto: Jetzt melden sich die Rauschdebattenführer wieder (was übrigens nicht passierte).
Schade das es jetzt auch noch mit dem lesen hapert. :rolleyes:

Nun, daß die E-3 eine "Rauschkanone" ist, ist ja nicht Neues ...

Bestritten wird das ja allenfalls von E-3 Besitzern, die sich da auf die Füße getreten fühlen.

... aber ansonsten geht die Strukturierung im Rauschen völlig unter - und das bei "nur" ISO800!

Jetzt musste ich auch erst mal meine Marke setzen. :D :D

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2840412&postcount=79
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Bleibt bitte beim Thema... ich möchte hier keine erneute Schlammschlacht sehen, es geht hier doch momentan sachlich zu.
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

OT ein (teilweise, man möge mir verzeihen)

hallo Helmut

Dein Einwand lasse ich gelten, wenn Du Dir nie und nimmer ein Zuiko Top-Pro-Objektiv zulegen willst. Die Top-Linie ist wirklich top, und mit diesen bildet die E-3 wahrscheinlich der beste Kompromiss, welcher derzeit auf dem DSLR-Markt erhältlich ist.

hallo alouette,
meinst du nicht die Pro-Reihe, die "Mittelklasse" ?


Wenn Du jedoch mit dem Gedanken spielst Dir ein 7-14/4.0, 14-35/2.0, 35-100/2.0 oder 150/2.0 zuzulegen, und diese mit den entsprechenden Top-Pro- Nikon Optiken vergleichst, wirst Du leider feststellen müssen, dass Du mit den Zuikos mehr Geld auf den Tisch legen musst, und Dir dafür erst noch eine schwerere Ausrüstung erkauft hast :ugly:

das tue ich nicht ! siehe #54
nochmals, die Top-Pro Serie ist für mich kein Thema

Als Top- und Standard-Variante ist das E-System jedoch sehr empfehlenswert :top:

das sehe exact auch so,
gruss helmut
 
AW: E-3 vs D3 (Vergleichstest 1)

Schade das es jetzt auch noch mit dem lesen hapert. :rolleyes:
Gerhard2 schrieb:
Nun, daß die E-3 eine "Rauschkanone" ist, ist ja nicht Neues ...

Bestritten wird das ja allenfalls von E-3 Besitzern, die sich da auf die Füße getreten fühlen.
Nein, da haperte nichts mit dem Lesen. Ich sehe auch keine "Rauschdebatte". Meine Aussage war und ist schlichtweg Tatsache! Genauso, wie es Tatsache ist, daß die E-3 im Rauschverhalten bei höheren ISO-Zahlen selbst der "Einsteigerklasse" a lá Canon 400D hinterherhinkt. Da braucht man nicht erst das "Vollformat" bemühen; wurde sogar hier im Forum kürzlich schön anhand eines direkten Vergleichs (1DMKIII, 400D, 5D, E-3) gezeigt.
Was wer braucht bzw. was für wen erträglich ist, ist natürlich eine ganz andere Sache, hängt natürlich auch stark vom Einsatzgebiet ab.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten