• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-3 vs Canon 50D: Vergleich

AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...


kann sein dass es nur ein etwas stärkerer Kontrast und ein "schärferes" Objektiv ist, der eine "Tiefenwirkung" ausmacht?!
Ich meine: ganz erklären kann man sich das ja sonst nicht. Ich komme mir schon ziemlich esoterisch vor... Wir sind uns ja einig dass der Sensor 2dimensional aufzeichnet.
;)
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

kann sein dass es nur ein etwas stärkerer Kontrast und ein "schärferes" Objektiv ist, der eine "Tiefenwirkung" ausmacht?!

Nein ...das hatte ich an der d300 schon getestet.
Dort hatte ich ein 18-70 kit und das 17-55 f2,8 zur verfügung und da änderte sich in der räumlichen darstellung bis auf die schärfe und CAs nichts.

Das hat wohl wirklich mit den immer größeren mikrolinsen zu tun da mit dem rauschen auch die räumliche darstellung der sensoren abnimmt.
Bin gespannt auf die 50d.
Wenn sie am markt ist werde ich sie mir sicher mal für eine woche ausleihen.
Würde mich wundern wenn die gut ist in dieser disziplin.
Dafür dürfte sie im rauschverhalten wieder gut zugelegt haben....aber mal abwarten.

Ich meine: ganz erklären kann man sich das ja sonst nicht. Ich komme mir schon ziemlich esoterisch vor... Wir sind uns ja einig dass der Sensor 2dimensional aufzeichnet

Ich werde dir wenn ich in nächster zeit eine e-500 in die hand bekomme mal zum vergleich mit gleicher zuiko optik was reinstellen.
Du wirst den unterschied zur e-3 auch wieder sehen.
Die kodak CCDs hatten noch keine oder nur ganz schwache mikrolinsen.

Mal schaun vielleicht leihe ich mir auch eine d90 mal spaßeshalber aus und dann werde ich die testbilder auch mal für spätere vergleiche aufbewahren.

Bin bei der d90 gespannt was die HD funktion so hergibt......


LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...Bin gespannt auf die 50d.
Wenn sie am markt ist werde ich sie mir sicher mal für eine woche ausleihen.
Würde mich wundern wenn die gut ist in dieser disziplin.
Dafür dürfte sie im rauschverhalten wieder gut zugelegt haben....aber mal abwarten.
...
LG
Bei letzterem hält sich mein Optimismus nach Durchsicht der "dpreview"-Samples in Grenzen. ISO400 ist i.o. Das war's vorher aber auch schon. Aber ISO800..., naja.
Mich würde es nicht wundern, wenn von den im Vorfeld angekündigten 1,5-2 Blenden Verbesserung am Ende nur eine halbe Blende ggü. 30D/40D übrig bleibt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ich werde dir wenn ich in nächster zeit eine e-500 in die hand bekomme mal zum vergleich mit gleicher zuiko optik was reinstellen.
Du wirst den unterschied zur e-3 auch wieder sehen.

ok. ich freue mich darauf. ich finde solche Vergleiche nämlich wesentlich spannender als Rauschtests.
ich hoffe ich kann auch demnächst einen spannenden Vergleich machen: E330 mit 14-54 vs. 5D mit L35/1,4...
lg
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Der 5D wird auch immer wieder diese Plastizität nachgesagt. Obwohl ich die 5D wirklich sehr schätze, konnte ich aber diese gerne als "gewisses Etwas" beschriebene Eigenschaft nicht wirklich wahrnehmen. Die Bilder der 5D wirken einfach ein bischen anders, weil bedingt durch das Format die geringe Schärfentiefe zusammen mit der Vignettierung den Bildeindruck bei hoch offenen Blenden sehr stark auf das (mittige) Motiv konzentrieren und weil der AA-Filter recht dünn ausgefallen ist. Eine ähnliche Diskussion gilt für die Farben, die man letztlich in RAW x-beliebig auf seinen Geschmack anpassen kann.

Wenn ich nun glauben sollte dass da entweder Magie oder eine andere Abstimmung für eine bestimmte Bildwirkung verantwortlich ist, würde ich vermutlich eher auf letzteres tippen.

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

ich hoffe ich kann auch demnächst einen spannenden Vergleich machen: E330 mit 14-54 vs. 5D mit L35/1,4...

Na dann nimm an der 5D lieber eine ordentliche Linse oder zeige wenigstens keine Ausschnitte vom Randbereich, wo das 35L so garnicht glänzen kann. :evil:

TORN
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

an der Theorie mit demn Microlinsen kann schon was dran sein ...


Ich würde allerdings sagen, dass das am Fillfactor liegt ...

wenn man eine grosse Fläche abtastet, dann werden Helligkeits unterschiede über diese Fläche gemittelt, mit einer punktförmigen Abtastfläche hat man stärkere Microkontraste .... inwieweit das dann die Bayerinterpolation übersteht und von der Detailgrösse ins Gewicht fällt , kann ich aber nicht sagen.

Wenn man diese Theorie allerdings weiterspinnt, dann kommt man in den Wald, denn das würde dann bedeuten, dass die Räumlichkeit auch ansteigt, wenn man Bilder mit mehr Megapixeln in gleicher Grösse ansieht wie die einer Kamera mit weniger MP .....


Den Unterschied zwischen meiner E3 und der E1 sehe ich eigentlich nicht so, zumindest in dieser Disziplin.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Über 3D Wirkung von zweidimensionalen Bildern kann man auch vortrefflich mit Sigma-Usern diskutieren.

Meiner Meinung nach hat die "Darstellung von Räumlichkeit" ausschließlich mit Faktoren wie Schärfentiefe, Farbwiedergabe, generell Bildaufbau usw. zu tun.

Zwischen Canon, Nikon, Sony, Olympus, Pentax (das sind die, die ich jetzt alle gehabt und benutzt habe...) sehe ich da keine Unterschiede, zumindest solange wie man von Brennweite und "Freistellungsvermögen" halt in dem Bereich bleibt, den alle Systeme gleichermaßen erreichen können.

Im Sigma-Forum wird auch immer gerne der 3D-Effekt der Foveon-Sensoren beschworen, den Bayersensoren ja so niemals hinbekommen würden. Die dann gezeigten Beispielbilder haben meistens eben auch vom Bildaufbau (Schärfentiefe, auch die Farben können eine Rolle spielen wenn dadurch im Motiv z.B. eine Tiefenstaffelung erreicht wird) entsprechende Eigenschaften.

Am Sensortyp liegt es m.E. nicht. Das würde, wie Nightstalker schon richtig anmerkt, u.a. nämlich auch voraussetzen, daß man die Bilder immer nur in 100% Ansicht anschaut, weil beim Runterskalieren die Detailwiedergabe der Bilddatei nachträglich ja sowieso verändert wird.

Thomas
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Beim Foveonsensor liegen ja auch drei Schichten hintereinander (Tiefe - Dimension): also dreidimensional!

(Schärfentiefe, auch die Farben können eine Rolle spielen wenn dadurch im Motiv z.B. eine Tiefenstaffelung erreicht wird) entsprechende Eigenschaften.


Auch wenn das sehr desillusionierend ist, bin ich auch eher geneigt an Deine Ausführung zu glauben.
Im Waldbild der 450D von Franz ist bei den Bäumen weiter hinten weniger Kontrast (die Baumstämme sind heller) und es ist auch verwaschener (vermutlich aufgrund der minderwertigen Optik!?).
Ich denke das Orginalfile lässt sich mit Fotoschop auf auf E3 Niveau bringen, wenn man es anschließend verkleinert.
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Vom 450d bild gibt es noch das RAW.

Leider habe ich bis auf die mitgespeicherten 450d RAWs schon alle testfotos der 450d gelöscht.
Auch die e-3 vergleichsbilder habe ich schon gelöscht.

Ich habe solche bilder in den letzten monaten von einigen kameras gemacht und der unterschied ist für mich auf jeden fall auffällig.
Auch wenn ihn einige nicht sehen wollen ....ich sehe ihn. (oder sollte ich mal zum augenartzt?)

Wenn wirklich alles nur gleich ist stellt sich mir die frage warum ausgerechnet die kameras mit CCD sensoren von kodak (8mp) und sony(6mp und 10mp) immer darin auffällig gut waren.

Keine einzige kamera mit cmos die ich bei solchen motiven getestet habe war darin gut....egal ob eine teure oder billige optik dran war.

Auch die e-3 ist darin nur durchschnittlich und das trotz guter optik dran.

Das sich ein cmos oder nmos jpeg gegenüber einem ccd jpeg beim verkleinern anders verhält habe ich auch noch nie gehört und kann daher auch kein grund sein.

Es gibt ja einige hier die verschiedene kameras haben und solche bilder mal bei einer fototour in einem wald zum vergleich mit ihren kameras machen könnten.
Wichtig ist halt das es ein "dreidimensionaler" wald am besten auwald mit vielen verschieden weit entfernten dünnen bäumen innerhalb des schärfenbereiches ist.
Aber da nur "rauschfotos" interessant sind wird das wohl niemand machen. :rolleyes:

Ich werde da keine bilder mehr beisteuern bis ich wieder eine kamera ausleihe ...voraussichtlich als nächstes die 50d oder d90.
Ansonsten habe ich heuer schon alles durch was mich interessiert.

LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Wenn euch "mein" Schloss als Motiv fein genug ist, mach ich die Tage gerne einen Vergleich mit dem 50/2 anstatt des hier verwendeten 30er.
Im Angebot hätt' ich E-1, E-3, E-300 und E-330, auch wenn ich mir nie merken kann welche Cam welchen sensor hat :D

Ich müsste dann noch wissen wie und wo ich die RAWs zugänglich machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

...Es gibt ja einige hier die verschiedene kameras haben und solche bilder mal bei einer fototour in einem wald zum vergleich mit ihren kameras machen könnten.
Wichtig ist halt das es ein "dreidimensionaler" wald am besten auwald mit vielen verschieden weit entfernten dünnen bäumen innerhalb des schärfenbereiches ist....
Warum sollte ich Ergebnisse großartig veröffentlichen !? Wenn ich direkte Vergleichsbilder E-400 (JPG) vs. SD14 (RAW) zeigen würde, dann ist hier der Teufel los.
Das ginge ja schon damit los, dass man JPG mit RAW nicht vergleichen "darf". Darf ich aber, weil ich das vergleiche, was unterm Strich vergleichbaren Zeitaufwand in der Nachbearbeitung erfordert. Außerdem sind die E-400-JPGs in den meisten fotografischen Situationen nicht zu beanstanden.

Wenn ich alles zusammen nehme: Ich sehe lediglich in bestimmten Situationen eine Sonderstellung des Foveon-Sensors. Die Bilder wirken "plastischer" (sagen auch Außenstehende, die nicht wissen, welches Bild von welcher Kamera ist.). Ob das von der besseren Farbauflösung kommt, weiß ich nicht.
Ansonsten sehe ich keine großen Unterschiede. Mir gefallen die Bilder einer Oly E-300/E-400 subjektiv besser als die einer Canon 10D, was aber eher an Farben, Farbton und Kontrast liegt. Es kann auch sein, dass aus der Canon (10D oder 30D) mehr rauszuholen wäre. Bei der E-300 hatte ich relativ viel Zeit in die "Farboptimierung" / Weißabgleich gesteckt.

Aber da nur "rauschfotos" interessant sind wird das wohl niemand machen. :rolleyes:
Rauschen ist für mich ein sehr wichtiges Kriterium, wenn's um veröffentlichte (Sport-)Bilder oder Konzertfotos bei höheren ISO-Zahlen geht. Das ist für mich dann die unstrittige Canon-Domäne.

Für private Urlaubsbilder, etc. ist mir ISO200 bei jeder meiner Kameras gut genug. Ich verwende sogar aus Bequemlichkeit meistens ISO200. ISO400 dürften in manchen Fällen (vor allem bei dunklen Bildanteilen) gerne auch mal rauschärmer sein, aber deswegen nehme ich nicht die 30D anstatt der SD14(10)/E-400(E-300) als Urlaubskamera für tagsüber.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Auch wenn ihn einige nicht sehen wollen ....ich sehe ihn. (oder sollte ich mal zum augenartzt?)

ich sehe den Unterschied bei Deinen Praterwaldfotos auch und ich würde mich auch freuen wenn Du recht hast und es tatsächlich der Sensor ist, der diesen Unterschied ausmacht.

Da ich mich aber mit diesem spannenden Thema noch nie beschäftigt habe, ist meine erste Überlegung eben, dass der Unterschied auf Auflösung/Schärfe und Kontrast zurückzuführen ist.

Bei nächster Gelegenheit werde ich das auch testen!

@visualist:
Ist das ein Sigma-Schloss?

vg
p
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

Ja, das ist ein zur duemmstmoeglichen Tageszeit, schlampigst fotografiertes Sigma-Schloss. Unbearbeitet dazu.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

ich sehe den Unterschied bei Deinen Praterwaldfotos auch und ich würde mich auch freuen wenn Du recht hast und es tatsächlich der Sensor ist, der diesen Unterschied ausmacht.

Ich vermute, es liegt tatsächlich an der Art des Sensors. Der CMOS von Canon hat soweit ich weiß eine Art interner Rauschunterdrückung. Die benötigt pro Pixel einen weiteren Transistor mit dem sozusagen das Rauschen (bei Dunkelheit) ermittelt wird. Dieses Signal zieht man dann von dem eigentlichen Bildsignal ab. Das hat zwei Dinge zur Folge: 1. weniger lichtempfindliche Fläche pro Pixel (IMHO 4 zu 3 Transistoren) und 2. weniger Detailinformation/Rauschen durch diesen Prozess.

CCD und NMOS Sensoren haben diese Verarbeitung on-chip nicht. Deshalb rauschen sie mehr, liefern aber nach meiner Meinung auch eine bessere Auflösung bei feinen Texturen. Ich glaube, diese feinen Details (und etwas Rauschen) bei texturierten Oberflächen sind es, die für den "Tiefeneffekt" verantwortlich sind. Die Fotos sehen IMHO plastischer und nicht so glattgebügelt aus. Mag sein, dass ein CMOS beim Abfotografieren von Test-Charts mit hohen Kontrasten und in Low-Light Situationen sehr gut ist. Bei natürlichen Oberflächen mit geringen Kontrastunterschieden (von Pixel zu Pixel) gebe ich aber dem NMOS den Vorzug. Die Waldfotos zeigen das IMHO sehr gut. Bei Mittelformat-CCDs müsste das ganze noch ausgeprägter sein.
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

(...)
CCD und NMOS Sensoren haben diese Verarbeitung on-chip nicht. Deshalb rauschen sie mehr, liefern aber nach meiner Meinung auch eine bessere Auflösung bei feinen Texturen. Ich glaube, diese feinen Details (und etwas Rauschen) bei texturierten Oberflächen sind es, die für den "Tiefeneffekt" verantwortlich sind. Die Fotos sehen IMHO plastischer und nicht so glattgebügelt aus. Mag sein, dass ein CMOS beim Abfotografieren von Test-Charts mit hohen Kontrasten und in Low-Light Situationen sehr gut ist. Bei natürlichen Oberflächen mit geringen Kontrastunterschieden (von Pixel zu Pixel) gebe ich aber dem NMOS den Vorzug. Die Waldfotos zeigen das IMHO sehr gut. Bei Mittelformat-CCDs müsste das ganze noch ausgeprägter sein.

Ich denke, Du meinst mit Mittelformat CCD FFT-Sensoren (Full Frame Transfer). Glaubt man Deiner Beschreibung, erklärt das auch diesen ganz typischen Charakter der Olys, die diesen FFT-Sensor haben. Und genau die glänzen z.B. mit ausgesprochen schöner Textur und einer ganz eigenen Brillianz.

Ich weiß, dass die "Gegner" dieser FFT-Sensor-Begeisterung immer wieder darauf hinweisen, dass man die Rechnung nicht ohne die interne Bildverarbeitung machen kann, die wesentlich entscheidender ist für die Bildqualität. Wäre dem so, dann hätten wir wahrscheinlich weniger sichtbare Unterschiede bei den diversen Sensortypen.

Alles in allem wünschte ich mir, dass man ähnlich Deiner Beschreibung der Unterschiede etwas differenzierter die jeweilige Sensorleistung beurteilen würde und nicht beispielsweise das Rauschen zum Maß aller Dinge macht.
Wenn man zum Beispiel die Bildergebnisse des Sony-Sensors in den Nikon D3 und D700 ansieht, dann könnte man nach dem Besoffensein durch Vollformat irgendwann auch mal über die flaue, detailarme Qualität reden.

Gruß
Rolf
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

... und das schlimme ist, dass wirklich etwas dran ist. Ich habe in meiner Bildersammlung aufgeräumt und bin über die sprichwörtliche Brillianz der E-1 Bilder gestolpert. Die Bilder haben einfach was.

Gruß
Daniel
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

... und das schlimme ist, dass wirklich etwas dran ist. Ich habe in meiner Bildersammlung aufgeräumt und bin über die sprichwörtliche Brillianz der E-1 Bilder gestolpert. Die Bilder haben einfach was.

Dann muss ich vielleicht doch nicht zum augenarzt?

Anbei noch ein jpeg "out of cam" der eos 450 mit auto WB, tonwertpriorität "ein" (canon gegenstück zu SAT von oly) und picturestyle "landschaft" einstellung.

Der oly eintrag in den exifs kommt wieder von master2. :mad:

Die eos 450 tendiert definitiv kein bisschen weniger zum ausbrennen der lichter als die aktuellen olys.
Solche bilder hab ich von iso 100 ohne tonwertpriorität bis hoch zu iso 800
Komisch das es aber keinen interessiert.

Das soll übrigens kein "canonfeldzug" von mir sein sondern schildert nur mein erlebtes.
Ich muss aber definitiv sagen das mich die 450d absolut enttäuscht hat im gegensatz zu der 40d die ich auch von den bildern noch recht gut fand.

LG
 
AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...

... und das schlimme ist, dass wirklich etwas dran ist. Ich habe in meiner Bildersammlung aufgeräumt und bin über die sprichwörtliche Brillianz der E-1 Bilder gestolpert. Die Bilder haben einfach was.

Gruß
Daniel

Du weißt, Daniel, dass dass ein ganz subversiver Beitrag ist. :D


Gruß
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten