AW: Juhu ! Pixel Größe bei der Olympus E-3 ist größer als...
Danke für den Link zu Frank Klemm. Diesen Beitrag habe ich letzthin wieder gesucht, aber nicht gefunden.
Ich habe ihn jetzt nicht wirklich verstanden, aber Quantenmechanik ist ja auch nicht ganz so mein Ding.
Ich lese aus seinem Beitrag heraus, dass halt schlicht und einfach die Sensorgrösse (, und nicht die Pixelgrösse, ) entscheidend für das Rauschen ist.
Für mich tröste ich mich meinen verstanden zu haben, dass bei Vergrösserung kleinerer Formate auf die selbe Ausgangsgrösse eben alle Bildfehler, und dabei auch das Rauschen, vergrössert werden.
Aber jetzt habe ich ja das Thema verfehlt, es geht um Dynamik, und nicht um Rauschen
.
...Das sind ungefähr 8 1/2 Blendenstufen.
Nun kann man mit der entsprechenden Technologie etwas mehr herausholen, aber bei 1 bis 1,5 Blendenstufen mehr ist dann endgültig Schluss.
Soviel zur Dynamik von großen oder kleinen Pixeln.
Darüber hinaus sind keine Wunder zu erwarten.
Dazu könnte noch dieser Beitrag zur Aufklärung beitragen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3081083#post3081083
Danke für den Link zu Frank Klemm. Diesen Beitrag habe ich letzthin wieder gesucht, aber nicht gefunden.
Ich habe ihn jetzt nicht wirklich verstanden, aber Quantenmechanik ist ja auch nicht ganz so mein Ding.
Ich lese aus seinem Beitrag heraus, dass halt schlicht und einfach die Sensorgrösse (, und nicht die Pixelgrösse, ) entscheidend für das Rauschen ist.
Für mich tröste ich mich meinen verstanden zu haben, dass bei Vergrösserung kleinerer Formate auf die selbe Ausgangsgrösse eben alle Bildfehler, und dabei auch das Rauschen, vergrössert werden.
Aber jetzt habe ich ja das Thema verfehlt, es geht um Dynamik, und nicht um Rauschen
